Gesamtsitzung am 1. April 1852
Seite 1
A 55.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 1. April 1852
Sne Excellenz der Präsident Ritter von Baumgartner
der Vice-Präsident von Karajan
der General-Secretär Schrötter
der zweite Secretär Wolf.
Anwesend:
Die wirklichen Mitglieder:
von Prechtl
Zippe
Partsch
Arneth
Stampfer
von Ettingshausen
Chmel
Kreil
Unger
Jäger
Freih. von Münch
Redtenbacher
Bergmann
Kollar
von Burg
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
Fitzinger
Diemer
von Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Seidl
Birk
vor Meiller
Miklosich
Seite 2
Verhandlungen.
Der hohe Curator der kaisl.
Akademie genehmigt mit Erlaß
vom 24. März dieses Jahresd.J. die Abhaltung
einer feierlichen Sitzung am 30. Mai dieses Jahresd.J.
Der General-Secretär bringt
die Modalitäten der feierlichen
Sit-
zung zur Sprache und bemerkt,
daß der 30. Mai auf den
Pfingst-
samstag fällt.
Die Akademie entscheidet sich
für den 29. Mai und der Herr
Präsident übernimmt es, die
Erlaub-
niß hiezu beim Herrn
Cura-
tor auszuwirken. In Betreff
der Locales entscheidet sich die
Akademie für den
Landständi-
schen Saal, für dessen
Einräu-
mung seiner Zeit mit
Geneh-
migung des Herrn Curators
die nöthigen Schritte zu machen
sind.
Das hohe kaiserlich-königlichek. k. Ministerium
129.
für Cultus etceteraetc. hat mit Erlaß
vom 19. Jänner dieses Jahresd.J. Zahl 9197/164 den
Wunsch ausgedrückt, zur
weite-
ren Betheilung von
Lehran-
stalten noch eine Anzahl
aka-
demischer Druckschriften von der
Akademie zur Disposition zu
er-
halten.
215.
Seite 3
Nachdem dieser Gegenstand dem
in der Gesammtsitzung gefaßten
Beschlusse gemäß, besonders in
Berathung gezogen war, wird
be-
schlossen dem hohen Ministerium
50 Exemplare der Sitzungsberichte
und des Archivs, und 15 der
Denk-
schriften und Fontes vom
Jahr-
gang 1850 an, zu übersenden.
Petita
der philos.-histor. Classe.
Die philos.-hiftor. Classe stellt
an die Gesammt-Akademie das
Ansuchen:
1. bei dem hohen kaiserlich-königlichenk. k.
Ministe-
rium des Äußern die
geeig-
neten Schritte zu thun, daß die
kaiserlich-königlichek. k. Gesandtschaft in der Schweiz
3 Handschiften der
Universitäts-
bibliothek zu basel (von Ochs in
seiner Geschichte von basel Bd. III
St. 598-99 sub A als von johann
de Ragusio gesammelt angeführte)
Sign. E I. 1k E I 1l im
Na-
men der Akademie in Empfang
nehme, und unter der
gehöri-
ger Vorsichtsmaßregeln ihr
zu-
sende.
2. zu genehmigen, daß im
Na-
men der Akademie die dafür
Seite 4
gefordere Haftung von 3000 Guldenfr ConventionsmünzeCM
zugesagt werde.
Wird bewilliget.
Petita
der mathem.-naturw. Classe:
Die Abhandlung des Herrn
AloisA. Pokorny "Vegetations-Ver-
hältnisse von Iglau" wurde zum
Abdruck in der
Sitzungsberich-
ten bestimmt, soll aber ihres
größeren Umfanges wegen,
als besonderes Werken
herausge-
geben werden. Die Classe stellt
an der Gesammt-Akademie das
Ansuchen, der für Satz, Druck
und Papier, so wie für das
Honorar (20 Guldenfr. pro Bogen)
ent-
fallenden Betrag von circa 600 Guldenfr. ConventionsmünzeCM
zu genehmigen.
Wird bewilligt.
ad 1145
Der Verwaltungsrath der
Dampfschifffahrts Gesellschaft
des österreichischen Lloyd dankt mit
Schreiben vom 3. März dieses Jahresd.J. für
die enthaltenen Sitzungsberichte
der Akademie.
Wolfgang von Lázár, kaiserlich-königlicherk.k.
271
genieur zu Dévá in Sieben-
Seite 5
bürgen, erbietet sich zu
For-
schungen auf einer von ihm zu
unternehmenden "Weltreise"
und ersucht um Aufträge.
Es ist für das Anerbieten zu
danken, jedoch könne man bei
der Unbestimmtheit der Anträge
nicht wohl, auf, mit Kosten
ver-
bundene Sendungen unbedingt
eingehen.
Der General-Secretär legt
das Präliminare für das
Ver-
waltungsjahr 1853 vor.
Es wird nicht für nothwendig
be-
funden, auf eine Prüfung
des-
selben einzugehen, und der
General-Secretär ermächtiget,
es nach seinem Entwurfe
vor-
zulegen.
HerrHr. DoktorDtor Boué hält einen
Vor-
trag "über die Literatur der
gelehrten Vereine und
Zeitschrif-
ten nach Fächern und Bänden
classificirt."
Schluß der Sitzung um 7 3/4 Uhr.
ABaumgartner
ASchrötter