Gesamtsitzung am 25. Mai 1853

A_0068

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A 68.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 25. Mai 1853.


Anwesend: SeineSne Excellenz der Präsident Ritter von Baumgartner.
Der Vice-Präsident von Karajan.
Der General-Secretär Schrötter.
Der zweite Secretär Wolf.


Die wirklichen Mitglieder:


FreiherrFreih. Hammer-Purgstall
Zippe
Arneth nach der ersten Abstimmung gekommen.
Stampfer
haidinger
von Ettingshausen
Chmel
Kreil
Palacky
Weber
Unger
Redtenbacher
Hyrtl
Auer
Koller
Bergmann
Kollar
von Burg


Fenzl
Pfizmaier
Reuss
Fitzinger
Diemer
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Rochleder
Springer
Petzval
Brücke
Seidl nach der 1ten Abstimmung gekommen
Birk
von Meiller
Miklosich

Seite 2


Verhandlungen.


Die Akademie schreitet nach Er-
öffnung der Sitzung durch den HerrnHn.
Präsidenten zur Vornahme der
Wahlen.


A. Wahl zur Besetzung der in der
philosophischen Classe erledigten
Plätze, und zwar:


1. zweier wirklicher Mitglieder.


Bei der ersten Abstimmung für
den ersten Platz der ersten Ter-
ne entfielen auf:


Philipps – 16 Stimmen
Kandler – 13 Stimmen"
Bonitz – 10 Stimmen"


und da sich hierauf keine absolu-
te Majorität herausgestellt
hatte, bei der zweiten Abstim-
mung auf: Philipps - 26 Stimmen


Kandler – 9 Stimmen"
Bonitz – 3 Stimmen"
Günther – 1 Stimme"


Somit wurde Philipps für die
erste Terne auf den ersten
Platz vorgeschlagen.


Für den zweiten Platz der erste
Ternen erhielt bei der ersten Ab-
stimmung:


Bonitz – 19 Stimmen
Kandler – 18 Stimmen"
Günther – 1 Stimme"
Hye – 1 Stimme"

Seite 3


Da somit abermals keine ab-
solute Majorität erzielt war,
so wurde zur zweiten Abstim-
mung geschritten, welche ergab
für Bonitz – 20 Stimmen
für" Kandler – 18 Stimmen"
für" Günther – 1 Stimme"


Für den dritten Platz der er-
sten Terne wurde gleich bei der
ersten Abstimmung
Kandler mit 33 Stimmen
Günther mit" 6 Stimmen"
gewählt.


Die zweite Terne wurde daher
nach Analogie früherer Fälle da-
durch gebildet, daß die beiden in
der ersten Terne secundo und
tertio loco Vorgeschlagenen, das
ist die Herrn Bonitz und Kand-
ler
für den ersten und zweiten
Platz dieser Terne vorgeschlagen
wurden. Es war somit nur noch
für den 3. Platz eine Wahl zu
treffen, welche gleich bei der
ersten Abstimmung für


Günther – 31 Stimmen ergab.
Orti Manara erhielt 7 Stimmen.


Es stellen sich daher die Ternen
folgendermaßen:


Philipps.
Bonitz.
Kandler.


I. Terne

Seite 4


II. Terne


Bonitz.
Kandler.
Günther.


II.


Wahl der correspondirenden
Mitglieder im Inlande.


Da durch die Wahl von zwei
correspondirendencorrespond. Mitgliedern im In-
lande, nämlich der Herrn Phi-
lipps
und Bonitz zu wirklichen
Mitgliedern zwei Plätze corres-
pondirender Mitglieder im In-
lande erlediget würden, so ka-
men im Ganzen drei Plätze für
letztere zu besetzen.
Für zwei derselben wurden wegen
der Analogie früheren die beiden im Vorschlage zu
wirklichen Mitgliedern in der
Terne zunächst zuhanden Kandler
und Günther, im Falle Sr C.
sie nicht zu wirklichen Mitglie-
dern zu ernennen genügen, um-
ter Einem zu correspondirendencorrespond. Mit-
gliedern gewählt.


Es blieb somit nur für einen
Platz zu wählen.


Bei der ersten Abstimmung erhielt
Firnhaber – 17 Stimmen
Schmidl – 14 Stimmen"
Orti Manara – 5 Stimmen"
Grysar – 3 "

Seite 5


Die absolute Majorität war so-
mit auch dießmal nicht erreicht,
und die Akademie schritt zu einer
2ten Abstimmung, welche ergab für
Firnhaber – 26 Stimmen
Schmidl – 13 Stimmen"
Orti Manara – 1 Stimme"


Somit wurden zu correspond. Mit-
gliedern im Inlande vorgeschla-
gen


Kandler
Günther
Firnhaber


der im Auslande


Die Abstimmung bei denselben er-
gab für
Raoul Rochette – 32 Stimmen
Mone – 29 Stimmen"
Mac Gakin de Slane – 10 Stimmen"
Röth – 5 Stimmen"


Es wurden somit
Raoul Rochette und
Mone für die zwei erle-
digten Stellen gewählt.


B. Wahl zur Benützung der in
der mathematischmathemat.-naturwissenschaftlichennaturwissenschaftl.
Classe erledigten Plätze



Bei der Abstimmung erhielt
Dumas – 23 Stimmen
Struve – 17 Stimmen-

Seite 6


Somit wurde Dumas gewählt.


II. eines wirklichen Mitglieder
Für den ersten Platz der Ter-
ne erhielten bei der ersten Ab-
stimmung
vonv. Littrow – 19 Stimmen
Kunzek – 15 Stimmen"
vonv. Hauslab – 6 Stimmen"


Da demnach die absolute Ma-
jorität nicht erreicht war, so
wurde zur zweiten Abstimmung
geschritten, welche folgendes
Resultat gab:


vonv. Littrow – 23 Stimmen
Kunzek – 17 Stimmen"


wurde daher für den
ersten Platz erwählt.


Für den zweiten Platz erhielt
Kunzek – 25 Stimmen
vonv. Hauslab – 15 Stimmen


Somit wurde Kunzek für den
2ten Platz erwählt und Haus-
lab
für den 3ten Platz


III. Wahl der correspondirenden
Mitglieder im Inlande


Da durch den Vorschlag von 3
correspondirendencorrespond. Mitgliedern in
der Terne zum wirklichen Mit-
gliede, für den Fall SeineS. Ma-
jestät
die Wahl eines derselben
zu bestätigen geruhen, noch eine
Stelle zu besetzen kommt, so sind

Seite 7


drei Plätze als erledigt zu
betrachten.
Bei der Abstimmung ergaben sich
für Leydolt – 32 Stimmen
für" Reslhuber – 25 Stimmen"
für" ConstantinC. vonv. Ettingshausen 22 Stimmen"
für" de Zigno 15 Stimmen"
für" Gottlieb – 12 Stimmen"
für" Schuh – 6 Stimmen"
für" von Heufler – 3 Stimmen"
für" Zeuschner – 1 Stimme"
Es wurden somit
Leydolt
Reslhuber
vonv. Ettingshausen
für die 3 erledigen Plätze ge-
wählt.
Die Akademie schreitet hier-
auf zur Verhandlung über die
Preisaufgaben.
Der Secretär der philosophischphilos.-histo-
rischen Classe liest den Komis-
sionsbericht über die einzige
für die erste historische Preis-
aufgabe eingegangene Abhand-
lung und trägt im Auftrage der
Classe auf Richtzuerkennung des
Preises an, welcher Antrag ein-
stimmig genehmiget wird.
Er theilt hierauf den Beschluß
der Classe mit, weder diese Preis-
aufgabe zu wiederholen, noch eine

Seite 8


historische oder philologische
den bereits früher ausgeschrie-
benen und noch nicht gelösten 4
Preisaufgaben hinzuzufügen,
was gleichfalls genehmiget wird.
Hierauf liest der Secretär
der mathematisch-naturwissenschaftlichenmathem.-naturw. Classe den
Komissions-Bericht über die
einzige für die kristallogra-
phische Preisaufgabe eingegan-
gene Abhandlung und trägt im
Auftrage der Classe auf Zuer-
kennung des Preises an. Dieser
Antrag wird einstimmig von
der Akademie genehmigt.
Hierauf theilt der Secretär
mit, daß die Classe beschlossen
habe, den Termin für die er-
ste Preisaufgabe /: über Zu-
sammenhang zwischen Druck und
Dichte der Gase:/ bis 31. DezemberDez.
dieses Jahresd.J. zu verlängern, was gen-
nehmiget wird.


Schluß der Sitzung 12 1/2 Uhr.


ABaumgartner
ASchrötter