Gesamtsitzung am 28. Mai 1856

A_0101

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A 101.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der außerordentlichen Gesammtsitzung am 28. Mai 1856.


Anwesend: SeineSne Excellenz der Präsident FreiherrFreih vonv Baumgartner.
Der Vice-Präsident von Karajan.
Der Generalsecretär Schrötter.
Der zweite Secretär Wolf.


Die wirklichen Mitglieder:


FreiherrFreih. Hammer-Purgstall
Carlini
Zippe
Arneth
Stampfer
Haidinger
von Ettingshausen
Schafařik
Chmel
Kreil
Palacky
Weber
Jäger
Redtenbacher
Hyrtl
Bergmann
von Burg
Fenzl
Pfizmaier
Reuss


Fitzinger
Diemer
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Rochleder
Springer
Petzval
Brücke
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich
von Littrow
Phillips
Bonitz
Leydolt.

Seite 2


Gegenstände der Ver-
handlungen.


A. Wahl von zwei Ehren-
mitgliedern der Gesamt-
Akademie im Inlande.


Hiezu wurden gewählt
SeineSne kaiserlichekaisl. Hoheit der
durchlauchtigste Herr
Erzherzog Ferdinand
Max
mit 37 und


SeineSne Excellenz der Herr
Minister des Innern
DoctorDtor Alexander Freiherr
von Bach mit 35 Stimmen
unter 43 Votanten.


B. Besetzung der erledig-
ten Stellen in der philosophisch-philos.
historischen Classe


1. Wahl eines wirkli-
chen
Mitgliedes.


Bei der Abstimmung
erhielt für den ersten
Platz der Terne die
absolute Majorität
mit 27 Stimmen Herr
Josef Aschbach, Profes-
sor der Geschichte an
der kaiserlich-königlichenk. k. Universität
in Wien, correspondiren-
des

Seite 3


Mitglied der Akademie;
9 Stimmen fielen auf
Muczkowsky, Bibliothe-
kar und Professor der
Bibliographie an der
kaiserlich-königlichenk. k. Universität zu
Krakau, 6 auf Toldy,
correspondirendes Mit-
glied der Akademie,
Vorstand der kaiserlich-königlichenk. k. Uni-
versitäts-Bibliothek
in Pest, 1 auf Höfler,
Professor der Geschichte
an der kaiserlich-königlichenk. k. Universi-
tät in Prag, correspondirendescorresp.
Mitglied der Akademie.


Für der zweiten Platz
wurde bei der ersten
Abstimmung keine absolu-
te Majorität erzielt,
in dem HerrHr. Schleicher nur
18, Muczkowsky 15,
Toldy 8 und Höfler 2 Stim-
men erhielten.


Bei der zweiten Ab-
stimmung erhielt Herr
August Schleicher, Pro-
fessor der vergleichen-
den Sprachwissenschaft
an der kaiserlich-königlichenk. k. Universi-
tät zu Prag die abso-
lute Majorität mit
23 Stimmen und wurde somit

Seite 4


für den zweiten Platz er-
wählt (:17 Stimmen waren
auf Muczkowsky und 3 auf
Toldy gefallen).


Für den dritten Platz
erhielt Muczkowsky 38
Stimmen, und wurde sonach
für denselben erwählt
(: Toldy erhielt 4, Höfler
1 Stimme).


2. Da durch den Vorschlag
von einem correspondiren-
den Mitgliede, HerrHr. ProfessorProf.
Aschbach, in der Terne
zum wirklichen Mitgliede,
für den Fall, daß SeineSne kaiserlich-k.
königlichek. Apostolische Majestät
diese Wahl zu bestätigen
geruhen – die Stelle des-
selben zu besetzen kommt,
so wurde zur Abstimmung
hierüber geschritten.


Bei der ersten Abstim-
mung wurde keine ab-
solute Majorität er-
zielt, indem Herr Schlei-
cher
17, Muczkowsky 11,
Arneth Alfred, kaiserlich-königlicherk.k. Hof-
concipist in Wien 10, Du-
dik
Beda, mährisch-stän-
discher Landes-Historio-
graph 4 und Lange
Ludwig, Professor der
classischen Philologie an

Seite 5


der kaiserlich-königlichenk. k. Universität
zu Prag, 1 Stimme er-
hielten.


Bei der zweiten Ab-
stimmung wurde Schleicher
mit 27 Stimmen gewählt,
gegen 10 Stimmen welche
auf Muczkowsky, 6 auf
Arneth fielen.


C. Besetzung der in
der mathematisch-natur-
wissenschaftlichen Classe
erledigen Stellen.


1. Wahl eines inländi-
schen correspondirendencorresp. Mitgliedes.


Bei der Abstimmung er-
hielten DoctorDtor Ludwig, Pro-
fessor der Physiologie
an der kaiserlich-königlichenk. k. Joseph's
Akademie in Wien, die
absolute Majorität mit
24 Stimmen gegen 13, welche
auf DoctorDtor Langer, Profes-
sor der Zoologie und ver-
gleichenden Anatomie an
der kaiserlich-königlichenk. k. Universität
in Pest und 3 welche ex
aequo auf Hlasiwetz, Pro-
fessor der Chemie an
der kaiserlich-königlichenk. k. Universität
zu Innsbruck und Hörnes

Seite 6


Custos-Adjunct am kaiserlich-königlichenk. k.
Hof-Mineralien-Cabine-
te fielen.


Es wurde demnach Pro-
fessor DoctorDtor Ludwig von der
Classe zum inländischen
correspondirenden Mitglie-
de gewählt.


2. Wahl eines correspon-
direnden Mitgliedes im
Auslande.


Bei der ersten Abstimmung
(vor welcher sich Professor
Hyrtl entfernte, daher die
Anzahl von Votanten 42
betrug) wurde keine abso-
lute Majorität erzielt,
indem Neumann FranzF. B.
Professor der Physik
in Königsberg 21
Biot, Jean BaptisteB. in Paris 9,
Schönbein in Basel 7,
Angelo Secchi Astro-
nom in Rom 2
Rathke, Professor-
der Physiologie in Königs-
berg
, Cauchy Augustin
in Paris und Studer,
Professor der Zoolo-
gie in Paris, jeder
eine Stimme erhielten,
und sonach ist Neumann
Bei der 2. Abstimmung
erhielt Neumann 32,
Schönbein 6, Biot 3 und
Secchi 1 Stimme und

Seite 7


sonach ist Neumann
von der Classe zum auslän-
dischen correspondirenden Mit-
gliede gewählt.


D. Preisfragen.


Am 31. December 1855 war
der Termin für die von der
philosophischen-historischen Clas-
se ausgeschriebene 4te
historische Preisfrage zu
Ende gegangen, ohne daß
eine Abhandlung einge-
langt wäre.


Die Classe beschloß in
der Sitzung am 26. Mai we-
der diese Preisfrage zu
wiederholten, noch eine
neue auszuschreiben, au-
ßer der noch für das
nächste Jahr schwebenden
fünften historischen Preis-
frage.


In der mathematisch-
naturwissenschaftlichen
Classe geht am 31. Decem-
ber der Termin für die
1854 ausgeschriebenen Preis-
fragen zu Ende; die Classe
beschloß in ihrer Sitzung
am 27. diesesdss. MonatsMts. keine
neue auszuschreiben.


Die Akademie nimmt
diese Beschlüße zur Kenntniß.

Seite 8


Der Generalsecre-
tär
theilt mit, daß das
Comité der Freunde
und Verehrer des wirk-
lichen Mitgliedes, HerrnHrn.
Sections-Rathes WilhelmWilh.
Haidinger, welche eine
Medaille zu Ehren
desselben anfertigen
ließen, ein Exemplar
dieser Medaille in
Silber der Akademie
zum Geschenke ge-
macht habe.


Es wird beschlossen,
dem Comité den Dank
der Akademie aus-
zusprechen.


Schluß der Sitzung
um 12 Uhr.


Baumgartner
ASchrötter