Gesamtsitzung am 24. Jänner 1861
Seite 1
A. 147a.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 24. Jänner 1861.
Anwesend: Der Präsident FreiherrFrh. vonv. Baumgartner, Excellenz
Der Vice-Präsident von Karajan.
Der Generalsecretär Schrötter.
Der zweite Secretär Wolf.
Die wirklichen Mitglieder:
Zippe
Arneth
Stampfer
Kreil
Unger
Jäger
FreiherrFrh. vonv. Münch
Redtenbacher
Hyrtl
Koller
Bergmann
von Burg
Pfizmaier
Fitzinger
Diemer
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Brücke
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich
Phillips
von Littrow
Bonitz
Aschbach
Boller
Ludwig
Feil
Pfeiffer
Kner
von Hauer.
Seite 2
Zuschrift des k. k.
Fi-
nanzministeriums vom
17. Jänner 1861 Zahl 301/FinanzministeriumF.M.,
wo-
mit der Voranschlag über
das Erfordernißder
Akade-
mie für das
Verwaltungs-
jahr 1862 nebst der
Begrün-
dung dem vorzüglichen
Unterschied zwischen der
diesfälligen Anforderung
und der für das
Verwal-
tungsjahr 1861
veranschlag-
ten Beträge längtens
bis Ende März laufendenl. JahresJ.
abver-
langt wird.
45.
In Folge dessen wird
eine Commission ernannt
zur Berathung der
Positio-
nen im Voranschlag,
be-
stehend aus den Herren
von Münch, Miklosich,
Wolf, von Hauer, vonv.Littrow
und Schrötter.
Seite 3
HerrHr. Bergrath Ritter
von Hauer stellt folgenden
Antrag:
"Die kaiserlichekaiserl. Akademie
wolle SeineSne Excellenz den HerrnHrn.
Präsidenten ersuchen, eine
aus Mitgliedern beider
Blassen bestehende Commission
zu ernennen, deren
Auf-
gabe es wäre die Mittel
zu berathen und der kaiserlichenkaiserl.
Akademie sobald als thunlich
"Vorschläge zu erstatten,
auf welche Weise am
zweckmäßigsten die in
neue-
ster Zeit eingeführten
Beschränkungen bezüglich
der akademischen
Druck-
schriften ganz oder
theil-
weise wieder beseitigt
werden könnten."
42.
Da durch die soeben
ernannte Commission dieser
Antrag ohnehin auch seine
Berücksichtigung finden wird,
Seite 4
so beschließt die Akademie
keine besondere Commission
zur Berathung dieses
Ge-
genstandes zu bestimmen,
womit sich auch der Antrag-steller volllkommen
ein-
verstanden erklärt.
Die in der Sitzung
der philosophischphilos.-historischen
Classe vom 11. und der
ma-
thisch-naturwissen-
schaftlichen Classe vom
12. Juli 1860, angeordnete
gemischte Commission zur
Be-
rathung der Maßnahmen
wegen Ersparungen bei
der Drucklegung der die
Gesammt-Akademie
betref-
fenden akademischen
Druck-
schriften erstattet den
im vorliegenden Protokolle
(enthaltenen Bericht
über ihre bisherige
Thätig-
keit.
44.
Zur Wissenschaft; der
Seite 5
Antrag der Commission im
Bezug auf die Papierfrage
wird genehmigt;
ebenso in Betreff des
Almanachs; über das Format
desselben wird die endgültige
Entscheidung der Ersparungs-
Commission überwiesen,
welche zugleich als Almanach-
Commission für das nächste
Jahr zu fungiren hat.
Die corrspondirenden
Mitglieder, HerrHr. DoctorDtor Horn-stein und HerrHr. Professor
DoctorDtor Suess richten an die
Akademie die Bitte, daß
diese bei dem Umstande,
es dem bisher für die
wissenschaftlichen Montags-
Vorträge benützte Saal
im 2ten Stockwerke des
rückwärtigen Tractes des
Akademie-Gebäudes bei
weitem nicht hinlängliche
41.
Seite 6
Raum für alle sich
ein-
findenden Zuhörer beitat,
zu den weiteren Vorträgen
einen geräumigeren Saal
im Akademie-Gebäude,
falls ein solcher
verfüg-
bar wäre, überlassen
wolle.
Es wird beschlossen
den grünen Saal im ersten
Stocke des vorderen
Thei-
les des Akademie-Ge-
bäudes dem genannten
Zwecke zu den früheren
Modalitäten einzuräumen.
HerrHr. Anton Karl Holl
von Stahlberg,
Gutsbesit-
zer in Oberdöbling, stellt
das Ansuchen, die Akademie
wolle ihm behufs der
pro-
visorischen Unterbringung
seiner concessionirten
Auctions-Anstalt die
ebenerdige Halle, den
40.
Seite 7
großen Sall im 1ten Stocke
und das erste Zimmer
der Bibliothek im Akademie-
Gebäude auf ein halbes Jahr
gegen einen Zins von 2000Guldenfl.Gulden.
miethweise überlassen.
Wind, als mit den
Zwecken der Akademie
un-
verträglich und ihrer
Stel-
lung unwürdig, einstimmig
abgewiesen.
Die Studierenden der
kaiserlich-königlichenk. k. wiener-Universität
ersuchen um Einräumung
des großen Saales für den
bes 30. Jänner laufendenl. JahresJ.
zu einer berathenden
Ver-
sammlung behufs der
Grün-
dung eines akademischen
Lesercreises.
49.
Die Akademie
be-
schließt das Gesuch
abzu-
weisen, da der Festsaal
nur für feierliche
Gele-
genheiten bestimmt ist.
Seite 8
Der Beschluss ist dem
Rector magnificus
mitzu-
theilen mit dem Ersuchen
die Studirenden davon
in Kenntniß zu setzen.
Baumgartner
AntonASchrötter
Seite 9
Ad A. 147.
NumeroNro 44.
Protokoll
der gemischten Commission zur Berathung
der Maßnahmen wegen Ersparungen bei der
Drucklegung der die Gesammt-Akademie
betreffenden Schriften.
Sitzung am 14. Jänner 1861 um 61/2 uhr abends
Anwesend: SeineSne Excellenz der Präsident FreiherrFhr. vonv. Baumgartner
Der Vice-Präsident von Karajan.
Die wirklichen Mitglieder Birk
Bonitz
Brücke
FreiherrFreih. von Münch-Bellinghausen
Zippe
Protokollführer: Actuar Scharler
1. Die Commission einigt
sich dahin, daß die Direction
der kaiserlich-königlichenk. k. Hof- und Staats-
Druckerei ersucht werde
für die akademischen
Publi-
cationen ein Papier zu
be-
sorgen, das von der
Seite 10
Qualität des vorgelegten
Musters, jedoch so dick
sei, um das
Durchschla-
gen des Druckes zu
ver-
meiden, welches für die
Sitzungsberichte und
Denk-
schriften zugleich
ver-
wendbar wäre. Dieselbe
glaubt, daß auch den
jet-
zigen Preisverhältnissen
solches Papier um 6Guldenfl.Gulden.
per Ries zu verlangen
sein dürfte.
2. Die Frage wegen
der Buchbinder-Arbeiten
bleibt wetieren
Verhand-
lungen vorbehalten.
3. Der Almanach wird
auch fortan jährlich
aus-
gegeben.
Derselbe erscheint in
dem Formate und mit den
Lettern der
Sitzungsbe-
richte und hat unr zu
enthalten:
Seite 11
a) Das Verzeichnis der
Mitglieder der Akademie
undu. zwarz. bloß die Namen,
Vor-
namen, das Datum der
Er-
nennung und der Wohnort.
b) die im Laufe des
Jah-
res an die Akademie
ergan-
genen Erläße und die
wäh-
rend desselber etwa
eingetretenen Änderungen
in ihren Statuten und ihrer
Geschäftsordnung.
Die Special-Commisio-
nen hätten sich als Anfang
an das Mitglieder-Ver-
zeichnis anzuschließen.
c) Den Verkehr der
Akademie mit anderen
In-
stituten des In- und Auslandes.
d) Die currenten
Preis-
fragen et ceteraetc.
e) Die in der feierlichen
Sitzung gehaltenen
Vor-
träge, wobei aber der
in dem Berichte des Gene-ral-Secretärs gewöhnlich
Seite 12
enthaltenen Theil über
den Verkehr der
Aka-
demie, da er schon im
Almanach vorkommt,
wegzulassen ist.
Es wird vorbehalten,
den Almanach zeitweilig,
zumz. BeispielB. etwa von fünf zu
fünf Jahren, in dem
bisherigen Umfange
mit Wiederaufnahmen
der Weglassungen
er-
scheinen zu lassen.
Zur Redaktiion des
nächsten Almanachs
wird eine eigene
Com-
mission
zusammenge-
setzt werden.
für die Richtigkeit der Abschrift
FranzFr. Scharler
Actuar.