Gesamtsitzung am 4. April 1861
Seite 1
A. 149.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokolll
der Gesammtsitzung am 4. April 1861.
Anwesend: Der Präsident FreiherrFrh. von Baumgartner, Excellenz
Der Vice-Präsident von Karajan.
Der Generalsecretär Schrötter.
Der zweite Secretär Wolf.
Die wirklichen Mitglieder:
Zippe
Arneth
von Ettingshausen
Kreil
Jäger
Redtenbacher
Bergmann
von Burg
Fenzl
Pfizmaier
Fitzinger
Diemer
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich
Phillips
von Littrow
Bonitz
Aschbach
Boller
Ludwig
Feil
Pfeiffer
Kner
von Hauer.
Seite 2
173. Zuschrift SeinerSer Excellenz
des HerrnHrn. Curator-Stellver-
treters, vom 17. März laufendenl. JahresJ.
Zahl 2/a, der zufolge SeineSe
kaiserliche Hoheit, der
durchlauchtigste Herr
Erzherzog-Curator, die
Erledigung aller die Jah-
resdotation der Akademie,
dann die Anweisung und
Verrechnung ihrer Geld-
mittel betreffenden An-
gelegerheiten, dem HerrnHrn.
Curator-Stellvertreter
übertragen haben, und
alle diese Angelegen-
heiten betreffenden Zu-
schriften künftig an
diesen zu leiten sind.
Wird zur Wissen-
schaft genommen.
167. HerrnHr. DoctorDtor Ritter
von Scherzer hat der kaiserlichenkaisl.
Akademie via Blätter
s.
Seite 3
japanischer Handschriften
und zwei japanische Münz-
scheine übersendet, worüber
HerrHr. DoctorDtor Pfizmaier in der
Sitzung der philosophischphilos.-histo-
rischen Classe vom 20 März
Bericht erstattet hat.
Diese Classe hat in der-
selben Sitzung beschloßen
an die Gesammt-Akademie
den Antrag zu stellen:
jene vier Blätter
japanischer Schriften der
kaiserlich-königlichenk.k. Hofbibliothek, und
die beidern Münzscheine dem
kaiserlich-königlichenk.k. Münz- und Antiken-
Cabinte zu überlassen,
und ersucht nun um Ge-
nehmigung dieses Antra-
ges.
Der Generalsecretär
bemerkt hiebei, daß
sich in seiner Verwahrung
ebenfalls mehrere von
HerrnHrn. DoctorDtor von Scherzer
eingesendete chinesische
Seite 4
und andere Schriften
befinden, und fragt an,
welcher Bestimmung diese
zugeführt werden sollen?
Die Akademie beschließt
dem Antrage der philoso-
phisch-historischen Classe
Folge zu geben, und
nachdem diese die von dem
Generalsecretär vorge-
legten chinesischen Schrif-
ten geprüft und benützt
haben wird, diese eben-
falls der kaiserlich-königlichenk.k. Hofbiblio-
thek zuzuweisen.
Der Generalse-
cretär berichtet über
die im Monate Mai vor-
zunehmenden akademischen
Wahlen.
Wird zur Wissen-
schaft genommen.
178. Der Diener Vetter
und der Aushilfsdiener
Seite 5
Friedl bitten um eine
außerordentliche Unter-
stützung.
Wird jedem eine
Aushilfe vor 52 Guldenfl. 50 Kreuzerkr.
Österreichische WährungÖ.W.
Baumgartner
ASchrötter