Sitzung der phil.-hist. Klasse am 7. Juni 1848

C_0019

Seite 1


C. 19.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe


von 7. Juni 1848


Anwesend: Der Herr Präsident Baron von v. Hammer-Purgstall


Die wirklichen Mitglieder Herr Grillparzer
Herr " Arneth
Herr " Bergmann
Herr " Pfizmaier
Der Secretär Herr " Wolf.
Als Gast der Herr General-Secretär von v. Ettingshausen


Der Secretär legt folgende zu
erledigende Zuschriften und Eingaben
vor:


(442) von Herrn Hrn. Friedrich Friedr. Preidel in Wien,
Schreiben, worin er 1tens um Vor-
schluß bittet, um seine: "Genealogie
sämmtlicher Regenten" abschrei-
ben lassen zu können; 2tens die-
selbe dann der Akademie zur Prü-
fung und Herausgabe vorlegen zu
dürfen; 3tens empfiehlt er mehrere
ältere Werke der Akademie zur
Umarbeitung.


Die Classe beschließt, Herrn Hrn. Preidel
zu erlauben, ihr eine Probe seines

Seite 2


genealogischen Werkes vorzulegen,
und zu diesem Behufe die Partie
desselben, welche die Genealogie des
österreichischen Regentenhauses behan-
delt, auf ihre Kosten abschreiben zu
lassen. Auf die von ihm zur Um-
arbeitung empfohlenen Werke aber
könne die Classe sich nicht einlassen,
da sie theils nicht zu ihrem Bereiche
gehören, theils nur Elementar- und
Handbücher sind;


(440) b.) von Herrn Hrn. Alfred Kremer in Wien,
ein Gesuch, worin er bittet, zu
einer wissenschaftlichen Sendung nach
dem Orient verwendet zu werden,
und sich in der arabischen Sprache
auszubilden.


Es soll seiner Zeit auf sein
Gesuch Bedacht genommen werden.


(461) c. von Herrn Gregor G. Wolny, Subprior
in Raigern, ein Exemplar seines
Werkes: "Die Markgrafschaft Mähren"
6 Bände Bde. nebst einer Zuschrift,
worin er anzeigt, daß er die
Durchsicht des Stiftsarchivs zu
Raigern begonnen hat und Aufsätze
für das "Archiv" der historischen
Commission vorbereitet; zugleich
macht er sehr interessante Mit-
theilungen über die in den Archiven
von Neuhaus, Pirnitz und Jaromeritz
befindlichen Urkunden und historischen
Documente, und über die von dem

Seite 3


ständischen Historiographen Boczek hin-
terlassenen Sammlungen, und bietet
sich an, zu deren Benützung der histo-
rischen Commission behülflich seyn zu
wollen.


(464) d. von Herrn Hrn. Joseph Jos. Wartinger, ständischer ständ.
Archivar in Gratz, 3 Exemplare der
Broschüre von Eduard Pratobevera:
"Was hat Steiermark in den Türken-
kriegen für Kroatien gethan?",
ein Exemplar eines aus dem Auto-
graphon des ChristophChrist. Frei zu Gratz 1847
gedruckten griechischen Hymnus auf
die Geburt Christi, begleitet von ei-
nem Schreiben, in dem er sich zur
Übernahme von Aufträgen, das
Johanneums-Archiv betreffend, er-
bietet.


c. und d. sind dem Herrn Hrn. Chmel, als
Berichterstatter der historischen Com-
mission mitzutheilen, und ihren Bedürf-
nissen gemäß die Zuschriften zu beantworten.


(463) e. von Herrn Hrn. Johann Joh. Steiner, Hofrath
in Seligenstadt, 6 historische Wer-
ke, und empfiehlt seine neue Ausgabe
des Codex inscriptionum inscript. romanorum rom. Rheni zur
Subscription.


Für die übersandten Werke zu
danken; die Akademie könne aber
nicht subscribiren, da sie keine blei-
bende Bibliothek anlegt, doch wolle sie
das Antiken-Cabinet und die Hofbib-
liothek dazu einladen.

Seite 4


(466) f. von Herrn Hrn. Carl Oberleitner in
Wien, sein Werk: "Die nordischen
Runen. Nach Liljegren"; bittet um
Besprechung.


Herrn Hrn. Doctor D or Pfizmaier zur Be-
sprechung zugetheilt.


Dann setzt Herr Hr. Regierungs-
rath Arneth seine Vorlesungen
aus seinen "archäologischen Reise-
Bemerkungen" fort, und zwar
über Spalato's Merkwürdigkei-
ten.


Hammer-Purgstall
FWolf
Jos. Arneth