Sitzung der phil.-hist. Klasse am 11. April 1849
Seite 1
C. 39.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der historisch-philologischen Classe
am 11ten April 1849.
Anwesend: Der Herr Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder HerrHr. Grillparzer
Herr" Arneth
Herr" Chmel
Herr" Bergmann
Herr" vonv. Karajan
Herr" Pfizmaier
Herr" Diemer
Herr" FreiherrFreih. Feuchtersleben
Der Secretär Herr" Wolf.
Als Gäste: der Herr General-Secretär vonv.Ettingshausen
Freiherr vonv. Pillersdorf
HerrHr. DoctorDr Letteris
Herr" Schlager
Der Secretär legt vor:
(274) a. Eine Abhandlungen von HerrnHrn. Labus:
Antiche lapidi Tergestine, für die
Denkschriften;
über das Kabul-Becken; ebenfalls:
für die Denkschriften.
(282) c. Von dem historischen Verein in Kärn-
ten 1. die Fortsetzung des Verzeichnisses
der im Vereins-Archiv aufbewahrten
Seite 2
Urkunden; – 2. die Fortsetzung der
Ur-
kunden-Regesten; – 3. die ersten zwei
Bogen des Archivs für vaterländische
Geschichte und Topographie; – 4. die
Mit-
theilungen des Vereins, Bogen 1. 2.
, N.1 und 2. HerrnHrn. Regierungsrath
Chmel zu übergeben zum Abdruck
im Archiv.
(283) d. Von HerrnHrn. vonv. Hefner 15 archäologi-
sche Werke mit der Bitte ihm noch
fer-
ner die in sein Fach einschlagenden
Publicationen der Akademie zuzusenden.
Mit Dank und Berücksichtigung
die-
ses Wunsches entgegengenommen.
(293) e. Von HerrnHrn. Lanza, Anfrage, wie er
die 50 Exemplare seines Werkes:
Antiche Lapidi Salonitane – worauf
die Akademie pränumerirt, einsenden
soll, und den Betrag dafür, vielleicht
auch für die noch künftig zu
erscheinen-
den in vorhinein, beheben könne?
HerrHr. General-Secretär wird
er-
sucht ihm zu antworten, daß er die
Exemplare durch den Postwagen einsenden
möge, und sobald mehr als die Hälfte
des Werkes erschienen, den ganzen
Betrag beheben könne.
(288) f. Von HerrnHrn. Diemer die ersten 15
Bogen seiner auf Kosten der Akademie
herausgegebenen Kaiserchronik.
Zur Wissenschaft.
(309) g. Von der mathematisch-naturwissenschaft-
lichen Classe, Aufforderung sich an der
Unterstützung der von dem HerrnHrn. Actuar
Seite 3
DoctorDr Schmidl herauszugebenden
Fort-
sitzung seiner Geographie von Österreich
durch Übernahme von 250 Guldenfl. ConventionsmünzeCM. dasd. isti. der
Hälfte des ihm bewilligen Betrages zu
betheiligen.
Einstimmig beschlossen, dieser
Auf-
forderung der anderen Classe zu entsprechen.
Der Secretär liest ein Schreiben von
dem HerrnHrn. Präsidenten der königlichenk. bayerischenbayer.
Aka-
demie, HerrnHrn. Hofrath Thiersch, worin er
für seine Ernennung zum
correspon-
direnden Mitgliede dankt, und im
Na-
men der königlichk. bayrischenbayr. Akademie die
freu-
digste Bereitwilligkeit aus drückt, mit
der kaiserlichen Akademie durch Austausch
der Schriften und wissenschaftlichen Ver-
kehr in steter Verbindung zu bleiben;
zugleich legt er die von der königlichk. bayerischenbayer.
Akademie eingesandten neuen Bände
ihrer Abhandlungen vor.
Die Classe fühlt sich sehr geehrt
durch dieses freundliche
Entgegenkom-
men der königlich bayerischen
Aka-
demie und nimmt mit dem
aufrichtig-
sten Danke und dem größten Interesse
die übersendeten Werken derselben auf.
HerrHr. Baron vonv. Müller liest als Gast
einen Aufsatz über seine
wissenschaft-
liche Reise nach Nubien.
HerrHr. Regierungsrath Arneth liest die
von ihn verfaßte Vorrede zu zwei von
ihm herausgegebenen Abhandlungen über
Seite 4
das Studium der klassischen Literatur in
Ver-
bindung mit der christlichen Bildung, und wünscht
Anzeige dieser Abhandlungen in den Berichten
der Akademie.
HerrHr. Baron vonv. Feuchtersleben um
Bericht-
erstattung zuzuweisen.
Die HerrenHrrn. Grillparzer undu. Bergmann
erstatten Bericht über die von HerrnHrn. RudolfRud.
Neubauer der Akademie handschriftlich
vorgelegte Übersetzung des Anakreon,
und tragen darauf an, daß der Einsender
brieflich beschieden werde, wie bei aller
Anerkennung seines Fleißes und einzelner
gelungener Stellen, doch seine
Überset-
zung im Ganzen noch zu unvollkommen
sey, als daß die kaiserliche Akademie
die von ihm gewünschte Widmung
anneh-
men könne.
HerrHr. DoctorDr Pfizmaier liest seinen Bericht über
"die Runendenkmäler des Nordens" nach
Liljegren von Carl Oberleitner.
(in den Sitzungsberichten abzudrucken.)
HerrHr. Regierungsrath Chmel setzt die
Vorlesung seiner Abhandlung über die
kirchlichen Zustände in Österreich in der
Zeit von 1440–1457 fort.
DrHammer-Purgstall
FWolf