900 Jahre Benediktiner in Melk. Jubiläumsausstellung 1989, Stift Melk, hg. von Ernst
BRUCKMÜLLER–Burkhard ELLEGAST–Erwin ROTTER (Melk 1989) |
|
23 |
r010 |
: Robert MÜNSTER, Die Musik im Kloster Seeon, in: Kloster Seeon. Beiträge zu Geschichte,
Kunst und Kultur der ehemaligen Benediktinerabtei, hg. von Hans von MALOTTKI (Weißenhorn
1993) 347–358 |
|
2 |
r549 |
: Robert N. FREEMAN, The Practice of Music at Melk Abbey. Based upon the Documents,
1681–1826 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische
Klasse: Sitzungsberichte 548 = Veröffentlichungen der Kommission für Musikforschung
23, Wien 1989) |
|
1 |
r984 |
Abbé Maximilian Stadler. Seine "Materialien zur Geschichte der Musik unter den österreichischen
Regenten". Ein Beitrag zum musikalischen Historismus im vormärzlichen Wien, hg. von
Karl WAGNER (Publikationen des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Salzburg
7 = Schriftenreihe der Internationalen Stiftung Mozarteum 6, Kassel 1974) |
|
1 |
r886 |
Abelard, Historia calamitatum. Texte critique avec une introduction, ed. par Jacques
MONFRIN (Bibliotheque des textes philosophiques, 4. Auflage, Paris 1978) |
|
1 |
r919 |
Acta sanctorum Belgii selecta, hg. von Joseph Hippolyt GHESQUIÈRE (6 Bde., Brüssel
1783–1794) |
|
1 |
r925 |
Adalbert DECKERT, Karmel in Straubing: 1368–1968. 600 Jahre Jubiläumschronik (Textus
et studia historica carmelitana 8, Rom 1968) |
|
1 |
r557 |
Adalbert DECKERT–Matthäus HÖSLER, Schematismus der Oberdeutschen Karmelitenprovinz
von 1650 bis zur Säkularisation im Jahre 1802 unter besonderer Berücksichtigung der
beiden Klöster Straubing und Abensberg. Jahresbericht des Historischen Vereins für
Straubing und Umgebung 89 (1987) 141–253; 92 (1990) 145–312; 94 (1992) 187–316; 95
(1993) 265–361; 97 (1995) 149–297 |
|
1 |
r810 |
Adalbert KRAUSE, Das bücherfreundliche Stift Admont und seine Bibliothekare. Biblos.
Österreichische Zeitschrift für Buch- und Bibliothekswesen, Dokumentation, Bibliographie
und Bibliophilie 17 (1968) 152–181 |
|
1 |
r277 |
Adalbert KRAUSE, Die Stiftsbibliothek in Admont (Linz 1969) |
|
1 |
r848 |
Adam GOERZ, Regesten der Erzbischöfe zu Trier von Hetti bis Johann II. 814–1503 (Trier
1861) |
|
1 |
r580 |
Adelhard KASPAR, Studiengeschichte der Abtei Münsterschwarzach vom Dreißigjährigen
Krieg bis zur Säkularisation, in: Abtei Münsterschwarzach, hg. von Sales HESS (München
1938) 153–185 |
|
1 |
r429 |
Adelhard KASPAR, Zur inneren Geschichte der Abtei Neustadt am Main. Würzburger Diözesangeschichtsblätter
30 (1968) 208–227 |
|
1 |
r814 |
Adolf FRIEDERICI, Arnold von Lübeck, in: Lübecker Lebensläufe aus 9 Jahrhunderten,
hg. von Alken BRUNS (Neumünster 2009) 24–25 |
|
1 |
r402 |
Adolf SCHENK, Vorbourg, in: Historisches-Biographisches Lexikon der Schweiz, 7, hg.
von Heinrich TÜRLER–Victor ATTINGER–Marcel GODET (Neuenburg 1934) |
|
1 |
r959 |
Adolph THOMAS, Geschichte der Pfarre St. Mauritius zu Köln (Köln 1878) |
|
1 |
r812 |
Aidan BELLENGER, The Abbots of Lamspringe, in: Lamspringe: An English Abbey in Germany
1643–1803. Being Papers delivered at the Twenty-Ninth Annual Symposium of the History
Commission of the English Benedictine Congregation, Ampleforth, 22–24 April 2003,
hg. von Anselm CRAMER (Saint Laurence Papers 7, Ampleforth 2004) 21–29 |
|
1 |
r801 |
Alanus de Insulis, Liber poenitentialis, hg. von Jean LONGÈRE (Analecta Mediaevalia
Namurcensia 17–18, Leuven 1965) |
|
1 |
r742 |
Albert HÜBL, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii B.M.V.
ad Scotos Vindobonae servantur (Wien–Leipzig 1899, Nachdruck Wiesbaden 1970) |
|
1 |
r865 |
Albert HÜBL, Geschichte des Unterrichtes im Stifte Schotten in Wien (Wien 1907) |
|
2 |
r446 |
Albert HÜBL, Geschichte des Unterrichtes im Stifte Schotten in Wien (Wien 1907) |
|
1 |
r563 |
Albert SCHUNCKEN, Geschichte der Reichsabtei Werden a. d. Ruhr (Köln–Neuß 1865) |
|
1 |
r561 |
Albert SIEGMUND, Kibler (Gilles), in: Dictionnaire de spiritualité, ascétique et mystique,
doctrine et histoire, 8: Jacob – Kyspenning, hg. von Marcel VILLER et al. (Paris 1974)
col. 1721–1723 |
|
3 |
r767 |
Albert SIEGMUND, P. Karl Meichelbecks Briefe. Studien und Mitteilungen zur Geschichte
des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 80/1–2 (1969) 105–189; 81 (1970) 261–314 |
|
1 |
r703 |
Alberto CARACCIOLO, Domenico Passionei. Tra Roma e la repubblica delle lettere (Roma
1968) |
|
1 |
r700 |
Alberíc DUBOIS–Nicolas HUYGHEBAERT, Abbaye des Dunes à Koksyde et à Bruges, in: Monasticon
belge, 3: Province de la Flandre Occidentale, 2 (Liège 1966) 353–445 |
|
1 |
r339 |
Albin CZERNY, Der Humanist und Historiograph Maximilians I. Joseph Grünbeck. Archiv
für österreichische Geschichte 73 (1888) 315–364 |
|
1 |
r639 |
Album Ossecense oder Verzeichnis der Mitglieder des Cistercienser-Stiftes Ossegg vom
Jahre 1645–1896 (Ossegg 1896) |
|
3 |
r744 |
Alessandro PRATESI, Bertario di Montecassino, in: Dizionario biografico degli Italiani,
9 (Roma 1967) 477–480 |
|
1 |
r230 |
Alexander SCHMIDT, Vaterlandsliebe und Religionskonflikt. Politische Diskurse im Alten
Reich (1555–1648) (Studies in medieval and reformation traditions 126, Leiden 2007) |
|
1 |
r197 |
Alf ÖNNERFORS, Walahfrid Strabo als Dichter, in: Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge
zur Geschichte und Kultur des Inselklosters, hg. von Helmut MAURER (Bodensee-Bibliothek
20, Sigmaringen 1974) 83–113 |
|
1 |
r917 |
Alfons BECKER, Papst Urban II. (MGH Schriften 19, 2 Bde., Stuttgart 1964, 1988) |
|
1 |
r200 |
Alfons M. ZIMMERMANN, P. Gabriel Bucelin als Hagiograph des Benediktinerordens, in:
Festschrift zur 900-Jahr-Feier des Klosters 1056–1956. Ein Beitrag zur Geistes- und
Gütergeschichte der Abtei, hg. von Gebhard SPAHR (Weingarten 1956) 396–400. Zu Weingarten:
Gebhard SPAHR, Weingarten, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster in
Baden-Württemberg, hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER
(Augsburg 1975) 622–647 |
|
3 |
r222 |
Alfons SCHÄFER, St. Blasien, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden mit Benediktinerregel,
1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, Teil 2, hg.
von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 1166–1176 |
|
6 |
r510 |
Alfred HOLDER, Die Handschriften der großherzoglich Badischen Hof- und Landesbibliothek
in Karlsruhe, 5: Die Reichenauer Handschriften 1. Die Pergamenthandschriften (Leipzig
1906; Nachdruck Wiesbaden 1970) |
|
2 |
r845 |
Alfred HOLDER–Karl PREISENDANZ, Die Handschriften der großherzoglich Badischen Hof-
und Landesbibliothek in Karlsruhe, 7: Die Reichenauer Handschriften 3 (Leipzig–Berlin
1918; Nachdruck Wiesbaden 1973) |
|
3 |
r846 |
Alfred RICHARD, Chartes et Documents pour servir a l’Histoire de l’Abbaye de Saint-Maixent
(Archives Historiques du Poitou 18, Poitiers 1886) |
|
2 |
r533 |
Alfred WENDEHORST, Das Bistum Eichstätt, 1: Die Bischofsreihe bis 1535 (Germania Sacra
N. F. 45, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Berlin 2006) |
|
1 |
r349 |
Alfred von ARNETH, Johann Christof Bartenstein und seine Zeit. Archiv für österreichische
Geschichte 46 (1871) 1–214 |
|
1 |
r800 |
Alkuin Volker SCHACHENMAYR, Chrysostomus Hanthalers Briefe an die Brüder Pez (ungedr.
Magisterarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien 2010) |
|
3 |
r399 |
Alois ANGERPOINTNER, Das Kloster Indersdorf und die Raudnitzer Reform im 15. Jahrhundert.
Amperland 5 (1969) 11–16, 52 |
|
1 |
r340 |
Alois NIEDERSTÄTTER, Mehrerau, in: Germania Benedictina, 3/2: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2001) 491–525 |
|
6 |
r420 |
Alois SCHEIWILER, Kardinal Colestin Sfondrati, Fürstabt von St. Gallen. Schweizerische
Rundschau 21 (1921) 168–186 |
|
2 |
r723 |
Alois SCHMID, P. Ignaz Gropp OSB (1695–1758), Benediktinermönch und Historiograph,
in: Fränkische Lebensbilder, 19, hg. von Erich SCHNEIDER (Neustadt an der Aisch 2002)
89–106 |
|
3 |
r706 |
Alois SIEBERER, Über den Verfasser der "Vita Chunradi archiepiscopi Salisburgensis",
in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 62 (1922) 1–24 |
|
1 |
r890 |
Althochdeutsche Glossen, 1. Sammlung, hg. von August Heinrich HOFFMANN (Breslau 1826) |
|
1 |
r913 |
Altman KELLNER, Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Nach den Quellen dargestellt
von Altman Kellner (Kassel 1956) |
|
1 |
r389 |
Altman KELLNER, Professbuch des Stiftes Kremsmünster (Kremsmünster 1968) |
|
8 |
r388 |
Anders WINROTH, The Making of Gratian’s Decretum (Cambridge et al. 2002) |
|
2 |
r641 |
Andrea DONELLO–Gianna Maria FLORIO–Federica TONIOLO, Padova, Biblioteca del Monumento
Nazionale di Santa Giustina, in: I manoscritti medievali di Padova e provincia. Padova,
Accademia Galileiana, Archivio di Stato, Biblioteca Civica, Biblioteca dell’Orto Botanico,
Biblioteca di Santa Giustina, Biblioteca Pinali Monselice, Biblioteca Comunale Teolo,
Biblioteca di Santa Maria di Praglia, hg. von Leonardo GRANATA (Biblioteche e archivi
9 = Manoscritti medievali del Veneto 2, Venezia–Tavarnuzze 2002) 79–82 |
|
1 |
r714 |
Andrea SCHWARZ, Die Traditionen des Stiftes Prüfening (Quellen und Erörterungen zur
bayerischen Geschichte N. F. 39/1, München 1991) |
|
3 |
r458 |
Andrea ZUR NIEDEN, Der Alltag der Mönche: Studien zum Klosterplan von St. Gallen (Hamburg
2008) |
|
1 |
r523 |
Andreas BIGELMAIR–Franz ZOEPFL, Nikolaus Ellenbog, Briefwechsel (Corpus catholicorum.
Werke katholischer Schriftsteller im Zeitalter der Glaubensspaltung 19/21, Münster
1938) |
|
3 |
r448 |
Andreas KLEINERT, Naturwissenschaften und Mathematik in Gießen im 18. Jahrhundert,
in: Form, Zahl, Ordnung: Studien zur Wissenschafts- und Technikgeschichte. Festschrift
für Ivo SCHNEIDER zum 65. Geburtstag, hg. von Rudolf SEISING–Menso FOLKERTS–Ulf HASHAGEN
(Boethius Band 48, Stuttgart 2004) 563–576 |
|
1 |
r198 |
Andreas LAHNER, Die ehemalige Benedictiner-Abtei Michelsberg zu Bamberg. Bericht über
Bestand und Wirken des historischen Vereins zu Bamberg 51 (1889) 1–484 |
|
1 |
r312 |
Andreas SCHILL, Die Constitution Unigenitus, ihre Veranlassung und ihre Folgen. Ein
Beitrag zur Geschichte des Jansenismus. Nach den Quellen dargestellt (Freiburg im
Breisgau 1876) |
|
1 |
r809 |
André DEVAUX, Matthias Thanner, in: Dictionnaire de Spiritualité, Ascétique et Mystique.
Doctrine et Histoire, 15, hg. von Marcel VILLER (Paris 1991) col. 326–328 |
|
1 |
r948 |
André WILMART, Deux préfaces spirituelles de Jean de Fécamp. Revue d‘ascétique et
de mystique 18 (1937) 3–44 |
|
1 |
r941 |
Andrée DESPY-MEYER–Christine GÉRARD, Abbaye d’Affligem, à Hekelgem, in: Monasticon
belge, 4: Province de Brabant, 1, hg. von Paul BONENFANT–Roger AUBERT–Raoul van CAENEGEM–Léon-Ernest
HALKIN (Liège 1964) 17–80 |
|
1 |
r283 |
Annales Fuldenses, hg. von Georg Heinrich PERTZ–Friedrich KURZE (MGH SS rerum Germanicarum
in usum scholarum, Hannover 1891; Nachdruck Hannover 1993) |
|
2 |
r669 |
Annales Sangallenses maiores, hg. von Ildefons de ARX, in: MGH SS 1 (Hannover 1826)
72–85 |
|
3 |
r751 |
Anne L. CLARK, Elisabeth of Schönau. A Twelfth-Century Visionary (Middle Ages Series,
Philadelphia 1992) |
|
1 |
r882 |
Annerose SCHNEIDER, Thietmar von Merseburg über kirchliche, politische und ständische
Fragen seiner Zeit. Archiv für Kulturgeschichte 44 (1962) 34–71 |
|
1 |
r622 |
Anselm Maria ALBAREDA, La Congregació benedictina de Montserrat a l’Austria i a la
Bohèmia (segles XVIIè – XIXè). Analecta Montserratensia 5 (1922) 11–280 |
|
1 |
r746 |
Anselm REICHHOLD, 300 Jahre Bayerische Benediktiner-Kongregation im Spiegel der wichtigsten
Beschlüsse der Generalkapitel. SMGB 95 (1984) 522–696 |
|
2 |
r457 |
Anselm REICHHOLD, Chronik von Scheyern. Von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart
(Weißenhorn 1998) |
|
8 |
r486 |
Anselm ZELLER, Die Geschichte des Klosters auf dem Jakobsberg bei Ockenheim, in: Der
Jakobsberg, 1 (Beiträge zur Geschichte des Gau-Algesheimer Raumes 7, St. Ottilien
1983) 171–216 |
|
1 |
r415 |
Antoine IMBERT-GOURBEYRE, La stigmatisation: 1894, hg. von Joachim BOUFLET (Grenoble
1996) |
|
1 |
r877 |
Anton ERDINGER, Beiträge zur Geschichte der Karthause Gaming. Geschichtliche Beilagen
zu den Consistorial-Currenden der Diöcese St. Pölten 5 (1895) 1–82 |
|
44 |
r049 |
Anton Maria KOBOLT, Baierisches Gelehrten-Lexikon (Landshut 1795) |
|
3 |
r060 |
Anton NÄGELE, Benediktinischer Humanismus im 17. Jahrhundert. Drei Dokumente zur Geschichte
des Benediktinergymnasiums zu Rottweil (1673–1691) und zur Biographie des Zwiefalter
Ordenschronisten Arsenius Sulger (Römische Quartalsschrift 39, Freiburg–Rom 1931)
427–454 |
|
1 |
r479 |
Anton NÄGELE, Das höhere Schulwesen in den sechs ehemaligen Benediktinerabteien Württembergs,
in: Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg, 2: Geschichte des humanistischen
Schulwesens in den zu Anfang des 19. Jahrhunderts württembergisch gewordenen Landesteilen
von 1559–1805, 2. Halbband: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den landesherrlichen
und geistlichen Gebieten (Stuttgart 1920) 748–964 |
|
1 |
r842 |
Anton NÄGELE, Der erste und der letzte Zwiefalter Benediktiner am alten Gymnasium
zu Rottweil a. N. (P. Arsenius Sulger und P. Basilius Beck.) Zwei biographische Beiträge
zur Geschichte des benediktinischen Schulwesens in Schwaben. SMGB 49 (1931) 243–290 |
|
3 |
r478 |
Arcangelo BOSSI, Matricula monachorum Congregationis Casinensis Ordinis S. Benedicti,
1: 1409–1699, hg. von Leandro NOVELLI–Giovanni SPINELLI (Pubblicazioni del Centro
Storico Benedettino Italiano 3, Cesena 1983) |
|
25 |
r225 |
Arno DUCH, Eine verlorene Handschrift der Schriften Bernos von Reichenau in den Magdeburger
Centurien. Zeitschrift für Kirchengeschichte 53 (1934) 417–435 |
|
1 |
r901 |
Arno EILENSTEIN, Die Benediktinerabtei Lambach in Österreich ob der Enns und ihre
Mönche (Linz 1936) |
|
2 |
r391 |
Arnold ANGENENDT, Geschichte des Bistums Münster, 1: Mission bis Millenium 313–1000
(Münster 1998) |
|
1 |
r428 |
Arthur Cooper COOPER-MARSDIN, The History of the Islands of the Lerins, the Monastery,
Saints and Theologians of S. Honorat (Cambridge 2010) |
|
2 |
r395 |
Athanasius ALLANSON, Biography of the English Benedictines, hg. von Anselm CRAMER–Sue
GOODWILL (Saint Laurence Papers 4, Ampleforth 1999) |
|
4 |
r720 |
August POTTHAST (Begr.), Repertorium fontium historiae medii aevi, 4: D-E-F-Gez (Rom
1976) |
|
1 |
r763 |
August POTTHAST, Wegweiser durch die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters
von 375–1500 (Bibliotheca historica medii aevi, Supplement, Berlin 1868) |
|
1 |
r079 |
Augustin JUNGWIRTH, Katalog der Handschriften des Stiftes S[ank]t Peter in Salzburg
(Salzburg 1910 handschriftlich) |
|
3 |
r709 |
Augusto DE FERRARI, Castelli, Benedetto (al secolo, Antonio), in: Dizionario biografico
degli Italiani, 21 (Roma 1978) 686–690 |
|
2 |
r897 |
BP, Bibliotheca ascetica antiquo-nova, 4 (Regensburg 1724); 9 (Regensburg 1726) |
|
6 |
r005 |
BP, Thesaurus anecdotorum novissimus, 1 (Augsburg 1721) |
|
1 |
r001 |
BP, Thesaurus anecdotorum novissimus, 4 (Augsburg 1723) |
|
1 |
r002 |
Barbara KILIAN, S. Giustina in Padua. Benediktinische Sakralarchitektur zwischen Tradition
und Anspruch (Europäische Hochschulschriften, Reihe XXVIII: Kunstgeschichte 296, Frankfurt
am Main et al. 1997) |
|
1 |
r235 |
Bartolomeo Cipolla: un giurista veronese del Quattrocento tra cattedra, foro e luoghi
del potere. Atti del convegno internazionale di studi (Verona, 14. bis 16. Ottobre
2004), hg. von Giovanni ROSSI (Pubblicazioni della Facoltà di giurisprudenza 4, Raccolte
14, Padova 2009) |
|
1 |
r661 |
Bartolomeo GIUSTINA, Vita della serva di Dio donna Livia Eletta Franzina abbadessa
nel monistero di S. Marco in Padova (Padova 1726) |
|
1 |
r878 |
Beda Franz MENZEL, Die böhmische Benediktinerkongregation, in: Germania Benedictina,
1: Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum,
hg. von Ulrich FAUST–Franz QUARTHAL (St. Ottilien 1999) 591–619 |
|
2 |
r322 |
Beda SCHROLL, Hieronymus Marchstaller, Abt des Benedictiner-Stiftes St. Paul im Lavantthale,
päpstlicher Protonotar, kaiserlicher und erzbischöflich-salzburgischer Rath, Erzpriester
des Metropoliten in Salzburg für Unterkärnten, und des Patriarchen von Aquileja für
Möchling im Jaunthale Kärntens und St. Lorenzen in der Wüste in Untersteiermark. 1616–1638.
Nach seinem Leben und Wirken dargestellt (Klagenfurt 1891) |
|
1 |
r539 |
Benedetto Bacchini, Lettere polemiche contro il sign. Giacomo Picenino ministro in
Soglio. Opera postuma (Altorf 1738) |
|
1 |
r929 |
Benedikt BRAUNMÜLLER, Reihe der Äbte von St. Emmeram in Regensburg. SMGB 4/2 (1883)
118–134 |
|
7 |
r515 |
Benedikt GOTTWALD, Album Engelbergense seu Catalogus religiosorum O. S. B. exempti
monasterii B. V. M. in Monte Angelorum vulgo Engelberg in Helvetia circa annum post
Christum natum 1082 fundati (Luzern 1882) |
|
4 |
r352 |
Benedikt KRAFT, Andechser Studien (Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte
73–74, 2 Bde., München 1937–1940) |
|
2 |
r291 |
Benedikt PLANK, St. Lambrecht, in: Germania Benedictina, 3/2: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2001) 318–380 |
|
7 |
r529 |
Benedikt PROBST, Die drei Brüder Mezger. Ein exegetisches Dreigestirn an der alten
Salzburger Benediktiner-Universität, in: Miscellanea biblica et orientalia R. P. Athanasio
MILLER O. S. B., Secretario Pontificiae Commissionis Biblicae, completis LXX annis
oblata, hg. von Adalbert METZINGER (Studia Anselmiana philosophica theologica 27/28,
Roma 1951) 443–452 |
|
5 |
r765 |
Benno HUBENSTEINER, Die geistliche Stadt. Welt und Leben des Johann Franz Eckher von
Kapfing und Liechteneck, Fürstbischofs von Freising (München 1954) |
|
2 |
r851 |
Benno SCHILDKNECHT, Zum 300. Todestag von Abt Joachim Seiler: 1672–1688. 34. Abt des
kurz vor 1138 gegründeten, 1848 aufgehobenen und 1977 wiedererrichteten schweizerischen
Benediktinerklosters Fischingen (Thurgau). SMGB 99 (1988) 221–229 |
|
2 |
r354 |
Bernard le Clunisien: Une vision du monde vers 1144. Texte latin, hg. von André CRESSON
(Turnhout 2009) |
|
1 |
r906 |
Bernhard BISCHOFF, Literarisches und künstlerisches Leben in St. Emmeram während des
frühen und hohen Mittelalters. SMGB 51 (1933) 102–142 |
|
2 |
r513 |
Bernhard BISCHOFF, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde
und Literaturgeschichte (3 Bde., Stuttgart 1966–1981) |
|
2 |
r514 |
Bernhard KIRCHNER, Die Geschichte der Abteischule und des Gelehrtenwesens zu Werden
an der Ruhr bis zur Aufhebung der Abtei. Progymnasium in Werden. Bericht über das
Schuljahr (1909/10) 3–36 |
|
1 |
r591 |
Bernhard MAGNUS, Briefe des P. Felix Pfeffer aus Ottobeuren 10. Oktober 1646 bis 16.
Februar 1647. SMGB 2/1 (1881) 345–351; 2/2 (1881) 133–140, 329–351 |
|
1 |
r850 |
Bernhard PEZ, Bibliotheca Benedictino-Mauriana (Augsburg 1716) |
|
1 |
r735 |
Bert NAGEL, Hrotsvit von Gandersheim (Sammlung Metzler. Realienbücher für Germanisten,
Abt. D: Literaturgeschichte, Stuttgart 1965) |
|
1 |
r968 |
Bibliotheca Apostolica Vaticana, hg. von Alfons Maria STICKLER (Darmstadt 1986) |
|
1 |
r973 |
Birgit GANSWEIDT, Haimo von Halberstadt, in: Lexikon des Mittelalters, 4 (München–Zürich
1989) col. 1864 |
|
3 |
r166 |
Birgit STUDT, Papst Martin V. (1417–1431) und die Kirchenreform in Deutschland (Forschungen
zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 23, Köln–Weimar 2004) |
|
2 |
r342 |
Birgitta KJÄER, P. Ulrich Staudigl (1644–1720) von Andechs. Mönch und Arzt (München
1986) |
|
3 |
r296 |
Blandine BARRET-KRIEGEL, Jean Mabillon (Les historiens et la monarchie 1, Paris 1988) |
|
6 |
r216 |
Breviloquium de incendio ecclesiae S. Lamberti, hg. von Georg Heinrich PERTZ, in:
MGH SS 20 (Hannover 1868) |
|
1 |
r410 |
Bruno GRIESSER, Engelhard von Langheim und sein Exempelbuch für die Nonnen von Wechterswinkel.
Cisterciencer-Chronik 70 (1963) 55–73 |
|
1 |
r392 |
Bruno MEYER, Fischingen, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden mit Benediktinerregel,
1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, Teil 1, hg.
von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 672–710 |
|
1 |
r832 |
Camille COUDERC, Manuscrits de la bibliothèque de Clermont-Ferrand, in: Catalogue
général des manuscrits des bibliothèques publiques des départements, 14 (Paris 1890)
1–213 |
|
4 |
r778 |
Camille DAUX, Histoire de l’eglise de Montauban (2 Bde., Paris 1881–1882) |
|
1 |
r427 |
Camille RIVAIN, Histoire littéraire de la France, 6 (Paris 1742) |
|
2 |
r210 |
Carl Paul CASPARI, Kirchenhistorische Anecdota nebst neuen Ausgaben patristischer
und kirchlich-mittelalterlicher Schriften, 1: Lateinische Schriften, die Texte und
die Anmerkungen (Malling 1883) |
|
1 |
r926 |
Carl REISCHL, Das Buch der geistlichen Gnaden. Aufzeichnungen aus dem beschaulichen
Leben der gottseligen Jungfrau Mechtildis von Helfeda (Regensburg 1857) |
|
1 |
r628 |
Carl SCHMUTZ, Historisch-topographisches Lexicon von Steyermark, 3: N–Se (Graz 1822) |
|
1 |
r440 |
Carlos SOMMERVOGEL, Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition (11 Bde.,
Bruxelles–Paris 1890–1932) |
|
3 |
r204 |
Carmen CARDELLE DE HARTMANN, Lateinische Dialoge 1200–1400: literaturhistorische Studie
und Repertorium (Mittelalterliche Studien und Texte 37, Leiden 2007) |
|
1 |
r275 |
Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques de France. Départements,
31 (Paris 1898) |
|
1 |
r817 |
Catalogus religiosorum ordinis S.P. Benedicti in monasterio Mellicensi (Wien 1855) |
|
104 |
r065 |
Catalogus religiosorum ordinis S.P. Benedicti in monasterio Mellicensi (Wien 1889) |
|
24 |
r068 |
Cesare DE MICHELIS, L’epistolario di Angelo Calogerà. Studi veneziani 10 (1968) 621–704 |
|
2 |
r688 |
Charles LE COUTEULX, Annales Ordinis Cartusiensis ab anno 1084 ad annum 1429 (8 Bde.,
Montreuil 1887–1891) |
|
1 |
r934 |
Charlotte BRETSCHER-GISIGER–Rudolf GAMPER, Katalog der mittelalterlichen Handschriften
der Klöster Muri und Hermetschwil (Dietikon–Zürich 2005) |
|
1 |
r867 |
Christian CALLMER, Königin Christina, ihre Bibliothekare und ihre Handschriften. Beiträge
zur europäischen Bibliotheksgeschichte (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis 30,
Stockholm 1977) |
|
1 |
r975 |
Christian Gottlieb JÖCHER, Allgemeines Gelehrtenlexicon, 4 (Leipzig 1751) |
|
1 |
r059 |
Christian HALAMA, Altkatholiken in Österreich. Geschichte und Bestandsaufnahme (Wien–Köln–Weimar
2004) |
|
1 |
r834 |
Christian MEYER, Mensura monochordi. La division du monochorde (IXe – XVe siècles)
(Publications de la Société française de musicologie, Série 2 15, Paris 1996) |
|
1 |
r860 |
Christine Elisabeth EDER, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter
im Spiegel der Tegernseer Handschriften. SMGB 83 (1972) 6–155; Karl HALM–Friedrich
KEINZ–Wilhelm MEYER–Georg THOMAS, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae
Monacensis, 4/3: Catalogus codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Secundum
Andreae Schmelleri Indices, 2/3: Codices num. 15121–21313 complectens (München 1878).
Zu StiB Melk, Cod. 395 und 1637: Christine GLASSNER, Neuzeitliche Handschriften aus
dem Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes
Melk (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse.
Denkschriften 372 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des
Mittelalters, Reihe IV 7, Wien 2008). Zu Eibensteiner, Konrad von Geisenfeld, Schlitpacher:
Meta NIEDERKORN-BRUCK, Die Melker Reform im Spiegel der Visitationen (Mitteilungen
des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Erg.bd. 30, Wien–München 1994).
Zu Wenzl: Emmanuel J. BAUER, Thomistische Metaphysik an der alten Benediktineruniversität
Salzburg. Darstellung und Interpretation einer philosophischen Schule des 17./18.
Jahrhunderts (Salzburger Theologische Studien 1, Innsbruck–Wien 1996). Zu Brief: Christine
GLASSNER, Verzeichnis der im Nachlass der Melker Historiker Bernhard und Hieronymus
Pez erhaltenen Briefe. SMGB 110 (1999) 195–243 |
|
2 |
r856 |
Christine GLASSNER, Der "Thesaurus anecdotorum novissimus" des Melker Benediktiners
Bernhard Pez. SMGB 113 (2002) 341–370 |
|
27 |
r019 |
Christine GLASSNER, Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlass der Brüder Bernhard
und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk (Österreichische
Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse. Denkschriften 372 =
Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe
IV 7, Wien 2008) |
|
39 |
r020 |
Christine GLASSNER, Verzeichnis der im Nachlass der Melker Historiker Bernhard und
Hieronymus Pez erhaltenen Briefe. SMGB 110 (1999) 195–243 |
|
161 |
r018 |
Christine GLASSNER–Alois HAIDINGER, Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes
Melk, Teil 1: Von den Anfängen bis ca. 1400 (Österreichische Akademie der Wissenschaften,
Philosophisch-historische Klasse. Denkschriften 285 = Veröffentlichungen der Kommission
für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe II 8/1, 2 Bde., Wien 2000) |
|
4 |
r021 |
Christoph EGGENBERGER, Die Bibliothek des Benediktinerklosters Rheinau in der Zentralbibliothek
Zürich (Librarium 48/I, Zürich 2005) |
|
1 |
r843 |
Chronicon Laureshamense, hg. von Karl PERTZ, in: MGH SS 21 (Hannover 1869) 334–453 |
|
1 |
r650 |
Claudia Maria NEESEN, Gabriel Bucelin OSB (1599–1681). Leben und historiographisches
Werk (Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte 3, Ostfildern
2003) |
|
4 |
r220 |
Claudia OPITZ, "... zu schriben von gutten und selgen schwestren uebung". Frauenmystik
und geistliche Literatur in südwestdeutschen Frauenklöstern des Spätmittelalters.
Die Frauenfeder 2 (1986) 74–104 |
|
1 |
r980 |
Clemens Anton LASHOFER, Professbuch des Benediktinerstiftes Göttweig. Zur 900-Jahr-Feier
der Gründung des Klosters (SMGB Ergbd. 26, St. Ottilien 1983) |
|
12 |
r370 |
Conrad SCHIMEK, Verzeichniss der Handschriften des Stiftes Lilienfeld, in: Die Handschriften-Verzeichnisse
der Cistercienser-Stifte 1 (Xenia Bernardina II, Wien 1891) 481–561 |
|
1 |
r724 |
Conrad SCHIMEK, Verzeichniss der Handschriften des Stiftes Lilienfeld, in: Die Handschriften-Verzeichnisse
der Cistercienser-Stifte 1 (Xenia Bernardina II, Wien 1891) 481–561 |
|
1 |
r750 |
Conradus Gemnicensis: Konrads von Haimburg und seiner Nachahmer, hg. von Guido Maria
DREVES (Analecta hymnica medii aevi 3, Frankfurt am Main 1961) |
|
1 |
r365 |
Cyr Ulysse Joseph CHEVALIER, Repertoire des sources historiques du moyen age, 2: J–Z
(Paris 1907) |
|
1 |
r602 |
Cölestin RAPF, Wien, Schwarzspanier, in: Germania Benedictina, 3/3: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2002) 818–827 |
|
1 |
r993 |
Cölestin RAPF–Heinrich FERENCZY, Wien, Schotten, in: Germania Benedictina, 3/3: Die
benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich
FAUST–Waltraud KRASSNIG (St. Ottilien 2002) 779–817 |
|
4 |
r565 |
DERS., Beiträge zu einem Profeßbuch der Abtei Mönchsdeggingen. SMGB 74 (1963) 302–312 |
|
1 |
r710 |
DERS., Konventslisten der Benediktinerabtei Mönchsdeggingen/Ries aus dem 17./18. Jahrhundert.
Genealogie 15 (1966) 152–156 |
|
1 |
r711 |
Dale VAN KLEY, The Jansenists and the Expulsion of the Jesuits from France 1757–1765
(New Haven–London 1975) |
|
1 |
r808 |
Daniel-Odon HUREL, Dom Mabillon. OEuvres choisies précédées d’une biographie par dom
Henri LECLERCQ (Bouquins, Paris 2007) |
|
4 |
r213 |
Das Hildebrandlied: Faksimile der Kasseler Handschrift, hg. von Hartmut BROSZINSKI
(Kasseler Semesterbücher – Pretiosa Cassellana 1, Kassel 2004) |
|
1 |
r619 |
David JONES, An early witness to the nature of the canonical order in the twelfth
century. A study in the life and writings of Adam Scot, with particular reference
to his understanding of the rule of St. Augustine (Analecta Cartusiana 151, Salzburg
1999) |
|
1 |
r804 |
David LEISTLE, Wissenschaftliche und künstlerische Strebsamkeit im St. Magnusstifte
zu Füssen. Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner- und dem Cistercienser-Orden
mit besonderer Berücksichtigung der Ordensgeschichte und Statistik 16 (1895) 371–386,
539–555; 17 (1896) 14–29, 223–229, 392–398, 639–650; 18 (1897) 57–68, 281–286, 419–429,
589–598; 19 (1898) 56–59 |
|
1 |
r359 |
David LUNN, The English Benedictines, 1540–1688. From Reformation to Revolution (London–New
York 1980) |
|
2 |
r246 |
Dennis D. MARTIN, Fifteenth-century Carthusian reform. The world of Nicolas Kempf
(Studies in the history of Christian thought 49, Leiden 1992) |
|
1 |
r915 |
Dennis MARTIN, Nikolaus Kempf von Straßburg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 4, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1983) 1117–1124 |
|
2 |
r933 |
Detlef DÖRING–Rüdiger OTTO–Michael SCHLOTT–Franziska MENZEL, Johann Christoph Gottsched.
Briefwechsel, unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched,
3: 1734–1735 (Berlin–New York 2009) |
|
1 |
r764 |
Didier F. ISEL, Zur Gründungs- und Frühgeschichte des Klosters Benediktbeuern. Eine
quellenkritische Studie. SMGB 121 (2010) 131–155 |
|
1 |
r803 |
Die Bibliotheken zu St. Emmeram in Regensburg, hg. von Max PIENDL (Thurn und Taxis
Studien 7, Kallmünz 1971) |
|
1 |
r516 |
Die Inschriften des Bundeslandes Niederösterreich, 2: Die Inschriften der Stadt Wiener
Neustadt, bearb. von Renate KOHN (Die deutschen Inschriften 48, Wien 1998) |
|
1 |
r433 |
Die Kleindichtung des Strickers, hg. von Wolfgang Wilfried MOELLEKEN (Göppinger Arbeiten
zur Germanistik 107/1–5, Göppingen 1973–1978) |
|
1 |
r667 |
Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414–1418) und Basel (1431–1449). Institution
und Personen, hg. von Heribert MÜLLER (Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche
Geschichte 67, Ostfildern 2007) |
|
1 |
r031 |
Die Urkunden Arnolfs, hg. von Paul KEHR (MGH Diplomata regum Germaniae ex stirpe Karolinorum
3, Berlin 1940) |
|
1 |
r822 |
Die Urkunden Heinrichs II. und Arduins, hg. von Harry BRESSLAU–Hermann BLOCH–Robert
HOLTZMANN (MGH Diplomatum regum et imperatorum Germaniae 3, Hannover 1900–1903) |
|
1 |
r821 |
Die Urkunden Konrad I., Heinrich I. und Otto I., hg. von Theodor SICKEL (MGH Diplomatum
regum et imperatorum Germaniae 1, Hannover 1879–1884) |
|
1 |
r824 |
Die Urkunden Ludwigs des Deutschen, Karlmanns und Ludwigs des Jüngeren, hg. von Paul
KEHR (MGH Diplomata regum et imperatorum Germaniae 1, Berlin 1934) |
|
1 |
r819 |
Die Urkunden Ottos II., hg. von Theodor SICKEL (MGH Diplomatum regum et imperatorum
Germaniae 2/1, Hannover 1888) |
|
1 |
r820 |
Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Großen, hg. von Engelbert MÜHLBACHER
(MGH Diplomata regum Germaniae ex stirpe Karolinorum 1, Hannover 1906) |
|
1 |
r823 |
Die Urkunden Zwentibolds und Ludwigs des Kindes, hg. von Theodor SCHIEFFER (MGH Diplomata
regum Germaniae ex stirpe Karolinorum 4, Berlin 1960) |
|
1 |
r825 |
Die europäische Gelehrtenrepublik im Zeitalter des Konfessionalismus, hg. von Herbert
JAUMANN (Wolfenbütteler Forschungen 96, Wiesbaden 2001) |
|
1 |
r715 |
Dieter GEORGE–Franz LUDWIG, Geschichte in Erz und Stein: Tittmoninger Inschriften
und Steindenkmale aus fünf Jahrhunderten (Tittmoning 2003) |
|
1 |
r794 |
Dieter PÖTSCHKE, Kloster Ilsenburg. Geschichte, Architektur, Bibliothek (Harz-Forschungen
19, Berlin 2004) |
|
1 |
r375 |
Directorium officii divini Benedictino Mellicense (Melk 1922–1947) |
|
12 |
r072 |
Directorium officii divini Benedictino Mellicense (Melk 1922–1947) |
|
10 |
r077 |
Directorium officii divini Benedictino Mellicense (Melk 1922–1947) |
|
3 |
r070 |
Dirk JÄCKEL, Der Herrscher als Löwe. Ursprung und Gebrauch eines politischen Symbols
im Früh- und Hochmittelalter (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 60, Köln 2006) |
|
1 |
r918 |
Dom Augustin Calmet. Un itinéraire intellectuel, hg. von Philippe MARTIN–Fabienne
HENRYOT (Actes académiques, Paris 2008) |
|
1 |
r699 |
Dom Bernard de Montfaucon. Actes du Colloque de Carcassonne, octobre 1996, hg. von
Daniel-Odon HUREL–Raymond ROGÉ (Bibliothèque Bénédictine 4, 2 Bde., Caudebec-en-Caux
1998) |
|
2 |
r687 |
Dom Martène. Histoire de la congrégation de Saint-Maur, hg. von Gaston CHARVIN (Archives
de la France monastique 31–35, 42–43, 46–48, 10 Bde., Ligugé–Paris 1928–1954) |
|
7 |
r211 |
Dominicus HUEBER, Celeberrimini Engelberti Abbatis Admontensis Ord. S. Ben. Opuscula
Philosophica (Regensburg [1725]) |
|
1 |
r972 |
Dorothea ELSINGER, Der Salzburger Chronist Joseph Benignus Schlachtner (ungedr. Dissertation,
Salzburg 1970) |
|
1 |
r181 |
Dorothea WEBER, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus,
6/Österreich 2: Verzeichnis nach Bibliotheken (Österreichische Akademie der Wissenschaften,
Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte 601 = Veröffentlichungen der Kommission
zur Herausgabe des Corpus der Lateinischen Kirchenväter 12, Wien 1993) |
|
1 |
r996 |
Dorothée EGGENBERGER-BILLERBECK, Die ehemalige Benediktinerkirche Ebersmünster. Ein
Beitrag zur Vorarlberger Barockarchitektur. Archives de l’Eglise d’Alsace 21 (1974)
163–216 |
|
1 |
r348 |
Eberhard FUGGER, Geschichte des Klosters Indersdorf von seiner Gründung bis auf unsere
Zeit (München 1883) |
|
1 |
r805 |
Eberhard TIEFENTHALER, P. Jodocus Metzler. Rechtsgelehrter, Chronist und Bibliothekar
in St. Gallen. Biblos 29 (1980) 193–220 |
|
1 |
r936 |
Edmund SCHNEIDER, Johannes Bertels, O.S.B., Abt von Münster und Echternach. (Ein Beitrag
zur Geschichte des Benedictinerordens auf luxemburger Boden). SMGB 17 (1896) 269–276,
429–437 |
|
1 |
r269 |
Eduard Ernst KATSCHTHALER, Über Bernhard Pez und dessen Briefnachlass. Jahresbericht
des k.k. Obergymnasiums zu Melk 39 (1889) 3–106 |
|
7 |
r027 |
Eduard Ernst KATSCHTHALER, Über Bernhard Pez und dessen Briefnachlass. Jahresbericht
des k.k. Obergymnasiums zu Melk 39 (1889) 3–106 |
|
19 |
r025 |
Edward Ingram WATKIN, Roman Catholicism in England from the Reformation to 1950 (The
Home University Library of Modern Knowledge 231, London–New York–Toronto 1957) |
|
1 |
r247 |
Egon Johannes GREIPL, Coelestin Vogl (1613–1691). Fürstabt von St. Emmeram zu Regensburg,
in: Lebensbilder aus der Geschichte des Bistums Regensburg 1, hg. von Georg SCHWAIGER
(Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 23, Regensburg 1989) 288–293 |
|
3 |
r512 |
Ekkehard V., in: Wetzer und Welte's Kirchenlexikon, 4: Duisburger Universität–Fusswaschung,
begr. von Heinrich Josef WETZER (Freiburg i. Br. 1886) |
|
1 |
r081 |
Ekkehardi Uraugiensis chronica, hg. von Georg WAITZ, in: MGH SS 6 (1844) 1–267 |
|
1 |
r924 |
Elke-Ursel HAMMER, Monastische Reform zwischen Person und Institution. Zum Wirken
des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln (1454–1499) (Veröffentlichungen des
Max-Planck-Instituts für Geschichte 165, Göttingen 2001) |
|
1 |
r384 |
Elsanne GILOMEN-SCHENKEL–Iso MÜLLER, Disentis, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden
mit Benediktinerregel, 1: Frühe Kloster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in
der Schweiz, Teil 1, hg. von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 474–512 |
|
2 |
r337 |
Emmanuel J. BAUER, Thomistische Metaphysik an der alten Benediktineruniversität Salzburg.
Darstellung und Interpretation einer philosophischen Schule des 17./18. Jahrhunderts
(Salzburger Theologische Studien 1, Innsbruck–Wien 1996) |
|
9 |
r183 |
Engelbert MÜHLBACHER, Die literarischen Leistungen des Stiftes St. Florian bis zur
Mitte des 19. Jahrhunderts (Innsbruck 1905) |
|
1 |
r519 |
Erich WISPLINGHOFF, Brauweiler, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster
in Nordrhein-Westfalen, hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 216–231 |
|
2 |
r777 |
Erich WISPLINGHOFF, Die Benediktinerabtei Brauweiler (Germania Sacra N.F. 29: Die
Bistümer der Kirchenprovinz Köln: Das Erzbistum Köln, Berlin 1992) |
|
4 |
r325 |
Erika S. DORRER, Angelus Rumpler Abt von Formbach (1501–1513) als Geschichtsschreiber.
Ein Beitrag zur klösterlichen Geschichtsschreibung in Bayern am Ausgang des Mittelalters
(Münchener Universitätsschriften – Münchener historische Studien, Abt. Bayerische
Geschichte 1, Kallmünz 1965) |
|
2 |
r581 |
Ernest HAUSWIRTH, Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten
in Wien. Vom Jahre 1158 bis 1418 (Fontes rerum Austriacarum II/18, Wien 1859) |
|
1 |
r566 |
Ernst HINTERMAIER, Materialien zur Musik und Musikpflege im Benediktinerstift Michaelbeuern
im 17., 18. und 19. Jh., in: Benediktinerabtei Michaelbeuern. Eine Dokumentation anläßlich
der Eröffnung und Weihe der neu adaptierten Räume für Internat, Schule und Bildungsarbeit,
hg. von Nicolaus WAGNER–Berthold EGELSEDER (Michaelbeuern 1985) 237–248 |
|
2 |
r887 |
Ernst KATSCHTHALER, Ueber ein Fragment der Annales Ottenburani im Stifte Melk. Mittheilungen
des Instituts für Oesterreichische Geschichtsforschung 16 (1895) 125–128 |
|
1 |
r953 |
Ernst UEHLI, Leonardo, Michelangelo, Raffael und die geistig-kulturellen Grundlagen
der italienischen Renaissance (Dornach 1967) |
|
1 |
r760 |
Erwin MAYER, Die Geschichte der Kartause Seitz (Analecta Cartusiana 104, Salzburg
1983) |
|
1 |
r733 |
Erwin MUTH, Münsterschwarzacher Mönche des 17. Jahrhunderts in Österreich und Ungarn.
SMGB 121 (2010) 293–320 |
|
1 |
r853 |
Erwin RAUNER, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis, 3: Katalog
der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Neue Serie,
3: Die Handschriften aus Augsburger Bibliotheken, 1: Stadtbibliothek, Clm 3501–3661
(Wiesbaden 2007) |
|
1 |
r799 |
Erzbischof Arn von Salzburg, hg. von Meta NIEDERKORN-BRUCK–Anton SCHARER (Veröffentlichungen
des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 40, Wien–München 2004) |
|
1 |
r482 |
Eugen MÜLLER, Profeßbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld (SMGB Erg.bd. 38, St.
Ottilien 1996) |
|
7 |
r398 |
Eustachius EISENHUT (EYSENHUET), Kurtzer Begriff Deß Wunderlichen Lebens (Augsburg
1688) |
|
1 |
r954 |
Eva STEIGBERGER, Aus den Archiven des Bundesdenkmalamtes. Eine Ergänzung zur Forschungsgeschichte
des Heidentores in Carnuntum. Fundberichte aus Österreich 50 (2011) 93–100 |
|
1 |
r774 |
Evelyn UNDERHILL, Jacopone da Todi, poet and mystic 1228–1306. A spiritual biography
with a selection from the spiritual songs (Freeport 1972) |
|
1 |
r637 |
F. PIROT, La bibliothèque de l’abbaye Saint-Laurent de Liège, in: Saint-Laurent de
Liège. Eglise, abbaye et hôpital militaire, hg. von Rita LEJEUNE (Lüttich 1968) 125–136 |
|
7 |
r408 |
Ferdinand REISINGER–Katharina BRANDES, St. Florian, in: Österreichisches Chorherrenbuch.
Die Klöster der Augustiner-Chorherren in der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen
Monarchie, 1: Die bestehenden Klöster der Augustiner-Chorherren in Österreich, Südtirol
und Polen, hg. von Floridus RÖHRIG (Klosterneuburg 1997) 337–384 |
|
1 |
r520 |
Fidel RÄDLE, Angelomus von Luxeuil, in: Lexikon des Mittelalters, 1 (München–Zürich
1980) col. 619 |
|
1 |
r168 |
Fidel RÄDLE, Hrotsvit von Gandersheim, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 4, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 21983) col. 196–210 |
|
1 |
r881 |
Florian C. KINNAST, Album Admontense seu Catalogus religiosorum ordinis S. P. Benedicti
in abbatia Admontensi superioris Stiriae anno jubilaeo 1874 viventium et ab anno 1674
pie defunctorum (Graz 1874) |
|
6 |
r276 |
Formulae Sangallenses, in: Formulae Merowingici et Karolini aevi, hg. von Karl ZEUMER
(MGH Leges 6, Hannover 1886 (Nachdruck Hannover 2001) 378–437 |
|
1 |
r658 |
Francesco Ludovico MASCHIETTO, Biblioteca e bibliotecari di S. Giustina di Padova
(1697–1827) (Miscellanea erudita 34, Padova 1981) |
|
3 |
r237 |
Francesco TROLESE, Padova, Biblioteca del Monumento Nazionale di Santa Giustina, in:
I manoscritti medievali di Padova e provincia. Padova, Accademia Galileiana, Archivio
di Stato, Biblioteca Civica, Biblioteca dell’Orto Botanico, Biblioteca di Santa Giustina,
Biblioteca Pinali Monselice, Biblioteca Comunale Teolo, Biblioteca di Santa Maria
di Praglia, hg. von Leonardo GRANATA (Biblioteche e archivi 9 = Manoscritti medievali
del Veneto 2, Venezia–Tavarnuzze 2002) XLIII–XLVIII |
|
1 |
r238 |
Francine ROZE, L’abbaye de Saint-Evre de Toul au Haut Moyen Age. Le Pays Lorrain 61/2
(1981) 73–83 |
|
1 |
r518 |
Franz BINHACK, Die Äbte des Cisterzienser-Stiftes Waldsassen von 1133 bis 1506 (Eichstätt
1887) |
|
1 |
r584 |
Franz ESTERL, Chronik des adeligen Frauen-Benediktinerstiftes Nonnberg in Salzburg.
Vom Entstehen desselben bis zum Jahre 1840 aus den Quellen bearbeitet (Salzburg 1841) |
|
1 |
r480 |
Franz Joseph MONE, Quellensammlung der badischen Landesgeschichte (4 Bde., Karlsruhe
1848–1867) |
|
1 |
r838 |
Franz LACKNER, Datierte Handschriften in niederösterreichischen Archiven und Bibliotheken
bis zum Jahre 1600 (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in
Österreich 8, Wien 1988) |
|
1 |
r806 |
Franz M. EYBL, Zwischen Psalm und Werther. Ein Modell klösterlicher Textzirkulation
im 18. Jahrhundert, in: Lesen und Schreiben in Europa 1500–1900. Vergleichende Perspektiven,
hg. von Alfred MESSERLI–Roger CHARTIER (Basel 2000) 335–349 |
|
1 |
r788 |
Franz MACHILEK, Benedikt Cherle von Thierhaupten (1670–1719) und die Anfänge des "Deutschen
Maurinismus", in: Bayern. Vom Stamm zum Staat. Festschrift für Andreas KRAUS zum 80.
Geburtstag, hg. von Konrad ACKERMANN–Alois SCHMID–Wilhelm VOLKERT (Schriftenreihe
zur bayerischen Landesgeschichte 140, 2 Bde., München 2002) 2 47–63 |
|
2 |
r574 |
Franz MACHILEK, Benedikt Cherle von Thierhaupten (1670–1719) und die Anfänge des "Deutschen
Maurinismus", in: Bayern. Vom Stamm zum Staat. Festschrift für Andreas KRAUS zum 80.
Geburtstag, hg. von Konrad ACKERMANN–Alois SCHMID–Wilhelm VOLKERT (Schriftenreihe
zur bayerischen Landesgeschichte 140, 2 Bde., München 2002) 2 47–63 |
|
1 |
r573 |
Franz QUARTHAL, Die oberschwäbische Benediktinerkongregation vom Hl. Joseph, in: Germania
Benedictina, 1: Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen
Sprachraum, hg. von Ulrich FAUST–Franz QUARTHAL (St. Ottilien 1999) 477–543 |
|
1 |
r829 |
Franz QUARTHAL–Paul Berthold RUPP–Klaus SCHREINER–Georg WIELAND–Friedrich WIELANDT,
Reichenau, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg,
hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER (Augsburg 1975) 503–548 |
|
8 |
r467 |
Franz SCHNORR VON CAROLSFELD, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek
zu Dresden, 1: A–D, F–H (Leipzig 1882) |
|
1 |
r894 |
Franz WINTER, Zur Geschichte des Bischofs Anselm von Havelberg. Zeitschrift für Kirchengeschichte
5 (1882) 138–155 |
|
1 |
r900 |
Franz Xaver BISCHOF–Brigitte DEGLER-SPENGLER–Helmut MAURER–Rudolf REINHARDT, Die Bischöfe,
in: Helvetia Sacra, Abt. I: Erzbistümer und Bistümer, 2: Das Bistum Konstanz, das
Erzbistum Mainz, das Bistum St. Gallen, hg. von Brigitte DEGLER-SPENGLER, Teil 1 (Basel–Frankfurt
am Main 1993) 229–494 |
|
2 |
r504 |
Franz Xaver THOMA, Petrus von Rosenheim O. S. B. Ein Beitrag zur Melker Reformbewegung.
SMGB 45 (1927) 94–222 |
|
3 |
r874 |
Franz-Josef HEYEN et al., Trier, St. Maximin, in: Germania Benedictina, 9: Die Männer-
und Frauenklöster der Benediktiner in Rheinland-Pfalz und Saarland, hg. von Friedhelm
JÜRGENSMEIER–Regina Elisabeth SCHWERDTFEGER (St. Ottilien 1999) 1010–1088 |
|
1 |
r578 |
Franz-Joseph SCHMALE, Frechulf, in: Lexikon des Mittelalters, 4 (München–Zürich 1989)
col. 882–883 |
|
1 |
r173 |
Françoise KNOPPER-GOURON, Le bénédictin Casimir Freschot pendant la Guerre de Succession
d’Espagne: patriotisme d’Empire, anti-protestantisme et jansénisme. Francia. Forschungen
zur westeuropäischen Geschichte 12 (1984) 271–282 |
|
1 |
r556 |
Friedrich ENDL, Die Beziehung des Stiftes Altenburg sowie der umliegenden Stifte,
Klöster und Weltpriesterpfarren etc. zu dem Piaristen-Kollegium in Horn in Niederösterreich.
Ein Beitrag zur Geschichte des Studiums und der Wissenschaft in den niederösterreichischen
Stiften, Klöstern und geistlichen Institutionen im 17. und 18. Jahrhundert. SMGB 24
(1903) 58–67, 282–303, 582–598 |
|
1 |
r559 |
Friedrich ENDL, Ueber Studium und Wissenschaft im Benedictiner-Stifte Altenburg bei
Horn in Nieder-Oesterreich seit den ältesten Zeiten bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
SMGB 20 (1899) 146–151, 458–470 |
|
2 |
r888 |
Friedrich LAUCHERT, Zu den wissenschaftlichen Bestrebungen des P. Oliverius Legipontius
(O. S. B.). Seine Beziehungen zu dem Cardinal Angelo Maria Quirini (O. S. B.). Studien
und Mittheilungen aus dem Benedictiner- und dem Cistercienser-Orden mit besonderer
Berücksichtigung der Ordensgeschichte und Statistik 23 (1902) 432–439 |
|
1 |
r707 |
Friedrich LEITSCHUH–Hans FISCHER, Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek
zu Bamberg (5 Bde., Bamberg 1887–1912; Nachdruck 1966) |
|
1 |
r910 |
Friedrich Wilhelm LEITNER, Abt Hieronymus Marchstaller (1616–1638), der "zweite Gründer"
des Stiftes, in: Schatzhaus Kärntens. Landesausstellung St. Paul 1991. 900 Jahre Benediktinerstift,
hg. von Günther HÖDL–Johannes GRABMAYER (2 Bde., Klagenfurt 1991) 2 175–188 |
|
1 |
r990 |
Friedrich der Große – Potsdamer Ausgabe, hg. von Anne BAILLOT (Philosophische Schriften
6, Berlin 2007) |
|
1 |
r232 |
Fritz EHEIM, Die Handschriften des Decretum Gratiani in Österreich. Studia Gratiana
7 (1959) 125–173 |
|
1 |
r640 |
Fritz HEITZ, Johann Rudolf Iselin 1705–1779. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen
Historiographie des 18. Jahrhunderts (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 32,
Basel 1949) |
|
1 |
r196 |
Fritz SCHILLMANN, Wolfgang Trefler und die Bibliothek des Jakobsklosters zu Mainz.
Ein Beitrag zur Literatur- und Bibliotheksgeschichte des ausgehenden Mittelalters
(Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 43, Leipzig 1913; enthält eine Edition
der relevanten Teile der Handschrift) |
|
2 |
r414 |
Frutolfi et Ekkehardi Chronica necnon Anonymi Chronica imperatorum. Frutolfs und Ekkehards
Chroniken und die anonyme Kaiserchronik, hg. von Franz-Josef SCHMALE–Irene SCHMALE-OTT
(Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe
15, Darmstadt 1972) 268–377 |
|
1 |
r923 |
Frédéric LE HECH, Histoire de Beaulieu-sur-Dordogne et de son pays (Limoges 2010) |
|
1 |
r816 |
Gabriel VOGT, Burg und Dorf, Kloster und Schloß Theres am Main. Ein Beitrag zur Geschichte
des Dorfes und der ehemaligen Benediktinerabtei St. Vitus zu Theres am Main (Münsterschwarzach
1979) |
|
3 |
r571 |
Gall HEER, Johannes Mabillon und die Schweizer Benediktiner. Ein Beitrag zur Geschichte
der historischen Quellenforschung im 17. und 18. Jahrhundert (St. Gallen 1938) |
|
2 |
r472 |
Gall HEER, P. Bernhard Pez von Melk OSB (1683–1735) in seinen Beziehungen zu den Schweizer
Klöstern. Ein Kapitel benediktinischer Geistesgeschichte des frühen 18. Jahrhunderts,
in: Festschrift Oskar VASELLA. Zum 60. Geburtstag am 15. Mai 1964 überreicht von Schülern
und Freunden (Freiburg 1964) |
|
5 |
r418 |
Gebhard SPAHR, Die schwäbische Benediktiner-Kongregation vom heiligen Joseph, Geschichte
und Gestalt. SMGB 83 (1972) 291–337 |
|
1 |
r830 |
Geert Van BOCKSTAELE, Abbaye de St-Adrien de Grammont, in: Monasticon Belge, 7: Province
de Flandre Oriëntale, 2, hg. von Pieter BATSELIER (Liège 1977) 53–128 |
|
1 |
r241 |
Georg GRESSER, Das Bistum Speyer bis zum Ende des 11. Jahrhunderts (Quellen und Abhandlungen
zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 89, Mainz 1998) |
|
1 |
r964 |
Georg HEILINGSETZER, Mondsee, in: Germania Benedictina, 3/2: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2001) 874–923 |
|
1 |
r424 |
Georg Ignaz KOMP, Fürstabt Johann Bernhard Schenk von Schweinsberg, der zweite Restaurator
des Katholicismus im Hochstifte Fulda 1623–1632 (Fulda 1878) |
|
1 |
r357 |
Georg Ildephons SCHATT, Lebens-Abriß des Hochwürdigen und Hochwohlgebornen Herrn Gallus
Dennerlein Abten und Prälaten des aufgelößten Benedictiner-Stifts Banz. Mit einem
Vorworte: Ueber die Individualität des Menschen-Karacters. Nebst zehen merkwürdigen
Beylagen aus der Chronik dieser Abtey von MLXXI – MDCCCIII (Bamberg–Würzburg 1821) |
|
3 |
r313 |
Georg KREUZER, Heinrich von Langenstein, in: Lexikon des Mittelalters, 4 (München–Zürich
1989) col. 2095 |
|
2 |
r160 |
Georg PFEILSCHIFTER, Das Kloster Reichenau im 18. Jahrhundert. Ausgang und Ende, in:
Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr
des Gründungsjahres des Inselklosters 724–1924, hg. von Konrad BEYERLE (2 Bde., München
1925) 2 1001–1051 |
|
2 |
r468 |
Georg SCHROTT, Mittelalterliche Geschichtsschreibung und ihre neuzeitliche Rezeption
im Kloster Waldsassen. SMGB 107 (1996) 397–425 |
|
1 |
r586 |
Georg SCHWINGER, Das St. Stephans-Kloster O.S.B. in Würzburg. Beiträge zu dessen Geschichte.
Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 40 (1898) 111–198;
41 (1899) 157–237; 42 (1900) 75–139; 43 (1901) 27–84 |
|
6 |
r546 |
Georg STADTMÜLLER–Bonifaz PFISTER, Geschichte der Abtei Niederaltaich 741–1971 (Ottobeuren–Augsburg
1971) |
|
7 |
r437 |
George Bingham FOWLER, Manuscripts of Engelbert of Admont (chiefly in Austrian and
German Libraries). Osiris 11 (1954) 455–485 |
|
1 |
r945 |
Georges BLOIS, Louis de Blois. Un bénédictin au XVIe siècle. Paris 1875 |
|
1 |
r875 |
Gerardi Moresenae Aecclesiae seu Csanadiensis episcopi Deliberatio supra hymnum trium
puerorum, hg. von Gabriel SILAGI (Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis 49,
Turnhout 1978) |
|
2 |
r663 |
Gerd ZIMMERMANN, Das Diarium des Abtes Gregor Fuchs über den Bau der Klosterkirche
zu Theres (1716–26). Würzburger Diözesangeschichtsblätter 16/17 (1954/55) 295–317 |
|
1 |
r572 |
Gerhard ALTHOFF, Widukind von Corvey, in: Lexikon des Mittelalters, 9 (München 1998)
col. 76–77 |
|
1 |
r174 |
Gerhard BARTELS, Die Geschichtsschreibung des Klosters Corvey, in: Abhandlungen über
Corveyer Geschichtsschreibung, hg. von Friedrich PHILIPPI (Veröffentlichungen der
Historischen Kommission für Westfalen, Serie 9, Münster 1906) 101–172 |
|
1 |
r979 |
Gerhard WINNER, Die Urkunden des Zisterzienserstiftes Lilienfeld 1111–1892 (Fontes
rerum Austriacarum, Abt. 2: Diplomataria et acta 81, Wien 1974) |
|
1 |
r400 |
Germania Benedictina, 1: Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im
deutschen Sprachraum, hg. von Ulrich FAUST–Franz QUARTHAL (St. Ottilien 1999) |
|
2 |
r233 |
Gerold HAYER et al., Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Erzabtei St.
Peter zu Salzburg (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des
Mittelalters III/1, Wien 1982) |
|
1 |
r772 |
Giuseppe Maria PIVETTA, Notizie sul monastero de padri Benedettini Cassinensi di Santa
Maria di Praglia fra i colli Euganei (Padua 1831) |
|
2 |
r456 |
Gottfried Bessel (1672–1749). Diplomat in Kurmainz – Abt von Göttweig – Wissenschaftler
und Kunstmäzen, hg. von Franz Rudolf REICHERT (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen
Kirchengeschichte 16, Mainz 1972) |
|
1 |
r734 |
Gregor Martin LECHNER, Göttweig, in: Germania Benedictina, 3/1: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2000) 768–843 |
|
2 |
r693 |
Gregor WOLNY, Kirchliche Topographie von Mähren, meist nach Urkunden und Handschriften,
Abt. 1: Olmützer Erzdiöcese 1 (Brünn 1855) |
|
1 |
r266 |
Gude SUCKALE-REDLEFSEN, Die Handschriften des 12. Jahrhunderts (Katalog der illuminierten
Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg 2, Wiesbaden 1995) |
|
1 |
r911 |
Guibert MICHIELS, Hermann d’Ogéviller, in: Dictionnaire d’histoire et de géographie
ecclésiastiques, 24: Herlet – Hubert, hg. von Roger AUBERT–Jean-Pierre HENDRICKX (Paris
1993) col. 66 |
|
1 |
r729 |
Guido Maria DREVES, Ein Jahrtausend lateinischer Hymnendichtung. Eine Blütenlese aus
den Analecta hymnica mit literarhistorischen Erläuterungen, 2: Hymnen unbekannter
Verfasser (Leipzig 1909) |
|
1 |
r826 |
Gunda WERNER–Eleonore SCHMIDT-HERRLING, Die Bibliotheken der Universität Altdorf (Beiheft
zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 69, Wiesbaden 1968) |
|
1 |
r195 |
Gunther FRANZ, Antonius Hovaeus, Cornelius Loos und Friedrich Spee – drei Gegner der
Hexenprozesse in Echternach und Trier, in: Hexenprozesse und ihre Gegner im trierisch-lothringischen
Raum, hg. von Gunther FRANZ–Günter GEHL–Franz IRSIGLER (Historie und Politik 7, Weimar
1997) 117–141 |
|
1 |
r871 |
Gunther FRANZ, Bedeutende Echternacher Äbte des 16. und 17. Jahrhunderts Hovaeus -
Bertels - Richardot, in: Die Abtei Echternach 698–1998, hg. von Michele Camillo FERRARI–Jean
SCHROEDER–Henri TRAUFFLER (Luxemburg 1999) 263–276 |
|
1 |
r870 |
Gustav SCHERRER, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen
(Halle 1875) |
|
4 |
r844 |
Günter DIPPOLD, Andreas Lang († 1502). Abt des Benediktinerklosters St. Michael zu
Bamberg, in: Staffelsteiner Lebensbilder. Zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Staffelstein,
hg. von Günter DIPPOLD–Alfred MEIXNER (Staffelsteiner Schriften 11, Staffelstein 2000)
31–36 |
|
5 |
r310 |
Günter GARSTENAUER, Beiträge zur Geschichte des Klosters Garsten und der Stadt Steyr,
2: P. Ernest Koch. Biographien. Biographische Denkmäler vom aufgehobenen Stifte Steyr-Garsten
getreulich und mühsam aus verschiedenen Dokumenten von einem Ordensprofessen daselbst
gesammelt. 1803. Textquelle: Oberösterreichisches Landesarchiv, Stiftsarchiv Garsten,
HS 76 und 76a (Sierning 2011) |
|
6 |
r849 |
Hanna EGGER, Altenburg, in: Germania Benedictina, 3/1: Die benediktinischen Mönchs-
und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud KRASSNIG
(St. Ottilien 2000) 213–289 |
|
4 |
r284 |
Hannes P. NASCHENWENG, Admont, in: Germania Benedictina, 3/1: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2000) 71–188 |
|
3 |
r279 |
Hans BANGE–Wolfgang LÖHR, Gladbach, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster
in Nordrhein-Westfalen, hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 323–351 |
|
6 |
r368 |
Hans GOETTING, Das Bistum Hildesheim, 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221
(1227) (Germania Sacra N. F. 20, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Berlin–New
York 1973) |
|
1 |
r965 |
Hans Joachim KRACHT, St. Pantaleon, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster
in Nordrhein-Westfalen, hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 390–404 |
|
1 |
r536 |
Hans Joachim KRACHT, St. Pantaleon, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster
in Nordrhein-Westfalen, hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 390–404 |
|
4 |
r382 |
Hans KARLINGER, Ehemaliges Kartäuserkloster Astheim, in: Kunstdenkmäler des Königreichs
Bayern, 3: Die Kunstdenkmäler von Unterfranken und Aschaffenburg, 8: Bezirksamt Gerolzhofen,
bearb. von Hans KARLINGER (München 1913; Nachdruck 1983) 23–37 |
|
1 |
r304 |
Hans KRAWARIK, Die weltlichen Chorherren von Spital am Pyhrn (1418–1807) (Forschungen
zur Geschichte Oberösterreichs 15, Linz 1988) |
|
1 |
r495 |
Hans M. SCHALLER, Rather von Verona, in: Lexikon des Mittelalters, 7 (München 1995)
col. 457–458 |
|
2 |
r162 |
Hans OPPEL, Arnold von Prüfening, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon,
9, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1977) |
|
1 |
r459 |
Hans PÖRNBACHER, Die schönste Kunst im Schreiben. Literaten und Literaturpflege in
Seeon von 1600 bis 1800, in: Kloster Seeon. Beiträge zu Geschichte, Kunst und Kultur
der ehemaligen Benediktinerabtei, hg. von Hans von MALOTTKI (Weißenhorn 1993) 329–346 |
|
4 |
r550 |
Hans ROTH, Die Seeoner Äbte vom 16. Jahrhundert bis zur Säkularisation des Klosters
1803, in: Kloster Seeon. Beiträge zu Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Benediktinerabtei,
hg. von Hans von MALOTTKI (Weißenhorn 1993) 123–150 |
|
3 |
r551 |
Hans RÄBEL, Das ehemalige Benediktiner-Adelsstift Weissenohe in der Zeit vom Landshuter
Erbfolgekrieg bis zur Wiedererrichtung (1504–1699) nebst einem Anhang über die Vorgeschichte
des Klosters nach archivalischen Quellen bearbeitet (Historischer Verein Bamberg für
die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums 66, Bamberg 1908) |
|
1 |
r589 |
Hans THURN, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg, 2: Handschriften
aus benediktinischen Provenienzen, 1. Hälfte: Amorbach, Kitzingen, Münsterschwarzach,
Theres, Würzburg: St. Afra, St. Burkard, Schottenkloster St. Jakob. Anhang: Erfurt,
Minden, Mondsee (Wiesbaden 1973) |
|
3 |
r771 |
Hans THURN, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg, 2: Handschriften
aus benediktinischen Provenienzen, 2. Hälfte: Die Handschriften aus St. Stephan zu
Würzburg (Wiesbaden 1986) |
|
3 |
r787 |
Hans THURN, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg, 3/1: Die Pergamenthandschriften
der ehemaligen Dombibliothek (Wiesbaden 1984) |
|
4 |
r869 |
Hans-Josef WOLLASCH, Die Anfänge des Klosters St. Georgen im Schwarzwald. Zur Ausbildung
der geschichtlichen Eigenart eines Klosters innerhalb der Hirsauer Reform (Forschungen
zur oberrheinischen Landesgeschichte 14, Freiburg im Breisgau 1964). Zu Eberhard I.:
Manfred FEUCHTNER, Eberhard I. (1089–1164). Erzbischof von Salzburg. Beiträge zur
Geschichte des Bistums Regensburg 23/24 (1989/90) 145–155. Zu Egino: Pirmin LINDNER,
Memoriale San-Ulricanum sive Compendium vitae et mortis Religiosorum Ord. S. Benedicti
liberi et imperialis monasterii ad S. S. Udalricum et Afram Augustae Vindel., qui
ab a. 1610–1857 pie in domino obierunt, additis eorum laboribus litterariis. Diöcesanarchiv
von Schwaben 8 (1891) 5–6, 9–10, 17–18, 30–32, 37–38, 41–42, 54–56, 59–60; 15 (1897)
161–164, 185–188; 16 (1898) 13–16, 25–28, 42–44 |
|
1 |
r524 |
Hansmartin SCHWARZMAIER, Mittelalterliche Handschriften des Klosters Ottobeuren. Versuch
einer Bestandsaufnahme. SMGB 73/2–4 (1962) 7–23 |
|
2 |
r450 |
Hansmartin SCHWARZMAIER, Schwarzach, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster
in Baden-Württemberg, hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER
(Augsburg 1975) 574–588 |
|
3 |
r489 |
Harald MÜLLER, Der Beitrag der Mönche zum Humanismus im spätmittelalterlichen Augsburg.
Sigismund Meisterlin und Veit Bild im Vergleich, in: Humanismus und Renaissance in
Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem
Krieg, hg. von Gernot Michael MÜLLER (Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen
Literatur und Kultur im europäischen Kontext 144, Berlin–New York 2010) 389–406 |
|
1 |
r962 |
Hedwig RÖCKELEIN, Otloh von St. Emmeram, in: Lexikon des Mittelalters, 6 (München
1993) col. 1559–1560 |
|
2 |
r175 |
Heinrich DIETZ, Johann Philipp von Vorburg als Schrittmacher würzburgischer Friedenspolitik.
Die Mainlande 20/20 (1969) 77–79; 20/21 (1969) 83–84; 20/22 (1969) 86–88; 20/23 (1969)
91–92 |
|
1 |
r963 |
Heinrich FICHTENAU–Erich ZÖLLNER, Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich,
1: Die Siegelurkunden der Babenberger bis 1215 (Publikationen des Instituts für Österreichische
Geschichtsforschung, Wien 1950) |
|
1 |
r835 |
Heinrich GENTNER, Geschichte des Benedictinerklosters Weihenstephan bey Freysing.
Aus Urkunden angefertiget. Beyträge zur Geschichte, Topographie und Statistik des
Erzbisthums München und Freysing 6 (1854) 1–350 |
|
5 |
r560 |
Heinrich SCHIPPERGES, Constantinus Africanus, in: Lexikon des Mittelalters, 3 (München–Zürich
1986) col. 171 |
|
1 |
r137 |
Heinrich SCHMIDINGER, Patriarch und Landesherr. Die weltliche Herrschaft der Patriarchen
von Aquileja bis zum Ende der Staufer (Publikationen des Historischen Instituts beim
Österreichischen Kulturinstitut in Rom, Abt. 1: Abhandlungen 1, Graz–Köln 1954) |
|
1 |
r298 |
Heinrich ZEISSBERG, Zur Geschichte der Kartause Gaming. Archiv für Österreichische
Geschichte 60 (1880) 562–596. Zu Heinrich von Langenstein: Georg KREUZER, Heinrich
von Langenstein, in: Lexikon des Mittelalters, 4 (München–Zürich 1989) col. 2095 |
|
49 |
r052 |
Heinz SCHEIBLE, Aufsätze zu Melanchton (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 49,
Tübingen 2010) |
|
1 |
r978 |
Helene BÜCHLER-MATTMANN–Gall HEER, Engelberg, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden
mit Benediktinerregel, 1: Frühe Kloster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in
der Schweiz, Teil 1, hg. von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 595–657 |
|
1 |
r351 |
Hellmut ROSENFELD, Petrus von Rosenheim, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 7, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1989) col. 518–521 |
|
1 |
r132 |
Hellmut ZSCHOCH, Klosterreform und monastische Spiritualität im 15. Jahrhundert. Conrad
von Zenn OESA († 1460) und sein Liber de vita monastica (Beiträge zur historischen
Theologie 75, Tübingen 1988) |
|
1 |
r920 |
Helmut TSCHOL, Gottfried Philipp Spannagel und der Geschichtsunterricht Maria Theresias.
Ein Beitrag zur Erklärung ihrer kirchenpolitischen Haltung. Zeitschrift für katholische
Theologie 83 (1961) 208–221 |
|
1 |
r716 |
Helmut ZEDELMAIER, Bibliotheca universalis und Bibliotheca selecta. Das Problem der
Ordnung des gelehrten Wissens in der frühen Neuzeit (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
33, Köln–Weimar–Wien 1992) |
|
2 |
r880 |
Henri JADART, Dom Thierry Ruinart (1657–1709): notice suivie de documents inédits
sur sa famille, sa vie, ses oeuvres, ses relations avec D. Mabillon (Paris–Reims 1886) |
|
1 |
r725 |
Henri LECLERCQ, Mabillon (2 Bde., Paris 1953–1957) |
|
6 |
r214 |
Henri MORIS, L’ abbaye de Lérins. Histoire et monuments (Paris 1909) |
|
1 |
r761 |
Henri MORIS, L’ abbaye de Lérins. Histoire et monuments (Paris 1909) |
|
1 |
r752 |
Henri OMONT, Les manuscrits de la cathédrale de Tours et le marquis de Paulmy. Bibliothèque
de l'école des chartes 77 (1916) 520–522 |
|
2 |
r779 |
Henri de LAPLANE, L'Abbaye de Clairmarais d'après ses archives, 2 (Saint-Omer 1868) |
|
1 |
r258 |
Herbert JAUMANN, Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit, 1: Bio-bibliographisches
Repertorium (Berlin 2004) |
|
1 |
r206 |
Heribert HUMMEL, Bibliotheca Wiblingana. Aus Scriptorium und Bibliothek der ehemaligen
Benediktinerabtei Wiblingen. SMGB 89 (1978) 510–570 |
|
6 |
r595 |
Herman SELDERHUIS, Die Lehre von der Eucharistie aus Sicht der reformatorischen Theologen
und die Rezeption der Schriften des Berengar von Tours in der Frühen Neuzeit, in:
Divina officia. Liturgie und Frömmigkeit im Mittelalter. Ausstellung der Herzog August
Bibliothek Wolfenbüttel und des Dom-Museums Hildesheim in der Biblioteca Augusta vom
28. November 2004 bis 31. Juli 2005, hg. von Patrizia CARMASSI (Ausstellungskataloge
der Herzog August Bibliothek 83, Wolfenbüttel 2004) 318–340 |
|
1 |
r802 |
Hermann HAUKE, Die mittelalterlichen Handschriften in der Abtei Ottobeuren – Kurzverzeichnis
(Wiesbaden 1974) |
|
2 |
r786 |
Hermann MENHARDT, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der österreichischen
Nationalbibliothek (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur
13, 3 Bde., Berlin 1960–1961) |
|
1 |
r970 |
Hermann PFEIFFER–Berthold ČERNÍK, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca
canonicorum regularium S. Augustini Claustroneoburgi asservantur (2 Bde., Wien 1922–1931) |
|
1 |
r947 |
Hermann-Josef SCHMALOR, Die Abdinghofer Bibliothek unter Abt Leonhard Ruben und das
Paderborner Buchgewerbe um 1600. Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische
Geschichte und Altertumskunde 129 (1979) 193–245 |
|
4 |
r274 |
Hermann-Josef SCHMALOR, Die Bibliothek der ehemaligen Reichsabtei Corvey. Westfälische
Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 147 (1997)
251–269 |
|
1 |
r331 |
Hermanni Altahensis Annales, hg. von Georg Heinrich PERTZ, in: MGH SS 17 (Hannover
1861) 381–416 |
|
1 |
r439 |
Herwig WOLFRAM, Die Zeit der Agilolfinger – Rupert und Virgil, in: Geschichte Salzburgs.
Stadt und Land, 1: Vorgeschichte, Altertum, Mittelalter, Teil 1, hg. von Heinz DOPSCH
(Salzburg 1981) 121–150 |
|
2 |
r691 |
Herwig WOLFRAM, Die Zeit der Agilolfinger – Rupert und Virgil, in: Geschichte Salzburgs.
Stadt und Land, 1: Vorgeschichte, Altertum, Mittelalter, Teil 1, hg. von Heinz DOPSCH
(Salzburg 1981) 121–150 |
|
10 |
r748 |
Herwig WOLFRAM, Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung (Österreichische
Geschichte 378-907, Wien 1995) 105–124 |
|
9 |
r749 |
Herwig WOLFRAM, Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung (Österreichische
Geschichte 378-907, Wien 1995) 105–124 |
|
1 |
r692 |
Hincmari archiepiscopi Remensis epistolae, hg. von Ernst PERELS (MGH Epistolae 8/1,
Berlin 1939; Nachdruck München 1975) |
|
1 |
r732 |
Historia Remensis ecclesiae, hg. von Martina STRATMANN (MGH SS 36, Hannover 1998) |
|
1 |
r780 |
Hubert HOUBEN, St. Blasianer Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts unter besonderer
Berücksichtigung der Ochsenhauser Klosterbibliothek (Münchener Beiträge zur Mediävistik
und Renaissance-Forschung 30, München 1979) |
|
1 |
r443 |
Hubert PÖHLEIN, Wolfgang Seidel 1492–1562. Benediktiner aus Tegernsee, Prediger zu
München. Sein Leben und sein Werk (Münchner Theologische Studien, Abt. 1: Historische
Abteilung 2, München 1951) |
|
1 |
r855 |
Hubert SILVESTRE, Concernant la première édition des oeuvres de Renier de Saint-Laurent:
deux lettres de Dom C. Lombard à Dom B. Pez. Revue Bénédictine 60 (1950) 208–214 |
|
13 |
r756 |
Hubert SILVESTRE, Le Chronicon Sancti Laurentii Leodiensis, dit de Rupert de Deutz:
étude critique (Recueil de travaux d’histoire et de philologie 43, Löwen 1952) |
|
9 |
r409 |
Hugo HANTSCH, Bernhard Pez und Abt Berthold Dietmayr. MIÖG 71 (1963) 128–139 |
|
27 |
r023 |
Hugo HOLL, P. Ulrich Staudigl von Andechs († 1720) als erster Prokurator der bayrischen
Benediktiner-Kongregation in Rom. (Dargestellt nach seinen Briefen). SMGB 51 (1933)
231–275 |
|
3 |
r295 |
Hugo KRAMER, Abt Leonhard Ruben. Ein Lebensbild aus der Zeit der katholischen Erneuerung
in Paderborn. Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte
und Altertumskunde 103/104 (1954) 271–333 |
|
4 |
r273 |
Hugo OTT, Die Benediktinerabtei St. Blasien in den Reformbestrebungen seit 1567, besonders
unter Abt Kaspar II. (1571–1596). Freiburger Diözesan-Archiv 84 (1964) 142–197 |
|
2 |
r507 |
Hugo OTT, Ochsenhausen, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg,
hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER (Augsburg 1975) 454–464 |
|
3 |
r680 |
Hugo OTT, St. Blasien, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg,
hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER (Augsburg 1975) 146–160 |
|
3 |
r509 |
Ignaz E. KATHREIN, Aus dem Briefverkehr deutscher Gelehrten mit den Benedictinern
der Congregation von St. Maur und deren Beziehungen zu den literarischen und und religiösen
Bewegungen des 18. Jahrhunderts. SMBG 23 (1902) 111–126, 386–403, 625–631; 24 (1903)
175–184, 446–466, 24 (1903) 175–184, 446–466 |
|
2 |
r184 |
Ignaz Franz KEIBLINGER, Geschichte des Benedictiner-Stiftes Melk in Niederösterreich,
seiner Besitzungen und Umgebungen 1 (Wien 1851) |
|
1 |
r026 |
Ignaz HARDT, Catalogus codicum manuscriptorum Graecorum Bibliothecae Regiae Bavaricae,
4: Cod. 348 bis 472 (München 1810) |
|
1 |
r858 |
Ignaz ZIBERMAYR, Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus und die Ordensreform
in der Kirchenprovinz Salzburg (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 29, Münster
1914) |
|
1 |
r343 |
Ignaz ZIBERMAYR, Zur Geschichte der Raudnitzer Reform (MIÖG Erg.Bd. 11, Innsbruck
1929) 323–353 |
|
1 |
r345 |
Ildebrando MANNOCCI, D. Benedetto Bacchini a S. Giovanni Ev. di Parma. Benedictina.
Fascicoli trimestrali di studi benedettini 6 (1952) 5–17 |
|
2 |
r893 |
Ines PEPER, Il carteggio erudito di Giovanni Benedetto Gentilotti d'Engelsbrunn (1672-1725),
bibliotecario imperiale, in: Le carte vive. Epistolari e carteggi nel Settecento.
Atti del primo Convegno internazionale di studi del Centro di Ricerca sugli Epistolari
del Settecento, Verona, 4-6 dicembre 2008, hg. von Corrado VIOLA (Biblioteca del XVIII
secolo 16, Roma 2011) 479–487 |
|
10 |
r187 |
Ines PEPER–Thomas WALLNIG, Ex nihilo nihil fit. Johann Benedikt Gentilotti und Johann
Christoph Bartenstein am Beginn ihrer Karrieren, in: Adel im "langen" 18. Jahrhundert,
hg. von Gabriele HAUG-MORITZ–Hans Peter HYE–Marlies RAFFLER (Zentraleuropa-Studien
14, Wien 2009) 167–186 |
|
3 |
r702 |
Initia consuetudinis benedictinae, hg. von Josef SEMMLER, in: Corpus Consuetudinum
Monasticarum, 1, hg. von Kassius HALLINGER (Siegburg 1963) 571–582 |
|
1 |
r833 |
Irene HOLZER, Franz Christoph von Scheyb (1704–1774). Leben und Werk. Ein Beitrag
zur süddeutsch-österreichischen Aufklärung (ungedr. phil. Diss., Wien 1976) |
|
1 |
r698 |
Irene RABL, Briefe an Hieronymus Pez OSB aus seinem Nachlass im Stiftsarchiv Melk,
Karton 7/13: Verzeichnis und Kurzbiographien der Korrespondenzpartner. SMGB 122 (2011)
327–367 |
|
12 |
r034 |
Irene VORDERWINKLER, Die Kunstkammer des Grafen Joachim von Windhag (ungedr. phil.
Diss., Wien 1951) |
|
1 |
r179 |
Irmtraud von ANDRIAN-WERBURG, Das Bistum Augsburg, 2: Die Benediktinerabtei Wessobrunn
(Germania Sacra N. F. 39, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Berlin–New York 2001) |
|
1 |
r592 |
Ivo FISCHER, Der Nachlaß des Abtes Johannes Trithemius von St. Jakob in Würzburg.
Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 67 (1928) 41–82 |
|
17 |
r500 |
Jacob SOLL, The information master: Jean-Baptiste Colbert’s secret state intelligence
system (Cultures of knowledge in the early modern world, Ann Arbor 2009) |
|
1 |
r259 |
Jacob WICHNER, Catalogus codicum manu scriptorum Admontensis (Admont 1889; handschriftlich) |
|
1 |
r971 |
Jakob KURATLI HÜEBLIN, Archiv und Fälscherwerkstatt. Das Kloster Pfäfers und sein
Umgang mit Schriftgut, 10.–18. Jahrhundert (Studia Fabariensia. Beiträge zur Pfäferser
Klostergeschichte 4, Dietikon–Zürich 2010) |
|
2 |
r791 |
Jakob TORSY, Der Regularklerus in den Kölner Bistumsprotokollen 1661–1825 (Studien
zur Kölner Kirchengeschichte 18–20, 3 Bde., Siegburg 1985–1987) |
|
1 |
r383 |
Jakob WICHNER, Kloster Admont und seine Beziehungen zur Wissenschaft und zum Unterricht.
Nach archivalischen Quellen (Admont 1892) |
|
1 |
r889 |
Jakub Z. LICHAŃSKI, Drama of Father Joseph Wallner about Boleslaw the Bold: Sin, Penance
and Forgiveness in Neo-Latin Drama and Poetry of the Second Half of the 17th Century,
in: Pietas Humanistica. Neo-Latin Religious Poetry in Poland in European Context,
hg. von Piotr URBAŃSKI (Frankfurt am Main et al. 2006) 249–260 |
|
1 |
r447 |
Jan Marco SAWILLA, Antiquarianismus, Hagiographie und Historie im 17. Jahrhundert.
Zum Werk der Bollandisten, ein wissenschaftshistorischer Versuch (Frühe Neuzeit 131,
Tübingen 2009) |
|
2 |
r224 |
Jan Marco SAWILLA, Antiquarianismus, Hagiographie und Historie im 17. Jahrhundert.
Zum Werk der Bollandisten, ein wissenschaftshistorischer Versuch (Frühe Neuzeit 131,
Tübingen 2009) |
|
4 |
r035 |
Jannie HUNTER, Faces of a lamenting city. The Development and Coherence of the Book
of Lamentations (Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des antiken Judentums
39, Frankfurt am Main et al. 1996) |
|
1 |
r645 |
Jaques-Paul MIGNE, Patrologiae Cursus completus, Series latina (221 Bde., Paris 1844–1855;
hier Bde. 182 bis 183) |
|
9 |
r649 |
Jay T. LEES, Anselm of Havelberg. Deeds into words in the twelfth century (Studies
in the history of Christian thought 79, Leiden–New York–Köln 1998) |
|
1 |
r899 |
Jean BOUTIER, Stephanus Baluzius tutelensis. Étienne Baluze (1630–1718). Un savant
tullois dans la France de Louis XIV (Tulle 2007) |
|
1 |
r884 |
Jean FRANCOIS, Bibliothèque générale des écrivains de l’Ordre de Saint Benoît (4 Bde.,
Bouillon 1777–1778) |
|
3 |
r253 |
Jean GODEFROY, Bibliothèque des bénédictins de la Congrégation de Saint-Vanne et Saint-Hydulphe
(Archives de la France monastique 29, Ligugé–Paris 1925) |
|
4 |
r555 |
Jean LECLERCQ, Écrits spirituels de l‘école de Jean de Fécamp, in: Ders., Analecta
monastica 1 (Studia Anselmiana 20, Città del Vaticano 1948) 91–114 |
|
1 |
r940 |
Jean LECLERCQ–Jean-Paul BONNES, Un maître de la vie spirituelle au XIe siècle, Jean
de Fécamp (Études de théologie et d’ histoire de la spiritualité 9, Paris 1946) |
|
1 |
r939 |
Jean MABILLON, Annales ordinis S. Benedicti, 2 (Paris 1704) |
|
1 |
r916 |
Jean Martial BESSE, Autobibliographie de Génébrard. Revue Mabillon. Archives de la
France monastique 1 (1905/06) 297–306 |
|
1 |
r885 |
Jean Martial BESSE, Les correspondants cisterciens de Dom Luc d’Achery et de Dom Mabillon.
Revue Mabillon 3 (1907/08) 225–238, 341–356; 4 (1908/09) 485–497; 8 (1912/13) 311–325;
9 (1913/14) 19–32, 157–186, 216–241, 360–372; 10 (1914/15) 40–50, 123–150. Zu Handschriften
von Cîteaux: Jean de CIREY, Inventaire des Manuscrits de Cîteaux (Appendice), in:
Catalogue général des manuscrits des bibliothèques publiques des départements, 5 (Paris
1889) 339–452. Zu Cod. 142 der Dombibliothek El Burgo de Osma: Timoteo ROJO ORCAJO,
Catálogo descriptivo de los códices que se conservan en la Santa Iglesia Catedral
de Burgo de Osma (Madrid 1929). Zu Cod. C 520 der Universitätsbibliothek Uppsala:
Margarete ANDERSSON-SCHMITT–Hakan HALLBERG–Monica HEDLUND, Mittelalterliche Handschriften
der Universitätsbibliothek Uppsala, 5: C 401–550 (Acta Bibliothecae R. Universitatis
Upsaliensis 26/5, Stockholm 1992). Zu "Praeclara revelatio": Peter A. LINEHAN, The
posthumous reputation of King William the lion of Scotland (The Scottish Historical
Review 57, Edinburgh 1978) 182–186 |
|
3 |
r256 |
Jean de CIREY, Inventaire des Manuscrits de Cîteaux, in: Catalogue général des manuscrits
des bibliothèques, 5 (Paris 1889) 339–452 |
|
1 |
r818 |
Jean-Baptiste VANEL, Les Bénédictins de Saint-Maur à Saint-Germain-des-Prés 1630–1792.
Nécrologe des religieux de la Congrégation de Saint-Maur décédés à l’Abbaye de Saint-Germain-des-Prés
(Paris 1896) |
|
4 |
r218 |
Jean-Loup LEMAÎTRE–Jean DUFOUR, Les documents nécrologiques de l’abbaye Saint-Pierre
de Solignac (Recueil des Historiens de la France – Obituaires 1, Paris 1984) |
|
2 |
r753 |
Jean-Pierre GERZAGUET, L’abbaye d’Anchin de sa fondation (1079) au XIVe siècle. Essor,
vie et rayonnement d’une grande communauté bénédictine (Histoire et civilisations,
Villeneuve-d'Ascq 1997) |
|
1 |
r288 |
Jean-Robert ARMOGATHE, De l’Augustinus à saint Augustin: Arnauld et l’édition des
Mauristes, in: Les Mauristes à Saint-Germain-des-Prés. Actes du Colloque de Paris
(2 décembre 1999), hg. von Jean-Claude FREDOUILLE (Collection des Études Augustiniennes,
Série Moyen Âge et Temps Modernes 36, Paris 2001) 47–58 |
|
1 |
r995 |
Joachim ANGERER, Die Bräuche der Abtei Tegernsee unter Abt Kaspar Ayndorffer (1426–1461),
verbunden mit einer textkritischen Edition der Consuetudines Tegernseenses (Studien
und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Erg.bd.
18, Ottobeuren–Augsburg 1968) |
|
2 |
r861 |
Johann Bernhard GREVE, Geschichte der Benedictiner-Abtei Abdinghof in Paderborn (Paderborn
1894) |
|
1 |
r271 |
Johann DOLL, Seeon, ein bayerisches Inselkloster. Eine Studie zur Geschichte des Benediktinerordens
(München–Freiburg im Breisgau 1912) |
|
2 |
r852 |
Johann GREINER, Geschichte der Schule in Rottweil am Neckar, in: Geschichte des humanistischen
Schulwesens in Württemberg, 2: Geschichte des humanistischen Schulwesens in den zu
Beginn des 19. Jahrhunderts württembergisch gewordenen Landesteilen von 1559–1805,
1. Halbband: Geschichte des humanistischen Schulwesens der Reichsstädte (Stuttgart
1920) 384–465 |
|
1 |
r477 |
Johann Nepomuk KIßLINGER, Geschichte des Benediktiner-Klosters St. Veit (früher Elsenbach)
bei Neumarkt a. d. Rott in Oberbayern. Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik
des Erzbistums München und Freising 12 (1915) 103–394 |
|
1 |
r548 |
Johann Nepomuk KIßLINGER, Geschichte des Benediktiner-Klosters St. Veit (früher Elsenbach)
bei Neumarkt a. d. Rott in Oberbayern. Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik
des Erzbistums München und Freising 12 (1915) 103–394 |
|
1 |
r982 |
Johann Nikolaus VOGEL-Leopold GRUBER-Joseph WENDT, Specimen bibliothecae Austriacae
2 (Wien 1783) |
|
1 |
r754 |
Johann RIEDL, Salzburg's Domherren. Von 1514–1806. Mitteilungen der Gesellschaft für
Salzburger Landeskunde 7 (1867) 122–278 |
|
1 |
r182 |
Johann Wilhelm BRAUN, Einige Bemerkungen zur Beurteilung der "Admonter Reform" sowie
der Äbte Gottfried und Irimbert von Admont in der neueren Literatur. SMGB 87 (1976)
431–434 |
|
1 |
r282 |
Johann Wilhelm BRAUN, Irimbert von Admont. Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch
des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 7 (1973) 266–323 |
|
1 |
r281 |
Johannes DUFT–Anton GÖSSI–Werner VOGLER, St. Gallen, in: Helvetia Sacra, Abt. III:
Die Orden mit Benediktinerregel, 1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen
in der Schweiz, hg. von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL, Teil 2 (Bern 1986) 1180–1369 |
|
3 |
r522 |
Johannes FRIMMEL, Literarisches Leben in Melk. Ein Kloster im 18. Jahrhundert im kulturellen
Umbruch (Wien 2005) |
|
1 |
r789 |
Johannes SCHLAGETER, Telesphorus von Cosenza, in: Lexikon des Mittelalters, 8 (München
1997) col. 530 |
|
1 |
r159 |
John BOSSY, The English Catholic Community, 1570–1850 (London 1975) |
|
1 |
r245 |
John Sidney GROSECLOSE–Brian MURDOCH, Die althochdeutschen poetischen Denkmäler (Sammlung
Metzler, Abt. D: Literaturgeschichte 140, Stuttgart 1976) |
|
1 |
r621 |
John VAN ENGEN, Rupert von Deutz und das sogenannte Chronicon sancti Laurentii Leodiensis.
Zur Geschichte des Investiturstreites in Lüttich. Deutsches Archiv für Erforschung
des Mittelalters 35 (1979) 33–81 |
|
7 |
r404 |
Josef BELLOT, Das Benediktinerstift St. Ulrich und Afra in Augsburg und der Humanismus.
Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige
84 (1973) 394–406 |
|
1 |
r306 |
Josef ECKL, Das Kloster Vornbach: 900 Jahre benediktinische Kultur im unteren Inntal
(Neuhaus am Inn 1994) |
|
1 |
r582 |
Josef FEIL, Original-Beiträge zur Geschichte der Aufhebung mehrer [!] Klöster in Niederösterreich.
Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geographie, Geschichte, Statistik
und Naturkunde 2 (1845) 306–310, 315–318, 449–452, 540–544, 571–573 |
|
44 |
r050 |
Josef HEMMERLE, Das Bistum Augsburg, 1: Die Benediktinerabtei Benediktbeuern (Germania
Sacra N. F. 28, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Berlin–New York 1991) |
|
2 |
r318 |
Josef HEMMERLE, Das Bistum Augsburg, 1: Die Benediktinerabtei Benediktbeuern (Germania
Sacra N. F. 28, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Berlin–New York 1991) |
|
3 |
r837 |
Josef HEMMERLE, Germania Benedictina, 2: Die Benediktinerklöster in Bayern (Augsburg
1970) |
|
1 |
r673 |
Josef HEMMERLE, Germania Benedictina, 2: Die Benediktinerklöster in Bayern (Augsburg
1970) |
|
7 |
r590 |
Josef LEINWEBER, Die Fuldaer Äbte und Bischöfe (Frankfurt am Main 1989) |
|
5 |
r356 |
Josef Peter ORTNER, Marquard Herrgott (1694–1762). Sein Leben und Wirken als Historiker
und Diplomat (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte Österreichs 5 = Schriften
des DDr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Fonds 8, Wien–München 1972) |
|
3 |
r506 |
Josef REST, Neues über Ottmar Nachtgall. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
38 (1923) 45–59 |
|
1 |
r627 |
Josef WIDEMANN, Die Traditionen des Hochstifts Regensburg und des Klosters St. Emmeram
(Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte N.F. 8, München 1943) |
|
1 |
r961 |
Joseph Anton ENDRES, Frobenius Forster, Fürstabt von St. Emmeram in Regensburg. Ein
Beitrag zur Litteratur- und Ordensgeschichte des 18. Jahrhunderts (Strassburger Theologische
Studien 4/1, Freiburg im Breisgau 1900) |
|
2 |
r696 |
Joseph BADER, Das ehemalige Kloster Sanct Blasien auf dem Schwarzwalde und seine Gelehrten-Akademie.
Freiburger Diöcesan-Archiv 8 (1874) 103–253 |
|
3 |
r503 |
Joseph BERGMANN, Über K. Carl’s VI. Rath und Hof-Antiquarius Carl Gustav Heraeus,
dessen Stammbuch und Correspondenz. Sitzungsberichte der Philosophisch-historischen
Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 13 (1854) 539–626 |
|
1 |
r194 |
Joseph FASSBINDER, Der Catalogus sanctorum ordinis sancti Benedicti des Abtes Andreas
von Michelsberg (Bonn 1910) |
|
1 |
r311 |
Joseph MILZ, Deutz, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen,
hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 293–313 |
|
2 |
r781 |
Joseph ROTTENKOLBER, Geschichte des hochfürstlichen Stiftes Kempten (München 1933) |
|
1 |
r378 |
Joseph SÄCHERL, Chronik des Benediktiner-Klosters Frauenzell nebst geschichtlichen
Nachrichten über Brennberg, Bruckbach, Siegenstein und Süßenbach, Altenthan, Pettenreut,
Arrach, Zell, Martins-Neukirchen, Marienstein und Hetzenbach. Verhandlungen des historischen
Vereines von Oberpfalz und Regensburg 15 (1853) 257–466 |
|
4 |
r766 |
Judith STEINMANN–Peter STOTZ, Rheinau, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden mit
Benediktinerregel, 1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der
Schweiz, Teil 2, hg. von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 1101–1165 |
|
4 |
r475 |
Juliane TREDE–Wolf GEHRT, Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg,
8: Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 8° Cod 1-232 (Wiesbaden
2011) |
|
1 |
r863 |
Julián VELARDE LOMBRAÑA, Juan Caramuel, vida y obra (Colección El Basilisco, Oviedo
1989) |
|
2 |
r747 |
Justo PEREZ DE URBEL, Varones insignes de la Congregación de Valladolid. Según un
manuscrito del siglo XVIII, prologado y completado (Madrid 1967) |
|
3 |
r895 |
Justus SCHMIDT, Linzer Kunstchronik, 2: Die Dichter, Schriftsteller und Gelehrten
(Sonderpublikationen zur Linzer Stadtgeschichte, Linz 1951) |
|
1 |
r795 |
Jutta KRIMM-BEUMANN, Sigebert von Gembloux, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 8, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1992) col. 1214–1231 |
|
1 |
r664 |
Jürgen MIETHKE, Zur Herkunft Hugos von St. Viktor. Archiv für Kulturgeschichte 54
(1972) 241–265 |
|
1 |
r758 |
Karin DENGLER-SCHREIBER, Die Handschriften des Historischen Vereins Bamberg in der
Staatsbibliothek Bamberg (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen
Fürstbistums Bamberg, Beiheft 18, Bamberg 1985) |
|
1 |
r909 |
Karl FORSTNER, Das Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg. Vollständige Faksimile-Ausgabe
im Originalformat der Handschrift A 1 aus dem Archiv von St. Peter in Salzburg (Codices
selecti 51, Graz 1974) |
|
1 |
r483 |
Karl GREINER, Kloster Hirsaus Geschichte durch elf Jahrhunderte (Hirsau 1929) |
|
1 |
r374 |
Karl HALM et. al., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis
(4 Bde., München 1873–1894) |
|
1 |
r866 |
Karl HALM–Friedrich KEINZ–Wilhelm MEYER–Georg THOMAS, Catalogus codicum manu scriptorum
Bibliothecae Regiae Monacensis, 4/3: Catalogus codicum Latinorum Bibliothecae Regiae
Monacensis. Secundum Andreae Schmelleri Indices, 2/3: Codices num. 15121–21313 complectens
(München 1878) |
|
3 |
r857 |
Karl HALM–Friedrich KEINZ–Wilhelm MEYER–Georg THOMAS, Catalogus codicum manu scriptorum
Bibliothecae Regiae Monacensis, 4/4: Catalogus codicum Latinorum Bibliothecae Regiae
Monacensis. Secundum Andreae Schmelleri Indices, 2/4: Codices num. 21406–27268 complectens
(München 1881) |
|
1 |
r785 |
Karl HALM–Georg von LAUBMANN–Wilhelm MEYER, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae
Regiae Monacensis, 3/1: Codices latinos continens. Editio altera, 1/1: Codices num.
1–2329 complectens (München 1892) |
|
1 |
r862 |
Karl HALM–Georg von LAUBMANN–Wilhelm MEYER, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae
Regiae Monacensis, 3/2: Codices latinos continens. Editio altera, 1/2: Codices num.
2501-5250 complectens (München 1894) |
|
2 |
r719 |
Karl HALM–Georg von LAUBMANN–Wilhelm MEYER, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae
Regiae Monacensis, 4/2: Catalogus codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis.
Secundum Andreae Schmelleri Indices, 2/2: Codices latinos (Clm) 11001–15028 complectens
(München 1876) |
|
3 |
r879 |
Karl HALM–Wilhelm MEYER–Georg THOMAS, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae
Regiae Monacensis, 3/3: Catalogus codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis.
Secundum Andreae Schmelleri Indices, 1/3: Codices latinos (Clm) 5251–8100 complectens
(München 1873) |
|
2 |
r807 |
Karl HOLZHERR, Geschichte der ehemaligen Benediktiner- und Reichs-Abtei Zwiefalten
in Oberschwaben (Stuttgart 1887) |
|
1 |
r598 |
Karl LÖFFLER, Die Handschriften des Klosters Zwiefalten (Archiv für Bibliographie,
Buch- und Bibliothekswesen. Beiheft 6, Linz 1931) |
|
2 |
r717 |
Karl LÖFFLER, Die Handschriften des Klosters Zwiefalten (Archiv für Bibliographie,
Buch- und Bibliothekswesen. Beiheft 6, Linz 1931) |
|
1 |
r793 |
Karl PREISENDANZ, Aus Bücherei und Schreibstube der Reichenau, in: Die Kultur der
Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres
des Inselklosters 724–1924, hg. von Konrad BEYERLE (2 Bde., München 1925) 2 657–683 |
|
1 |
r469 |
Karl PREISENDANZ, Der Reichenauer Handschriften-Katalog von 1724, in: Festschrift
für Georg LEIDINGER zum 60. Geburtstag am 30. Dezember 1930, hg. von Albert HARTMANN
(München 1930) 199–206 |
|
1 |
r470 |
Karl SCHNITH, Hermann von Niederaltaich, in: Lexikon des Mittelalters, 4 (München–Zürich
1989) col. 2167 |
|
2 |
r164 |
Karl UBL, Engelbert von Admont. Ein Gelehrter im Spannungsfeld von Aristotelismus
und christlicher Überlieferung (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Ergänzungsband 37, Wien–München 2000) |
|
4 |
r280 |
Karl-Otto TRÖGER, Kloster Prüll: Die Benediktineräbte (997–1484) und ihre Siegel,
in: Regensburg und Ostbayern. Max Piendl zum Gedächtnis, hg. von Franz KARG (Kallmünz
1991) 21–52 |
|
1 |
r460 |
Katharina SCHMID, Kloster Baumburg. Entstehung und Entwicklung des klösterlichen Lebens
und Wirkens in Baumburg (Altenmarkt 2007) |
|
1 |
r315 |
Klaus ARNOLD, De viris illustribus. Aus den Anfängen der humanistischen Literaturgeschichtsschreibung:
Johannes Trithemius und andere Schriftstellerkataloge des 15. Jahrhunderts. Humanistica
Lovaniensia 42 (1993) 52–70 |
|
2 |
r497 |
Klaus ARNOLD, Ergänzungen zum Briefwechsel des Johannes Trithemius. SMGB 83 (1972)
174–204 |
|
3 |
r498 |
Klaus ARNOLD, Johannes Trithemius (1462–1516) (Quellen und Forschungen zur Geschichte
des Bistums und Hochstifts Würzburg 23, Würzburg 1991) |
|
25 |
r499 |
Klaus GRAF, Ordensreform und Literatur in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, in:
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hg. von Johannes JANOTA
(Tübingen 1995) 100–159 |
|
1 |
r307 |
Klaus KRÖNERT, Helena, das Kreuz Christi und die Juden. Anmerkungen zu zwei Predigten
des Urkundenfälschers Berengosus von St. Maximin (vor 1107–1225), De laude et inventione
sanctae crucis und De mysterio ligni Domini. Kurtrierisches Jahrbuch 45 (2005) 57–90 |
|
1 |
r966 |
Klaus ZELZER, Von Benedikt zu Hildemar. Zu Textgestalt und Textgeschichte der Regula
Benedicti auf ihrem Weg zur Alleingeltung. Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch
des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 23 (1989) 112–130 |
|
1 |
r828 |
Koloman SCHÖNHOFER, P. Bernhard Pez (22.2.1683–27.3.1735), P. Hieronymus Pez (24.2.1685–14.10.1762),
Benediktiner von Melk (Leben, Bedeutung und Werke) (ungedr. theol. Dipl.Arb., Innsbruck
1973) |
|
30 |
r009 |
Konrad FRANKE, Zacharias Konrad von Uffenbach als Handschriftensammler. Ein Beitrag
zur Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Würzburg 1965) |
|
1 |
r704 |
Konrad WIEDEMANN, Manuscripta theologica: Die Handschriften in Folio (Die Handschriften
der Gesamthochschul-Bibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek
der Stadt Kassel 1/1, Wiesbaden 1994) |
|
1 |
r868 |
Konstantin MAIER, Bildung und Wissenschaft im Kloster Ochsenhausen, in: Ochsenhausen.
Von der Benediktinerabtei zur oberschwäbischen Landstadt, hg. von Max HEROLD (Weisenhorn
1994) 299–316 |
|
1 |
r445 |
Kurt RUH, Geschichte der abendländischen Mystik, 2: Frauenmystik und Franziskanische
Mystik der Frühzeit (München 1993) |
|
1 |
r759 |
Lajos ABAFI, Die Geschichte der Freimaurerei in Österreich-Ungarn 4 (Budapest 1893) |
|
1 |
r074 |
Laurent Henri COTTINEAU, Répertoire topo-bibliographique des abbayes et prieurés (2
Bde., Mâcon 1939) |
|
3 |
r252 |
Laurenz STREBL, Die barocke Bibliothek (1663–1739), in: Geschichte der Österreichischen
Nationalbibliothek, 1: Die Hofbibliothek (1368–1922), hg. von Josef STUMMVOLL (Museion.
Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek N. F., Zweite Reihe: Allgemeine
Veröffentlichungen 3/1, Wien 1968) 163–217 |
|
5 |
r190 |
Laurenz WINTERA, Stift Braunau im Dienste der Kultur. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte
der katholischen Kirche in Böhmen. Jahresbericht des öffentlichen Stifts-Obergymnasiums
der Benediktiner zu Braunau in Böhmen (1904) 3–85 |
|
1 |
r323 |
Leander HELMLING, Die literarische und künstlerische Tätigkeit im kgl. Stifte Emaus
in Prag. Von seiner Gründung bis auf unsere Tage. SMGB 25 (1904) 30–42, 480–488, 655–675;
26 (1905) 22–29, 238–247 |
|
2 |
r985 |
Leander HELMLING, Emaus. Kurzgefaßte Geschichte und Beschreibung der Kirche und des
Klosters Unserer l. Frau von Montserrat zu Emaus in Prag (Prag 1903) |
|
1 |
r455 |
Leandro NOVELLI, La "matricula monacorum" del monastero di S. Vitale di Ravenna da
un manoscritto dell’archivio di S. Maria del Monte di Cesena. Ravennatensia 5 (1976)
117–152 |
|
1 |
r463 |
Leben und Offenbarungen der Wiener Begine Agnes Blannbekin, ed. von Peter DINZELBACHER
(Göppinger Arbeiten zur Germanistik 419, Göppingen 1994) |
|
1 |
r782 |
Lena WAHLGREN, The letter collections of Peter of Blois. Studies in the manuscript
tradition (Acta Universitatis Gothoburgensis: Studia Graeca et Latina Gothoburgensia
58, Göteborg 1993) |
|
1 |
r660 |
Leo Cunibert MOHLBERG, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der
Zentralbibliothek Zürich 1, Zürich 1952) |
|
1 |
r790 |
Leonard ENNEN, Zur Geschichte der Abtei Deutz. Annalen des Historischen Vereins für
den Niederrhein, insbesondere die Alte Erzdiözese Köln 13/14 (1863) 81–109 |
|
1 |
r334 |
Lettre à Grimald/Ermenrich d’Ellwangen. Texte latin édité, traduit, annoté et introduit
par Monique GOULLET (Sources d’histoire médiévale 37, Paris 2008) |
|
1 |
r666 |
Libellus de adventu reliquiarum, hg. von Wilhelm ARNDT, in: MGH SS 20 (1868) 579–582 |
|
1 |
r927 |
Libri sapientiae, libri vitae. Schätze der ehemaligen Bibliothek der Benediktiner-Reichsabtei
Ochsenhausen: Handschriften, Inkunabeln, Frühdrucke, Bücher vom 9. bis 18. Jahrhundert.
Eine Ausstellung der Stadt Ochsenhausen in Verbindung mit dem Nationalmuseum in Prag,
Abteilung für Schloßbibliotheken, und dem Denkmalamt für Westböhmen in Pilsen. Ochsenhausen
29. August bis 17. Oktober 1993, hg. von Birgit DIETRICH (Ochsenhausen 1993) |
|
4 |
r441 |
Lodovico Antonio MURATORI, Rerum Italicarum Scriptores, II/2 (Mailand 1726) |
|
1 |
r603 |
Longin RAY, Bibaux ou Bibauce (Guillaume), in: Dictionnaire de Spiritualité, Ascétique
et Mystique. Doctrine et Histoire, 1, hg. von Marcel VILLER (Paris 1937) col. 1588–1589 |
|
1 |
r949 |
Ludwig HAMMERMAYER, Die Forschungszentren der deutschen Benediktiner und ihre Vorhaben,
in: Historische Forschung im 18. Jahrhundert: Organisation, Zielsetzung, Ergebnisse.
12. Deutsch-Französisches Historikerkolloquium des Deutschen Historischen Instituts
Paris, hg. von Karl HAMMER–Jürgen VOSS (Pariser Historische Studien 13, Bonn 1976)
122–191 |
|
8 |
r406 |
Ludwig HAMMERMAYER, Marianus Brockie und Oliver Legipont – aus der benediktinischen
Wissenschafts- und Akademiegeschichte des achtzehnten Jahrhunderts. SMGB 71 (1960)
69–121 |
|
1 |
r944 |
Ludwig HAMMERMAYER, Neue Beiträge zur Geschichte des Schottenklosters St. Jacob in
Erfurt. Jahrbuch für das Bistum Mainz 8 (1958/60) 205–223 |
|
1 |
r528 |
Ludwig HAMMERMAYER, Zur Geschichte der Schottenabtei St. Jakob in Regensburg. Neue
Quellen aus schottischen Archiven. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 22
(1959) 42–76 |
|
1 |
r527 |
Ludwig HÖDL, Ratramnus von Corbie, in: Lexikon des Mittelalters, 7 (München 1995)
col. 462–463 |
|
3 |
r163 |
Ludwig OTT, Alger von Lüttich, in: Lexikon des Mittelalters, 1 (München–Zürich 1980)
col. 410–411 |
|
1 |
r172 |
Luigi TOSTI, Bibliotheca Casinensis seu Codicum Manuscriptorum (5 Bde., Montecassino
1873) |
|
1 |
r011 |
Lukas SCHENKER, Beinwil-Mariastein, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden mit Benediktinerregel,
1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, Teil 1, hg.
von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 384–421 |
|
3 |
r792 |
Léon HALKIN, Correspondance de J.-F. Schannat avec G. de Crassier et Dom E. Martène.
Bulletin de la Société d’Art et d’Histoire du Diocèse de Liège 14 (1903) 1–159 |
|
1 |
r736 |
Léopold DELISLE, Inventaire des manuscrits latins de Saint-Germain des Prés, in: Bibliothèque
de l'École des Chartes. Revue d’érudition 26 (1865) 185–214 |
|
1 |
r974 |
M. Wesseli Gansfortii opera omnia, hg. von Johann Martin LYDIUS (Amsterdam 1617) |
|
1 |
r950 |
Mack WALKER, Johann Jakob Moser and the Holy Roman Empire of the German Nation (Chapel
Hill N.C. u.a. 1981) |
|
1 |
r695 |
Magda FISCHER, Codices Wirtembergici. Codices militares (Die Handschriften der Württembergischen
Landesbibliothek Stuttgart, Reihe 2: Die Handschriften der ehemaligen Königlichen
Hofbibliothek 5, Wiesbaden 1975) |
|
3 |
r712 |
Magnoald ZIEGELBAUER–Oliver LEGIPONT, Historia rei literariae ordinis sancti Benedicti
in quattuor partes distributa. Opus eruditorum votis diu expetitum, ad perfectam historiae
Benedictinae cognitionem summe necessarium et universim omnibus bonarum artium cultoribus
non utile minus quam scitu lectuque iucundum (4 Bde., Augsburg–Würzburg 1754) |
|
1 |
r921 |
Magnus SATTLER, Chronik von Andechs (Donauwörth 1877) |
|
8 |
r294 |
Magnus SATTLER, Chronik von Andechs (Donauwörth 1877) |
|
2 |
r594 |
Magnus SATTLER, Collectaneen-Blätter zur Geschichte der ehemaligen Benedictiner-Universität
Salzburg (Kempten 1890) |
|
1 |
r994 |
Manfred WEITLAUFF, Ebner, Margareta, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 2, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1980) col. 303–306 |
|
1 |
r957 |
Manfred WEITLAUFF, Heinrich von Nördlingen, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 3, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1981) col. 845–852 |
|
1 |
r958 |
Manuscrits de la Bibliothèque de Saint-Omer, in: Catalogue général des manuscrits
des bibliothèques publiques des départements, 3 (Paris 1861) 1–386 |
|
1 |
r898 |
Manuscrits de la bibliothèque de Laon, in: Catalogue général des manuscrits des bibliothèques
publiques, 1 (Paris 1849) 42–255 |
|
1 |
r914 |
Marc-Aeilko ARIS–Johannes BURKARDT–Berthold JÄGER–Werner KATHREIN–Niklot KLÜßENDORF–Regina
PÜTZ–Gregor STASCH–Wolfhard VAHL, Fulda, St. Salvator, in: Germania Benedictina, 7:
Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen, hg. von Friedhelm JÜRGENSMEIER–Franziskus
BÜLL–Regina Elisabeth SCHWERDTFEGER (St. Ottilien 2004) 213–434 |
|
1 |
r358 |
Marc-Aeilko ARIS–Peter ENGELS–Hermann SCHEFERS–Sebastian SCHOLZ, Lorsch, in: Germania
Benedictina, 7: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen, hg. von
Friedhelm JÜRGENSMEIER–Franziskus BÜLL–Regina Elisabeth SCHWERDTFEGER (St. Ottilien
2004) 768–854 |
|
1 |
r401 |
Marcel ALBERT, "Konservative Reformer" – Die spätmittelalterlichen Handschriften aus
Groß St. Martin in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek, in: Mittelalterliche Handschriften
der Kölner Dombibliothek. Zweites Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu
den Dom-Manuskripten (1. bis 2. Dezember 2006), hg. von Heinz FINGER (Libelli Rhenani
24, Köln 2008) 99–145 |
|
1 |
r721 |
Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen
Mystik, hg. von Philipp STRAUCH (Freiburg i.Br.–Tübingen 1882; Nachdruck Amsterdam
1966) |
|
1 |
r956 |
Margit DISCHNER, Humbert von Silva Candida. Werk und Wirkung des lothringischen Reformmönches
(Politik im Mittelalter 2, Neuried 1996) |
|
1 |
r728 |
Margit MÜLLER, Am Schnittpunkt von Stadt und Land. Die Benediktinerabtei St. Arnulf
zu Metz im hohen und späten Mittelalter (Trierer Historische Forschungen 21, Trier
1993) |
|
1 |
r730 |
Maria Stefanie FERNBERG, Abt Michael Einslin von Andechs 1580–1640. SMGB 53 (1935)
103–145 |
|
1 |
r297 |
Maria Veneranda WIEST, Honorat Kolb, Abt von Seeon 1603–1670 (SMGB Ergh. 13, München
1937) |
|
4 |
r552 |
Mariano ARMELLINI, Bibliotheca Benedictino-Casinensis sive Scriptorum Casinensis congregationis
alias S. Justinae Patavinae (2 Bde., Assisi 1731–1736) |
|
1 |
r012 |
Marinella FIUME, Siciliane. Dizionario biografico (Siracusa 2006) |
|
1 |
r876 |
Mark DILWORTH, Scottish Benedictines at Wurzburg. A Supplement to the Necrology. The
Innes Review. Scottish Catholic Historical Studies 15 (1964) 171–181 |
|
1 |
r525 |
Martin Eduard FISCHER, Klingnau, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden mit Benediktinerregel,
1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, Teil 2, hg.
von Elsanne GILOMEN-SCHENKEL (Bern 1986) 781–801 |
|
3 |
r505 |
Martin GERBERT, Monumenta veteris liturgiae Alemanicae (3 Bde., St. Blasien 1777–1779) |
|
1 |
r952 |
Martin Johann WALKO, Die Traditionen des Augustiner-Chorherrenstifts Baumburg an der
Alz (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte N.F. 44/1, München 2004) |
|
1 |
r316 |
Martin KIEM, Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries (ad S. Martinum – ad B.
V. Mariam) (2 Bde., Stans 1888–1891) |
|
9 |
r431 |
Martin RUF, Die Geschichtsschreibung im Stift Raigern seit der Barockzeit und die
Anfänge der "Studien und Mitteilungen", in: Tausend Jahre Benediktiner in den Klöstern
Břevnov, Braunau und Rohr, hg. von Johannes HOFMANN (SMGB Erg.bd. 33, St. Ottilien
1993) 591–610 |
|
1 |
r461 |
Martin RUF, P. Magnoald Ziegelbauer OSB (1688–1750). Ein Gelehrtenleben des Barocks.
Ellwanger Jahrbuch 32 (1987/88) 85–108 |
|
1 |
r743 |
Martin RUF, Professbuch des Benediktinerstiftes Rott am Inn (SMGB Erg.bd. 32, St.
Ottilien 1991) |
|
7 |
r476 |
Martina HARTMANN, Hinkmar von Reims als Verwalter von Bistum und Kirchenprovinz (Quellen
und Forschungen zum Recht im Mittelalter 6, Sigmaringen 1991) |
|
1 |
r670 |
Massimo ZAGGIA, Tra Mantova e la Sicilia nel Cinquecento (Biblioteca mantovana 2,
3 Bde., Firenze 2003) |
|
2 |
r229 |
Matthias MITTNER, Opuscula, hg. von Léon-Marie GUERRIN (4 Bde., Currière 1897–1900) |
|
2 |
r946 |
Maurice COENS, Une "Passio S. Apolloniae" inédite, suivie d’un Miracle en Bourgogne.
D’après des manuscrits bavarois. Analecta Bollandiana 70 (1952) 138–153 |
|
2 |
r718 |
Max MANITIUS, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters (Handbuch der
klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer Darstellung mit besonderer Rücksicht
auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen 9/2, 4 Bde., München 1911–1931) |
|
2 |
r757 |
Meta BRUCK, Profeßbuch des Klosters Melk, 1: 1418–1452. Die Äbte von 1418–1483. Stift
Melk. Geschichte und Gegenwart 4 (1985) 79–202 |
|
3 |
r014 |
Meta NIEDERKORN-BRUCK, Die Melker Reform im Spiegel der Visitationen (Mitteilungen
des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Erg.bd. 30, Wien–München 1994) |
|
7 |
r032 |
Meta NIEDERKORN-BRUCK, Profeßbuch des Klosters Melk. 1. Teil 1418–1452. Die Äbte von
1418–1483. Stift Melk. Geschichte und Gegenwart 4 (1985) 79–202 |
|
1 |
r033 |
Michael EMBACH, Trierer Literaturgeschichte: Das Mittelalter (Geschichte und Kultur
des Trierer Landes 8, Trier 2007) |
|
2 |
r644 |
Michael FILZ, Geschichte des salzburgischen Benedictiner-Stiftes Michaelbeuern (2
Bde., Salzburg 1833) |
|
1 |
r988 |
Michael KLEIN, Die Handschriften der Staatsarchive in Baden-Württemberg, 2: Die Handschriften
65/1–1200 im Generallandesarchiv Karlsruhe (Wiesbaden 1987) |
|
1 |
r841 |
Michael MAAS, Exegesis and empire in the early Byzantine Mediterranean: Junillus Africanus
and the Instituta regularia divinae legis (Studien und Texte zu Antike und Christentum
17, Tübingen 2003) |
|
2 |
r668 |
Michael MAYR, Wolfgang Lazius als Geschichtschreiber Österreichs. Ein Beitrag zur
Historiographie des 16. Jahrhunderts. Mit Nachträgen zur Biographie (Innsbruck 1894) |
|
1 |
r773 |
Michael STÖGER, Der fränkische Geschichtschreiber P. Ignaz Gropp O. S. B. aus Kissingen
(Beilage zum Jahresbericht der k. Realschule Bad Kissingen 1890/91–1891/92, 2 Bde.,
Bad Kissingen 1891–1892) |
|
2 |
r713 |
Michael WIELAND, Das Schottenkloster zu St. Jakob in Würzburg. Archiv des historischen
Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg 16/2–3 (1863) 1–182 |
|
4 |
r526 |
Miroslav BOHÁCEK–František CÁDA, Beschreibung der mittelalterlichen Handschriften
der Wissenschaftlichen Staatsbibliothek von Olmütz, bearb. von Franz und Maria SCHÄFER,
hg. von Hans-Bernd HARDER–Hans ROTHE (Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte,
Reihe C: Bibliographien N. F. 1–2, Köln 1994) |
|
1 |
r931 |
Monasticon Cartusiense, hg. von Gerhard SCHLEGEL–James HOGG (Analecta Cartusiana 185/1–4,
Salzburg 2004–2011) |
|
6 |
r738 |
Monumenta Baumburgensia, in: Monumenta boica 2 (München 1764) 167–270 |
|
1 |
r839 |
NN DUPLESSY, Histoire de Saint-Germain (Paris 1841) |
|
1 |
r731 |
Natalie Alexandra HOLTSCHOPPEN, Zur Gründungsgeschichte des Klosters St. Vitus in
Mönchengladbach. Die Necrologeinträge für die Gründer Baldricus, Gero und Sandrad,
in: Mittelalter an Rhein und Maas. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins, hg. von
Uwe LUDWIG–Thomas SCHILP (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 8, Münster
2004) 69–85 |
|
1 |
r836 |
Neithard BULST, Untersuchungen zu den Klosterreformen Wilhelms von Dijon (962–1031)
(Pariser Historische Studien 11, Bonn 1973) |
|
1 |
r727 |
Nicholas of Lyra : the senses of scripture, hg. von Philipp D. KREY–Lesley SMITH (Studies
in the history of Christian thought 90, Leiden–Boston–Köln 2000) |
|
1 |
r630 |
Nicolai de Cusa opera omnia (20 Bde., Hamburg–Leipzig 1932–2010) |
|
1 |
r872 |
Nicolas TILLIÈRE, Histoire de l’Abbaye d’Orval (Villeurs-devant-Orval 1967) |
|
1 |
r244 |
Nicolaus Kempf, Tractatus de mystica theologia. Recension et notes de Karl JELLOUSCHEK.
Texte critique avec introduction, notes et tables par Jeanne BARBET–Francis RUELLO
(2 Bde., Analecta Cartusiana 9,1–2, Salzburg 1973) |
|
1 |
r942 |
Nikolaus PAULUS, Der Benediktiner Wolfgang Seidl. Ein bayerischer Gelehrter des 16.
Jahrhunderts. Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 113 (1894)
165–185 |
|
1 |
r854 |
Nikolaus REININGER, Die Benedictiner-Abtei Aura an der fränkischen Saale und der berühmte
Geschichts-Schreiber des Mittelalters Ekkehardus, erster Abt derselben. Archiv des
historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg 16/1 (1862) 1–96 |
|
1 |
r626 |
Nora GÄDEKE, Die Beschäftigung mit den "Libri vitae" St. Gallens und der Reichenau
im 17. und frühen 18. Jahrhundert, in: Bücher des Lebens – Lebendige Bücher, hg. von
Peter ERHART–Jakob KURATLI HÜEBLIN (St. Gallen 2010) 140–150 |
|
3 |
r465 |
Norbert BACKMUND, Die kleineren Orden in Bayern und ihre Klöster bis zur Säkularisation
(Windberg 1974) 59–60 |
|
1 |
r303 |
Nécrologe de l’abbaye d’Orval, hg. von Henry et Joseph BARBIER. Analectes pour servir
à l’histoire ecclesiastique de la Belgique 3 (1866) 223–242 |
|
1 |
r243 |
Octave-Auguste HIPAULT, L’église abbatiale de Saint-Maixent. Documents relatifs à
sa restauration au XVIIe siècle. Bulletin de la Société historique et scientifique
des Deux-Sèvres 5 (1926/30) 446–463 |
|
1 |
r798 |
Octave-Auguste HIPAULT, L’église abbatiale de Saint-Maixent. Documents relatifs à
sa restauration au XVIIe siècle. Bulletin de la Société historique et scientifique
des Deux-Sèvres 5 (1926/30) 446–463 |
|
1 |
r775 |
Odette d’ALLERIT, Les études dans la Congrégation de Saint-Vanne et Saint-Hydulphe,
in: Los monjes y los estudios. IV Semana de Estudios monasticos, Poblet 1961 (Poblet
1963) 403–436 |
|
2 |
r554 |
Odilo LECHNER, Die Benediktiner auf Andechs, in: Andechs. Der Heilige Berg. Von der
Frühzeit bis zur Gegenwart, hg. von Karl BOSL–Odilo LECHNER–Wolfgang SCHÜLE–Josef
Othmar ZÖLLER (München 1993) 134–142 |
|
1 |
r292 |
Opusculum ad Cardinales, hg. von Ernst SACKUR, in: MGH Libelli de lite imperatorum
et pontificum 3 (Hannover 1897) 399–411 |
|
2 |
r770 |
Othmar BAUER, Frowin von Engelberg (1147–1178), De laude liberi arbitrii libri VII.
Ms 46 von Engelberg, Schweiz. Recherches de théologie ancienne et médiévale 15 (1948)
27–75, 269–303 |
|
3 |
r864 |
Othmar WONISCH, Förderung des Hemmakultes durch das Stift St. Lambrecht. Carinthia
I. Geschichtliche und volkskundliche Beiträge zur Heimatkunde Kärntens 151 (1961)
740–771 |
|
1 |
r532 |
Othmar WONISCH, Musikpflege im Stift St. Lambrecht, in: Aus dem Musikleben des Steirerlandes.
Geschichtliche und biographische Skizzen zur steirischen Musikgeschichte, hg. vom
Steirischen Sängerbunde (Graz 1924) 15–21 |
|
3 |
r530 |
Othmar WONISCH, Versuch einer Bibliographie der Benediktinerabtei St. Lambrecht (St.
Lambrecht 1916) |
|
1 |
r531 |
Otto EIGNER, Geschichte des aufgehobenen Benedictinerstiftes Mariazell in Österreich.
Mit Benutzung des Ignaz Franz Keiblinger’schen Nachlasses (Wien 1900) |
|
1 |
r991 |
Otto FRASS, Die Kartausen von Steiermark und Krain und ihre Immunität. Zeitschrift
des Historischen Vereines für Steiermark 64 (1973) 47–66 |
|
1 |
r740 |
Ottokars Österreichische Reimchronik, hg. von Joseph SEEMÜLLER (MGH Deutsche Chroniken
und andere Geschichtsbucher des Mittelalters 5, 2 Teile, Hannover 1890–1893) |
|
1 |
r653 |
Paolo GOLINELLI, Benedetto Bacchini 1651–1721, l’uomo, lo storico, il maestro (Biblioteca
dell’edizione nazionale del carteggio di L. A. Muratori 12, Florenz 2003) |
|
3 |
r892 |
Paolo LUCENTINI, Honorius Augustodunensis, Clavis Physicae (Temi e testi 21, Rom 1974) |
|
1 |
r928 |
Paraleipomena rerum memorabilium historiae abbatis Urspergensis annexa per Casparum
Hedionem (1229–1537), hg. von Philipp MELANCHTON (Straßburg 1537; Neudruck Basel 1569) |
|
1 |
r922 |
Patrick FISKA, Zu Leben und Werk des Melker Benediktiners Anselm Schramb (1658–1720).
Mit einer Edition seiner Briefkorrespondenz. SMBG 122 (2011) 201–306 |
|
71 |
r016 |
Paul DENIS, Dom Mabillon et sa méthode historique. Mémoire justificatif sur son édition
des Acta Sanctorum O.S.B. Revue Mabillon. Archives de la France monastique 6 (1910/11)
1–64 |
|
1 |
r840 |
Paul LEHMANN, Die mittelalterliche Bibliothek, in: Die Kultur der Abtei Reichenau.
Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters
724–1924, hg. von Konrad BEYERLE (2 Bde., München 1925) 2 645–656 |
|
1 |
r847 |
Paul LEMAIRE, Le Cartésianisme chez les Bénédictins: Dom Robert Desgabets son système,
son influence et son école (Paris 1901) |
|
1 |
r219 |
Paul MUSCHARD, Das Kirchenrecht bei den deutschen Benediktinern und Zisterziensern
des 18. Jahrhunderts. SMGB 47 (1929) 225–315, 477–596 |
|
2 |
r987 |
Paulus VOLK, Biographische Notizen des P. Benedictus Gebel von St. Blasien (+1676).
Freiburger Diözesan-Archiv 80 (1960) 228–261 |
|
1 |
r511 |
Paulus VOLK, Die Generalkapitels-Rezesse der Bursfelder Kongregation (4 Bde., Siegburg
1955–1972) |
|
2 |
r811 |
Paulus WEISSENBERGER, Kulturelle Beziehungen zwischen den Klöstern Maihingen, Mönchsdeggingen
und Neresheim im 17./18. Jahrhundert. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte
9 (1975) 175–192 |
|
1 |
r423 |
Paulus WEISSENBERGER, Michael Dobler Abt von Mönchsdeggingen im Ries (1705–1777).
SMGB 75 (1965) 360–469 |
|
2 |
r422 |
Paulus WEISSENBERGER, Neresheim, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster
in Baden-Württemberg, hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER
(Augsburg 1975) 408–435 |
|
1 |
r679 |
Pavel SPUNAR, Repertorium auctorum Bohemorum provectum idearum post Universitatem
Pragensem conditam illustrans, 1 (Studia Copernicana 25, Warschau 1985) |
|
2 |
r932 |
Peter Alcant BUDIK, Albert Reichart, Abt des Stiftes St. Paul (Ein Beitrag zur kärntnerischen
Literaturgeschichte). Carinthia. Zeitschrift für Vaterlandskunde, Belehrung und Unterhaltung
43 (1853) 85–86 |
|
2 |
r537 |
Peter BECKER, Das Erzbistum Trier, 8: Die Benediktinerabtei St. Eucharius-St. Matthias
vor Trier (Germania Sacra N. F. 34, Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier, Berlin–New
York 1996) |
|
2 |
r575 |
Peter CLASSEN, Aus der Werkstatt Gerhochs von Reichersberg. Studien zur Entstehung
und Überlieferung von Briefen, Briefsammlungen und Widmungen. Deutsches Archiv für
Erforschung des Mittelalters 23 (1967) 31–92 |
|
1 |
r769 |
Peter CLASSEN, Gerhoch von Reichersberg. Eine Biographie mit einem Anhang über die
Quellen, ihre handschriftliche Überlieferung und ihre Chronologie (Wiesbaden 1960) |
|
10 |
r471 |
Peter DINZELBACHER, Bernhard von Clairvaux. Leben und Werk des berühmtesten Zisterziensers
(Darmstadt 1998) |
|
1 |
r904 |
Peter ENGELS, Seligenstadt am Main, in: Germania Benedictina, 7: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen, hg. von Friedhelm JÜRGENSMEIER–Franziskus BÜLL–Regina
Elisabeth SCHWERDTFEGER (St. Ottilien 2004) 941–995 |
|
3 |
r553 |
Peter HILSCH, Ernst von Pardubitz, in: Lexikon des Mittelalters, 3 (München–Zürich
1986) col. 2179–2180 |
|
1 |
r167 |
Peter MORAW, Kleine Geschichte der Universität Gießen von den Anfängen bis zur Gegenwart
(Gießen 1990) |
|
1 |
r701 |
Peter OPLADEN, Groß St. Martin. Geschichte einer stadtkölnischen Abtei (Studien zur
Kölner Kirchengeschichte 2, Düsseldorf 1954) |
|
2 |
r385 |
Peter ROPERTZ, Quellen und Beiträge zur Geschichte der Benediktiner-Abtei des hl.
Vitus in M. Gladbach (Bonn 1877) |
|
4 |
r369 |
Peter SEGL, Heinrich Institoris. Persönlichkeit und literarisches Werk, in: Der Hexenhammer.
Entstehung und Umfeld des "Malleus maleficarum" von 1487, hg. von Peter SEGL (Bayreuther
Historisches Kolloquium 2, Köln–Wien 1988) 103–126 |
|
3 |
r739 |
Peter von MOOS, Hildebert von Lavardin 1056–1133. Humanitas an der Schwelle des höfischen
Zeitalters (Pariser Historische Studien 2, Stuttgart 1965). Zur Edition der "Carmina
minora": Hildebertus Cenomannensis episcopus. Carmina minora, hg. von Alexander Brian
SCOTT (Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, München–Leipzig
2001) |
|
1 |
r656 |
Petra HÖRNER, Dorothea von Montau: Überlieferung - Interpretation. Dorothea und die
osteuropäische Mystik (Information und Interpretation 7, Frankfurt am Main et al.
1993) |
|
1 |
r912 |
Petrus ORTMAYR–Aegid DECKER, Das Benediktinerstift Seitenstetten. Ein Gang durch seine
Geschichte (Wels 1955) |
|
1 |
r490 |
Philibert SCHMITZ, Bertels (Jean), in: Dictionnaire d’histoire et de géographie ecclésiastiques,
8: Benoît – Biscioni, hg. von Alfred BAUDRILLART et al. (Paris 1935) col. 933–935 |
|
1 |
r815 |
Philipp DIEL, Johann Scheckmann von St. Maximin und seine Geschichte der Belagerung
Triers durch Franz von Sickingen. SMGB 8 (1887) 348–357 |
|
1 |
r579 |
Philipp FRANÇOIS, Sanctissimi patris nostri Benedicti regula emedullata (Köln 1649) |
|
1 |
r938 |
Pierre DESPORTES–Hèléne MILLET, Diocèse d’Amiens (Fasti Ecclesiae Gallicanae 1, Turnhout
1996). Zu De la Grolaye: Dictionnaire des cardinaux, hg. von Charles BERTON–Jacques
Paul MIGNE (2 Bde., Paris 1857, Farnborough 1969). |
|
1 |
r285 |
Pierre HÉLIOT, L’abbaye de Corbie. Ses églises et ses bâtiments (Bibliothèque de la
Revue d’histoire ecclésiastique 29, Louvain 1957) |
|
1 |
r329 |
Pirmin LINDNER, Album Augiae Brigantinae. Album von Mehrerau bei Bregenz, enthaltend
die Äbte und Mönche der ehemaligen Benediktiner-Abtei Mehrerau vom Jahre 1097 bis
zu ihrem Aussterben (1856) und deren literarischen Nachlass. Jahres-Bericht des Vorarlberger
Museum-Vereines 41 (1902) 31–107 |
|
8 |
r419 |
Pirmin LINDNER, Album Ettalense. Verzeichniß aller Aebte und Religiosen des Benediktinerstiftes
Ettal, welche seit der Stiftung bis nach der Aufhebung verstorben sind. Oberbayerisches
Archiv für vaterländische Geschichte 44 (1887) 247–285 |
|
2 |
r353 |
Pirmin LINDNER, Album Neresheimense. Verzeichnis der vom Jahre 1424–1854 verstorbenen
Aebte und Religiosen der ehemaligen Reichsabtei Neresheim in Schwaben Benediktinerordens,
mit biographischen Notizen etc. Diöcesanarchiv von Schwaben 13 (1895) 161–167, 181–188;
14 (1896) 9–13 |
|
2 |
r432 |
Pirmin LINDNER, Album Ottoburanum. Die Äbte und Mönche des ehemaligen freien Reichs-Stiftes
Ottobeuren, Benediktiner-Ordens in Schwaben und deren literarischer Nachlass von 764
bis zu ihrem Aussterben (1858). Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben
und Neuburg 30 (1903) 77–142; 31 (1904) 1–90 |
|
9 |
r449 |
Pirmin LINDNER, Album Wiblingense. Die Äbte und Mönche der Benediktinerabtei Wiblingen
von 1099–1864. Mit biographischen Notizen. Diöcesanarchiv von Schwaben 19 (1901) 1–4,
37–42, 73–77, 107–112, 163–167; 20 (1902) 10–15, 85–90, 107–110 |
|
5 |
r596 |
Pirmin LINDNER, Das Profeßbuch der Benediktinerabtei Mondsee. Archiv für die Geschichte
der Diözese Linz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt 2 (1905) 133–199 |
|
8 |
r425 |
Pirmin LINDNER, Familia S. Quirini in Tegernsee. Die Äbte und Mönche der Benediktiner-Abtei
Tegernsee von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Aussterben (1861) und ihr literarischer
Nachlass. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 50 (1897) 18–130; 50
Ergh. (1898) 1–318 |
|
10 |
r568 |
Pirmin LINDNER, Fünf Professbücher süddeutscher Benediktiner-Abteien. Beiträge zu
einem Monasticon-benedictinum Germaniae, 1: Professbuch der Benediktiner-Abtei Wessobrunn
(Kempten–München 1909) |
|
4 |
r593 |
Pirmin LINDNER, Fünf Professbücher süddeutscher Benediktiner-Abteien. Beiträge zu
einem Monasticon-benedictinum Germaniae, 2: Professbuch der Benediktiner-Abtei Weingarten
(Kempten–München 1909) |
|
5 |
r588 |
Pirmin LINDNER, Fünf Professbücher süddeutscher Benediktiner-Abteien. Beiträge zu
einem Monasticon-benedictinum Germaniae, 3: Professbuch der Benediktiner-Abtei Zwiefalten
(Kempten–München 1910) |
|
12 |
r599 |
Pirmin LINDNER, Fünf Professbücher süddeutscher Benediktiner-Abteien. Beiträge zu
einem Monasticon-benedictinum Germaniae, 4: Professbuch der Benediktiner-Abtei Benediktbeuern
(Kempten–München 1910) |
|
10 |
r319 |
Pirmin LINDNER, Fünf Professbücher süddeutscher Benediktiner-Abteien. Beiträge zu
einem Monasticon-benedictinum Germaniae, 5: Professbuch der Benediktiner-Abtei Petershausen
(Kempten–München 1910) |
|
2 |
r452 |
Pirmin LINDNER, Historia monasterii Tegernseensis. Beiträge zur Geschichte, Topographie
und Statistik des Erzbistums München und Freising 7 (1901) 179–258; 8 (1903) 78–286 |
|
2 |
r569 |
Pirmin LINDNER, Memoriale San-Ulricanum sive Compendium vitae et mortis Religiosorum
Ord. S. Benedicti liberi et imperialis monasterii ad S. S. Udalricum et Afram Augustae
Vindel., qui ab a. 1610–1857 pie in domino obierunt, additis eorum laboribus litterariis.
Diöcesanarchiv von Schwaben 8 (1891) 5–6, 9–10, 17–18, 30–32, 37–38, 41–42, 54–56,
59–60; 15 (1897) 161–164, 185–188; 16 (1898) 13–16, 25–28, 42–44 |
|
8 |
r308 |
Pirmin LINDNER, Professbuch der Benediktiner-Abtei St. Peter in Salzburg (1419–1856).
Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 46 (1906) 1–328 |
|
6 |
r484 |
Pirmin LINDNER, Verzeichnis aller Äbte und der vom Beginne des XVI. Jahrhunderts bis
1861 verstorbenen Mönche der Reichsabtei Ochsenhausen O. S. Bened. Gedenkblatt an
deren Gründung im Jahre 1099. Diöcesanarchiv von Schwaben 17 (1899) 97–100, 117–120,
136–138, 154–156, 171–173; 18 (1900) 75–77, 86–91, 191–192 |
|
7 |
r444 |
Raffaella GUSTAPANE, Le fonti archivistiche relative alla vita e all’opera politica
di Celestino I Sfondrati (1644–1696), abate di St. Gallen e cardinale. Kronos. Periodico
del DBAS Dipartimento Beni Arti Storia, Università di Lecce. Supplemento 1 (2004)
5–26 |
|
2 |
r722 |
Raphael MOLITOR, Aus der Rechtsgeschichte benediktinischer Verbände. Untersuchungen
und Skizzen (3 Bde., Münster 1928–1933) |
|
1 |
r226 |
Reformer der Kirche, hg. von Peter MANNS (Mainz 1970) |
|
1 |
r960 |
Regesta pontificum Romanorum, hg. von Philipp JAFFÉ, 1 (Leipzig 1885) |
|
1 |
r784 |
Regine SCHWEERS, Albrecht von Bonstetten und die vorländische Historiographie zwischen
Burgunder- und Schwabenkriegen (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit
6, Münster–New York–München–Berlin 2005) |
|
1 |
r783 |
Renate SCHIPKE, Scriptorium und Bibliothek des Benediktinerklosters Bosau bei Zeitz:
die Bosauer Handschriften in Schulpforte (Wiesbaden 2000) |
|
1 |
r321 |
René-Prosper TASSIN, Histoire littéraire de la Congrégation de Saint-Maur (Bruxelles
1770) |
|
2 |
r208 |
Rhaban HAACKE, Albert von Siegburg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon,
1, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1977) col. 141–142 |
|
1 |
r672 |
Rhabanus ERBACHER, Johann (P. Marianus OSB) Baal. Skizzen zum Leben und Schaffen des
Komponisten und zum höfischen und klösterlichen Umkreis seines Wirkens (Münsterschwarzach
1990) |
|
1 |
r570 |
Richard C. KUKULA, Die Mauriner Ausgabe des Augustinus. Ein Beitrag zur Geschichte
der Literatur und der Kirche im Zeitalter Ludwig’s XIV. Sitzungsberichte der Philosophisch-historischen
Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 121/5 (1890) 1–106; 122/8 (1890)
1–66; 127/5 (1892) 1–48; 138/5 (1898) 1–81 |
|
1 |
r662 |
Robert WITTE, Catalogus Sigeberti Gemblacensis monachi de viris illustribus (Lateinische
Sprache und Literatur des Mittelalters 1, Bern 1974) |
|
1 |
r969 |
Romuald BAUERREIß, Albert von Tegernsee und die Tegernseer Geschichtsschreibung. Studien
und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 54 (1936)
7–14 |
|
1 |
r981 |
Romuald BAUERREIß, Zur Glaubwürdigkeit des Dichters Metellus von Tegernsee. Studien
und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 71 (1960)
35–38 |
|
1 |
r967 |
Romuald Joseph SCHRAMM, Fratres ordinis S. P. Benedicti Břevnoveno-Braunenses in domino
defuncti, in: Catalogus religiosorum sub Regula S. P. Benedicti in archisterio Břevnoviensi
et monasterio Braunaviensi atque extra eadem militantium anno Domini MDCCCLXVII. Cum
syllabo confratrum defunctorum (Prag 1867) 19–90 |
|
2 |
r268 |
Rudolf HADERSTORFER, Die Säkularisation der oberbayerischen Klöster Baumburg und Seeon.
Die wirtschaftlichen und sozialen Wandlungen (Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
9, Stuttgart 1967) |
|
1 |
r314 |
Rudolf HENGGELER, Das Rheinauer Archiv in Einsiedeln, in: Archivalia et Historica.
Arbeiten aus dem Gebiet der Geschichte und des Archivwesens. Festschrift für Prof.
Dr. Anton Largadièr (Zürich 1958) 51–60 |
|
1 |
r474 |
Rudolf HENGGELER, Monasticon-Benedictinum Helvetiae, 1: Profeßbuch der fürstlichen
Benediktinerabtei der Heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (Zug o.J. [1929]) |
|
7 |
r521 |
Rudolf HENGGELER, Monasticon-Benedictinum Helvetiae, 2: Profeßbuch der Benediktinerabteien
Pfäfers, Rheinau, Fischingen (Zug 1931) |
|
8 |
r454 |
Rudolf HENGGELER, Monasticon-Benedictinum Helvetiae, 4: Profeßbuch der Benediktinerabteien
St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und U. L. Frau von Mariastein, St.
Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg
zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub,
St. Johann im Thurtal (Zug 1955) |
|
8 |
r336 |
Rudolf HENGGELER, Monasticon-Benedictinum Helvetiae, 4: Profeßbuch der Benediktinerabteien
St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und U. L. Frau von Mariastein, St.
Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg
zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub,
St. Johann im Thurtal (Zug 1955) |
|
1 |
r416 |
Rudolf HENGGELER, Monasticon-Benedictinum Helvetiae, 4: Profeßbuch der Benediktinerabteien
St. Martin in Disentis, St. Vinzenz in Beinwil und U. L. Frau von Mariastein, St.
Leodegar und St. Mauritius im Hof zu Luzern, Allerheiligen in Schaffhausen, St. Georg
zu Stein am Rhein, Sta. Maria zu Wagenhausen, Hl. Kreuz und St. Johannes Ev. zu Trub,
St. Johann im Thurtal (Zug 1955) |
|
5 |
r350 |
Rudolf LIST, Stift Admont 1074–1974. Festschrift zur Neunhundertjahrfeier (Ried im
Innkreis 1974) |
|
3 |
r278 |
Rudolf REINHARDT, Konvertiten und deren Nachkommen in der Reichskirche der Frühen
Neuzeit. Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 8 (1989) 9–37 |
|
3 |
r189 |
Rudolf SCHIEFFER, Burchard von Worms. Ein Reichsbischof und das Königtum, in: Bischof
Burchard von Worms 1000–1025, hg. von Wilfried HARTMANN (Quellen und Abhandlungen
zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 100, Mainz 2000) 29–49 |
|
1 |
r624 |
Sabine BARING-GOULD, Post-mediaeval preachers: some account of the most celebrated
preachers of the 15th, 16th and 17th centuries with outlines of their sermons, and
specimens of their style (London–Oxford–Cambridge 1865) |
|
1 |
r632 |
Salvatore ROTTA, Banduri, Anselmo Maria, in: Dizionario biografico degli Italiani,
5 (Roma 1963) 739–746 |
|
1 |
r983 |
Sancti Bernardi opera, hg. von Jean LECLERCQ–Charles Hugh TALBOT–Henry M. ROCHAIS
(8 Bde., Rom 1957–1977) |
|
1 |
r905 |
Scorn for the world: Bernard of Cluny's "De Contemptu Mundi". The latin text with
english translation and an introduction, hg. von Ronald E. PEPIN (Medieval texts and
studies 8, East Lansing 1991) |
|
1 |
r907 |
Sebastian SCHLETTSTETTER, Daß Wunderbarliche Leben (Schwäbisch Gmünd 1662) |
|
1 |
r955 |
Sebastiano DONATI, De’ dittici degli antichi profani e sagri; coll’appendice di alcuni
necrologi e calendari finora non pubblicati (Lucca 1753) |
|
1 |
r951 |
Siegfried RINGLER, Ebner, Christine, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 2, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1980) col. 297–302 |
|
1 |
r943 |
Silke FLORYSZCZAK, Die Regula Pastoralis Gregors des Großen (Studien und Texte zu
Antike und Christentum 26, Tübingen 2005) |
|
1 |
r657 |
Stefan BENZ, Die Hofbibliothek zu Wien als Ort des Wissens, in: Orte des Wissens,
hg. von Martin SCHEUTZ–Wolfgang SCHMALE–Dana ŠTEFANOVÁ (Jahrbuch der Österreichischen
Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 18/19, Bochum 2004) 15–48 |
|
1 |
r896 |
Stefan BENZ, Johann Georg von Eckhart (1674–1730), in: Fränkische Lebensbilder. Fünfzehnter
Band, hg. von Alfred WENDEHORST (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische
Geschichte, Reihe VII A 15, Neustadt an der Aisch 1993) 135–156 |
|
9 |
r013 |
Stefan BENZ, Zwischen Tradition und Kritik. Katholische Geschichtsschreibung im barocken
Heiligen Römischen Reich (Historische Studien 473, Husum 2003) |
|
37 |
r008 |
Stefan DICKER, Landesbewusstsein und Zeitgeschehen. Studien zur bayerischen Chronistik
des 15. Jahrhunderts (Norm und Struktur 30, Köln 2009) |
|
1 |
r634 |
Stefan SIENELL, Die Geheime Konferenz unter Kaiser Leopold I. Personelle Strukturen
und Methoden zur politischen Entscheidungsfindung am Wiener Hof (Beiträge zur Neueren
Geschichte Österreichs 17, Frankfurt am Main–Berlin–Wien u.a. 2001) |
|
1 |
r192 |
Stefan SONDEREGGER, Benediktinerregel (deutsch), in: Die deutsche Literatur des Mittelalters.
Verfasserlexikon, 1, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1978) col. 704–707 |
|
1 |
r146 |
Stefan SPEVAK, P. Joachim Edlinger, Briefe an P. Hieronymus Pez. Edition (ungedr.
Hausarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien 1992) |
|
1 |
r776 |
Stefan SPEVAK, P. Joachim Edlinger, Briefe an P. Hieronymus Pez. Edition (ungedr.
Hausarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien 1992) |
|
1 |
r705 |
Stephan ACHT, Zur Geschichte des Klosters und der Äbte von Waldsassen. Beiträge zur
Geschichte des Bistums Regensburg 38 (2004) 23–75 |
|
1 |
r583 |
Stephan HILPISCH, Elisabeth von Schönau und Hildegard von Bingen, in: Schönauer Elisabeth
Jubiläum 1965. Festschrift anläßlich des achthundertjährigen Todestages der heiligen
Elisabeth von Schönau (Limburg an der Lahn 1965) 51–58 |
|
1 |
r883 |
Stephanie HAARLÄNDER, Hagiographie und urkundliche Überlieferung von Klöstern im 12./13.
Jahrhundert, in: Hagiographie im Kontext: Wirkungsweisen und Möglichkeiten historischer
Auswertung, hg. von Dieter BAUER–Klaus HERBERS (Beiträge zur Hagiographie 1, Stuttgart
2000) 26–45 |
|
1 |
r381 |
Susanne DAUB, Gottes Heilsplan – verdichtet. Edition des Hypognosticon des Laurentius
Dunelmensis (Erlangen 2002) |
|
1 |
r338 |
Sämtliche Werke, hg. von Gerhard Bernhard WINKLER (10 Bde., Innsbruck 1990) |
|
2 |
r755 |
Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina
Vindobonensi asservatorum, 1: Cod. 1–2000, ed. Academia Caesarea Vindobonensis (Wien
1864) |
|
4 |
r768 |
The complete works of Rather of Verona, ed. Peter L. D. REID (Medieval and Renaissance
texts and studies 76, Binghamton 1991) |
|
1 |
r902 |
The late letters of Peter of Blois, ed. von Elizabeth REVELL (Auctores Britannici
medii aevi 13, Oxford 1993) |
|
1 |
r659 |
Theodor F. A. WICHERT, Die Annalen Hermanns von Nieder-Altaich, eine quellenkritische
Untersuchung. Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 1
(1876) 369–393 |
|
1 |
r438 |
Theodor HIRSCH–Ernst STREHLKE–Max TOEPPEN, Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen
der preussischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrschaft, 1 (Leipzig 1861) |
|
2 |
r652 |
Thomas AIGNER, Gaming, in: Monasticon Cartusiense II, hg. von James HOGG–Alain GIRARD–Daniel
LE BLÉVEC (Salzburg 2004) 82–86 |
|
50 |
r048 |
Thomas AIGNER, Mariazell in Österreich. Eine Klostergemeinschaft zwischen Reformation
und Aufklärung (Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt 19 = Beiträge
zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 2, St. Pölten 1998) |
|
1 |
r379 |
Thomas Alexander BAUER, Feiern unter den Augen der Chronisten. Die Quellentexte zur
Landshuter Fürstenhochzeit von 1475 (Sprach- und Literaturwissenschaften 26, München
2008) |
|
1 |
r633 |
Thomas NEUKIRCHEN, Inscriptio. Rhetorik und Poetik der Scharfsinningen Inschrift im
Zeitalter des Barock (Studien zur deutschen Literatur 152, Tübingen 1999) |
|
1 |
r177 |
Thomas STOCKINGER, "Fidelis tametsi inutilis servus". P. Moritz Müller OSB (St. Gallen)
in seiner historisch-literarischen und politisch-diplomatischen Tätigkeit im Spiegel
seiner Korrespondenz 1709–1714. SMGB 118 (2007) |
|
5 |
r038 |
Thomas STOCKINGER, Das Stift Lambach und die Forschungsvorhaben der Brüder Bernhard
und Hieronymus Pez OSB, in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft,
Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009, hg. von
Klaus LANDA–Christoph STÖTTINGER–Jakob WÜHRER (Linz 2012) 267–302. |
|
1 |
r686 |
Thomas STOCKINGER, Factualité historique, preuve juridique, autorité patristique:
stratégies d'argumentation dans les controverses érudites en milieu ecclésiastique,
in: Dom Jean Mabillon, figure majeure de l'Europe des lettres. Actes des deux colloques
du tricentenaire de la mort de dom Mabillon, Abbaye de Solesmes, 18–19 mai 2007, Palais
de l'Institut, Paris, 7–8 décembre 2007, hg. von Jean LECLANT–André VAUCHEZ–Daniel-Odon
HUREL (Paris 2010) 709–733 |
|
1 |
r873 |
Thomas STOCKINGER, Felix mansurus, si tacuisset, Erath. Augustin Erath CRSA (1648–1719),
Propst von St. Andrä an der Traisen, als Historiograph und historisch-politischer
Kontroversist. Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg N. F. 20 (2008) 151–208 |
|
3 |
r697 |
Thomas STOCKINGER, Stabilitas loci und vita activa. Die Mobilität der Konventualen
des barocken Benediktinerstiftes Melk anhand der Prioratsephemeriden, in: Leben und
Alltag in böhmisch-mährischen und niederösterreichischen Klöstern in Spätmittelalter
und Neuzeit. Referate der gleichnamigen Tagung in Brno vom 28. bis 29. Oktober 2008,
hg. von Heidemarie SPECHT–Tomáš CERNUŠÁK (Monastica Historia 1, St. Pölten–Brno 2011)
245–265 |
|
2 |
r796 |
Thomas STOCKINGER, War Karl Meichelbeck ein "deutscher Mauriner"?, in: Europäische
Geschichtskulturen um 1700 zwischen Gelehrsamkeit, Politik und Konfession, hg. von
Thomas WALLNIG–Thomas STOCKINGER–Ines PEPER–Patrick FISKA (Berlin–Boston 2012) 135–168 |
|
8 |
r320 |
Thomas STOCKINGER–Thomas WALLNIG, Historische Irrtümer zwischen Korrespondenz und
Kollektaneen. Ein Brief von Candidus Klitsch (Bamberg) für Bernhard Pez (Melk) und
ein Auszug aus Pez’ Kollektaneen zu seiner Bibliotheca Benedictina, in: Geschichte
schreiben. Ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350–1750), hg.
von Susanne RAU–Birgit STUDT–Stefan BENZ–Andreas BIHRER–Jan Marco SAWILLA–Benjamin
STEINER (Berlin 2010) 217–229 |
|
12 |
r037 |
Thomas STUMP, Pater Gabriel Bucelin, 1599–1681, in: Festschrift zur 900-Jahr-Feier
des Klosters 1056–1956. Ein Beitrag zur Geistes- und Gütergeschichte der Abtei, hg.
von Gebhard SPAHR (Weingarten 1956) 370–395 |
|
3 |
r221 |
Thomas SULLIVAN, Benedictine monks at the University of Paris, a.d. 1229–1500. A biographical
register (Education and society in the Middle Ages and Renaissance 4, Leiden 1995) |
|
1 |
r534 |
Thomas WALLNIG, Bernhard Pez und die Mauriner. Die Entstehung eines gelehrten Kontaktes
im Spannungsfeld zwischen Vorbildhaftigkeit und Anregung, in: Érudition et commerce
épistolaire. Jean Mabillon et la tradition monastique, hg. von Daniel-Odon HUREL (Textes
et traditions 6, Paris 2003) 153–175 |
|
4 |
r041 |
Thomas WALLNIG, Die "Epistolae apologeticae pro ordine sancti Benedicti" von Bernhard
Pez (1715). Beobachtungen und Personenregister, in: Vergangenheit und Vergegenwärtigung.
Frühes Mittelalter und europäische Erinnerungskultur, hg. von Helmut REIMITZ–Bernhard
ZELLER (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse.
Denkschriften 373 = Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 14, Wien 2009) 9–30 |
|
7 |
r040 |
Thomas WALLNIG, Die Briefe von Johann Georg Eckhart an Bernhard Pez in Text und Kommentar
(ungedr. Staatsprüfungsarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung,
Wien 2001) |
|
1 |
r0690 |
Thomas WALLNIG, Die Briefe von Johann Georg Eckhart an Bernhard Pez in Text und Kommentar
(ungedr. Staatsprüfungsarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung,
Wien 2001) |
|
2 |
r690 |
Thomas WALLNIG, Gasthaus und Gelehrsamkeit. Studien zu Herkunft und Bildungsweg von
Bernhard Pez OSB vor 1709 (VIÖG 48, Wien–München 2007) |
|
7 |
r055 |
Thomas WALLNIG, Johann Georg Eckhart als Verwerter von Leibniz' Kollektaneen: Geschichtsforscher
in höfischen Diensten oder gelehrter Beamter?, in: Leibniz als Sammler und Verwerter
historischer Quellen, hg. von Nora GÄDEKE (Wolfenbüttel 2012) 189–210 |
|
9 |
r689 |
Thomas WALLNIG, Johann Georg Eckhart als Verwerter von Leibniz' Kollektaneen: Geschichtsforscher
in höfischen Diensten oder gelehrter Beamter?, in: Leibniz als Sammler und Verwerter
historischer Quellen, hg. von Nora GÄDEKE (Wolfenbüttel 2012) 189–210 |
|
1 |
r0689 |
Thomas WALLNIG, Ordensgeschichte als Kulturgeschichte? Wissenschaftshistorische Überlegungen
zur Historizität in der benediktinischen Geschichtsforschung des 18. Jahrhunderts,
in: Europäische Geschichtskulturen um 1700 zwischen Gelehrsamkeit, Politik und Konfession,
hg. von Thomas WALLNIG–Thomas STOCKINGER–Ines PEPER–Patrick FISKA (Boston–Berlin 2012)
193–212 |
|
1 |
r977 |
Thomas WALLNIG–Thomas STOCKINGER, Die gelehrte Korrespondenz der Brüder Pez. Text,
Regesten, Kommentare, 1: 1709–1715 (QIÖG 2/1, Wien–München 2010) |
|
115 |
r039 |
Thomas WIESER–Rainer LOOSE, Familia Mariaemontana. Mitglieder und Wirkungskreis der
Benediktinerabtei (Schuls-)Marienberg. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des
Benediktinerordens und seiner Zweige 113 (2002) 7–63 |
|
1 |
r992 |
Thomas WRIGHT, The Anglo-Latin Satirical Poets and Epigrammatists of the Twelfth Century,
2 Bde. (Rerum Britannicarum Medii Aevi Scriptores 59, London 1872; Nachdruck 1964) |
|
1 |
r908 |
Tilman RAMELOW, Gott, Freiheit, Weltenwahl. Der Ursprung des Begriffes der besten
aller möglichen Welten in der Metaphysik der Willensfreiheit zwischen Antonio Perez
(1599–1649) und G. W. Leibniz (1646–1716) (Brill’s Studies in Intellectual History
72, Leiden–New York–Köln 1997) |
|
1 |
r263 |
Tilman STRUVE, Hermann von Reichenau, in: Lexikon des Mittelalters, 4 (München–Zürich
1989) col. 2167–2169 |
|
1 |
r170 |
Tilman STRUVE, Lampert von Hersfeld, in: Lexikon des Mittelalters, 5 (München 1991)
col. 1632–1633 |
|
1 |
r171 |
Tommaso Domenico LECCISOTTI, Congregationis S. Iustinae de Padua O. S. B. ordinationes
capitulorum generalium (2 Bde., Miscellanea Cassinese 16–17, Montecassino 1939) |
|
6 |
r227 |
Tommaso Domenico LECCISOTTI, La Congregazione benedettina di S. Giustina e la riforma
della Chiesa al secolo XV. Archivio della R. Deputazione romana di Storia patria 67
(1944) 451–469 |
|
4 |
r236 |
Ulrich BRZOSA, Die Geschichte der katholischen Kirche in Düsseldorf. Von den Anfängen
bis zur Säkularisation (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 24, Köln–Weimar–Wien
2001) |
|
1 |
r935 |
Ulrich BRZOSA, Die Geschichte der katholischen Kirche in Düsseldorf. Von den Anfängen
bis zur Säkularisation (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 24, Köln–Weimar–Wien
2001) 352–363 |
|
2 |
r745 |
Ulrich BUBENHEIMER, Biel, Gabriel, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon,
1, hg. von Kurt RUH et al. (Berlin–New York 1978) col. 853–858 |
|
1 |
r937 |
Ulrich ERNST, Otfried von Weißenburg, in: Lexikon des Mittelalters, 6 (München 1993)
col. 1557–1559 |
|
1 |
r169 |
Ulrich FAUST, St. Paul im Lavanttal, in: Germania Benedictina, 3/3: Die benediktinischen
Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, hg. von Ulrich FAUST–Waltraud
KRASSNIG (St. Ottilien 2002) 74–141 |
|
2 |
r538 |
Ulrich L. LEHNER, Enlightened Monks. The German Benedictines 1740–1803 (Oxford et
al. 2011) |
|
1 |
r797 |
Ursmer BERLIERE, Les origines de la Congrégation de Bursfeld. Revue bénédictine 16
(1899) 385–413, 481–502, 550–562 |
|
1 |
r726 |
Ursmer BERLIÈRE, De viris illustribus monasterii S. Martini Tornacensis. SMGB 12 (1891)
90–104 |
|
1 |
r240 |
Ursmer BERLIÈRE, Monasticon belge, 1: Province de Namur (Bruges 1890) |
|
1 |
r327 |
Ursmer BERLIÈRE, Monasticon belge, 2: Province de Liège (Liège 1962) |
|
15 |
r403 |
Ursmer BERLIÈRE, Notes sur quelques écrivains de l’abbaye de Saint-Laurent de Liège.
Revue bénédictine 12 (1895) 433–443, 481–488 |
|
1 |
r930 |
Ursmer BERLIÈRE, Quelques correspondants de Dom Calmet. Revue bénédictine 15 (1898)
11–25, 75–85, 215–231, 247–264, 315–328, 357–364 |
|
2 |
r248 |
Ursula BEGRICH, Reichenau, in: Helvetia Sacra, Abt. III: Die Orden mit Benediktinerregel,
1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz, hg. von Elsanne
GILOMEN-SCHENKEL, Teil 2 (Bern 1986) 1059–1100 |
|
6 |
r464 |
Uta GOERLITZ, Mainzer antiquitas und deutsche Nation. Der Briefwechsel der Benediktinerhumanisten
Hermannus Piscator und Petrus Sorbillo aus dem Jahr 1517, in: Städtische Geschichtsschreibung
im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
47, Weimar–Köln–Wien 2000) 157–180 |
|
1 |
r412 |
Veit Arnpeck. Sämtliche Chroniken, hg. von Georg LEIDINGER (Quellen und Erörterungen
zur bayerischen und deutschen Geschichte, N. F. 3, München 1915) |
|
1 |
r635 |
Vinzenz MAIWALD, Verzeichnisse von Schülern, die vor dem Jahre 1775 in Braunau studierten.
Jahres-Bericht des öffentlichen Stifts-Obergymnasiums der Benediktiner zu Braunau
in Böhmen 50 (1911) 3–74 |
|
1 |
r057 |
Vinzenz STAUFER, Das Todtenbuch des Benedictiner-Stiftes Klein-Mariazell in Oesterreich
unter der Enns. SMGB 1/2 (1880) 106–120; 1/3 (1880) 49–66; 1/4 (1880) 94–109; 2/1
(1881) 28–45 |
|
2 |
r380 |
Vinzenz STAUFER, Litterae Viri Clarissimi Joannis Benedicti Gentilotti ab Engelsbrun
ad PP. Bernardum et Hieronymum Pez. Jahres-Bericht des kaiserlich-königlichen Ober-Gymnasiums
zu Melk 13 (1863) 3–28 |
|
1 |
r036 |
Vinzenz STAUFER, Mondseer Gelehrte. Jahres-Bericht des kaiserlich-königlichen Ober-Gymnasiums
zu Melk 14 (1864) 1–18; 15 (1865) 3–27 |
|
3 |
r426 |
Vinzenz WERL, Manuscripten-Catalog der Stifts-Bibliothek zu Göttweig (2 Bde., Göttweig
1843, handschriftlich) |
|
1 |
r762 |
Vinzenz WERL, Manuscripten-Catalog der Stifts-Bibliothek zu Göttweig (2 Bde., Göttweig
1843; handschriftlich) |
|
1 |
r685 |
Vita Altmanni, hg. von Wilhelm WATTENBACH, in: MGH SS 12 (Hannover 1856) 228–243 |
|
1 |
r651 |
Vita Chunradi archiepiscopi Salisburgensis, hg. von Wilhelm WATTENBACH, in: MGH SS
11 (Hannover 1854) 62–77 |
|
1 |
r891 |
Vita Gebehardi archiepiscopi auctore monacho Admuntensi, hg. von Georg Heinrich PERTZ,
in: MGH 11 (Hannover 1854) 17–33 |
|
1 |
r741 |
Vita et regula SS. P. Benedicti una cum expositione regulae, 3: Expositio regulae
ab Hildemaro tradita et nunc primum typis mandata, hg. von Rupert MITTERMÜLLER (Regensburg
1880) |
|
1 |
r827 |
Vladislav DOKOUPIL, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monasterii Ordinis
S. Benedicti Rajhradensis (Catalogi codicum manu scriptorum in Bibliotheca Universitatis
Brunensis asservatorum 4, Prag 1966) |
|
1 |
r708 |
Walter GOETZE, Aus der Frühzeit der methodischen Erforschung deutscher Geschichtsquellen.
Johann Friedrich Schannat und seine Vindemiae Literariae (Berliner Studien zur neueren
Geschichte 7, Würzburg 1939) |
|
1 |
r694 |
Walter HILDEBRAND, Kartause Gaming. Ausstellung anlässlich der Wiederherstellung des
Herzogsgrabes. Herzog Albrecht II. und die Kartause Gaming (Gaming 1985) |
|
44 |
r051 |
Walter MICHEL, Schönau, in: Germania Benedictina, 9: Die Männer- und Frauenklöster
der Benediktiner in Rheinland-Pfalz und Saarland, hg. von Friedhelm JÜRGENSMEIER–Regina
Elisabeth SCHWERDTFEGER (St. Ottilien 1999) 728–756 |
|
1 |
r488 |
Walter STEINBÖCK, P. Sebastian Textor. Das Leben und Wirken des Ottobeurer Mönches
und Salzburger Universitätsprofessors zur Zeit des Fürsterzbischofs Ernst Thun. Versuch
einer Biographie. Ein Beitrag zur Geschichte der Salzburger Benediktiner-Universität.
SMGB 83 (1972) 755–834 |
|
2 |
r451 |
Werner BEIERWALTES, Eriugena: Grundzüge seines Denkens (Frankfurt am Main 1994) |
|
1 |
r976 |
Werner JOBST, Das Heidentor von Carnuntum. Ein spätantikes Triumphalmonument am Donaulimes
(Wien 2001) |
|
1 |
r178 |
Wilfried SETZLER, Zwiefalten, in: Germania Benedictina, 5: Die Benediktinerklöster
in Baden-Württemberg, hg. von Franz QUARTHAL–Hansmartin DECKER-HAUFF–Klaus SCHREINER
(Augsburg 1975) 680–709 |
|
3 |
r684 |
Wilhelm FINK, Entwicklungsgeschichte der Benedictinerabtei Metten (SMGB Ergh. 1, 3
Bde., München 1926–1930) |
|
2 |
r421 |
Wilhelm FINK, P. Hieronymus Jung von St. Emmeram als Vertreter seines Abtes Coelestin
Vogl an der römischen Kurie. SMGB 59 (1942) 159–186 |
|
1 |
r989 |
Wilhelm ROTHERT, Allgemeine hannoversche Biographie, 1: Hannoversche Männer und Frauen
seit 1866 (Hannover 1912) |
|
1 |
r199 |
Wilhelm STUWER, Das Erzbistum Köln, 3: Die Reichsabtei Werden an der Ruhr (Germania
Sacra N. F. 12, Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln, Berlin–New York 1980) |
|
1 |
r562 |
Wilhelm STÜWER, Corvey, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen,
hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 236–293 |
|
1 |
r332 |
Wilhelm STÜWER, Werden, in: Germania Benedictina, 8: Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen,
hg. von Rhaban HAACKE (St. Ottilien 1980) 575–607 |
|
1 |
r813 |
Willibald MATHÄSER, Andechser Chronik. Die Geschichte des Heiligen Berges nach alten
Dokumenten und aus neueren Quellen, ergänzt durch persönliche Erinnerungen (München
1979) |
|
2 |
r293 |
Wolfgang AUGUSTYN, Historisches Interesse und Chronistik in St. Ulrich und Afra in
Augsburg im Umfeld von monastischer Reform und städtischem Humanismus. Wilhelm Wittwer
und sein "Catalogus abbatum“, in: Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte
einer Stadt zwischen Spätmittelalter und dreissigjährigem Krieg, hg. von Gernot Michael
MÜLLER (Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im
europäischen Kontext 144, Berlin 2010) |
|
2 |
r305 |
Wolfgang BECKER et al., Beda Venerabilis, in: Lexikon des Mittelalters, 1 (München–Zürich
1980) col. 1774–1779 |
|
1 |
r087 |
Wolfgang BECKER et al., Beda Venerabilis, in: Lexikon des Mittelalters, 1 (München–Zürich
1980) col. 1774–1779 |
|
1 |
r161 |
Wolfgang HIRSCHMANN, Guido von Arezzo, Guido Aretinus, auch Gwido, Wido, in: Die Musik
in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Personenteil 8: Gri
– Hil, hg. von Ludwig FINSCHER (Kassel et al. 2002) col. 221–229 |
|
1 |
r859 |
Wolfgang PAYRICH–Helga PENZ, Dürnstein, in: Österreichisches Chorherrenbuch. Die Klöster
der Augustiner-Chorherren in der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
3: Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol, hg.
von Floridus RÖHRIG (Klosterneuburg 2005) 51–100 |
|
1 |
r341 |
Wolfgang STECK, Der Liturgiker Amalarius: eine quellenkritische Untersuchung zu Leben
und Werk eines Theologen der Karolingerzeit (Münchener theologische Studien, I. Historische
Abteilung 35, St. Ottilien 2000) |
|
1 |
r629 |
Wolfram ZIEGLER, König Konrad III. (1138–1152): Hof, Urkunden und Politik (Forschungen
zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 26, Wien–Köln–Weimar 2008) |
|
1 |
r326 |
Yves CHAUSSY, Matricula Monachorum Professorum Congregationis S. Mauri in Gallia Ordinis
Sancti Patris Benedicti (Bibliothèque d’histoire et d’archéologie chrétiennes, Paris
1959) |
|
39 |
r207 |
Zu Anchin: Énée Aimé ESCALLIER, L’abbaye d’Anchin 1079–1792 (Lille 1852) |
|
1 |
r286 |