Pez Nachlass
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Impressum
  • Editionseinheiten
  • Register
    • Personen
    • Organisationen
    • Bibliographie
  • Suche
  1. Pez Nachlass
  2. Alle Dokumente
  3. Sammlungen und Objekte
Zurück zum vorigen Dokument

Handschriftennotiz zu Ottobeuren

Zum TEI/XML Dokument
Weiter zum nächsten Dokument

Faksimiles

Über das Dokument

Signatur
Österreich, Melk, Benediktiner-Stift, Stiftsarchiv, Kt. 07 Patres 11 Faszikel 1 Nr. 08
Datierung
19. Jh.
Folierung
1r–2v.
Inhalt

Handschriftennotiz zu Ottobeuren: "Investitur der Äbte zu der Zeiten Friedrich I.", Hand Mayer.

Literatur

Zu Mayer:
Catalogus religiosorum ordinis S.P. Benedicti in monasterio Mellicensi (Wien 1855). Zu Ottobeuren:
Pirmin LINDNER, Album Ottoburanum. Die Äbte und Mönche des ehemaligen freien Reichs-Stiftes Ottobeuren, Benediktiner-Ordens in Schwaben und deren literarischer Nachlass von 764 bis zu ihrem Aussterben (1858). Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 30 (1903) 77–142; 31 (1904) 1–90. Zu Handschriften von Ottobeuren:
Hermann HAUKE, Die mittelalterlichen Handschriften in der Abtei Ottobeuren – Kurzverzeichnis (Wiesbaden 1974);
Hansmartin SCHWARZMAIER, Mittelalterliche Handschriften des Klosters Ottobeuren. Versuch einer Bestandsaufnahme. SMGB 73/2–4 (1962) 7–23.

Urheber
Mayer, Theodor
beteiligte Organisationen
geistliche > Benediktiner > Österreichische Kongregation > Melk
geistliche > Benediktiner > Oberschwäbische Kongregation > Ottobeuren
  • https://id.acdh.oeaw.ac.at/pez-nachlass/418876.tif
  • https://id.acdh.oeaw.ac.at/pez-nachlass/418877.tif
  • https://id.acdh.oeaw.ac.at/pez-nachlass/418878.tif
  • https://id.acdh.oeaw.ac.at/pez-nachlass/418879.tif
Kontakt
ACDH-CH Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage Österreichische Akademie der Wissenschaften
https://www.oeaw.ac.at/acdh/acdh-ch-home
acdh-ch-helpdesk@oeaw.ac.at
Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit
http://vemg.at
info@vemg.at
GitHub repo