Gesamtsitzung am 20. Februar 1851

A_0043

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A 43


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung an 20. Februar 1851.


Anwesend: Als Alters Präsident von Prechtl
der provisorischeprov. General-Secretär Schrötter
der zweite Secretär Wolf


Die wirklichen Mitglieder Zippe
Partsch
Arneth
von Stampfer
von Ettingshausen
Chmel
Unger
Redtenbacher
Hyrtl
Koller
Bergmann
Kollar
von Burg
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
von Karajan
Fitzinger
Diemer
Heckel
Boué
Diesing
Skoda
Springer
Petzval
Brücke

Seite 2


Mittheilungen des General-
Secretärs.


136/1851 a) SeineSne Excellenz der Herr Mi-
nister des Handel etc. ersucht
mit Erlaß de datodtto. 6 Februar Sne
ZahlZ. 543/13 die kaiserliche Akademie,
dem Actuar Dtor AdolfA. Schmidl ei-
nen 4 wochentlichen Urlaub er-
theilen zu wollen, da er den-
selben mit der Erforschung
des unterirdischen Laufes der
Recca betraut hat.


Wegen Dringlichkeit die-
ser Angelegenheit hat der Ge-
neral Secretär im Einver-
ständniß mit der Herrn Prä-
sidenten dem Actuar DoctorDtor
Schmidl den gewünschten
4 wochentlichen Urlaub vom
18ten diesesdss. MonatsMts. bis 18. März
sogleich ertheilt, was dersel-
be jetzt zur Kenntniß der
kaiserlichen Akademie bringt.


Wird zur Wissenschaft
genommen.


b) Der kaiserlich-königlichek. k. Herr Mini-
ster des Cultus und öffent-
lichen Unterrichtes bevorwor-
tet mit Erlaß de datodtto. 1. Febru-
ar laufenden Jahresl.J. Zahl 622/68 das Ge-
such des Agramer Verei-
nes für vaterländische
Geschichte und Alterthums-


116/1851

Seite 3


kunde um Betheilung des
Agramer Museums mit den
Druckwerken der Akademie,
und wünscht die Mittheilung
desjenigen, was die kaiserliche
Akademie in dieser Angele-
genheit verfügt haben wird.


Es wird beschlossen den
besagten Verein vorläufig
mit den "Denkschriften", Sit-
zungsberichten" nebst den Fon-
tes" und dem "Archiv" zu be-
theilen.


c) Die philosophisch-histo-
rische Classe stellt das An-
suchen: die Gesammtaka-
demie wolle auf den Vor-
schlag des wirklichenw. MitgliedesM. Herrn
von Karajan die Heraus-
gabe des "Todten- und
Verbrüderungsbuches von
St. Peter in Salzburg" ge-
gen dem bewilligen, daß
das Merk Eigenthun der
Akademie bleibe, und der
Herr Herausgeber, 50 Frei
Exemplare ohne weiterem
Honorar auf welches der-
selbe verzichtet, erhalte.


Die für die bean-
tragte Auflage von 800 Exem-
plaren auf 397 GuldenFrin. ConventionsmünzeCMze.
sich belaufenden Kosten
sollen von dem für die

Seite 4


historische Commission be-
stimmten Fonde veraus-
gabt werden.


Dieses Petitum wird ge-
nehmigt.


d) Herr Hartinger, Litho-
graph sucht um ein voll-
ständiges Exemplar des
ersten Bandes der Denk-
schriften an, da keine Se-
paratabdrücke der einzel-
nen Abhandlungen mit Tafeln,
mehr vorhanden sind.


Dieses Ansuchen wird ab-
gelehnt, da sich die Ver-
fasser der betreffenden
Abhandlungen bereit er-
klären, HerrnHrn. Hartinger
der gewünschten Tafeln zu-
kommen zu lassen.


e) Der provisorischep.p. General-Secre-
tär frägt an, ob in Zu-
kunft der Separatabdrucke
der einzelnen Abhandlun-
gen, welche früher als
diese erscheinen, auch frü-
her oder erst nachdem
die Hefte selbst ausge-
geben sind, in den Buch-
handel kommen sollen.

Seite 5


Es wird beschlossen alle Sepa-
ratabdrücke sogleich nach ihrem
Erscheinen auszugeben.


Auf die Anfrage des
HerrnHrn. Professors Hyrtl, ob
auch die Verfasser berech-
tiget seien, ihre Separat-
Abdrücke in den Buchhandel
zu bringen (und zwar oh-
ne Rücksicht auf die Con-
currenz der durch der Aka-
demie selbst in den Han-
del gebrachten Separatab-
drücke) erklärt sich die
Akademie dahin, daß es
jedem Mitgliede freistehe,
über seine Separatabdrücke
ganz nach Gutdünken zu
verfügen.


Schluß der Sitzung um 7 1/2 Uhr.


ABaumgartner
ASchrötter