Gesamtsitzung am 1. Mai 1851

A_0045

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A 45


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 1. Mai 1851.


Anwesend: Der Präsident Stellvertreter Ritter von Baumgartner
Der provisorischeprov. General-Secretär Schrötter
Der zweite Secretär Wolf.


Die wirklichen Mitglieder FreiherrFreih. Hammer-Purgstall
von Prechtl
Zippe
Partsch
Arneth
von Ettingshausen
Chmel
Unger
Hyrtl
Bergmann
Kollar
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
von Karajan
Fitzinger
Diemer
von Kudler
Heckel
Boué
Prechtl
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke

Seite 2


Mittheilungen
des provisorischenprov. General-Secretärs.


321. (:316-367:) Der hohe Curator setzt die
Akademie in Kenntniß, daß er
den Bibliothekar des Ministeri-
ums des Innern beauftragt
habe, ein Verzeichniss sämmt-
licher bei diesem Ministerium
seit dem Jahre 1848 eingelang-
ten periodischen Schriften für
der Akademie anzufertigen.
Zugleich räumt der hohe Curator
der Akademie die Benützung
der genannte Bibliothek ein.


Wird zur angenehmen
Wissenschaft genommen, und
beschlossen, dem hohen Cura-
tor für dieses freundliche
Entgegenkommen den Dank
der Akademie auszusprechen.


306. 320. Die kaiserlich-königlichek. k. Gesellschaft der
Ärzte, desgleichen die Directi-
on der kaiserlich-königlichenk. k. Sternwarte über-
senden die Verzeichniße der
in ihren Bibliotheken vor-
findigen periodischen Schrif-
ten.


Wird zur Wissenschaft
genommen.

Seite 3


293. (:394:) Der Consul DoctorDtor JohannJ. GottfriedH. Flügel
in Leipzig, übersendet den er-
sten Band der Smithsonian
Contributions to Knowledge
mit einem Schreiben des Se-
cretärs der genannten Institution
Joseph Henry zu Washington
laut welchem ein Tausch mit
den Druckschriften der Aka-
demie gewünscht wird.


Der Tausch wird den be-
reits bestehenden Normen
gemäß angenommen.


359. Der hohe Curator übersen-
det der Akademie den Vor-
schlag das Kronstädter Se-
nators Peter Lange,
"das dortige Pensions-In-
stitut zur Staatsanstalt
zu erheben" zur Begutach-
tung.


Der Gegenstand wird ei-
ner Commission zugewiesen,
bestehend aus den wirkli-
chen Herren Mitgliedern
Petzval, Springer und Kudler,
und dem correspondiren-
den Mitgliede, Herrn Pro-
fessor Salomon.

Seite 4


Der zweite Secretär stellt
im Namen der philosophisch-
historischen Classe den Antrag,
die Akademie wolle sich an
die kaiserlich-königlichek. k. Hofbibliothek mit
dem Ansuchen wenden, dem
correspondirenden Mitgliede
HerrnHrn. Toldy in Pesth das
Exemplar der Briefe des
Grafen Nicolaus Esterházy
Wien 1645 auf 6 Wochen
unter ihrer Dafürhaltung
zu leihen.


Der Antrag wird geneh-
migt.


357. Die Direction der kaiserlich-königlichenk. k. Hof-
und Staatsdruckerei erklärt
in einer Note vom 29. April
dieses Jahresd. J. Zahl 344 sich bereit,
die von der Akademie er-
betene Übernahme, Ver-
rechnung und Buchführung
der von derselben heraus-
zugebenden lithographischen
Arbeiten zu übernehmen.


Wird zur Wissenschaft ge-
nommen.


309. Der hohe Curator geneh-

Seite 5


miget mit Erlaß vom 11. April 1851
Zahl 14/A, daß es nach dem Wun-
sche der Akademie auch für
dieses Jahr von einer feier-
lichen Sitzung sein Abkom-
men erhalte.


Der Herr Präsident-Stell-
vertreter macht hierauf
die Mittheilung, daß er
sich unmittelbar nach Em-
pfang dieses hohen Erlas-
ses an der Herrn Curator
gewendet habe, um die Ge-
nehmigung zur Einberufung
der nicht in Wien wohnen-
den wirklichen Mitglieder,
deren Gegenwart für die
Erledigung so vieler Ge-
schäfte dringend nothwendig
sei, zu erwirken. Obwohl
hierauf noch keine schrift-
liche Antwort des Herrn
Curators eingelangt sei,
so könne er doch der Aka-
demie die Versicherung
geben, daß nach einer
mündlichen Erklärung des
Herrn Curators die Be-
willigung zur gewünschten
Einberufung in den näch-
sten Tagen erfolgen werde.


Der HerrHr. Präsident-Stell-

Seite 6


vertreter erklärt nun, unter
dieser voraussetzung die Aka-
demie auf § 51 der Geschäfts-
ordnung aufmerksam ma-
chen zu müssen, vermöge
welcher, noch vor Ablauf des
4ten Functionsjahres der Se-
cretäre, die Akademie zu ent-
scheiden habe, ob eine Bestä-
tigung der Secretäre für
weitere 4 Jahre allerhöch-
sten Ortes einzuholen sei
oder nicht. Da sich im vor-
liegenden Falle, diese Frage
nur auf dem 2ten Secretär
beziehen könne, indem die
Stelle des General-Secre-
tärs nur provisorisch be-
setzt sei, und jedenfalls
eine Wahl für dieselbe
bevorstehe, so ersuche er
die Akademie in Bezug
auf diese Frage einen Be-
schluß zu fassen.


Nach längerer Debatte
wurde von mehreren Seiten
die Ansicht ausgesprochen, daß
diese Angelegenheit bis zur
Einberufung der nicht in
Wien wohnenden Mitglie-
der zu vertagen sei.
Der Herr Präsident for-

Seite 7


dert nun die Akademie zur
Abstimmung über diesen Ge-
genstand auf, bei welcher mit
18 gegen 8 Stimmen der Be-
schluß gefaßt wurde, diese
Angelegenheit bis zur Anwe-
senheit der nicht in Wien
wohnenden Mitglieder zu ver-
tagen.


Schluß der Sitzung um 7 Uhr.


ABaumgartner
ASchrötter
provisorischer Generalsekretärp. Gen. Secr.