Gesamtsitzung am 24. Mai 1851
Seite 1
A 46.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 24. Mai 1851.
Anwesend: Der Präsident Stellvertreter von Baumgartner
Der
provisorische
prov.
General-Secretär Schrötter
Der zweite Secretär Wolf
Die wirklichen Mitglieder:
Freiherr
Freih.
Hammer-Purgstall
von Prechtl
Zippe
Partsch
Arneth
von Stampfer
Haidinger
von Ettingshausen
Schafařik
Chmel
Palacky
Weber
Stülz
Unger
Freiherr
Freih.
von
v.
Münch
Hyrtl
Auer
Koller
Bergmann
Kollar
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
von Karajan
Reuss
Fitzinger
Diemer
von Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Rochleder
Springer
Petzval
Brücke
Seite 2
Mittheilungen.
Nachdem der
provisorische
prov.
General-
Secretär, den Erlaß des hohen
Curatoriums vorgelesen, worin
der Akademie gestattet wurde,
die auswärtigen Mitglieder zur
Vornahme der Wahlen und
Ent-
scheidung aber die
Preisaufga-
ben einzuberufen;
beschäftig-
te sich die Akademie in
die-
ser Sitzung mit der
Wahl-
angelegenheit, und zwar:
1tens
mit der Wahl des
Präsi-
denten.
Hierzu wurde von 32 unter 38
Anwesenden Sne
Excellenz der
Minister des Handels, Herrn
Andreas Ritter von Baumgartner
gewählt. – Von den übrigen
Stimmen fielen 3 auf
Freiherr
Freih.
Hammer-Purgstall, 2
auf
Herrn von Ettingshausen
und
eine auf
Herrn
Hrn.
Exner.
2tens Da nach § 8
der
Sta-
tuten, es dem Curator
vorbe-
halten ist, Sner Majestät
den
"Vice-Präsidenten zu
bezeich-
nen", so beschloß die
Aka-
demie, sich gesuchsweise an
den Herrn Minister-Curator
zu wenden, mit der Bitte
Seite 3
entweder selbst, diese
Bezeich-
nung vornehmen, oder, im
Fal-
le er
die Gnade habe, die
Wahl des Vice-Präsidenten,
wie es das erstemal
gesche-
hen, auch der Akademie
frei-
stellen, dies erklären und
sie zur Vornahme dieser
Wahl bevollmächtigen zu
wol-
len.
3tens In Folge des § 7
der
Statuten, und § 51
der
Ge-
schäftsordnung stimmt die
Aka-
demie vor jeder weiteren
Wahl zuerst darüber ab: ob
die Bestätigung des
Secre-
tärs der philosophisch-histori-
schen Classe,
Herrn
Hrn.
Doctor
Dr
Wolf, des-
sen Functionszeit mit dem 27.
des nächsten Monates abläuft,
nachzusuchen sei oder nicht?
Es wird mit 34 unter 39
Stim-
men beschlossen, dessen
Be-
stätigung nachzusuchen.
4tens
Wird zur Wahl des
Secretärs der
mathematisch-
naturwissenschaftlichen Classe
geschritten.
Bei dem ersten Scrutin er-
hält
Professor
Prof.
Schrötter
19
Stimmen,
Professor
Prof.
Zippe
15, und
Herr
Hr.
von
Ettingshausen
5.
Da somit keiner der ge-
nannten Herren die nöthige
Seite 4
absolute Mehrheit erhielt, so
wurde nochmals abgestimmt.
Nach dieser
nochmali-
gen Abstimmung erklärt
Herr
Hr.
Zippe, er danke zwar den
für ihn Stimmenden für das
ihm bewiesene Zutrauen,
müs-
se aber zugleich erklären,
daß sein vorgerücktes Alter
und seine Unbekanntschaft
mit den hiesigen
Verhält-
nissen, da er erst vor
kur-
zem hieher übersetzt wurde,
ihn hindere, die Last des
Se-
cretariats auf sich zu nehmen.
Bei der nochmaligen
Ab-
stimmung erhält
Professor
Prof.
Schrötter
die absolute Mehrheit von
26 Stimmen; – 9
fielen auf
von Ettingshausen, 2 auf
Herrn
Hrn.
Doctor
Dtor
Wolf, eine auf
Professor
Prof.
Zippe
und eine auf
Professor
Prof.
Brücke.
5tens
Wurde zur Wahl des
General-Secretär
s aus den
beiden Classen-Secratären
ge-
schritten.
Doctor
Dtor
Wolf
wurde jedoch um
das Wahlgeschäft abzukürzen,
früher aufgefordert, sich zu
erklären, ob er, im Falle
die Wahl auf ihn fiele,
ge-
sonnen sei, das General-
Secretariat zu
überneh-
men?
Seite 5
Doctor
Dtor
Wolf
berief sich auf
sei-
ne im vorigen Jahre bei
der ihm angebotenen
Über-
nahme der provisorischen
Füh-
rung des General-Secreta-
riats abgegebene Erklärung,
daß, wenn die Akademie es
ihm zur Pflicht mache, er
dazu bereit sei, wenn sie es
ihm aber als eine Gunst
freistelle, er diese seiner
anderweitigen Amtsgeschäfte
und eigenen literarischen
Ar-
beiten wegen, dankend
ab-
lehnen müsse, weil er sich
nicht im Stande glaube,
oh-
ne seine ganze
wissenschaft-
liche Thätigkeit gelähmt zu
sehen, diesen Platz
genü-
gend ausfüllen zu können;
dieser früheren Erklärung
fügt er nun noch bei, daß,
sollte seine Classe sich durch
die Wiederwahl des General-
Secretärs aus der andern
präjudiciert glauben, oder
überhaupt wünschen, daß er
diese Stelle annehme, er
sich bereit erklärte, sich ganz
ihrem Wünsche zu unterwerfen.
Bei der darauf folgenden
Abstimmung wird
Professor
Prof.
Schrötter
mit der absoluten Mehrheit
von 22 Stimmen zum General-
Seite 6
Secretär gewählt;
Doctor
Dtor
Wolf
hatte die übrigen 15
Stimmen
erhalten (zwei Mitglieder
hatten sich zwischen entfernt).
6. Wahl zu den 5
erledig-
ten Stellen der wirklichen
Mitglieder der
philosophisch-
historischen Classe.
Um die nach § 9
der
Sta-
tuten dazu nöthigen 5
Ter-
nen ausfüllen zu können,
wurden folgende 7
Herren
durch Stimmenmehrheit gewählt:
1
o
Herr
Hr.
Andreas von Meiller,
Archivar im
kaiserlich-königlichen
k. k.
Hof-Haus-
zur Staatsarchive; mit 37
Stimmen.
2
o
Herr
Hr.
Ernst Birk
,
Scrip-
tor an der
kaiserlich-königlichen
k. k.
Hofbiblio-
thek; mit 34 Stimmen.
3
o
Herr
Hr.
Wilhelm Heinrich
Grau-
ert
, Professor an der
hiesi-
gen Universität; mit 33
Stim-
men.
4
o
Herr
Hr.
Franz Miklosich,
Professor an der hiesigen
Uni-
versität und Scriptor an der
kaiserlich-königlichen
k. k.
Hofbibliothek; mit 29 Stimmen.
5
o
Herr
Hr.
Johann Gabriel Seidl,
Custos des
kaiserlich-königlichen
k. k.
Münz- und
Anti-
ken-Cabinets; mit 27 Stimmen.
6
o
Herr
Hr.
Joseph Feil
,
Ministe-
rial-Concipist im Ministerium
des Unterrichts mit 24 Stimmen
Seite 7
7
o
Herr
Hr.
Hermann Bonitz
,
Pro-
fessor an der hiesigen
Univer-
sität; mit 24 Stimmen.
Von den übrigen
Vorgeschla-
genen erhielten
Herr
Hr.
Ministe-
rialrath Hye
21
Stimmen, Herr
Hurter
4
Stimmen.
7tens Wahl von 6
correspon-
direnden Mitgliedern im
Inlan-
de der philosophisch-
historischen
histor
.
Classe.
Dazu wurde bemerkt, daß,
wenn man den früher zu den
ausländisch-correspondirenden
Mitgliedern gezählten, nun aber
in Wien
domicilirenden Herrn
Karadschitsch (Wuk-Stephanowich)
zu den inländischen rechnen
müß-
te, allerdings nur 5
Plätze
ei-
gentlich zu besetzen wären; da
man jedoch hoffen dürfe, daß
die Akademie die Bewilligung
erhalten werde, die ja nur
von ihr selbst normierte Zahl
von 30
inländischen und eben
so viel ausländischen
Mitglie-
dern, bei solch
unvorherge-
sehenen Veränderungen
über-
schreiten zu dürfen; da
an-
dererseits durch die zu
erwar-
tende allerhöchste Bestätigung
der drei zu wirklichen
Mitglie-
dern vorgeschlagenen Herren
Birk, Miklosich und Seidl,
noch drei weitere Plätze
Seite 8
correspondirender Mitglieder im
Innlande erlediget werden, so wären
sub sperati eigentlich 9
solcher
Plät-
ze zu besetzen, und darnach 9
Na-
men vorzuschlagen.
Dazu worden gewählt:
1
o
Herr
Hr.
Feil (wie oben) mit allen Stimmen.
2
o
Herr
Hr.
Max Fischer
, Chorherr in
Klo-
sterneuburg, mit 36 Stimmen.
3
o
Herr
Hr.
Ottokar
Freiherr
Freih.
von Schlechta,
Dolmetsch in Constantinopel.
4
o
HerrHr.
Gaisberger, Professor in linz.
mit 31 Stimmen.
5
o
Herr
Hr.
Zappert in Wien, mit 31
Stimmen
6
o
Herr
Hr.
Franz
Xaver
Xav.
Pritz
,
Profes-
sor in Linz, mit 31 Stimmen.
7
o
Herr
Hr.
Edlauer, Professor in Wien,
mit 26 Stimmen.
8
o
Herr
Hr.
Wocel, Professor in Prag,
mit 23 Stimmen.
9
o
Herr
Hr.
Beidtel,
pensionierter
pens.
k.k.
Appel-
lationsrath, mit 20 Stimmen.
Sonst erhielten noch Stimmen die
Herren D'Elvert in Brünn
19.
Doctor
Dr.
Adolf
A.
Schmidl, Actuar der Akad. 16.
8tens Wahl von 2 correspondirendencorresp.corresp Mitglie-
dern der philos.-histor. Classe im
Auslande.
Hiezu wurden gewählt:
1
o
Herr
Hr.
Lanz, Professor in Giesen,
mit 21 Stimmen.
2
o
Herr
Hr.
Höfler, Archivar in bamberg,
mit 17 Stimmen.
Außerdem erhielten die Herren:
Fleischer, Professor in leipzig, 13 Stimmen.
Gayangos, Professor in Madrid, 13 Stimmen.
Dozy, Professor in Leyden, 6 Stimmen.
Seite 9
Der General-Secretär
legt
nun die von der
mathematisch-
naturwissenschaftlichen Classe zur
Besetzung der erledigen Plätze
für correspondirende Mitglieder
im Auslande in Vorschlag
ge-
brachten Gelehrten vor, und
be-
merkt mit Bezug auf das
Pro-
tokoll der Classensitzung von 23.
daß 4
Namen zu bezeichnen
seien, von denen jedoch nur
2
als definitiv gewählt,
be-
trachtet werden können, da die
beiden andern aus denselben
Gründen, welche bereits oben
bei dem Wahlacte der
philoso-
phisch-historischen Classe
ange-
geben wurden, nur unter
voraussetzung, der
bewilli-
gung der Vermehrung der
Gesammtzahl von 60
correspon-
direnden Mitgliedern (für das
Inn- und Ausland) um 2
,
ge-
wählt werden können.
Das vorgelegte
Verzeich-
niß enthielt die Namen
von Baer und Du Bois Reymond,
beide mit 17 Stimmen.
Brewster mit 14
Argelander mit 10
Siebold mit 9
G. Rose mit 7
Hausmann mit 6
Braun und Wagner mit 5 Stimmen
Seite 10
Bei der nun
vorgenomme-
nen Wahl erhielten
Baer und Brewster 29
Du Bois Reymond 26
Argelander . . 19
Siebold . . 10
Hausmann . . 7
Wagner . . 6
Braun . . 4
G. Rose 4 Stimmen.
Es wurde hiernach
beschlos-
sen, um die allerhöchste
Be-
stätigung für die Wahlen
der Herren:
Baer
Brewster
Du Bois Reymond
Argelander anzusuchen.
Schluß der Sitzung um 1 Uhr.
ABaumgartner