Gesamtsitzung am 20. November 1851

A_0051

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A. 51.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 20. November 1851.


SeineSe Excellenz der Präsident Ritter vonv. Baumgartner


Anwesend:


Der Vice-Präsident vonv. Karajan
Der General-Secretär Schrötter
Der zweite Secretär Wolf


Die wirklichen Mitglieder:


von Prechtl


Pfizmaier
Fitzinger
Diemer


Zippe
Partsch
Arneth
Stampfer


von Kudler


Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Grauert
Seidl
Birk


von Ettingshausen


Chmel
Kreil
Unger
Jäger
Redtenbacher
Hyrtl
Bergmann
Kollar


von Burg


Doppler
Fenzl


von Meiller


Miklosich

Seite 2


Verhandlungen.


Mittheilungen des General-
Secretär
s.


Das hohe kaiserlich-königlichek.k. Finanz-Ministe-
rium eröffnet der Akademie
mit Erlaß vom 13. November dieses Jahresd.J.
ZahlZ. 16556, daß über Ansuchen der-
selben die ihr zukommende Do-
tation von 40000 Guldenfl.Gulden. für das Ver-
waltungsjahr 1852 bei der
Hauptkasse des kaiserlich-königlichenk.k. Ministeriums
des Innern zur Erhebung nach
Maß des Bedarfes bereit
liegt.


1020.


Wird zur Wissenschaft ge-
nommen.


1026.


Der hohe Curator der kaiserlichenkais.
Akademie der Wissenschaften
eröffnet derselben mit Erlaß
von 18. dieses Monatsd.Mts. ZahlZ. 47/A.C.


1. daß der Herr Finanz-Mi-
nister
Anstand nimmt, der
Akademie den Dotationsrest von
den Jahren 1848 undu. 1849 im Be-
trage von 7104 Guldenfl.Gulden. 55 Kreuzerkr erfol-
gen zu lassen, weil nur in der
voraussetzung der Verzicht-
leistung auf denselben der
Ersatz der Auslagen der
kaiserlich-königlichenk.k. Staatsdruckerei für Pa-
pier für die akademischen
Druckschriften nachgesehen wurde.

Seite 3


2. daß die Nachtragsreste laut
dem vorgelegten Präliminare
der Akademie für das Jahr 1852
nicht mehr erforderlich seien.


Der hohe Curator wünscht
in Folge dessen schleunige Vor-
lage des Präliminare für
1852 und Darlegung der Noth-
wendigkeit der erwähnten Rest-
summe. In demselben Er-
laße drückt ferner der
Herr Curator den Wunsch
aus, daß die vermöge des § 4
Absatz c. der Statuten vorge-
schriebenen Publicationen
nämlich die Darlegung der
Ergebnisse der Arbeiten der
Akademiker, ferner der
Geschichte der Akademie nach
dem Muster des pariser
Instituts in einen perio-
dischen Werke in Angriff
genommen und demselben die
Angabe der hiefür schon ge-
machten Vorarbeiten und
des Zeitpunktes der Ausgabe
der ersten Lieferung des
erwähnten Werkes, vor-
läufig mitgetheilt werden
möge.


In Bezug auf die Bemer-
kungen des Herrn Finanz-

Seite 4


Ministers, legt der General-
Secretär
die betreffende Acten-
stücke vor, aus welchen her-
vorgeht, daß der Akademie von
Seite des hohen Finanz Mi-
nisteriums der erwähnte Vor-
behalt, nie mitgetheilt wurde.
Derselbe zeigt ferner an,
daß das Präliminare für 1852
dem Herrn Curator bereits
am 31. März dieses Jahresd.J. sub numerumnum.
237 vorgelegt wurde.


Der Herr Präsident
nimmt es auf sich, das hohe
Finanzministerium über
den eigentlichen Sachver-
halt aufzuklären.


Auch über die vom hohen
Curatorium bei dieser Ge-
legenheit geäußerten
Wunsche wird das Prä-
sidium an denselben eine
Eingabe richten.


Der General-Secretär
stellt das Ansuchen zwei Cen-
soren zu ernennen, um den
Rechnungsabschluß für das
verflossene Verwaltungs-
jahr prüfen zu lassen.


Die Herren Arneth und
Doppler, welche sich auch im
vorigen Jahre diesem

Seite 5


Geschäfte unterzogen, werden
dazu bestimmt.


Petita der mathematisch-
naturwissenschaftlichen Classe.


Die Classe trägt darauf
an den HerrnHrn. DoctorDr Natterer
zur Fortsetzung seiner Ver-
suche über die Compression
der Gasarten, eine weitere
Unterstützung von 300 Guldenfl.Gulden.
zu genehmigen.


Wird bewilliget.


Die Classe stellt ferner
den Antrag dem wirklichen
Mitgliede HerrnHrn. ProfessorProf. Roch-
leder
über dessen Ansuchen
die zweite Hälfte der Summe
von 800 Guldenfl.Gulden. also 400 Guldenfl.Gulden. ConventionsmünzeCM zu
bewilligen, welche sie dem-
selben zur Beischaffung des
Materiales zur Vollendung
seiner chemischen Arbeiten
bereits in ihrer Sitzung am
5. Juni dieses Jahresd.J. zugestanden, des
geringen Cassestandes wegen
aber damals nur zur Hälfte
angewiesen hatte.


Wird bewilliget.


Der General-Secre-
tär
tragt ferner an:
1. dem österreichischen

Seite 6


Lloyd und


2. dem kaiserlich-königlichenk.k. General-Consul
Huber im Alexandrien für
ihre uneigennützige, wieder-
holte Vermittlung akade-
mischer Zwecke, und zwar
ersterem für seine lite-
rarische Section, die Sit-
zungsberichte, letzterem
Arneth's Monumente
des Antiken-Cabinets
zuzuerkennen.


Beide Anträge werden
genehmigt.


Schluß der Sitzung 7 1/4 Uhr.


ABaumgartner


ASchrötter
GeneralsekretärGen. Sec.