Gesamtsitzung am 8. Juli 1852
Seite 1
A. 59.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 8. Juli 1852.
Anwesend: Sne Excellenz der Präsident Ritter von Baumgartner
der Vice-Präsident von Karajan
der General-Secretär Schrötter
der zweite Secretär Wolf.
Die wirklichen Mitglieder:
Zippe
Partsch
Arneth
Stampfer
Chmel
Kreil
Jäger
Redtenbacher
Hyrtl
Kollar
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
Fitzinger
Diemer
von Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Springer
Petzval
Brücke
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich.
Seite 2
Verhandlungen.
ad 424.
SeineSer kaiserlichekaiserl. Hoheit der
durch-
lauchtigste Herr Erzherzog
Johann haben durch ein Schrei
ben ihres Herrn Secretärs
der Akademie schriftlich ihr Bedauern
ausdrücken lassen bei der
fei-
erlichen Sitzung nicht
erschei-
nen zu können.
Wird zur Wissenschaft
genommen.
512. Das hohe kaiserlich-königlichek. k.
rium für Handel etceteraetz
über-
mittelt der Akademie mit
Erlaß vom 25. Juni 1852
Zahl 4090 den Entwurf der
Statuten einer zu
grün-
denen Renten- und
Kapi-
talien-Versicherungs-An-
stalt für den Handels-
und Gewerbestand der
Mo-
narchie zur Beurtheilung.
Die Herren
Professo-
ren Salomon und HerrHr. Re-
gierungsrathgierungsr. von Kudler
wer-
den ersucht diese Prüfung
vorzunehmen und darüber
zu berichten.
485. Die Smithsonian
In-
stitution zu Washington
sendet durch den amerika-
Herrn
nischen Consul in Leipzig Herrn DoctorDtor Flügel
ein Schreiben,
worin sich dieselbe erbietet
Seite 3
sowohl ihre eigenen, als
die von der
amerikani-
schen Regierung
publicir-
ten Schriften u. s. w. der
Akademie zuzusenden;
sie erbietet sich dagegen
alle Werken der Akademie,
die Publicationen der kaiserlich-königlichenk. k.
Re-
gierung (insbesondere jene
der Staatsdruckerei)
und Haidinger's
Abhandlun-
gen.
Dem Wunsche dieser
Ge-
sellschaft mit allen
Druck-
schriften der Akademie
betheilt zu werden, wurde
bereits entsprochen. Sne
Ex-
cellenz der Präsident
übernimmt es, nun dafür
zu sorgen, daß dem
Wun-
sche der Smithsonian
In-
stitution in so weit dies
thunlich sei, entsprochen
werde.
Der General-Secretär
wird beauftragt, die
nö-
thigen Eingaben hierüber zu
machen.
390. Der Central-Ausschuß
der kaiserlich-königlichk. k. mährisch-schlesi-
schen Gesellschaft für
Acker-
bau etceteraetz. ersucht um
Be-
theilung der Franzens-
Museums mit allen
Schrif-
ten der Akademie.
Seite 4
Es wird beschlossen bei den
bisherigen Betheilungen
zu verbleiben, weil die
Akademie bereits
mehre-
re Exemplare aller ihrer
Schriften nach Brünn
versendet.
HerrHr. DoctorDtor Alois Pollender
zu Wipperfürth gibt sich
in einem Schreiben vom
17. Juni d.J. als
Verfas-
ser der eingesendeten
um den
Pflanzenphysio-
logischen Preise
werben-
den aber nicht
gekrön-
ten Abhandlung zu
er-
kennen, und ersucht um
Rücksendung derselben.
Die Rücksendung ist
bereits erfolgte.- Zur
Kenntniß genommen.
Die philos.-histor.
Clas-
se stellt das Petitum,
an den Hrn k. k.
Mini-
ster des Innern ein
An-
suchen zu richten:
Der-
selbe wolle den Herren
Professoren Tafel und
Thomas, Mitglieder der
königl. baierischen
Akade-
mie der Wissenschaften
die ungehinderte
Benüt-
zung der Bibliothek von
S. Marco und des Archivs
490.
Seite 5
zu venedig gestatten.
Wird bewilliget und
be-
schlossen die hiezu
nöthi-
gen Einleitungen zu
tref-
fen.
Der General-Secretär
legt die Abrechnung des
aka-
demischen Buchhändlers
Brau-
müller für das Jahr 1851
vor.
Wird zur Wissenschaft
genommen.
In Betreff des
Alma-
nachs wird beschlossen in
Zu-
kunft den Kalender
weg-
zulassen, da der Absatz
desselben durch den Umstand
leidet, daß in den
verschie-
denen Ländern der
Kalen-
der erst besonders
gestem-
pelt werden müßte.
Der General-Secre-
tär ersucht um
Geneh-
migung der jährlichen
Remuneration von 60 fr CM.
für der Hausinspector
Gärtner.
Wird bewilliget.
Der Hausknecht
Hein-
rich Vetter bittet um
einen Vorschuß von
100 Guldenfl. ConventionsmünzeCM. gegen Rück-
Seite 6
ersatz in monatlichen
Ra-
ten zu 5 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze.CMze.
Wird bewilliget.
Schluß der Sitzung 6 Uhr.
ABaumgartner
ASchrötter
GeneralsekretärGen.rl-Secretär