Gesamtsitzung am 26. Mai 1855

A_0090

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A 90.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 26. Mai 1855.


Anwesend: SeineSne Excellenz der Präsident FreiherrFreih. von Baumgartner
der Vice-Präsident von Karajan.
Der Generalsecretär Schrötter
der zweite Secretär Wolf


Die wirklichen Mitglieder:
FreiherrFreih. von Hügel
Zippe
Partsch
Arneth
Stampfer
von Ettingshausen
Chmel
Kreil
Palacky
Weber
Unger
Jäger
Redtenbacher
Hyrtl
Koller
Bergmann
Kollar
von Burg
Fenzl
Pfizmaier


Reuss
Fitzinger
Diemer
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Rochleder
Springer
Petzval
Brücke
von Littrow
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich
Phillips
Bonitz.

Seite 2


SeineSne Excellenz der Herr
Präsident eröffnet die Sit-
zung, indem er auf den
Umstand verweiset, daß dem-
nächst die Functionszeit
der beiden Secretäre ihr
Ende erreiche, und daß da-
her im Sinne der § 7 litteralit. d.
der Statuten und § 4 der
Geschäftsordnung noch vor
Ablauf des 4. Functionsjahres
derselben Beschluß zu fassen
sei über die Frage, ob
eine Bestätigung der Se-
cretäre für weitere 4 Jahre
Allerhöchsten Ortes einzu-
holen sei oder nicht.
Sne Excellenz richtet da-
her die Frage über jeden
der beiden Secretäre be-
sonders an die Akademie,
und ersucht mit ja oder
nein darüber abzustimmen.
Nachdem auf Ersuchen
SeinerSner Excellenz sich die beiden
Herrn Secretäre entfernt
hatten, schreitet der

Seite 3


Präsident zur Abstimmung
und zwar zuerst über den
Generalsecretär.


Diese ergibt von 41 Votan-
ten 38 mit ja gegen 3 mit
nein.


Die Abstimmung über
den 2ten Secretär ergibt
37 mit ja und 4 mit nein.


So entschiedener Majo-
rität gegenüber beschließt
die Akademie um die Be-
stätigung der beiden Se-
cretäre auf weitere 4 Jah-
re Allerhöchsten Ortes nach-
zusuchen.


Hiernach erscheinen die
beiden Secretäre wieder
in der Sitzung, danken
für das Ihnen durch diesen
Beschluß neuerdings kund-
gegebene Vertrauen der
Akademie und überneh-
men ihr Geschäft bei den
nun vorkommenden Wahlen
und zwar:


A. in der philosophisch-
historischen Classe
I. Wahl eines Ehren-

Seite 4


renmitgliedes im Auslande.


Bei der Abstimmung er-
hielten:
Böckh 23
Bopp 12
MacAuley 5


Herzog von Luynes 3 Stimmen,
somit wurde Böckh gewählt.
II. Wahl eines wirklichen
Mitgliedes.


für den erster Platz der
Terne erhielten bei der
ersten Abstimmung


Aschbach.. 17
FreiherrFreih. von Ankershofen. 11
Muczkowski.. 10
Boller.. 3
Höfler. 2 Stimmen


Da somit die absolute Ma-
jorität nicht erreicht war,
wurde zur 2ten Abstimmung
geschritten, bei welcher


Aschbach.. 20
FreiherrFreih. Ankershofen. 13
Muczkowski.. 8
Toldy.. 1 Stimme


erhielten, und daher eine

Seite 5


dritte Abstimmung vorge-
nommen werden mußte.


Bei dieser entfielen auf
Aschbach 22


FreiherrFreih. von Ankershofen 14
und Muczkowski 6 Stimmen,


Aschbach wurde daher für
den ersten Platz der Terne
erwählt.
für den zweiten Platz
erhielten
FreiherrFreih. von Ankershofen 32
Muczkowski.. 11


Stimmen, und somit wurde
FreiherrFreih. von Ankershofen für
den zweiten Platz erwählt.
für der dritten Platz
erhielt Muczkowski 36 Stim-
men (gegen 4 welche auf
Boller, 2 auf Höfler und
1 auf Toldy entfielen),
und wurde sonach für
denselben erwählt.


spondirenden Mitgliedes
im Inlande.


Da durch den Vorschlag

Seite 6


von einem correspondirendencorresp. Mitglie-
de (FreiherrFreih. von Ankershofen)
in der Terne zum wirkli-
chen Mitgliede - für den
Fall, daß SeineSne Majestät
die Wahl desselben zu be-
stätigen geruhen - die
Stelle desselben zu beset-
zen kommt, so wurde zur
Abstimmung hierüber ge-
schritten, wobei


Muczkowsky.. 23
Aschbach. 10
Grysar... 6
Eitl... 4 Stim-


men erhielten, und somit
Muczkowsky gewählt wur-
de.


menden Mitglieder im
Auslande


bei der Abstimmung er-
hielten:
Edélestand du Méril 39
Wattenbach... 33
Coussemaker.. 7
Palmer... 3
Lenormant.. 2
Cavedoni.. 1


Stimme

Seite 7


wonach Du Méril und
Wattenbach gewählt würden.


Zu der mathematisch-naturwissenschaftlichenna-
naturwissenschaftlichenturw. Classe


B.


gliedes im Auslande.


Bei der ersten Abstim-
mung erhielten:


von Struve.. 19
Biot... 15
Ehrenberg.. 5
Hausmann.. 4 Stimmen


wonach keine absolute
Majorität sich ergab und
zur zweiten Abstimmung
geschritten wurde, bei
welcher


von Struve.. 29
Biot.. 11
Ehrenberg.. 3


Stimme erhielten, und
daher von Struve gewählt
wurde.


chen Mitgliedes.


Bei der Abstimmung

Seite 8


für den ersten Platz der
Terne entfielen auf:
Gottlieb 13
Leydolt.. 10
Kunzek.. 8
von Hauslab.. 6
Barrande.. 5


De Zigno.. 1 Stimme
Da sich hierbei keine
absolute Majorität er-
gab, so wurde eine zwei-
te Abstimmung vorgenom-
men, bei welcher


Gottlieb.. 22
Leydolt.. 10
Kunzek.. 6
von Hauslab.. 3
Barrande.. 2


Stimmen erhielten, und so-
nach Gottlieb für den er-
sten Platz der Ternen
gewählt wurde.


Bei der Abstimmung
für den zweiten Platz der
Terne erhielt


Leydolt... 22
Barrande.. 9
von Hauslab.. 7
Kunzek.. 5


Stimmen,

Seite 9


und es wurde somit Leydolt
gewählt.


für den dritten Platz
der Terne entfielen bei
der Abstimmung (vor weil-
cher sich Prof.essor Hyrtl ent-
fernte) auf
Barrande... 18
von Hauslab... 12
Kunzek... 9
von Visiani... 3


Stimmen, und da somit kei-
ne absolute Majorität
erzielt war, mußte eine
zweite Abstimmung vor-
genommen werden.


Bei dieser erhielt
Barrande.. 27
von Hauslab... 11
Kunzek... 4 Stim-


men, worauf Barrande
für den dritten Platz
der Terne gewählt wur-
de.


des im Inlande.


Da unter den in die

Seite 10


Terne zum wirklichen
Mitgliede Gewählten sich
2 correspondirende Mit-
glieder befinden (Barran-
de
und Leydolt) und im
Falle SeinerSer Majestät die
Wahl eines derselben zu
bestätigen geruhen,
sollten, dessen Stelle zu
besetzen kommt, so wurde
eventvell zur Wahl
für dieselbe geschritten.


Von den Vorgeschla-
genden erhielt bei der Abstimmung (von wel-
cher sich ProfessorProf. Skoda
entfernte)


Gottlieb.. 22
Frauenfeld.. 7
Hörnes.. 4
von Visiani
ex
De Zigro aequo. 3
Grailich.. 2


Stimmen und es wurde
somit Gottlieb gewählt.


spondirenden Mitgliedes
9.

Seite 11


im Auslande.


bei der Abstimmung (vor
welcher sich HerrHr. DoctorDtor Pfizmaier
entfernte) erhielten:


Hausmann... 32
Schönbein... 25
Biot... 9
Plücker
ex
Wagner Andreas aequo 5
von Struve... 3


Stimmen, worauf Haus-
mann
gewählt wurde.


Schluß der Sitzung 123/4 Uhr


Baumgartner
ASchrötter