Gesamtsitzung am 24. Februar 1859

A_0128

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A. 125.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 24. Februar 1859.


Anwesend: SeineS rend="super">ne Excellenz der Präsident FreiherrFreih. vonv Baumgartner
der Vice-Präsident von Karajan
Der Generalsecretär Schrötter.
der zweite Secretär Wolf.


Die wirklichen Mitglieder


Zippe
Arneth
Stampfer
von Ettingshausen
Kreil
Unger
Jäger
Redtenbacher
Hyrtl
Bergmann
von Burg
Fenzl
Pfizmaier
Diesing
Rokitansky


Skoda
Springer
Brücke
Birk
von Meiller
Miklosich
von Littrow
Phillips
Bonitz
Leydolt
Aschbach
Boller
Ludwig
Feil.

Seite 2


Der Generalsecre-
tär ladet die Herren Mit-
glieder ein, mit Bezug
auf des an sie gerichtete
Schreiben vom 12. diesesdss. MonatsMts.
jene Paragraphe des Ent-
wurfes der revidirten
Geschäftsordnung, wie dieser
aus den Berathungen der
zu dessen Abfassung zusam-
mengesetzten Commissionen
hervorgegangen ist, nahm-
haft zu machen, wozu sie
Änderungen und Zusätze
in Vorschlag zu bringen
haben, damit die Akade-
mie darüber weiter be-
schließen könne..


Die Akademie ge-
nehmigt die zu den Pa-
ragraphen 5, 26, 31
und 37 in Antrag gebrach-
ten Zusätze, welche von
dem Generalsecretär ver-
zeichnet werden.


Bezüglich des Anhange
enthaltend den Wahlmodus

Seite 3


stellt HerrHr. Professor
DoctorDtor Miklosich folgende
Anträge


I. Die kaiserlichekaisl. Akade-
mie wolle den Absatz
I unter der Überschrift
"Wahl der wirklichen Mit-
glieder" als zweckmäßig
annehmen; dagegen
II. sich gegen die übrigen
den Wahlmodes betreffen-
den Bestimmungen des
Wahlmodus des Entwurfes
aussprechen, und erklären,
daß in dieser Beziehung
die bisherigen Bestimmun-
gen in Geltung zu blei-
ben haben.


Die Akademie be-
schließt die Berathung
über diese Anträge und
den Wahlmodus überhaupt
auf die nächsten Gesammt-
sitzung zu verschieben.


Der Generalsecretär
ersucht die Akademie sich
über der Bericht der ge-
mischten Commission be-
züglich des Anerbietens

Seite 4


SeineSne Durchlaucht des Fürsten,
Hugo von Salm-Reiffer-
scheid der Akademie den
Corpus eines nicht fertigen
Globus von ungewöhnlich
großen Dimensionen
zum Geschenk zu machen,
auszusprechen.


Die Akademie spricht
sich in dem Sinne des bereits
in den Classen gelesenen
Berichtes einstimmig dahin
aus, das Anerbieten ab-
zulehnen, und dem Fürsten
Salm in einen besonderen
Schreiben für die ihr er-
wiesene Aufmerksamkeit
zu danken.


Der Generalsecretär
zeigt an, daß sich Herr
ProfessorProf. Aschbach zur Ab-
haltung des Vortrages
für die philosophisch-histo-
rische Classe bei der feier-
lichen Sitzung bereit er-
klärt habe.


Wird zur Wissen-
schaft genommen.

Seite 5


Der Kanzellist der
kaiserlichenkais. Akademie der Wissen-
schaften, HerrHr. johann Beutel
bittet um einen Gehaltsvor-
schuß von 200 Guldenfr. Österreichische WährungÖW ge-
gen Rückzahlung in zwan-
zigmonatlichen Raten von
1. März 1859 angefangen.


Diese Bitte wird nicht
bewilliget.


SeineSne Excellenz der Herr
Präsident legt ein Gesuch
des akademischen Gesang-
vereines um Zuweisung
eines Locales für seine
Kanzlei im Akademiege-
bäude vor.


Dieses Gesuch wird
einstimmig abgelehnt.


Schluß der Sitzung
um 8 Uhr.


Baumgartner


Schrötter