Sitzung der phil.-hist. Klasse am 19. Juli 1848
Seite 1
C. 23.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der historisch-philologischen Classe
am 19. Juli 1848
Anwesend: Der
Herr
Hr.
Präsident Freiherr
von
v.
Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder
Herr
Hr.
Arneth
Herr
"
Chmel
Herr
"
Auer
Herr
"
Bergmann
Herr
"
Pfizmaier
Der Secretär
Herr
"
Wolf.
Als Gast der
Herr
Hr.
General-Secretär
von
v.
Ettingshausen.
(526) Der Secretär
liest ein Schreiben
des wirklichen auswärtigen Mitgliedes
Herrn
Hrn.
Professor
Prof.
von
v.
Muchar in Gratz vor,
womit er die Übersendung eines
Exemplars seiner "Geschichte von
Steier-
mark" (4
Bände
Bde.
) einbegleitet, und
wo-
rin er der Akademie für die Aufnahme
seines handschriftlichen Werkes über
Norikum und Pannonien (1. Abtheilung)
dankt und erklärt, daß er ihr sowohl
diese erste Abtheilung als die nachzu-
sendende Fortsetzung zur Disposition
überlasse.
Die Classe träge ihrem Secretär
Seite 2
auf, dem
Herrn
Hrn.
von
v.
Muchar
sowohl für
das eingesandte Geschenk, als auch für
die Überlassung seines
handschriftli-
chen Werkes zu danken und ihn zu
versichern, daß sie die Drucklegung
des letzteren sobald als es die
Ver-
hältnisse erlauben, vornehmen werde.
Herr
Hr.
Doctor
Dr
Pfizmaier
erklärt, daß
Privatverhältnisse ihn verhindern,
die beantragte Reise nach Holland
zu unternehmen, daß er aber die
Classe ersuche, zu erwirken, daß ihn
das hiezu bewilligen Reisestipendium
und eine fernere Unterstützung
der Akademie zu Theil werde, um
sein fast vollendetes Japanisches
Wörterbuch sogleich in Druck legen
zu können; in diesem Falle wolle er
selbst die Drucklegung besorgen, und
werde der Akademie die fertigen
Druckbogen seiner Zeit vorlegen.
Das Werk werde in drei Bände
ver-
theilt, ungefähr 300
Druckbogen füllen.
Er bürge übrigens für die
Brauchbar-
keit und Nützlichkeit dieses Werkes, dessen
Herausgabe, wie er hoffe, der Akademie
zur Ehre gereichen werde.
Die Classe beschließt sich dahin zu
verwenden, daß
Herrn
Hrn.
Pfizmaier
vor
der Hand die als Reisestipendium
be-
willigte Summe von 1000
Gulden
fl.
Conventionsmünze
CM.
zu
dem Beginne der Drucklegung seines
Japanischen Wörterbuches belassen
Seite 3
werde, und zwar in der Art, daß er zur
Vergütung der Kosten und Mühen für den
Druckbogen 50
Gulden
fl.
Conventionsmünze
CM.
bekomme und also für
die vorläufig zu bewilligenden Summe
von 1000
Gulden
fl.
20
Druckbogen vorzulegen
habe. In demselben Verhältnisse wolle sie
ihm in Zukunft die fernere
Unter-
stützung der Akademie zu erwirken
suchen.
(511) Der Secretär legt eine Abhandlung von
Herrn
Hrn.
Mathias
Math.
Koch "Keltische Forschun-
gen" in Handschrift vor.
Sie wird auf Gutachten des Herrn
Regierungsrathes
Arneth
zum Abdruck
in den Sitzungsberichten bestimmt,
und dem Verfasser
ein Honorar
von 30
Gulden
fl.
Conventionsmünze
CM.
für den Druckbogen
ausgesprochen.
Herr
Hr.
kaiserlicher
k.
Rath
Bergmann
liest einen
für die "Berichte" bestimmten Aufsatz
"Die Wiedertäufer zu Au im innern
Bregenzerwalde und ihre
Auswande-
rung nach Mähren im
Jahre
J.
1585.
Herr
Hr.
Regierungsrath
Chmel
setzt die Lesung seines Aufsatze fort:
"Über die Pflege der
Geschichts-
wissenschaft in Österreich".
Hammer-Purgstall
FWolf