Sitzung der phil.-hist. Klasse am 4. Oktober 1848
Seite 1
C. 24
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der historisch-philologischen Classe
am 4. October 1848
Anwesend:
Der Herr Präsident Freiherr vonv. Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder HerrHr. Grillparzer
Herr" Arneth
Herr" Chmel
Herr" Bergmann
Herr" Pfizmaier
Herr" Diemer
Herr" Exner
Der Secretär Herr" Wolf
Die correspondierendencorresp. Mitglieder
Herr" Reméle
Herr" Seidl
Herr" Schlager
Herr" Goldenthal
Als Gast Herr General-Secretär von Ettingshausen
Der Secretär trägt folgende
in-
zwischen eingegangenen Ministerial-
Erlässe und der Erledigung bedürfende
Eingaben vor:
(592) 1. Die von dem Minsterium des
Innern mitgetheilten Resultate
der an die Länderchefs ergangenen
Aufforderungen, jene Quellen bekannt
Seite 2
bekannt zu machen, die zur Abfassung
einer vaterländischen Geschichte dienen
können.
Werden HerrnHrn. Regierungsrath Chmel
als Berichterstatter der historischen
Commission zugewiesen.
(624) 2. Antwort des Finanz-Ministeriums
auf das Ansuchen wegen unentgeltlicher
Benützung der Staatsdruckerei zur
Herausgabe des Wassaf.
Die Classe beschließt, den Antrag
anzunehmen und den Wassaf in der
Staatsdruckerei gegen Vergütung
von 23 Guldenfl.Gulden 16 Kreuzerkr propr. Bogen drucken und
deßhalb den Antrag in der nächsten
Gesammtsitzung der Akademie
geneh-
migen zu lassen.
(620) 3. Die asiatische Gesellschaft zu London
fordert die kaiserliche Akademie zur
Subscription auf die Publikationen
des Oriental Translation Fund und der
Society for the publications of oriental
texts mit 12 LivreLiv. SterlingSterl 12 SchillingSh für 1848
auf.
Abgewiesen, da die Akademie keine
Bibliothek unterhält; und ad acta.
(561) 4. HerrHr. Bambas in Černošič bei Prag
sendet sein Manuscript ein: "Die
natür-
liche und logische Entwicklung und
Ver-
zweigung der Sprachen" (siehe. ProtokollProt. C. 17)
Den HerrenHrn. Bibliothekar Schafařik und
DoctorDr. Miklosich zur Begutachtung
zuge-
wiesen. (sammt Einbegleitungschreiben.)
(594 undu 605) 5. HerrHr. Appellationsrath Beidtel sendet
Seite 3
5 Druckwerke und ein handschriftliches
Werk (Theorie der Geschichte) und wünscht
Beurtheilung.
Das handschriftliche Werk und dessen "Ge-
schichte der österreichischenösterr. Monarchie" den HerrenHrn.
Präsidenten und Chmel, die übrigen dem
HerrnHrn. Regierungsrath Kudler zur
Beur-
theilung (letzterem mit einer Zuschrift.)
(625) 6. Friedrich Preidel übersendet die
ge-
wünschten genealogischen Probetabellen
(siehes. ProtokollProt. C. 19) und bittet um Anweisung der
Copiaturkosten nach dem Ermessen der
Aka-
demie.
HerrnHrn. Regierungsrath Chmel zu Bericht.
(650) 7. Blücher, Rabbiner, übersendet das
Werk: "Philonis' Judaei de vita Mosis"
von dem verstorbenen JosefJos. Flesch zur
Beurtheilung.
(578) 8. Fassel Hirsch, Rabbiner zu
Proßnitz, sendet sein Werk "Tugend
und Rechtslehre nach den Prinzipien des
Talmud" zur Beurtheilung.
NumeroNro 7 und 8 HerrnHrn. DoctorDr. Goldenthal
zuge-
wiesen (mit dem NummerNo. 8 beiliegenden Schreiben
des HerrnHrn. Fassel)
(644) 9. Leon RaphaelL.R. Landau übersendet sein
Werk: "Moral und Politik" zur
Beur-
theilung.
HerrnHrn. Minsteralrath Exner
zu-
gewiesen.
HerrHr. Custos Seidl überreicht für
die Denkschriften seine Abhandlung:
"Über des Titus Calpurnius' Delos"
und liest das Vorwort dazu.
Seite 4
In die Denkschriften aufgenommen.
HerrHr. DoctorDr. Goldenthal erstattet Bericht
über Blücher's: Grammatica
ara-
maica.
HerrHr. Regierungsrath Chmel liest
einen Theil seines literarisch-krit-
schen Berichtes über deutsche
Geschichts-Literatur.
D Hammer-Purgstall