Sitzung der phil.-hist. Klasse am 21. Mai 1849

C_0044

Seite 1


C. 44.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe


am 21. Mai 1849.


Anwesend: Der Herr Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Hr . Grillparzer
Herr " Arneth
Herr " Chmel
Herr " Freiherr von v. Münch
Herr " Auer
Herr " Bergmann
Herr " von v. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr " Palacky
Der Secretär Herr " Wolf.


A./ Nachdem der Secretär den Be-
richt A. der Wahl-Commission vor-
getragen und die Classe sich einstim-
mig mit den darin ausgesprochenen
Ansichten, namentlich der, einige
Plätze vor der Hand in suspenso
zu lassen, einverstanden erklärt
hat, wird zur Vornahme der Wah-
len geschritten; und zwar:

1o zu der Wahl eines wirklichen
Mitgliedes für die philosophisch-

Seite 2


staatswissenschaftliche Section, wozu
mit absoluter Majorität vorge-
schlagen wurden:
1o loco Professor Prof. Springer
2o loco " Ministerialrath Hye.
3o loco " Ministerialrath " Czörnig.
Mit der Bestimmgung, daß die bei-
den in der Ternen zum wirklichen
Mitgliede Mitgenannten aber nicht
dazu von Seiner Sr Majestät bestätigten,
zu inländischen correspondirenden
Mitgliedern unter Einem vorzu-
schlagen sind.

(Zwei Stellen sollen in suspenso
für die philosophisch-staatswissen-
schaftliche Section gelassen werden.)

Die durch den Austritt des Herrn Hrn.
Grafen Dessewffy's erledigte
Stelle eines wirklichen Mitgliedes
soll, in Betracht daß man sie ei-
nem Magyaren reserviren will
und jetzt gerade die Verhältnisse
nicht geeignet zu einer solchen
Wahl sind, ebenfalls in suspenso
gelassen werden.

2o Zum auswärtigen Ehrenmitgliede
wurde fast einstimmig vorgeschlagen:
Schelling.

3o Von den Plätzen der inländi-
schen-correspondirenden Mitglieder

und zwar den fünf für die philo-
sophische Section bestimmten, sollen
die, nach Abzug der beiden oben in

Seite 3


der Ternen mitgenannten, drei übrigen
in suspenso bleiben.
Für die zwei übrigen Plätze in-
ländischer correspondirender Mit-
glieder wurden vorgeschlagen:
Herr Hr. Hofrath Kiesewetter mit 10 Stimmen
Herr " Professor Bonitz mit " 7 Stimmen "
Herr " Baron Schlechta mit " 3 Stimmen "

4o Zu ausländischen correspon-
direnden Mitgliedern
wurden für
die fünf Plätze der philosophischen
Section vorgeschlagen:
Rauh mit 13 Stimmen
Reden mit " 11 Stimmen "
Ritter mit " 11 Stimmen "
Brandis mit " 11 Stimmen "
Trendelenburg mit " 11 Stimmen "
und für die beiden übrigen Plätze:
Kerckhove mit 11 Stimmen
Gerhard mit " 8 Stimmen "


HammerPurgstall
FWolf

Seite 4


Bericht A. zum Protokoll
C. 44 von 21. Mai 1849.


Die von der philosophisch-histo-
rischen Classe in ihrer Sitzung vom
18. April 1849 zur Vorberathung
der Wahlen ernannte Commission,
bestehenden aus:
dem Herrn Hrn. Präsidenten Freiherr Freih. Hammer-Purgstall
dem " Herrn Hrn. Arneth
dem " Herrn " Chmel
dem " Herrn " Freiherr Freih. von v. Feuchtersleben
dem " Herrn " Exner
dem " Herrn " Kudler
dem " Secretär Wolf,
welcher der Herr H. General-Secretär
von v. Ettingshausen als Gast beiwohnte,
versammelte sich am 22ten April.
Zuerst wurden die schriftlich einge-
gangenen Wahlvorschläge vorgele-
sen, und zwar:

1o von dem Herrn Hrn. Präsidenten, wel-
cher zum ausländischen Ehrenmit-
gliede
an Hermann's Stelle den
Secrétaire perpetuel der Académie
des Inscriptions Baron von v. Wal-
ckenaer
vorschlägt, zum wirklichen
inländischen Mitgliede an Dessewffy's
Stelle, den Secretär der königlich k. ungarischen ungr.
Akademie Herrn Hrn. Toldy; ferner zu
correspondirenden Mitgliedern:
die Herren Baron von v. Schlechta,
bei der Gesandtschaft in Constanti-
nopel
, den Vicomte de Kerckhove,

Seite 5


Präsidenten der archäologischen Ge-
sellschaft in Belgien zu Antwerpen,
den Professor Fleischer zu Leipzig,
den Baron Mac GuckinSlane zu
Paris und den Doctor Dor Grässe zu Dresden,

2o von Herrn Hrn. Regierungsrath Arneth,
zum Ehrenmitgliedern Herr H. Creuzer;
zu wirklichen Mitgliedern die Herren
Anton Ant. Günther und Seidl;
zu correspondirenden inländischen
Mitgliedern. die Herren Gaisberger,
Eitl, Ritter von v. Laurin, Pritz, Or-
landi
, Kandler, Orti di Man-
nara
und Fardetti;
zu auswärtigen-correspondirenden
Mitgliedern die Herren: Gerhard,
Panofka, Bähr, von v. Lassberg, Streber,
Föringer, Schulz, Hefner, de Gille,
Reichel, Köhne, Thomson, Worsae,
Holmboe, Ellis, Birch, Lenormant,
und Jomard.

3o von Herrn Hrn. Regierungsrath Chmel,
zu wirklichem wirkl. Mitgliede, den Herrn Hrn. Anton Ant.
Günther;
zu inländischen-correspondirenden inländisch. -corresp. Mitgliedern
die Herren Wocel, Tangl und u. Gaisberger,
zu ausländischen-correspondirenden ausländ. corresp. Mitgliedern die
Herrn Hrrn. Kopp, Koch-Sternfeld, vonv. Lassberg,
Zellweger.

4o von Freiherrn vonv. Hügel,
zu ausländischen-correspondirenden ausländ. -corresp. Mitgliedern
die Herren Hrrn. Edward Thomas',
Jomard, Washington.

Seite 6


5o von den Herren Hrrn. Stülz und Weber,
zum ausländischen ausländ. Ehrenmitgliede: Herrn
Döllinger in München.
zu wirklichen Mitgliedern: die Herren
Tangl, Zingerle, Kaltenbaeck, Günther.
zu inländischen inländ. Correspondenten: Gaisberger,
Perini, Staffler, Hermann, Hagen,
Hock und Würth.
zu ausländischen ausländ. Correspondenten:
Kopp, Koch-Sternfeld, Philipps,
Lasaulx, Mone, Keller und
von v. Lassberg.

6o von Herrn Hrn. von v. Muchar,
zum auswärtigen auswärt. Ehrenmitgliede: Herr H.
Koch-Sternfeld.
zu wirklichen wirkl. Mitgliedern: Wartinger,
Blumberger, Keiblinger, Wolny.
zu inländischen inländ. Correspondenten: Hassler,
Hermann, Jabornegg, Dorfmann.
zu ausländischen ausländ. Correspondenten: Klemm,
Lachmann, Bähr.

7o von Herrn Hrn. kaiserlichen kais. Rath Bergmann,
zum ausländischen ausländ. Ehrenmitglied Ehrenmitgl. Creuzer,
zu wirklichen wirkl. Mitgliedern Mitgl. Toldy, oder Mailáth,
an Dessewffy's Stelle; für die philosophisch philos.
staatswissenschaftliche staatswiss. Section: Günther,
Lichtenfels, Czörnig;
zu inländischen inländ. Correspondenten Corresp. Eitl, Maximilian Max.
Fischer, Gaisberger, Hagen, Kal-
tenbaeck
, Pritz, Saba, Tangl und u. Wocel.
zu ausländischen ausländ. Correspondenten Corresp. Bähr, Buchner,
Gerhard, Koch-Sternfeld, Kopp, vonv.
Lassberg
, Zellweger.

Seite 7


8o von Herrn Hrn. Diemer,
zum ausländischen ausländ. Ehrenmitglied Ehrenmitgl. Uhland,
zu wirklichen wirkl. Mitgliedern Mitgld. Boller, Miklosich,
Springer, Fränzl, Leopold Leop. Neumann.
zu inländischen inländ. Correspondenten Corresp. Neumann, Eitl,
Pritz, Kiesewetter, Bonitz, Meiller,
Maximilian Max. Fischer, Sommer, Feil,
Filz. Sava
zu ausländischen ausländ. Correspondenten Corresp. Kopp, Wacker-
nagel
, Thierry, Wilhelm W. Müller, Pfeiffer,
Lappenberg, Prescott, Huber, Mignet,
Ranke, Raumer.

Die Commission ist bei ihrer
Discussion von folgenden Ansichten
ausgegangen:

1o wenn es sich mehr um eine
ehrende Auszeichnung handelt, nur
solche Namen zu nennen, die als
allgemein anerkannte Autoritä-
ten gelten, eines europäischen
Rufes genießen,

2o wenn mehr die Vertretung von
Fächern berücksichtigt werden soll, nur
dann Vorschläge dafür zu machen, wenn
sich ein dringendes Bedürfniß heraus-
stellt und diesem entsprechende Kräfte
sich darbieten, sonst aber für ein ge-
gebenes Fach lieber einige Plätze
in suspenso zu lassen.

Letztere Rücksicht war bei den
nun vorzunehmenden Wahlen
insbesondere für die neu errich-
tete philosophisch-staatswissenschaftliche

Seite 8


Section zu beobachten, für welche die
Plätze von drei wirklichen Mitglie-
dern und fünf inländischen und
ebensoviel ausländischen Corres-
pondenten offen gelassen wurden.

Nachdem man sich über diese
Ansichten geeinigt hatte, schritt
man zu dem Wahlvorschlag für
die durch Hermann's Tod erledigte
Stelle eines ausländischen ausländ. Ehrenmitgliedes,

Man glaubte – da bei den frü-
heren Wahlen die übrigen Fächer
der Classe schon berücksichtigt wurden,
diesmal der neu errichteten
Section auch bei dieser Wahl eine
Vertretung einräumen zu müssen,
um schon dadurch ihre Conxistenz zu
signalisiren; nachdem man daher
beschloßen, nur einen Politiker
oder Philosophen von europäischem
Rufe für diese Stelle vorzu-
schlagen, einigte man sich mit dem
Vorschlage des Herrn Hrn. geheimen geh. Rathes
Mittermaier in Heidelberg.

Von den drei für die neue
Section reservirten Plätzen
wirklicher Mitglieder wurde vor
der Hand nur die Besetzung Eines
Platzes durch einen ausgezeich-
neten Politiker, als für das am
schwächsten vertretene Fach als
dringend erkannt, wozu als ge-
eignete Candidaten einstimmig

Seite 9


anerkannt wurden die Herren
Professor Prof. Springer
Ministerialrath Hye
Hofsecretär Fränzl.
so zwar, daß die Commission vor-
schlägt, aus diesen drei Namen
die Seiner Majestät Sr vorzulegende
Terne zu bilden, mit der Bitte,
wie bisher, Einen davon zum
wirklichen Mitgliede, die andern
beiden aber unter Einem zu
inländischen-correspondirenden inländisch. -corresp. Mitgliedern Mitgldr. zu
ernennen.

Die beiden übrigen Plätze wirk-
licher Mitglieder sollten aber jetzt
noch für die philosophisch- philos. staatswissenschaft-
liche
Section in suspenso bleiben,
da weder ein Bedürfniß zu ihrer
alsogleichen Besetzung, noch unabweis-
bare Ansprüche vorliegen.

Für den durch den Austritt des
Grafen Dessewffy erledigen Platz ei-
nes wirklichen Mitgliedes glaubte die
Commission im Sinne der Statuten
wieder vorzugsweise einen Magyaren
berücksichtigen zu müssen, und einig-
te sich in dem Vorschlage des Herrn Hrn.
Toldy (Schedel) des Secretärs der königlich k.
ungarischen ung. Akademie, und bereits corres-
pondirenden Mitgliede unserer
Akademie (zwei Namen waren zur
Ausfüllung der Ternen noch beizufügen?)

Da von den zu besetzenden

Seite 10


sieben Plätzen inländisch-correspondirender inländ. correspond.
Mitglieder fünf für die philosophisch- philos.
staatswissenschaftliche Section be-
stimmt und zwei durch die in der
Terne für die Stelle eines wirklichen wirkl.
Mitgliedes Mitgenannten schon vor-
geschlagen wurden, so blieben für diese
Section noch drei Plätze zu besetzen,
welche nach dem Wunsche der diese
Section repräsentirenden Mit-
glieder der Commission vor der
Hand noch in suspenso gelassen wer-
den sollten, da für jetzt keine, allen
Forderungen entsprechende Namen
angeführt werden konnten und es
zu hoffen steht, daß bei der Neu-
gestaltung unserer Universitä-
ten sich auch Capacitäten entwickeln
dürften, die diesen Forderungen
vollkommener entsprechen.


Zur Besetzung der zwei noch üb-
rigen Plätze für die früher bestan-
denen Sectionen, einigte sich die
Commission in dem Vorschlage des
Herrn Baron von v. Schlechta bei der
Gesandtschaft in Constantinopel an-
gestellt, da die Section der orienta-
lischen Philologie noch kein inländi-
sches correspondirendes Mitglied
hat, und dieser Herr, sowohl durch
seine bewiesene Fähigkeit, als durch
seine Anstellung auf dem größten
Büchermarkte des Orients diesem

Seite 11


Fache besonders nützlich werden kann,
und in dem Vorschlage des Herrn Hrn. Professor Prof.
Bonitz, welcher durch seine anerkannten
Leistungen in der Herausgabe griechi-
scher Philosophen, denen er seinen Ruf an
die Wiener Universität verdankt, nicht
nur das noch gar nicht vertretene
Fach der griechischen Philologie, sondern
auch zum Theil einen Platz in der phi-
losophischen Section ausfallen würde.

Zu den sieben Plätzen ausländischer
correspondirenden Mitglieder wurden
für die fünf der philosophisch-staatswissenschaftlichen philos. staatswissensch.
Section vorgeschlagen:
die Herren Rauh in Heidelberg
Herr " Reden in " Berlin
Herr " Heinrich H. Ritter in " Göttingen
Herr " Brandis in " Bonn
Herr " Trendelenburg in Berlin,
und zu den zwei noch übrigen Plätzen
für die andern Sectionen, und zwar für
die am schwächsten repräsentirte ar-
chäologische
die Herren Baron von
Kerckhove
in Antwerpen und u. Gerhard
in Berlin, lauten so berühmte
Namen, daß sie wohl keiner be-
sondren Motivirung bedürfen.