Sitzung der phil.-hist. Klasse am 12. Dezember 1849
Seite 1
C. 60.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 12. December 1849
Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Arneth
Herr" Auer
Herr" Chmel
Herr" Diemer
Herr" Exner
Herr" Pfizmaier
Herr" Springer
als Stellvertreter des Secretärs Herr" vonv. Karajan.
HerrHr. vonv. Karajan liest das
Pro-
tokoll der letzten Sitzung vom
5. December 1849.
Wird ohne Einrede angenommen.
Derselbe bringt in Vorschlag, die
Wahlen der Berichterstatter und
Mitglieder von Commissionen über
Eingaben, so wie über andere
Per-
sonalia jedesmal nach dem Schluß
der öffentlichen Sitzung in
Gegen-
wart der versammelten
wirk-
lichen Mitglieder vorzunehmen.
Wird einstimmig angenommen.
Derselbe legt vor:
Seite 2
(1087) a. Eine Zuschrift des
Doctor
Dor
Adolph
Pichler zu Innsbruck
de dato
dto
3.
Decem-
Decem
ber 1849 womit dieser in Folge
der an ihn von
der Classe er-
gangenen Aufforderung seine
aus-
aus
führlichere Abhandlung "Über
das Drama des Mittelalters
in
Tirol" übersendet.
Wird einer Commission zur
Begutachtung zugewiesen.
(1068) b. Ein von Paul Körnbach,
Sprachlehrer in Wien, über-
reichtes gedrucktes Werk mit dem
Titel "Studien über französische
und dako-romanische Sprache
und Literatur" begleitet von
einem Gesuche, in welchem er
um Besprechung desselben durch
die Classe bittet.
Wird einem Berichterstatter
zugewiesen.
(1082) c. Ein handschriftliches Werk
des ProfessorProf. Gregor Dankovszky
zu Preßburg, mit dem Titel
"Vergleichende slavische
Gram-
matik. Erster Theil. Lautlehre"
mit einem Gesuche, in welchem er
um Zulassung seiner Arbeit zur
Preisbewerbung bittet.
Die Classe beschließt
ein-
stimmig, bei dem Umstande,
daß Dankovszky gegen die
ausdrückliche Bestimmung
Seite 3
der Geschäftsordnung, welche allen
Preisbewerbern noch besonders
durch NummerNo 48 und 49 der Wiener-
Zeitung vom 17. und 18. Februar
1848 in Erinnerung gebracht
wurde, und dem Gesuchsteller
bekannt sein mußte, da er
diese Veröffentlichung in
sei-
ner Eingabe selbst anführt,
trotzdem aber sich sowohl auf
seinem Werke wie unter
seinem Gesuche mit vollem
Namen nennt, dieses zur
Preisbewerbung nicht zuzulassen.
Auf den Vorschlag Karajans
wird aber einstimmig
be-
schlossen, die Arbeit
Dankovsz-
ky's vor ihrer Zurücksendung
an den Verfasser, einem
wirk-
lichen Mitgliede zur
Begut-
achtung zu übergeben, um, wenn
dieselbe bedeutenden
wissen-
schaftlichen Werth haben sollte,
dem Verfasser vielleicht einen
Antrag auf Veröffentlichung
durch die Akademie, wenn auch
gerade nicht als Preisschrift,
machen zu können.
(1083) d. Eine Zuschrift des Abtes
des Benedictiner-Siftes St.
Peter zu Salzburg, womit der-
selbe auf das Ersuchen der
Classe, die Handschrift M.
Seite 4
des Stiftsarchives zur
wissenschaft-
lichen Benützung mit der Bitte
um Empfangsbestätigung
über-
sendet.
Wird beschlossen und HerrnHrn.
vonv. Karajan zur
Berichter-
stattung im Sinne seines der
Classe unterm 28. November
laufendenl. JahresJ. gestellten Antrages
zugewiesen.
e. Eine Eingabe DoctorDor Johann
Kollar's, womit derselbe
sein handschriftliches Werk:
"Das slavischen Alt-Italien"
mit der Bitte um Drucklegung
durch die Akademie überreicht.
Wird einer Commission
zur Begutachtung zugewiesen.
f. HerrHr.
vonv. Karajan bringt in
Folge Sitzungsbeschlußes
vom 28. November 1849 die
Ernennung einer Commission
zur Führung der Correspondenz
und Ertheilung von Auskünften
an den kaiserlich-königlichenkk. österreichischenöster. Consul zu
Janina HerrnHrn. vonv. Hahn in
Erinnerung.
Wird beschlossen dieselbe
nach dem Schluße der Sitzung
zu ernennen.
g. Derselbe schlägt auf eine
Anfrage der Kanzlei vor, in
Hinkunft jenen Autoren,
Seite 5
welche Werke zur Besprechung in
den Sitzungsberichten der
Akade-
mie eingereicht haben, wenn diese
Besprechung wirklich erfolgt, ein
Exemplar des Heftes der
Sitzungs-
berichte, in welchem dieß geschieht,
zustellen zu dürfen.
Wird einstimmig angenommen.
Freiherr Hammer-Purgstall
liest den ihm aufgetragenen
Be-
richt über: "Charrière's Relations
diplomatiques de la France avec
le Levant".
DoctorDor Anton Boller liest den
Anfang einer Abhandlung über
secundäre Wurzeln im Sanskrit.
DoctorDor Pfizmaier liest den Schluß
seiner Abhandlung "Über die
äl-
teste japanische Poesie".
Regierungsrath Chmel
erstat-
tete Bericht über die Zeitschrift des
historischen Vereins für
Inner-
österreich, HeftHft. 1 und über die 20
Hefte des durch Palacky in Prag
herausgegebenen "Archiv česky"
indem er zuletzt folgenden
Antrag stellte:
Die Classe wolle beschließen
HerrnHrn. Palacky als Herausgeber
des für die vaterländische
Ge-
schichte so bedeutenden "Archiv
česky" auffordern zu lassen,
Seite 6
die wichtigeren der darin
abge-
druckten Briefe und Actenstücke
zum Behufe jener
Geschichtsfor-
scher, welche der altböhmischen
Sprache nicht mächtig sind, unter
seiner Überwachung und
Verant-
wortung genau ins Lateinische
übertragen zu lassen, und sie
so-
dann im Archive der
kaiser-
lichen Akademie veröffentlichen
zu können.
Wird einstimmig angenommen.
Derselbe stellte ferner als
Berichterstatter der historischen
Commission den Antrag:
die Classe wolle die beiden
wirklichen Mitglieder der
Akade-
mie Schafařik und Palacky in
Prag ersuchen, der historischen
Com-
mission beizutreten, um dadurch
in den Veröffentlichungen
der-
selben slavische Geschichte und
Alterthumskunde mehr als es
bisher geschehen konnte,
ver-
treten zu sehen.
Wird ebenfalls angenommen.
Derselbe bringt hierauf in
Vorschlag in Hinkunft auch
Un-
garn und Italiener der
histo-
rischen Commission
beizu-
ziehen.
Die Classe nimmt diesen
Vor-
schlag an und beschließt ihn bei
Seite 7
thunlicher Gelegenheit auszuführen.
Nachdem der Alters-Präsident
die öffentliche Sitzung aufgehoben
hatte, traten die anwesenden
Mitglieder zusammen, um die
oben beschlossenen Commissionen
und Berichterstatter zu wählen.
Es wurden somit als
Com-
missions-Mitglieder erwählt:
ad. a). Diemer, Karajan, Münch.
ad." e). Miklosich, Palacky, Schafařik.
ad." f). Arneth, Auer, Boller,
Mik-
losich.
Als Berichterstatter:
ad. b). Miklosich, endlich
ad." c). Schafařik
Karajan