Sitzung der phil.-hist. Klasse am 5. Dezember 1849
Seite 1
C. 59.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosphisch-historischen Classe
am 5ten December 1849
Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder
Herr
Hr.
Arneth
Herr
"
Chmel
Herr
"
Pfizmaier
Herr
"
Diemer
Herr
"
Exner
Herr
"
vonv. Karajan, als
Stellvertreter des Secretärs
Herr
Hr.
vonv. Karajan
liest das
Pro-
tokoll der Sitzung vom 28ten
November 1849.
Wird ohne Einrede
ange-
nommen.
Derselbe theilt mit:
(1042) a. Note vom Ministerium des
Handels mit einer Sendung des
Herrn
Hrn.
D. Vicente Joaquin Bastu
zu Barcellona, womit dieser
der Akademie seine Dienste anbie-
tet.
Das Anerbieten wird dankbar
angenommen und die Zuschrift der
mathematisch-naturwissenschaftlichen
mathemat.-naturwiss.
Classe mitgetheilt.
Seite 2
(1034) b. Note desselben Ministeriums
mit der Zuschrift des
kaiserlichen
kais.
österreichischen
österr
Gesandten in Kopenhagen
Freiherr
Freihr.
vonv.
Vrints, durch welche derselbe
mehrere Schreiben gelehrter
Gesellschaften Dänemarks
zur Anknüpfung eines
Ver-
kehrs mit der kaiserlichen
Aka-
demie übersendet.
Wird ebenfalls an die
mathematisch-
mathem-
naturwissenschaftliche
naturwissenschaftl.
Classe geleitet,
von welcher dann, sowie über den
Antrag a durch den General-
Secretär die gewöhnlichen Dank-
sagungsschreiben für beide
Classen veranlaßt werden.
(821) c. Ein Gesuch des Peter Joseph
Solber mit einer Abhandlung:
"Logische systematische
Orthogra-
phie der deutschen Sprache" wodurch
dieser um die Unterstützung der
Akademie zur Herausgabe dieses
Werkes bittet.
Der Alters-Präsident ernennt
zur Begutachtung und Bericht-
erstattung über dieses Werk
eine Commission bestehend aus den
Mitgliedern Freiherr Hammer-
Purgstall,
Joseph
Jos.
Bergmann
und
Josef
Jos.
Diemer.
Regierungsrath
Arneth erstattet
Bericht über die von Herrn Rossi,
kaiserlich-königlichen
kk.
Consul zu Cagliari in Sardinien
Seite 3
der kaiserlichen Akademie zum
Ge-
schenk gemachten 19 Stück Münzen,
worüber beschlossen wird dem
Herrn
Hrn.
Rossi den Dank der kaiserlichen
Akademie ausdrücken zu lassen,
die Münzen selbst aber dem
kaiserlich-königlichen
kk.
Münz- und Antiken-Cabinete
ein-
zuverleiben, wenn die
Gesammt-
akademie mit dieser Bestimmung
derselben sich einverstanden
er-
klärt, zu welchem Behufe die
Classe der Gesammtakademie den
Vorschlag machen wird.
Freiherr Hammer-Purgstall
liest den Schluß seines Berichtes
über die Producte der Presse
Constantiopels in den letzten
vier Jahren.
Doctor
Dor
Pfizmaier
liest eine Ab-
handlung: "Beitrag zur Kenntniß
der ältesten japanischen Poesie."
Regierungsrath Chmel
liest
Nummer
Nr
IX seiner: "kleineren
histo-
rischen Mittheilungen" ent-
haltend vier jüngst aufgefun-
dene Briefe des bekannten Hans
Ungnad
an den deutschen Kaiser
Ferdinand I.
und dessen Sohn
Maximilian II.
König von
Böhmen.
An diese Mittheilung knüpft
er eine zweite in Bezug auf
die im Druck begriffenen
Seite 4
Actenstücke zur Geschichte der
Verhandlungen über das
Ver-
hältniß der Kirche zum Staate
nach dem Tode Kaiser Josephs
II. und bei Regierungsan-
tritte seines Nachfolgers. Er
liest aus diesen Verhandlungen
den Bericht der geistlichen
Hofcommission über die
Be-
schwerden der Bischöfe in
Bezug auf die Reformen
Kaiser Josephs II.
Karajan