Sitzung der phil.-hist. Klasse am 9. Jänner 1850

C_0062

Seite 1


C. 62.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


am 9. Jänner 1850.


Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Arneth
Herr" Auer
Herr" Bergmann
Herr" Chmel
Herr" Diemer
Herr" Exner
Herr" Grillparzer
Herr" Pfizmaier
Herr" Springer
Als Vertreter des Secretärs Herr" vonv. Karajan.
Mehrere Gäste.


HerrHr. vonv. Karajan liest das Pro-
tokoll der letzten Sitzung vom 2. Jänner.


Wird ohne Einrede angenommen.


(5.) a. Einen Bericht des kaiserlich-königlichenkk. Consulats zu
Syra, womit dasselbe eine Sendung von
Alterthümern und naturhistorischen
Gegenständen ankündigt.


Wird bis zur Einlangung dieserdiese
Gegenstände einstweilen zur
Kenntniß genommen.

Seite 2


(10) b. Ein Schreiben des correspondierendencorresp. Mitgliedes
Friedrich Blumberger zu Göttweig, womit der-
selbe seine Selbstbiographie einsendet.


Wird zur Kenntniß genommen.


(23) c. Ein gleiches Schreiben des correspondierendencorrespond.
Mitgliedes Doctor JohannDor Joh. Reméle zu Wien.


Wird ebenfalls zur Kenntniß genommen.


(22) d. Ein Schreiben des Regierungsrathes
Arneth, in welchem derselbe um Copi-
rung mehrerer zum Vorlesen in den
Classensitzungen bestimmter Aufsätze
des Schriftstellers vonv. Neigebauer zu
Breslau ersucht, da die Schrift dieser
Werke etwas schwer leserlich sei.


Auf die Bemerkung des Herrn
vonv. Karajan, daß er glaube die
Akademie könne sich auf CopierenlassenCopierenlasse
eingesendeter Werke, besonders be-
vor deren Werth oder Unwerth
geprüft sei, nicht wohl einlassen
und daß es die Pflicht der Einsender
sei, ihre Eingaben leserlich einzu-
reichen, zieht HerrHr. Arneth sein Ge-
such zurück.


(24) e. Eine Note des Ministeriums des
Äußern, womit dasselbe die Empfangs-
bestätigung des Reisenden HerrnHrn. Al-
fred vonv. Kremer über die ihm
von der kaiserlichen Akademie zu-
gesandte Summe von 25 # und
einem Bande von Ritter's Erdkunde
mittheilt.

Seite 3


Wird zur Kenntniß genommen.


f. Den Bericht in der Classen-
sitzung vom 31. October 1849 eines mit
demselben betrauten wirklichen
Mitgliedes /DoctorDr Pfizmaier/, über
die durch Professor DoctorDor Kollár
versuchte Übersetzung und Er-
klärung der etruskischen Inschrift
zu Perugia.


Wurde einstweilen bis zum
Einlangen der noch zu erwarten-
den Äußerung des 3ten Bericht-
erstatters zur Kenntniß ge-
nommen.


Freiherr Hammer-Purg-
stall
liest die Fortsetzung seiner
Abhandlung über die Namen der
Araber.


Regierungsrath Chmel
liest die Fortsetzung seiner
Vorträge über die Pflege
der Geschichtswissenschaft in
Österreich.


DoctorDor Pfizmaier liest einen
Aufsatz über den nicht slavischen
Ursprung der etruskischen Sprache.


Nach dem Schluße der öffent-
lichen Sitzung erstattete Regie-
rungsrath Chmel Bericht

Seite 4


über das Gutachten des HerrnHrn. Palacky
in Prag, rücksichtlich der beschlosse-
nen Herausgabe der Acta con-
ciliorum saeculisaec. XV.


Es wurde in Folge dieses Be-
schlußes eine Commission zur Durch-
führung der beantragten Heraus-
gabe der Acta ernannt, bestehend
aus den Herren Palacky, Chmel,
Birk und Karajan.


Ferner bewilligte die Classe
eine Vergütung von Reisekosten
aus den für die Herausgabe der
Acta von der Gesammtakademie
bereits genehmigten jährlichen
1000 Guldenfl. an HerrnHrn. Palacky, wenn
die Commission es für nöthig
halten sollte, ihn im Laufe des
Jahres zu ihren Sitzungen außer
im Mai /:zu welcher Zeit er ohne-
dieß jährlich nach Wien zu kommen
pflege:/ ein oder zwei Mal hieher
einzuladen. Sollte durch diese
Verwendung die oben bezeichnete
Summe für die Bestreitung der
anderweitigen Auslagen der
Herausgabe der Acta nicht
zureichen, so werde die Classe
dann bei der Gesammtakademie
auf eine entsprechende Er-
höhung des genehmigten AusmaßesAusmaß
von jährlichen 1000 Guldenfl. antragen.

Seite 5


Der Stellvertreter des
Secretärs
erhält den Auftrag
in diesem Sinne an Herrn
Palacky die entsprechende Mit-
theilung über den Beschluß der
Classe zu richten.


HerrHr. vonv. Karajan, liest das
Protokoll der am 2ten Jänner
abgehaltenen commissionellen
Sitzung der drei wirklichen
Mitglieder Hammer-Purgstall,
Pfizmaier & Auer über die
von dem niederösterreichischen
Landrechte an die kaiserliche
Akademie gerichtete Frage, ob
die beiden von Professor
Fornasari-Verce verfaßten
Werke, nämlich dessen "ita-
lienische Sprachlehre" und
"Der practische Cursus"
ähnliche Werke seien oder nicht?


Die Classe beschließt nach
Anhörung des Protokolls und nach
Erwägung aller Gründe einstimmig
dem hohenh. Landrechte eröffnen zu
lassen:


Die Classe könne bei dem Um-
stande, daß es sich hier nicht um
ein die Wissenschaft erweiternde
sondern lediglich um ein sich durch
Unterricht verbreitendes Werk
handle, bei welchem, was in der

Seite 6


Natur der Sache liege, die ge-
wählte Methode der Darstellung
des bereits bekannten Gegenstan-
des die Hauptsache bilde, beide Werke
die eben hierin von einander
wesentlich abweichen, nicht für
ähnlich halten.


Der Stellvertreter des
Secretärs
wurde demgemäß
beauftragt, dem hohenh. Landrechte
in diesem Sinne den Beschluß
der Classe mitzutheilen.


Karajan