Sitzung der phil.-hist. Klasse am 5. Februar 1851
Seite 1
C. 94.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 5. Februar 1851.
Anwesend: Der Alters-Präsident, Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder
Herr
Hr.
Grillparzer
Herr
"
Arneth
Herr Chmel
Freiherr von Münch
Herr
"
Bergmann
Herr
"
von Karajan
Herr
"
Pfizmaier
Herr
"
Diemer
Herr
"
Kudler
Herr
"
Springer
Der Secretär
Herr
"
Wolf
Der
provisorische
prov.
General-Secretär
Herr
Hr.
Professor
Prof.
Schrötter
Mehrere Gäste.
Der
Secretär
legt vor:
82. Von dem hohen
Ministerium
des Handels
eine Note, worin es
anzeigt, daß ihm durch den
könig-
lich dänischen Gesandten Grafen
Bille Brahe
das mitfolgende
Exem-
plar einer historischen Karte:
"Tidens Ström" von dem
königlich
k.
dä-
nischen Oberlieutenant
Wilhelm
W.
von Zytphen
zugekommen, und zur Disposi-
Seite 2
tion gestellt worden sei, in Folge
dessen es verfügt habe, diese
Karte der kaiserlichen
Akade-
mie zu überlassen.
Die Classe nimmt mit Dank
gegen das hohe Ministerium
dieses Geschenk auf.
Herr
Hr.
von Karajan
stellt
ei-
nen motivirten Antrag auf
einstweilige Drucklegung des aus
dem 8ten
und den folgenden
Jahr-
hunderten herrührenden "Todten-
und Verbrüderungsbuches (Ne-
crologium) des Stiftes St. Peter
zu Salzburg. – Die Kosten
schlägt er auf 225
Gulden
fl.
Conventionsmünze
CMze.
an
das ist
d. i.
für den Druckbogen zu
4
Folio-Seiten und in einer
Auflage von 500
Exemplaren
à 25
Gulden
fr
Conventionsmünze
CMze.
, also 9 Bogen = 225
Gulden
fr.
Conventionsmünze
CMze.
sammt
Papier. Die dazu gehörigen
Nachbildungen der Handschriften
(etwa 50 Schriften) sollen um 100
Gulden
fr.
Conventionsmünze
CMze
in eben so vielen Exemplaren
geliefert werden; – also
belie-
fen sich die Kosten im
Gan-
zen auf 325
Gulden
fr
Conventionsmünze
CMze, zahlbar
nach dem Druck und gegen
dem, daß das Werk
Eigen-
thum der Akademie werde;
für seine Bemühung
ver-
langt er nichts.
Die Classe beschließt die
Drucklegung dieses Werkes
un-
ter den angetragenen
Bedin-
gungen, und zwar in einer
Auf-
lage von 800 Exemplaren,
Seite 3
wovon 50
dem Herausgeber
be-
willigt werden, daher mit einem
Kostenbetrage von 397
Gulden
fl.
Gulden
Conventionsmünze
CM
bei der
Gesammt-Akademie vorzuschlagen,
und beauftragt damit ihren Se-
cretär.
Da die Fonds der Classe aber schon
er-
schöpft sind, so erklärt die
historische
histor.
Com-
mission diesen Betrag auf ihr
bereits
bewilligtes Büdget nehmen zu wollen, was
auch von der Classe angenommen wird.
Herr
Hr.
Regierungsrath
Arneth
liest einen Vortrag: "über das
Museum zu Salzburg".
Zum Abdruck in diesem
Sitzungsberichte.
Herr
Hr.
kaiserlicher
kaisl.
Rath Bergmann
liest die Fortsetzung seiner
"Beträge zu einer
kriti-
schen Geschichte Vorarlberg's".
FWolf