Sitzung der phil.-hist. Klasse am 26. Februar 1851

C_0096

Seite 1


C 96.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


vom 26. Februar 1851.


Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Hr. Arneth
Herr " Chmel
Freiherr von Münch
Herr " Bergmann
Herr " von Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr Springer
Der Secretär Herr " Wolf.


Der provisorische prov. General-Secretär Herr Hr. Professor Prof. Schrötter.
Mehrere Gäste.


Der Secretär legt vor:


161. a) Von Herrn Hrn. Hofrath Jacob Jac. Grimm
zu Berlin, ein Schreiben, worin
er sich entschuldiget, die ver-
langten autobiographischen Notizen
noch nicht eingeschickt zu haben,
und den Wunsch ausspricht, auch
mit den Denkschriften der Aka-
demie betheilt zu werden.


Zur Wissenschaft, und der
Herr Hr. General-Secretär zu ersuchen,

Seite 2


die erbetene Betheilung, die ohne-
hin nur aus Versehen unterblie-
ben sein kann, zu veranlassen
da Herrn Hrn Jacob J. Grimm als Ehrenmit-
glied
nach § 36 der Geschäfts-
ordnung ein Exemplar von allen
von der Akademie herausgegebe-
nen Druckschriften gebührt.


158. b) Von Herrn Hrn. Carl Cassino,
Sprachlehrer zu Neuwied, ein
handschriftlich eingesandtes Werk:
"The perfect english Reader",
mit einem Schreiben, worin er
um Beurtheilung (und respective
Empfehlung, um einen Verle-
ger dafür hier zu gewinnen)
desselben durch die Akademie er-
sucht.


Der Secretär erlaubt sich
zu bemerken, da die Voraus-
setzung des Herrn Hrn Bittstellers:
"die Akademie habe es sich
zur Aufgabe gemacht, Versuche
zur Erleichterung des Erlernens
der neueren Sprachen zu prüfen
und deren Verbreitung zu be-
fördern", eine durchaus irrige
sei, so werde die Classe um
so mehr sich veranlaßt fühlen
dieses Ansuchen abweisend zu
bescheiden, und es wiederholt aus-
drücklich auszusprechen; daß in
den Bereich einer Akade-
mie nur die Werke gehören,
welche die Erweiterung, nicht
aber jene, welche nur die
Verbreitung der Wissenschaft
zum Ziele haben, als sie

Seite 3


ohnehin schon zu oft mit derlei
unstatthaften und die Aufgabe ei-
ner Akademie gänzlich verken-
nenden Zumuthungen behelliget
worden ist.


Die Classe stimmt dieser
Ansicht bei, und beauftragt den
Secretär, den Bittsteller in die-
sem Sinne zu bescheiden, und
ihm das eingesandte Werk so-
gleich rückstellen zu lassen.


Freiherr Freih. Hammer-Purgstall
liest einen Bericht über die seit
dem Jahre 1848 zu Konstantinopel
gedruckten und lithographierten
Werke (vergleichevergl. Sitzungsberich-
te
vom October, November und
December 1849).


Herr Hr. Regierungsrath Chmel
beginnt die Lesung seiner:
"Halbsburgischen Excurse" Numero Nro 1.


FWolf