Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 4, Inhalt S. 4

Text

AUTOREN- UND INHALTS-VERZEICHNIS.
Nr. Seite
Graevell, Harald, Baumgartner S. J.:
Geschichte der Welt-Literatur*
19 343
Ein Abenteuer unter den Rosen-
kreuzern*
19 344
»Kurzgefasster Grundriss der
Geheimlehre« von H. P. Blavatsky*
1 27
Graf, Max, Philharmonische Concerte 1 23
Hof-Operntheater: »Es war
einmal «*
4 97
Die Aufführung der »Neunten Symphonie« 5 122
Hofoper: »Jolanthe« von Tschaï-
kowsky*
7 174
Hof-Operntheater: »Così fan tutte«* 20 361
Eine erste Symphonie* 23 415
Hof-Operntheater: »Der Bundschuh« 23 416
Gumppenberg, E. Freiin von, Ge-
danken über ein Drama Björnsons
23 401
Gundolf, Friedrich, Stefan George:
Der Teppich des Lebens und
die Lieder von Traum und Tod
9 109
Hardt, Ernst, Vor Sonnenaufgang 10 142
Hartmann, Franz, Das Princip der
Geschlechter
7 158
Die Vorausbestimmung des Ge-
schlechts bei der Erzeugung
vom Standpunkte der occulten
Wissenschaft
13 230
Aus den Lehren der Kabbala 21 370
Heiberg, Gunnar, Sigbjörn Obst-
felder
20 349
Heidenstam, Verner von, Über die
Abschaffung des Pöbels
6 139
Jellinek, A. L., Lesen und Bildung* 18 324
Jacobsen, R., W. G. van Nouhuys:
»Egidius und der Fremde«
2 42
K. A., Die C-moll-Symphonie* 21 379
Kassner, Rudolf, Noten zu den Sculp-
turen Rodins
12 185
Die Ethik der Gobelins 18 309
Der Abbé Galiani 23 411
Key, Ellen, Gedanken vor einem
Bilde des Filippo Lippi
21 365
Kniepf, Albert, Mikrokosmos und
Makrokosmos
6 125
Kolb, Annette, Ein Quartett in Rom 2 45
»Il Fuoco«* 13 237
Wagner und das »Repertoire« 21 375
Kuhlenbeck, Ludwig, Dr., Die Philo-
sophie des Giordano Bruno I.
4 88
II. 5 105
Wie gelangen wir zu einer
heroischen Weltanschauung?
13 224
Die Wahrheit des Individualis-
mus
21 368
II. 22 381
Lemonnier, Camille, Flandrische
Lieder
7 153
Flandrische Lieder 18 317
Nr. Seite
Lindner, Anton, Farbe und Linie, I. 1 2
Rossetti* 1 28
Farbe und Linie II. 2 31
Walter Crane* 2 52
Lithographien 3 72
Ferdinand Bonn* 4 98
Lionardo da Vinci von Otto
Sachs*
4 100
Lex Heinze 6 145
Jan Toorop 7 172
Die Freie Bühne in Wien 8 202
Cultur im Alltag* 10 154
Iphigenie auf Tauris* 13 239
Annie Besant 14 254
Die Berliner Secessionsbühne* 14 254
Moderne Bühnen-Ästhetik 15 270
Sigbjörn Obstfelder* 16 290
Ästhetik der Gasse 17 296
Die materielle Stellung der
deutschen Dichter und Schrift-
steller*
17 306
Maeterlinck, Maurice, Das Myste-
rium der Gerechtigkeit
14 241
(Fortsetzung und
Schluss)
15 257
Mallarmé, Stéphane, Herbstklage 21 363
Das Wunder der Zukunft 21 364
Mauclair, Camille, Richard Wagner
und das französische Publicum
1 12
Die moderne Kunst in Frank-
reich seit 1870
9 124
Zur Psychologie und Über-
windung des Bohémiens I.
16 275
II. 17 294
III. 18 313
Menkes, Hermann. Sigbjörn Obst-
felder
6 132
Multatuli, Wahrheit in der Legende 19 327
Neera, Die platonische Liebe I. 13 222
II. 14 248
III. 15 268
Obstfelder, Sigbjörn, Zwei Skizzen 3 53
Gattin 6 131
Panizza, Oscar, Brief aus Paris 16 279
Arthur Rimbaud 19 332
Pastor, Willy, Gerhart Hauptmanns
»Schluck und Jau«
6 144
Poe, Edgar Allan, Schatten 8 176
Pudor, Heinrich, Porträtmalerei 10 152
Zur Physiologie der Frivolität
und des Cynismus
15 263
Quincey, Thomas de, Levana und
Unsere lieben Frauen von der
Traurigkeit
22 386
Rappaport, Felix, Die Beziehungen
zwischen Thema und Material
5 109
Aischylos und das Burgtheater 24 439
Rossetti, Dante Gabriel, Fünf
Sonette
1 9
Sonette 6 129

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 4, Inhalt S. 4, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-00_i0004.html)