Gesamtsitzung am 24. Jänner 1850

A_0032

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A. 32.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 24. Jänner 1850.


Der Vice-Präsident Baumgartner
Der General-Secretär v. Ettingshausen
Das wirkliche Mitglied v. Karajan als Stellver-
treter des 2ten Secretärs


Anwesend:


Die wirklichen Mitglieder Partsch


Arneth
Stampfer
Chmel
Unger
Schrötter
Redtenbacher
Hyrtl
Koller
Bergmann
Kollár
Burg
Doppler
Fenzl
Fitzinger
Diemer
Boué
Rokitansky
Springer
Petzval
Brücke


Verhandlungen


I. Das Protokoll der Sitzung
vom 20. December v. J. wird gelesen

Seite 2


und angenommen.


II. Ansuchen der mathematisch-
naturwissenschaftlichen Classe:


a) um 300 fl.Gulden für das corresp.
Mitglied Herrn Prof.essor Dor Hruschauer
zu Gratz zur chemischen Untersu-
chung des Harzes von Xanthorr-
hoea hastilis und zu chemischen
Untersuchungen überhaupt.


Der Secretär macht bemerk-
lich, daß der auf Gewährung des
von Prof.essor Hruschauer gestellten
Ansuchens lautende Commissions-
antrag in der Classe eine Oppo-
sition von 7 Stimmen gegen 12
erfahren habe und daher eine
förmliche Abstimmung über
das Ansuchen der Classe in der
Gesammtakademie erwünschlich
sei.


Nachdem man sich darüber
verständiget hatte, daß die Ab-
stimmung nicht als ein Ur-
theil über den Classenbeschluß
anzusehen sondern eine Aus-
übung des jedem Mitgliede der
Gesammtakademie unabhängig
von seiner Äußerung in der Classe
zustehenden Stimmrechtes sei,
wurde zur Abstimmung ge-
schritten, welche 13 Stimmen
für die Bewilligung von 300 fl.Gulden
an Prof.essor Hruschauer und 5 Stim-
men dagegen ergab. Sechs Mit-
glieder hatten sich des Stimmens
enthalten.


b) Um 200 fl.Gulden für das wirkliche
Mitglied, Herrn Professor Dor
Rochleder zu prag, zum Ankaufe
von Caffein.


c) Um 120 fr für Herrn Hlasiwecz
im prag, zum Ankaufe von Chinin.

Seite 3


d) um 500 fl.Gulden für das corresp.
Mitglied Herrn Theodor Wertheim
zu Gratz, zur Fortsetzung seiner
Arbeiten über das Chinin;


e) um 300 fl.Gulden für das wirkliche
Mitglied, Herrn Custos Fitzinger
zur Ausarbeitung einer Mono-
graphie der Mollusken.


Bei jedem dieser Ansuchen,
welche in der mathematisch-natur-
wissenschaftlichen Classe einstimmig
genehmigt worden, stellte der
Präsident die Frage: Ob Niemand
gegen die Bewilligung Etwas ein-
zuwenden habe?


Da kein Einspruch erfolgte
wurden sämmtliche Ansuchen
für bewilliget erklärt.


III. Mittheilung der Erlasse
des hohen Curators von 23. Decemb.
v. J. und 19. Jänner l. J. betreffend
den Abdreuck der Anzeigen über
die Gegenstande der Sitzungen
in der wiener Zeitung.


Der in diesem Erlasse aus-
sprochene Wunsch, in diesen Anzei-
gen von der trockenen Form
bloßer Protokolle abzugehen, und
denselben eine gefälligere auch
für Laien anziehende Gestalt
zu geben, veranlaßte eine um-
ständlichere Besprechung dieses
Gegenstandes.


Das Ansinnen des Herrn
Curators fand allgemeinen
Anklang, doch erklärte sich die

Seite 4


Mehrzahl dafür, daß zwar die
Akademie als Körperschaft in ihren
ämtlichen Berichten nach dem Bei-
spiele anderer gelehrten Gesell-
schaften sich auf die Bezeichnung
der Gegenständen ihrer wissenschaft-
lichen Verhandlungen beschränken
solle, jedoch auch dahin zu wirken
habe, daß populäre Darstellun-
gen dieser Verhandlungen von
einzelnen Akademiker, die sich
dazu berufen fühlen, gegeben
werden.


Bei der Abstimmung über
die Frage ob es bezüglich der
Zeitungsberichte beim Alten
zu verbleiben habe, oder ob
Änderungen hierin vorzuneh-
men seien, erklären sich. 15
gegen 8 Stimmen für das Erstere.


IV. In Betreff der Mitthei-
lung des Erlasses des Curators
vom 2o. Jänner l. J. beantragte
der Herr Präsident:


Hinsichtlich des Beschlusses
über die Öffentlichkeit der Clas-
sensitzungen, sei dem Herrn
Curator der Sachverhalt actenmä-
ßig vorzutragen und anzufüh-
ren, daß auch jetzt bei vermehr-
tem Zuspruche von Gästen, jeder
Einzelne derselben vor dem Ein-
tritte in das Sitzungslocale zur
Aufzeichnung seines Namens
aufgefordert werde.

Seite 5


Gegen diesen Antrag erfolgte
kein Einspruch.


V. Die Dankschreiben der
Herren Minister, an welche
Zusendungen der akademischen
Druckschriften erfolgten, wur-
den vorgelegt und zur Kenntniß
genommen.


VI. Der Secretär las das ab-
schlägige Antwortschreiben der
Direction des polytechnischen
Instituts über ein Ansinnen
der Akademie um Abtretung
der an das Locale derselben
grenzenden, gegenwärtig vom
Custos des technische Cabinets
benützten Zimmer.


Es wird beschlossen sich
hohen Orte dahin zu verwenden,
daß der Akademie ein passendes
Locale in der Stadt zugewiesen
werde.


VII. Uiber Ansuchen des Ge-
neral-Secretärs um Ernennung
einer Commission zur Revision
der Rechnungen über die Aus-
gaben der Akademie, werden
die Herren Burg und Arneth
ersucht sich dieser Mühewal-
tung zu unterziehen.


VIII. Der General-Secretär
beauftragt eine Remuneration
für den mit der Dienstleistung
eines Factors betrauten Setzers

Seite 6


der Staatsdruckerei August
Knoblich, wegen dessen aus-
gezeichneter Verwendung für
die Förderung der Druckarbei-
ten.


Es werden denselben 50 fr
zuerkannt.


IX. Deßgleichen beantragt
der Secretär eine Remunera-
tion für den akademischen
Hausknecht Vetter, wegen dessen
mühevoller und eifriger
Dienstleistung.


Uiber Antrag des Herrn
Präsidenten werden dem
Hausknecht 30 fr bewilliget.


X. Das corresp. Mitglied
v. Frast stellte ein Ansuchen
um Betheilung mit den Denk-
schriften der Akademie.


Es wird einstimmig ver-
fügt, dieses Ansuchen ableh-
nend zu bescheiden, da die Ge-
schäftsordnung ausdrücklich
nur den wirklichen und
Ehrenmitgliedern die Denk-
schriften zuerkennt.


XI. Der Secretär bemerkt,
daß es jetzt an der Zeit sein
dürfte für die in § 64 der Ge-
schäftsordnung angeordnete Revi-
tion derselben vorzusorgen.


Es wird der Gegenstand
einer Commission bestehenden
aus den Herren: Arneth, v. Münch,

Seite 7


Schrötter, Fenzl und dem ral-Secretär zugewiesen mit
dem Auftrage die erwünschlichen
Abänderungen der Geschäfts-
ordnung zu berathen und hier-
über Bericht zu erstatten.


XII. Auf die Anfrage des
General-Secretärs, ob die
Akademie es nicht angemessen
fände Schritte zu thun, um Sr
kais. Hoheit den Herrn Erzherzog
johann ihren Ehren-Mitglie-
dern beizählen zu dürfen, wird
dieser Gegenstand den Ver-
handlungen im künftigen
Mai vorbehalten. Deßgleichen
der Antrag sich von Sr Majestät
den ausgezeichneten Gelehrten
Steinheil, jetzt k. k. Sections-
rath, zum wirklichen Mitgliede
zu erbitten.


XIII. Der Secretär er-
innert: Vorschläge zur Besetzung
der erledigen Plätze, deren es
gegenwärtig nur in der philo-
sophisch-historischen Classe
gibt, nach den im vorigen
Jahre angenommenen Be-
Bestimmungen einzuleiten.


Wird zur Kenntniß ge-
nommen.


XIV. Uiber eine Anfrage
der philos.-hist. Classe wird ent-
schieden, daß zu den akademischen
Sitzungen Damen nicht einzu-
führen seien.

Seite 8


XV. Auf die Anfrage des
Secretärs wie es fernerhin
mit der Abfassung der Protokolle
der Gesammtsitzungen zu hal-
ten sei, da die mathem.-naturw.
Classe eine kürzere Fassung der-
selben beschlossen habe, und die
andere Classe eine solche schon
vom Anbeinn her übe, wird
einstimmig beschlossen, daß
die Protokolle der Gesammtsitzun-
gen künftighin bloß die Gegen-
stände der Verhandlungen und
die Beschlüsse, nicht aber die De-
batte zu enthalten haben.


Schluß der Sitzung 7 3/4 Uhr.


ABaumgartner


AvEttingshausen