Gesamtsitzung am 25. Juli 1850

A_0038

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 25. Juli 1850.


Anwesend: SeineS. Excellenz der Präsident. Stellvertreter vonv. Baumgartner
Der provisorischeprov. General-Secretär Schrötter
Der" zweite Secretär" Wolf
Die wirklichen Mitglieder vonv. Prechtl
Partsch
vonv. Stampfer
Haidinger
vonv. Ettingshausen
Redtenbacher
Koller
Doppler
Pfizmaier
vonv. Karajan
Fitzinger
Diemer
Heckel
Boué
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke

Seite 2


Verhandlungen.


Die kk. General- Artillerie
Direction stellt in einer Notiz vom
9. Juli Z. B. 232 das Ansuchen
an die Akademie mit den Denk-
schriften und Sitzungsberichten
derselben betheilt zu werden.


857.


Das Ansuchen wird bewilligt
und beschlossen in dem Notifica-
tionsschreiben an die kk. General-
Artillerie Direction die Ver-
dienste dieses Instituts aner-
kennend hervorzuheben.


867.


Der Buchhändler W. Brau-
müller überreicht ein Exemplar
seiner sämmtlichen Verlagswerke
in 150 Bänden.


Wird mit Dank angenommen.


869.


Das kk. Obersthofmeisteramt
beantwortet die Zuschrift der
Akademie dto 28. Juni Z. 797
wegen "Darleihung des Ma-
nuscriptes Ciceronis de natura
Deorum" an den Rector Halm
in einer Noten von 11. Juli d. J.
Z. 3559 ablehnend, jedoch mit dem
Bemerken, daß bereits ein ge-
eignetes Individuum mit dem
Copiren der fraglichen Hand-
schrift beschäftigt sei.


Der prov. General-Secre-
tär fragt an, ob HerrHrn. Rector
Halm einfach der abschlägige
Bescheid des kk. Obersthofmeister-

Seite 3


amtes mitgetheilt werden solle,
oder ob demselben auch die Motive
dieses Bescheids kund zu geben sind?


Es wird beschlossen demselben
die Motive der Verweigerung
anzugeben.


875. Vom Minister des Handels
ist dto 25. Juni Z. 86/H.M. ein Dank-
schreiben für die erhaltenen
Druckschriften eingelaufen.


Wird zur Kenntniß genommen.


899. Die lithographische Anstalt
'Minsinger' in munchen über-
sendet in completes Exemplar
der "vorweltlichen Landschaften"
des w. M. Prof.essor Unger.


Der prov. General-Secre-
tär theilt mit, daß dem HerrHrn.
Prof.essor Unger in der Gesammt-
sitzung vom 29. Mai 1849 für
dieses Werk der Unterstützungs-
betrag von 1400 fl.Gulden CM. bewilligt
und über dessen Ansuchen bereits
angewiesen worden ist.


Wird zur Kenntniß genommen.


906. Das kk. Minsterium des
Äußern übersendet nebst Mit-
theilung des bezüglichen Berichtes
des kk. Geschaftträgers zu
Bern die Handschrift des
johannes de Ragusio,
welche die kais. Akademie aus
der Basler Universitäts-

Seite 4


Bibliothek entlehnt hat.


Der prov. General-Secretär
stellt den Antrag, die Blechkiste
wolle sogleich in dieser Sitzung
eröffnet und nach erfolgter
Constatirung der Integrität
dem HerrHrn. Referenten der
historischen Commission über-
geben werden.


Ist durch eine Commission
der philosophisch-historischen
Classe mit Beiziehung des prov.
General-Secretärs zu über-
nehmen und ein Protokoll
darüber abzufassen, so wie den
Empfang zu bestätigen.


907. Die kaiserliche Akademie zu
St. Petersburg dankt für die
erhaltenen Druckschriften der
Akademie.


Wird zur Wissenschaft genommen.


Der prov. General-Secre-
tär macht die Mittheilung, daß
ben der ersten Lieferung des
II. Bands der Denkschriften
der mathematisch-naturwis-
senschaftlichen Classe auf der
immern Seite des Umschla-
ges bemerkt worden sei, die
"Denkschriften der Akademie"
würden künftig in Lieferun-
gen erscheinen, da vorausge-
setzt wurde, die philosophisch-

Seite 5


historische Classe werde die-
selbe Verfügung treffen. Diese
Anzeige müsse nun bei der
zweiten Lieferung wegbleiben
und dafür gesetzt werden die
"Denkschriften der mathema-
tisch-naturwissenschaftlichen
Classe erscheinen etc." –, wenn
die Denkschriften der philosophisch-
historischen Classe auch in Zukunft
nun in ganzen Bänden ausge-
geben werden sollen. Derselbe
glaubt daher diesen Gegen-
stand in dieser Gesammtsitzung
zur Sprache bringen zu müssen.


Man vereingt sich dahin,
vor der Hand bei dem Beschluße
der philosophisch-historischen
Classe zu bleiben, diese aber von
Seite der Akademie einzuladen
die Sache nochmals Erwägung
ziehen zu wollen, da hiebei die
ganze Akademie des leichteren
Verkaufes der Hefte wegen
auch in materieller Hinsicht
betheiligt ist.


Die pilosophisch-historische
Classe stellt folgende Anträge:
1. den für die herauszugeben-
den Werke der w. M. HH.
Arneth und Bergmann
aufgenonmenen Zeichner
und Kupferstecher auf die

Seite 6


Dauer eines weiteren Jahres
mit einem monatlichen Be-
trage von 20 fl.Gulden in Summa
von 240 fl.Gulden zu honoriren.


Wird bewilligt.


2. Die Herausgabe des alt-
florenischen Codex Suprasti-
ensis durch das c. M. Dr Franz
Miklosich mit folgenden Mo-
dalitaten zu bewilligen.


Für Satz, Druck und Papier
in einer Auflage von 600
Exemplaren werden 20 fl.Gulden pr.
Bogen und für Abschrift,
Correctur und die sämmtliche
Mühe des Herausgebers ein
Honorar von 15 fl.Gulden pr Bogen
dergestallt bewilliget, daß
diese Unkosten höchstens nur
für 30 Bogen mn Gesammt-
betrage von 1050 fl.Gulden CM. be-
rechnet werden, jeder weitere
Bogen über die Zahl 30 aber
vom Herausgeber bestritten
werden müsse. Diese Summe
wird auf Einmal zu Handen
des Herausgeber erlegt,
wenn derselbe die ganze Auf-
lage der Akademie in ihr
Eigenthum überliefert.


Wird bewilligt.

Seite 7


Die mathematisch-natur-
wissenschaftliche Classe stellt
folgende Anträge.


Laut Sitzungsprotokoll vom
11. Juli d. J.


1. Dem w. M. HerrHrn. Custos Heckel
auf dessen Ansuchen für eine
Reise nach Baiern, Tirol und
Oberitalien zu ichthyologischen
Studien 350 fl.Gulden CM. zu bewilligen.


Wird bewilligt.


Laut Sitzungsprotokoll vom
18. Juli d. J.


2. An HerrHrn. J. Mann für sei-
ne handschriftliche Abhandlung
"Verzeichniß der im croatischen
Litorale etc. gesammelten
Lepidoptern" ein Honorar
von 80 fl.Gulden CM. zu bewilligen,
gegen dem, daß diese Abhand-
lung nicht in die Drukschrif-
ten der Akademie aufzuneh-
men, sondern der zur Ausar-
beitung einer Fauna Öster-
reichs zusammengesetzten
Commission zur weiteren Be-
nützung übergeben werde.


3. Die Herausgabe eines grö-
ßeren Werkes von 40-50 Druck-
bogen über die "Integration
der linearen Differenzial-
Gleichungen" - von dem w.
M. HerrHrn. Prof.essor Petzval

Seite 8


zu übernehmen und dagegen
dem HerrHrn. Professor ein Ho-
norar von 40 fl.Gulden CM. pr. Druck-
bogen zu verabfolgen. Die
Auflage soll 1000 Exemplare
stark sein.


Wird bewilligt.


4. Dem "geognostisch-monta-
nistischen Vereine für Inner-
österreich und das Land ob der
Enns" eine Unterstützung
von 100 fl.Gulden CM. jedoch wieder nur
für das Jahr 1849/50 zu bewilligen.


Wird genehmigt.


5. Die vorläufige Lithogra-
phirung der Abbildungen zu
genehmigen, welche zu einer
Arbeit des w.M. HerrHrn. Prof.essor
Dr Rokitansky gehören, die
derselbe der Akademie zu
übergeben gesonnen ist.


Wird bewilligt.


Der prov. General-Se-
cretär
macht nun folgende
Mittheilungen:


Derselbe wurde in der Ge-
sammtsitzung von 27. Juni d. J.
ermächtigt die Angelegen-
heit wegen Vergütung von
Fracht-Zoll und Emballage-
Spesen an Braumüller in
Ordnung zu bringen.


Der Folge der von Herrn
Braumüller schriftlich gegebenen

Seite 9


Aufklärungen sah sich der-
selbe veranlaßt dem HerrHrn.
Braumüller die angesprochene
Vergütung von 157 fl.Gulden 31 kr an-
zuweisen.


Es wurde ferner in derselben
Sitzung auf Antrag des prov.
General-Secretärs beschlossen,
die von HerrHrn. Braumüller an-
gesprochene Vergütung von
Insertionsgebühren mit 78 fl.Gulden
zurückzuweisen. Nach den
HerrHrn. Braumüller hierüber
gemachten Mittheilungen
zeigte sich derselbe sogleich
bereit auf diese Vergütung
zu verzichten.


Wird zur Wissenschaft ge-
nommen.


Der prov. General-Secre-
tär legt ferner in Folge des
in der Gesammtsitzung vom
27. Juni gefaßten Beschlußes
den Entwurf eines Contractes
mit der Bnchhändler W. Brau-
müller vor, und bemerkte dabei,
daß er den Hof- und Gerichts-
Advocaten Dr Franz Schmitt
hiebei zu Rathe gezogen, welcher
sich mit der Fassung desselben
vollkommen einverstanden
erklärt habe und nur für noth-
wendig fand, die Bemerkung
des "del creder" betreffend,
hinzuzufügen.

Seite 10


Der prov. General-Secretär
wird bevollmächtigt den Contract
im Namen der kaiserlichen
Akademie abzuschließen.


Da Dr Schmitt bei dieser
Gelegenheit erklärt hat, daß
er mit großem Vergnügen
bereit sei, in allen Fällen, wo es
gewünscht wird, der Akademie
seine Dienste unentgeldlich zu
widmen, so trägt der prov. Ge-
neral-Secretär darauf an,
HerrHrn. Dr Schmitt dafür in
einem besonderen Schreiben
zu danken.


Wird angenommen.


Der prov. General-Se-
cretär legt das Prälimare
für das akademische Jahr
1850/1 vor.


Es wird beschlossen das h.
Ministerium des Unter-
richtes davon zu verständigen
daß in Erwartung der der
Akademie bevorstehenden Re-
formen, jetzt ein specielles
Präliminare vorzulegen,
eine vergebliche Arbeit wäre.


Derselbe brachte dem bis-
her befolgten Usus gemäß
für das Personale der Aka-
demie nachbenannte Re-
munerationen in Antrag:

Seite 11


und zwar für den Kanzlisten
Lippka . . . .60 fl.Gulden


für den akademischenakad. Diener Hoffirek 50 fl.Gulden
" " " Hausknecht Vetter 50 fl.Gulden


Sämmtliche Anträge werden
genehmigt.


Auf den Antrag des HerrHrn.
Regierungsraths v. Ettingshau-
sen wird auch für den Actuar
DoctorDr Schmidl durch Stimmen-
mehrheit eine Remuneration
bewilligt und der Betrag der-
selben nach einer Besprechung
über diesen Gegenstand und
hierüber vorgenommener
Abstimmung auf 100 fl.Gulden festgesetzt.


Schlußlich stellte der provisorischeprov.
General-Secretär den An-
trag, jetzt, wo der erste Band
der Denkschriften der Aka-
demie fertig sei, und gewisser-
maßen ein Abschnitt in der
Thätigkeit derselben für ei-
nige Zeit eingetreten ist,
ein vollständiges Exemplar
der Denkschriften und Sit-
zungsberichte Sr Majestät
dem Kaiser in einer von der
Akademie näher zu bestim-
menden Form zu überreichen.


Die Akademie hat be-
schlossen auf dem Grund, daß
dieses jetzt zum Schluße ge-
kommene dritte Jahr, das

Seite 12


erste ist, in welchem sie ihre
volle Thätigkeit ungehindert
entwickelt konnte, Seine
Majestät zu bitten, den eben
fertig gewordenen Band der
Denkschriften und die sämmt-
lichen Sitzungsberichte aller-
gnädigst annehmen zu wollen.


Zur Übergabe, in Falle
der Genehmigung Sr Ma-
jestät, werden der Vice-
Präsident mit den beiden
Secretären bestimmt.


Schluß der Sitzung 7 Uhr.


ABaumgartner
ASchrötter
provisorischerp. General-SecretärGen. Sec.