Gesamtsitzung am 24. October 1850

A_0039

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A. 39.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 24. October 1850.


Anwesend: Der Präsidentens-Stellvertretervon v. Baumgartner.
Der provisorischeprov. General-Secretär Schrötter
der zweite Sekretär" " Wolf
die wirklichen Mitglieder FreiherrFreih. Hammer-Purgstall
Zippe
Partsch
Arneth
vonv. Ettingshausen
Chmel
Palacky
Unger
Redtenbacher
Hyrtl
Koller
Bergmann
Burg
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
vonv. Karajan
Fitzinger

Seite 2


Diemer
Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke.


Verhandlungen


Der provisorischeprov.General-Secre-
tär macht folgende Mitthei-
lungen


920. Der Kanzlist der kaiserliche-königlichenk.k. Stif-
tungs-Verwaltung zu Linz,
HerrHr. FriedrichFriedr. Biechl, hat de datodtto.
15ten Juli dieses Jahresd. J. ein Gesuch an
die Akademie gerichtet, worin
er um Anstellung als Logist
oder Kanzlist im Bureau der
Akademie bittet, sich auf
seinen Fertigkeit im Copiren
alter kunstvoller Manuscrip-
te beruft, und auch ein Al-
bum seiner Arbeiten in die-
sem Fache vorlegt. Der
Bittsteller legt mehrere
sein Gesuch unterstützende

Seite 3


Zeugnisse bei.


Es wird beschlossen, da die
Dienstplätze der Akademie
alle besetzt sind, von diesem
Anerbieten, so berücksichtigens-
werth es ist, keinen Gebrauch
zu machen.


936 HerrHr. C. Orri, Beamter
des kk. milit. geographischengeogr. Insti-
tutes überreicht ein Exemplar
seiner Karte von Italien,
und wünscht "Anerkennung
dieser Arbeit".


Die Karte,wird vorläu-
fig einer Commission, beste-
hend aus den Herren Chmel
und Hauslab zur Begutach-
tung übergeben.


980


Die k. k. Landwirth-
schaffts-Gesellschaft dankt
in einem Schreiben vom
11ten August d.J. für die
erhaltenen Druckschriften
der Akademie.
Wird zur Kenntniß ge-
nommen.


Die Direction der k. k.
Hofbibliothek übersendet
de datodtto 13ten August die neu-


Ja

Seite 4


griechische Übersetzung des
Sanscrit-Werkes Raghou-
Vansa vom Director der Uni-
versitäts-Bibliothek zu Athen,
Herrn Typaldos, welcher die
Vermittlung der genannten
Direction in Anspruch nimmt,
damit die Bibliothek zu Athen
mit den Abhandlungen der
Akademie betheilt werden mö-
ge.


Der provisorischeprov. General-Se-
cretär
bemerkt, daß die Uni-
versitäts-Bibliothek zu Athen,
als Mitglied des marburger
Tauschvereins ohnedieß die
Sitzungsberichte beiden Clas-
sen erhalte, es können da-
her nur die "Denkschrif-
ten" und sonstigen Werke
in Frage kommen.


Es wird beschlossen in die-
ser Beziehung die philosophisch-philos. hi-
storische Classe aufzufordern
zu entscheiden, ob sie das
Eingesandte einer solchen
Erwiederung werth finde.


Unter dem 26. August l.J.
hat das hohe kk. Ministe-


996.

Seite 5


rium für Handel, der Aka-
demie einen Bericht des k.k.
General-Consuls HerrnHrn. Cril-
lanovich in Lissabon mitgetheilt, welcher
bemüht war, die dortigen ge-
lehrten Gesellschaften mit der
Akademie in Verbindung zu
bringen. In Folge hievon
erklärt die k. Gesellschaft
der Wissenschaften in Lissabon
durch ihren Secretär, daß
sie mit Vergnügen be-
reit sei, einer Tauschver-
kehr ihrer Schriften mit de-
nen der kaiserlichenkais. Akademie
anzuknüpfen.


Der provisorischeprov. General-Se-
cretär stellt den Antrag,
derselben alle periodischen
Schriften der Akademie zu
übersenden, hiezu aber die
Vermittlung des hohen k.k.
Handelsministeriums anzu-
sprechen.


Dieser Antrag wird ge-
nehmiget, da das Princip
des Tauschverkehrs aner-
kannt und die Verbin-
ung mit der k. Gesell-

Seite 6


schaft zu Lissabon wünschens-
werth ist.


Der NÖ. Gewerb-Verein
sucht in einem Schreiben vom
14. August l. J. um Bethei-
lung mit den "Abhandlun-
gen und größeren Druck-
schriften" der Akademie an.


1006


Es wird beschlossen, dem
Vereine nebst den Sitzungs-
berichten, die derselbe bereits
erhält, auch die Denkschrif-
ten der math. naturwissensch.
Classe zuzuwenden.


1024.


Die löbliche Direction der
k. k. Staatsdruckerei zeigt
in einem Schreiben an den Ge-
neral-Secretär an, daß
mittels eines Decretes Zhl.
13316/1746 de dato 25. August vom
hohen k. k. Finanzministe-
rium neuerdings anbefohlen
wurde, daß jedes von der
kaisl. Akademie zum Druk-
ke übergebene Manuscript
mit dem vidi des h. Fi-
nanzministeriums verse-
hen sein muß.


Sne Excellenz der Prä-

Seite 7


sidenten Stellvertreter wird
ersucht, diese Angelegen-
heit zum Besten der Aka-
demie beizulegen, wozu sich
derselbe auch, so weit dieß
in seiner Macht liegt, be-
reit erklärt.


Der kk. General-Consul
in SanktSt. Petersburg, HerrHr. James
Thal übersendet dtto. 17. August
den Catalog der Doubletten
der dortigen Bibliothek, wel-
che zum Verkaufe kommen.
Es wird beschlossen, diesen
Catalog der k. k. Hofbiblio-
thek, der Bibliothek des
k. k. polytechnischen Insti-
tuts. der k. k. Universi-
täts-Bibliothek und dem k.k.
Mürz-Cabinete zur Einsicht
aus allenfällfigen Benützung
zuzusenden.


1054.


Die Redaction des Jour-
nals "La Patrie" ersucht
den Mittheiung über die
Verhandlungen der Akade-
mie.


1056


Da die Akademie beschlos-
sen hat, sich mit der Re-

Seite 8


daction des "Institut", in
dieser Hinsicht in Verbin-
dung zu setzen, so ist dieser
Antrag abzulehnen.


1065


Der Universitäts-Biblio-
thekar in Grätz, k. k. Rath
Krausler, dankt für die er-
haltenen akademischen Schrif-
ten, und ersucht die Biblio-
thek des Joanneum's gleicher-
maßen zu betheilen.


Das Ansuchen wird be-
willigt; die Joanneum's-Bi-
bliothek ist also in Zukunft
mit aller Publicationen der
Akademie zu betheilen.


1096


Das hohe k. k. Ministe-
rium des Innern weiset die
Akademie an, die aus der Do-
tation zu erhebenden Beträ-
ge künftig in der Haupt-
Classe desselben zu beheben.


Zur Wissenschaft.


1116.


Der Verfasser der Preis-
schrift "über die Lautlehre
der slavischen Sprachen"
dringt in einer anonymen
Zuschrift, welche mit der Moto
"non fummum ex fulgore"

Seite 9


unterzeichnet ist, auf schleunige
Entscheidung seiner Angelegen-
heit.


Es wird beschlossen, den Herrn
Curator, unter Erwähnung des
Umstande, daß die Akademie
bereits wegen der Vertheilung
der Preise betrieben worden
sei, zu ersuchen, daß dieselbe
dem § 40 der Geschäftsordnung
gemäß zu diesem Behufe ei-
ne außerordentliche Einberu-
fung der Mitglieder vorneh-
men dürfe.


1117 Herr Anton Hartinger,
Director der lithographischen
Abtheilung der k. k. Staats-
druckerei bittet um ein Exem-
plar der "Sitzungsberichte und
Denkschriften" zur Beleh-
rung für seine Schüler bei
seinen ferneren Arbeiten.


Dieses Ansuchen wird, in
Bezug auf jene Abhandlungen,
bei denen Abdrücke vorkom-
men, gewährt.


1118


Der Diener der Akade-
mie Jakob Hoffirek, bittet
um einen Vorschluß von 100 fr. CM

Seite 10


den er in monatlichen Raten
à) 5 fr. CMze. abzuzahlen wün-
schet.


Wird genehmigt.


Der Hausknecht der Aka-
demie Heinrich Vetter rich-
tet ein gleiches Gesuch an
die Akademie, das ebensfall
genehmigt wird.


1119


Der provisorischeprov. General-Secre-
tär theilt mehrere Daten ü-
ber die Vertheilung der aka-
demischen Publikationen mit
und stellt in dieser Bezie-
hung folgende Anträge:


Die Akademie wolle im
Einklange mit dem in der ma-
them.-naturwissenschaftlichen
Classe bereits gefaßten Be
schluße,nur jene gelehrten
Gesellschaften mit ihren Denk
schriften betheilen, welche au-
ßer ihren "Berichten" – auch
noch "Verhandlungen" – oder
"Memoiren" publiciren, und
dieß als Prinzip annehmen.


Dieser Antrag wird de-
nehmigt.


Derselbe zeigt ferner an,

Seite 11


daß er wegen des von meh-
reren Mitgliedern zur Sprache
gebrachten spätern Anlangens
der Druckschriften der Akademie
an die verschiedenen Orte des Aus-
landes, Erläuterungen von Seite
des Buchhändlers der Akademie
Herrn Braumüller verlangt und
auch erhalten habe. Es geht daraus
hervor, daß wo Verspätungen
eintreten, dieß nur in der ver-
späteten Vollendung des Druckes,
einer hinreichenden Anzahl von
Exemplaren der Auflage seinen
Grund habe. Die Detailangaben
hierüber werden zur Einsicht vorge-
legt.


Es wird beschlossen bei den Be-
theiligten durch ein Rundschrei-
ben zuanfangen, wieviel von den
Druckschriften der Akademie ihnen
bereits zugekommen ist.


Der provisorische General-Se-
cretär zeigt an, daß er ge-
nöthig war, im Laufe der
Ferien einige nothwendige
Auslagen, betreffend die In-
standsetzung des Locales,
Anschaffung einiger Kästen

Seite 12


und Geräthschaften, den Ein-
band von Büchern etc. zu ma-
chen, und ersucht um deren
nachträgliche Genehmigung,
so wie auch um die Zustim-
mung zur Anschaffung noch
eines Bücherkastens, und der
etwa früher angeschafften
Aufstellung der großen
Landkarte von Europa.


Es wird beschlossen diesen
Gegenstand bis zur Rechnungs-
Revision, wo alles vollstän-
dig vorliegen werde, aufzu-
schieben, die in Antrag ge-
stellten Anschaffungen aber
zu genehmigen.


Der provisorischeprov. General-Secre-
tär
legt ferner in Folge ei-
nes in der Sitzung der phil.-historischen Classe von 2ten
October d.J. ausgesprochenen
Wunsches, jedes Mitglied mit
einer gedruckten Rechnungs-
übersicht der gesammten bis-
herigen Gebahrung mit dem
Dotationsfonde der Akademie
zu betheilen, eine solche Zu-
sammenstellung vor, die er

Seite 13


schon vor längerer Zeit vor-
bereitet hatte, und welche bis
zu Ende September reicht,
glaubt aber, daß es zweckmäs-
siger wäre, die Drucklegung
derselben bis zum Schluße des
Rechnungsjahres zu verschie-
ben, um ein vollständiges
Elaborat zu erhalten.


Dieser Antrag wird genehmigt.
HerrHr. Regierungsrath Chmel
stellt den Antrag, die Akademie
möge nach der Beispiele ande-
rer Akademien die jährliche
Herausgabe eines akademi-
schen Almanachs beschließen.
Derselbe überreicht eine schrift-
liche Motivirung dieses Antrags
und eine vorläufige Übersicht
des Inhaltes, welcher der Alma-
nach haben sollte.


Dieser Antrag wird ange-
nommen, und zum Berathung der
Modalitäten der Ausführung
eine Commission ernannt, bestehend
aus der Herren Chmel, Hammer-
Purgstall, Schrötter, Wolf und Zippe.
Schluß der Sitzung 8 1/4 Uhr.


ABaumgartner
ASchrötter
provisorischerpr. GeneralsecretärGen.Secr.