Gesamtsitzung am 21. November 1850
Seite 1
A 40
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung an 21. November 1850.
Anwesend: Der Präsident Stellvertreter von Baumgartner
der provisorischeprov. General-Secretär Schrötter
der zweite Sekretär" " Wolf
die wirklichen Mitglieder Freiherr Hammer Purgstall
von Prechtl
Grillparzer
Zippe
Partsch
Arneth
von Stampfer
von Ettingshausen
Chmel
Unger
Redtenbacher
Hyrtl
Auer
Bergmann
Kollar
von Burg
Doppler
Fenzl
Seite 2
Pfizmaier
von Karajan
Fitzinger
Diemer
Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Verhandlungen.
Das hohe k. k. Ministerium für
Cultus und öffentlichen Unterricht
hat damit Erlaß vom 17. October d.J.
die Anfrage gestellt, ob die
Aka-
demie geneigt wäre, auch
einzel-
ne Gymnasial-Lehranstalten in
der Art mit ihrer Druckschriften
zu betheilen, wie daß bereits an
die Bibliotheken höherer
Lehran-
stalten geschieht.
1127.
Es wurde, vorläufig beim hohen
Ministerium wegen der Anzahl
Seite 3
der Gymnasien angefragt, welche
zu betheilen kämen, so wie wegen
Anzahl der Bibliotheken in den
Kron-
ländern Ungarn, Siebenbürgen etc.
deren Betheilung in dem Erlasse
vom 8. März dieses Jahresd.J. noch in Aussicht
ge-
stellt wurde. Auf die Anfrage
ist bis jetzt noch keine Antwort
er-
folgt, es kann daher der Akademie
kein bestimmter Antrag gestellt
werden.
Die Akademie beschließt
abzuwar-
ten bis die Antwort vom hohen kaiserlich-königlichenk. k.
Ministerium eingelangt sein wird.
Der provisorischeprov. General-Secretär
legt das Verzeichniss der mit den
akademischen Druckschriften zu
be-
theilenden gelehrten Gesellschaften
und anderer Institute vor,
wel-
ches er mit dem HerrnHrn. Secretär
der philosophisch-historischenphilos.-histor. Classe, HerrnHrn.
RegierungsratReggsth. Chmel und HerrnHrn. Dtor Boué
näher berathen hat, und theilt
aus einem detaillirten Berichte,
die derselbe vorlegt, das
Wesent-
liche über die Modalitäten
die-
ser Vertheilung und die für 1851
nöthige Auflage der akademischen
Druckschriften mit.
2.
Seite 4
Es wird beschlossen: vorläufig
bei allen jenen Gesellschaften, die
noch nicht betheilt worden,
anzu-
fragen, ob sie geneigt sind auf
der Schriftentausch mit der
kaiser-
lichen Akademie einzugehen.
Der provisorischeprov. General-Secretär
macht die Mittheilung, daß der
bisherige Akademie-Diener
Jacob Hoffirek am 7. November dieses Jahresd.J.
an der Lungenlähmung gestorben
sei. Schon längere Zeit von
sei-
nem Tode in mehreren
Inter-
vallen bettlägerig, war es nöthig
einer Stellvertreter für die
unaufschiebbaren Schreibgeschäfte
aufzunehmen. Das dafür
ausge-
wählte Individuum, HerrHr. Kammel
hat bisher in so vollkommenen
Maße allen Anforderungen
ent-
sprochen, daß die Akademie ohne
Bedenken das von demselben
ein-
gereichte Gesuch um Verleihung
der durch Hoffirek's Tod
erle-
digten Stelle genehmigen könne.
Es wäre jedoch wünschenswerth
die-
ses Individuum nicht als Diener
sondern mit einen andern Titel,
jedoch mit demselbe Gehalte
3.
Seite 5
anzustellen, da die Bedürfniße der
Akademie, wie sie sich jetzt
heraus-
stellen, es erheischen, daß der mit
der erledigen Stelle Betraute
einen Grad von Bildung besitze,
der sich mit der Bezeichnung
Die-
ner oder Hausknecht nicht wohl
ver-
trägt.
Es wird einstimmig beschlossen,
HerrnHrn. Kammel an Hoffirek's
Stelle mit des Titel eines "Kanz-
lei-Gehilfen" – sonst aber unter
den bisherigen Bestimmungen
aufzunehmen.
4. Die philosophisch-historischephilos.-histor. Classe
zeigt an, daß sie ihre Sitzungen
wieder zu den früheren Stunden,
von 1-3 einzuführen wünscht, und
ersucht nach §. 6 der
Geschäftsord-
nung darüber zu bestimmen.
Wird zur Wissenschaft genommen.
5. In der Gesammtsitzung vom
24. October dieses Jahresd.J. wurde die philos.-historischehistor. Classe aufgefordert, zu
begutachten, ob dem durch die kaiserlich-königlichek.k.
Hofbibliothek ermittelten und
un-
terstützten Gesuche des Directors
der königlichenk. Bibliothek zu Athen, HerrnHrn.
Georg Typaldos zu willfah-
Seite 6
ren sei, dieser Bibliothek, gleich
den inländischen der Publicationen
der Akademie als Geschenk
zu-
zusenden.
Das motivirte Gutachten der
Classe geht dahin, daß die
Bibli-
othek zu Athen, allerdings gleich
wie die so begünstigte
Münchner-
bibliothek eine solche Ausnahme
verdiene.
Es wird durch
Stimmenmehr-
heit beschlossen, daß die Bibliothek
We-
ge des Universitäten
Tauschver-
eines ihr ohnedieß
zukommen-
den Sitzungsberichten der
Akade-
mie, nicht weiter mit den übrigen
Druckschriften zu betheilen sei.
Die philosophisch-historischephilos.-histor. Classe bringt
nachfolgende 2 Petita an die
Ge-
sammtakademie.
6.
a) für das wirkliche Mitgliedw. M. Herrn
DoctorDtor Pfizmaier zur Vollendung
seines japanischen Wörterbuches,
und in Anerkennung seines
auf dasselbe verwandten
außer-
ordentlichen Aufwandes an Zeit
und Mühe, einen Nachschuß von
Seite 7
10 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze auf das ursprünglich
bewilligte Honorar, und für
ei-
nen noch zugewachsenen Bogen
50 Guldenfr. – in Summe 250 Guldenfr. – zu
bewilligen.
Wird bewilliget.
7. b) Die Akademie wolle sich
da-
hin verwenden, daß das correspondierende Mitgliedc. M.
HerrHr. FranzF. Toldy in Pest aus der
Leipziger-Stadt-Bibliothek und
aus der Heidelberger
Univer-
sitäts-Bibliothek zwei
Hand-
schriften entlehnt erhalte.
Wird genehmigt und der pro-
visorische General Secretär
beauftragt, die diesfalls nöthigen
Schreiben abzufassen.
Die mathematisch-naturwissenschaftlichemath.-naturw. Classe
stellt folgende 4 Petita:
a) Dem wirklichen Mitgliedw. M. HerrnHrn. Fitzinger
zur Vollendung seiner
Ar-
beit aber die Protene, eine
Summe vor 310 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze. zu
be-
willigen.
8.
Wird bewilliget.
b) Dem HerrnHr. DoctorDtor Johann
Natterer zur Fortsetzung seiner
Versuche über Gasverdichtung
die Summe von 300 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze
9.
Seite 8
zu bewilligen.
Wird bewilliget.
c.) Dem Diener zum
Labora-
torium des kaiserlich-königlichenk. k. polytechnischen
Instituts AndreasA. Groll, eine
Grati-
fication von 30 Guldenfr ConventionsmünzeCMze. für
sei-
ne gelungenen Leistungen in
der Daguerrotypie auf Glas, zu
bewilligen.
10.
Wird bewilliget.
d. Dem wirklichen Mitgliedw. M. Hrn Custos Fenzl
zur Herausgabe einer von ihm
und den Herrn Kollar und LudwigL.
Redtenbacher bearbeiteten
Flora und Fauna von Ägyp-
ten, Nubien, Senaar und Cor-
dofan für das laufende Jahr
der Summe von 400 Guldenfr ConventionsmünzeCMze
unter den darüber getroffenen
näheren Bestimmungen zu
be-
willigen.
11.
Wird bewilliget.
12.
Die Akademie hat in der
Gesammtsitzung von 4. April
dieses Jahresd.J. beschlossen, die jährliche
Remuneration der Beamten
des kaiserlich-königlichenk. k. Universal-Cameral-
Zahlamtes von 500 Guldenfr auf 300 Guldenfr
ConventionsmünzeCMze. herabzusetzen. -
Seite 9
da das akademische Jahr
abge-
laufen ist, so wäre diesen
Beam-
ten der erwähnte Betrag
an-
zuweisen.
Wird bewilliget.
Die Witwe des
verstorbe-
nen Dieners der Akademie Hof-
firek, bittet die eine
Unter-
stützung in Form des bei den
k. k. Bedienstungen üblichen
dreimonatlichen
Abfertigungs-
betrages.
13.
Wird bewilliget, jedoch mit
Abzug des Vorschusses vor 100 Guldenfr ConventionsmünzeCM
welcher ihrem Manne in der
Sitzung vom 24. October dieses Jahresd.J.
be-
williget wurde.
14.
Der provisorischeprov. General-Se-
cretär stellt das Ansuchen zwei
Mitglieder zur Revision der
Rechnungen des abgelaufenen
aka-
demischen Jahres zu bestimmen.
Die Herren Doppler und
Arneth werden hiezu eingeladen,
und sagen ihre Mitwirkung zu.
15.
Der provisorischeprov. General-Se-
cretär legt das von DoctorDtor Cubich
auf Veglia eingesendeten Werk:
Seite 10
"Notizie naturali e storiche
sull' Isola di Veglia" vor,
und dem Ansuchen, dasselbe
noch-
mahls einer Beurtheilung zu
unterziehen, da ihm die
Bemer-
kung zugekommen sei, man habe
den topogaphischen und
statisti-
schen Theil desselben noch keiner
gründlichen Prüfung
unterzo-
gen.
Das Werk wird einer
ge-
mischten Commission, bestehend
aus den Herrn Boué, Chmel,
Fenzl, Springer und Arneth
zur abermaligen Begutachtung
zugewiesen.
16.
HerrHr. RegierungsratRegierungsr. Chmel
erstattet Bericht über die
Ver-
handlungen der Commission zur
Herausgabe eines akademischen
Almanachs.
Die Herausgabe des
Alma-
nachs in der von der
Commissi-
on beantragten Art, mit
Auf-
nahme des § 12 und der Beisatze,
daß gleich im ersten Jahre das
Verzeichniss der Arbeiten aller
wirklichen Mitglieder aufzuneh-
Seite 11
men ist, dann mit Ausschluß des
§ 13 des Entwurfes, wird
geneh-
migt, und beschlossen, an alle
wirklichen Mitglieder ein
Schrei-
ben zu richten, in welchem sie
aufgefordert werden, bis zu
ei-
nem bestimmten Termine ein
vollständiges Verzeichniß ihrer
Arbeiten einzusenden und
den-
selben zugleich bemerklich zu
machen, das spätere
Einsen-
dungen für dieses Jahr nicht
mehr berücksichtiget werden
könnten.
Schluß der Sitzung 8 1/2 Uhr.
ABaumgartner
ASchrötter
provisorischerp. GeneralsekretärGen. Secr.