Gesamtsitzung am 19. December 1850
Seite 1
A 41.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 19. December 1850.
der Präsident-Stellvertreter von Baumgartner
der provisorischeprov. General-Secretär Schrötter
der zweite Secretär Wolf
Anwesend:
die wirklichen Mitglieder FreiherrFreih. Hammer-Purgstall
von Prechtl
Grillparzer
Zippe
Arneth
von Ettingshausen
Chmel
Unger
Redtenbacher
Hyrtl
Bergmann
Kollar
von Burg
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
Seite 2
von Karajan
Fitzinger
Diemer
Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke.
Vertatur
Seite 3
Von dem hohen k. k.
Ministe-
rium für Handel etc. ist mit
Er-
laß vom 10. December Z. 8089,
eine Kiste mit Büchern
einge-
langt, welche der k. k. General-
Consul in St. Petersburg, Herr
James Thal, der kaiserlichen
Aka-
demie zum Geschenke macht, und
bereits an 12. Mai d. J. in
ei-
nem Schreiben angekündigt hat.
Es enthält diese Sammlung
laut mitgekommenen
Verzeich-
nisse 15 durchaus sehr
wertvol-
le, wissenschaftliche Werke,
wel-
chen neuerer Zeit in Russland
erschienen sind.
Herr James Thal hat auch
früher schon den Katalog der
zum Verkaufe bestimmten
Doubletten der kaiserlichen
Bibli-
othek in St. Petersburg
einge-
sendet, und der Akademie
sei-
ne Dienstleistung angebothen.
Der prov. General-Secr-
tär stellt daher den Antrag,
ihm der I. Band der
Denk-
schriften als Gegengeschenk
zuzuwenden.
Der Antrag wird
geneh-
miget.
Der Herr Minister,
Curator der kaiserlichen
Akademie erledigt mit
Er-
laß vom 7. December Z. 43/A
Seite 4
die Eingabe derselben vom 29.
October dieses Jahresd. J. ZahlZ. 1133 die
Preiszuerken-
nung für eine eingereichte
Abhandlung über der
philolo-
gische Preisaufgabe
betref-
fend, aus welchem
hervor-
geht , daß der Herr Mini-
ster-Curator die Einberufung
der auswärtigen Mitglieder als
nicht thunlich befindet; daß
aber dem Einsender der
Preis-
schrift freizustellen sei,
einst-
weilen von seinen Rechte als
Verfasser Gebrauch zu machen
und selbe in Druck zu legen,
was in Falle der
Verschwei-
gung des Namens eine
künf-
tige Preiszuerkennung nicht
hindern; für die demselben
erwachsene Verzögerung könne
eine angemessene
Geldentschä-
digung in Antrag gebracht
werden.
Es wird beschlossen durch die
wiener-Zeitung bekannt zu
machen, daß das zur
Preis-
bewerbung eingegangene
Ma-
nuscript gegen Rückgabe des
Recepisses in Empfang
ge-
nommen werden könne, und
daß in der nächsten
feierli-
chen Sitzung die Entscheidung
darüber bekannt gemacht
wer-
den wird; dem Verfasser der
Seite 5
in Rede stehenden Preisschrift
sind noch insbesonders die
Moti-
ve dieses Vorgehens schriftlich
mitzutheilen. Das zweite
Ma-
nuscript, dessen Verfasser sich
genannt und dadurch von der
Preisbewerbung ausgeschlossen
hat, ist denselben
zurückzu-
senden.
1096.
Das hohe k. k. Ministerium
des Innern setzt mit Erlaß
von 13. October 1850 die
Akade-
mie in Kenntniß, daß vom
1. November dJ. angefangen,
die Cassegeschafte der
Dotati-
on der kaiserlichen
Akade-
mie vom k. k. U. C.
Zahlam-
te auf die Hauptcasse des
hohen Ministeriums des Innern
übertragen werden.
Wird zur Wissenschaft
genommen.
1240
Das hohe kaiserlich-königlichek. k. Ministerium
des Innern stellt mit Erlaß
von 26. November dieses Jahresd.J. 24318/543
den Voranschlag der Akademie
für das Jahr 1851 sammt den
betreffenden Protokoll etceteraetz. mit
der Berichtigung zurück, daß
der für das
Zahlamtspersona-
le angesetzte Betrag von 300 Guldenfr.
entfalle, da die bezüglichen
Kassegeschäfte nunmehr dem
Seite 6
pflichtmäßigen Wirkungskreise
der Casse das Ministeriums des
Innern zugeführt wurden.
Wird zur Wissenschaft
ge-
nommen.
Das hohe kaiserlich-königlichek. k. Finanz-Mini-
sterium eröffnet mit Erlaß
von 4. December dieses Jahresd.J. ZahlZ. 15822 der
Akademie, daß die derselben
für das Verwaltungsjahr 1851
mit dem Betrage von 40000 Gulden ConventionsmünzefrCM
zukommende Dotation bei der
Hauptcasse des Ministeriums
des Innern zur Behebung nach
Maß des Bedarfes bereit
lie-
ge.
1273.
Wird zur Wissenschaft
ge-
nommen.
Das hohe kaiserlich-königlichek.k. Finanz-Mini-
sterium übermittelt mit Erlaß
vom 8. December dieses Jahresd.J. ZahlZ. 36977/377
der Akademie eine Abschrift
des Decretes, womit die kaiserlich-königlichek. k. Hof-
und Staats-Druckerei zur
Drucklegung des von der
Aka-
demie herauszugebenden
Alma-
nachs und zwar unter den für
die Sitzungsberichte zu
gel-
tenden Modalitäten
beauf-
tragt wird.
1024.
Wird mit Dank zur
Wissenschaft genommen.
Der provisorischeprov. General-Se-
Seite 7
cretär zeigt an, daß die
Com-
mission zur Prüfung seiner
Rechnung über die aus den
Verlagsgeldern bestrittenen
kleinen Auslagen, dieselbe
rich-
tig befunden habe.
Wird zur Wissenschaft
genommen.
Der provisorischeprov. General-Se-
cretär legt die Übersicht über
die Geld- und Vermögens-
Gebahrung des
Akademiefon-
des seit den Bestehen der
Akademie bis Ende October dieses Jahresd.J.
vor, und trägt auf
Druck-
legung derselben an.
Die Drucklegung wird
ge-
nehmigt.
Der provisorischeprov. General-Se-
cretär weiset darauf hin,
daß nach obigen Rechnung
die Akademie aus ihrer
frü-
hern Dotationgebühr noch
7104 Guldenfr. 55 Kreuzerkr. ConventionsmünzeCmze. zu erhalten
habe. Er stellt der Antrag,
daß hohe kaiserlich-königlichek. k. Finanz-Mi-
nisterium um Flüssigmachung
dieses Guthabens zu bitten; bei
dem Umstande aber, daß
über dieser Betrag bereits
durch bewilligte Ausgaben
ver-
fügt sei, diese aber erst
im Verlaufe von längerer
Zeit zur Realisirung
gelan-
gen werden; das fernere
Seite 8
Ansuchen zu stellen, es möge
dieser Betrag bei den kaiserlich-königlichenk. k.
Til-
gungsfonde, und zwar zu 4 %
frucht-
bringend angelegt werden, wo
derselbe gegen monatliche
Auf-
kündigung jederzeit behoben
wer-
den könne.
Nach Besprechung dieses
Ge-
genstandes stellt der Herr Prä-
sident den Antrag, vorläufig
nicht im Flüssigmachung dieses
Betrages anzusuchen, daar
dersel-
be nach § 15 der Statuten, als
nicht erhoben, ohne dieß der
Akademie verzinsbar liegen
bleibe.
Da der Herr Präsident
es übernahm, auf kurzem
We-
ge diesen Gegenstand in
Er-
ledigung zu bringen, so
er-
klärte man sich mit diesem
Antrage einverstanden.
Die philosophisch-historischephilos.-histor. Classe
stellt folgende Petita an die
Gesammt-Akademie.
1. Die Herausgabe von
Hanslik's Werk "Geschichte der
prager-Bibliothek", mit 800 Gulden ConventionsmünzefrCz
mit bezug auf die von der
Classe gemachten Bedingungen
zu unterstützen.
Der Antrag wird
ange-
nommen.
(373.) 2. Dem korrespondierenden Mitgliedc. M. Herrn DoctorDtor
Goldenthal zur Herausgabe
Seite 9
des Werkes: Mikdasch Meat,
350 Guldenfr. ConventionsmünzeCMz. zu bewilligen, wofür
das Werk in einer Auflage
von 500 Exemplaren, Eigenthum der
Akademie werde. Der
Heraus-
geber hat den Druck selbst
zu bestreiten, das Honorar
nach Beendigung des Druckes
zu erhalten, so wie 50
Exem-
plare.
Wird bewilligt.
Dem Herrn Tkalec zur
Fortsetzung der Untersuchung
der Gräber bei radoboj
30 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze. zu bewilligen.
Dieser Antrag wird
ge-
nehmigt. Herr Tkalec ist
un-
ter Einem aufmerksam zu
machen, daß wenn ihm Knochen,
besonders von Schädeln
vor-
kommen, dieselben
einzusen-
den, wofür er durch die mathematisch-naturwissenschaftlichema-
mathematisch-naturwissenschaftlichethem.-naturw. Classe
beson-
ders honorirt werden solle.
Die mathematisch-naturwissenschaftlichemathem.-naturw.
Clas-
se stellt das Ansuchen dem
wirklichen Mitgliedw. M. HerrnHrn. ProfessorProf. DoctorDr Rochleder
in Prag zur Fortsetzung
sei-
ner chemischen Arbeiten 500 Guldenfl.Gulden ConventionsmünzeCM
zu bewilligen.
Wird genehmigt.
Die Witwe Anna Hoffirek
dankt für die erhaltene
Un-
terstützung, bittet aber um
eine weitere nachträgliche bei-
Seite 10
hilfe, da ihr nach Abzug des
ihren Manne kurz von seinem
Tode bewilligten Vorschusses
nur 20 Gulden Conventionsmünze verblieben sei.
Da es nicht im Willen der
Akademie gelegen haben
dürf-
te, die Wittwe und einer so
geringen Summe zu
bethei-
len, so stellt der prov.
Ge-
neral-Secretär den Antrag,
ihr eine nachträgliche
Unter-
stützung vor 40 Gulden. CMze. zu
bewilligen.
Dieser Antrag wird
geneh-
miget.
Der prov. General-Secre-
tär beantragt ferner:
a) Dem Herrn Spitzka,
Buch-
haltungsbeamten der
Akade-
mie, für die vollständige
Verbuchung aller bisher von
der Akademie verausgabten
Beträge als einer
außerge-
wöhnlichen Arbeit, welche
der-
selbe zu machen nicht
verpflich-
tet war, eine Remuneration
von 50 Gulden CMze. zu bewilligen,
b) desgleichen dem Unter-Fac-
tor der k. k. Staatsdruckerei
Herrn Knoblich auch für das
verflossene Jahr, wie für die
früheren eine Remuneration
von 50 fr. CMz. zuzuerkennen.
Beide Anträge werden
ge-
nehmigt.
Seite 11
936.
HerrHr. Cari hatte der Akademie
seine Post- und Straßenkarte
von Italien mit dem
Ansu-
chen um eine Anerkennung
vorgelegt, und Herr
Regie-
rungsrath Chmel hat über
die-
selbe in Nro 1 des
Notizen-
blattes berichtet. HerrHr. Cari
verlangt aber jetzt den
Preis der Karte von 13 frCM
oder die Zurücksendung
der-
selben.
Es wird beschlossen die
Kar-
te zurückzusenden.
Das w. M. HerrHr. Prof.essor Dtor Hyrtl
richte ein Schreiben an die
Akademie, worin er sich über
unaufmerksame Bedienung
im Vorsaale des Akademie-
Locales, welche unangenehme
Verwechslungen zur Folge
ha-
ben, beklagt.
Nachdem der prov.
Gene-
ral-Secretär darauf
hinge-
deutet hat, daß bei der
gro-
ßen Zahl von Gästen, welche
sich oft zu den Sitzungen
ein-
finden, ein einzigen
Indivi-
duum, das auch sonst noch
be-
schäftiget ist, nicht ausreiche,
auf alle deponirten
Gegen-
stände gleichmäßig zu achten,
wird derselbe ersucht, alle
Mit-
del zu ergreifen, die
nothwen-
dig sind, den gerügten
Seite 12
Übelständen abzuhelfen.
der Herr Classen-Präsident
Freiherr Hammer-Purgstall
stellt der Antrag die
versam-
melte Akademie wolle über das
Ansuchen des Act. Hrn Dtor Schmidl,
be-
treffend der Herausgabe von
dessen Werk "über der Höhlen
des Karst", eine definitive
Ent-
scheidung fassen, damit diese
An-
gelegenheit nicht bis über die
Ferien vertagt zu werden
brau-
che, zumal da Dtor Schmidl
in der letzten Sitzung der
phi-
losophisch-historischen Classe den
Inhalt und Plan dieses Werkes
durch einen Vortrag erläuterte
und die von der anderen Classe
zusammengesetzte Commission
ihr Gutachten abgegeben habe.
Nachdem der Berichterstatter
dieser Commission, Prof.essor Schrötter,
den Commissonsbericht
vongele-
sen, wird dieser Antrag
ge-
nehmiget, und der Herr
Clas-
sen-Präsident von Sner Excellenz
dem Herrn Präsidenten
einige-
laden, die Mitglieder der philos.-histor. Classe zur Abstimmung
über der Commissionsantrag
aufzufordern.
Dieser Antrag wird hierauf
im allen Puncten angenommen,
indem sich bis auf eine Stimme
alle übrigen dafür erklärten.
Seite 13
Es ist demnach Beschluß der
Aka-
demie, daß das eben genannte
Werk des Hrn Dtor Schmidl
auf Kosten der Gesammt-Aka-
demie unter den von der
Commis-
sion festgesetzten Modalitäten
und gegen dem, daß es in das
volle Eigenthum der Akademie
übergehe, herausgegeben
wer-
de.
Das w. M. HerrHr. Regierungsr.
Arneth stellt den Antrag:
Die Akademie wolle sich an
ihren Herrn Curator wenden
mit der Bitte, die Gesetz über
des Fundwesen (über
archäo-
logische, numismatische und
na-
turhistorische Funde überhaupt)
nach den von ihm gemachten
Vorschlägen einer Revision
un-
terziehen lassen zu wollen.
Diesen Antrag empfiehlt
zugleich die philos.-histor. Classe
der Aufmerksamkeit der
Ge-
sammt-Akademie laut
Pro-
tokoll C89 vom 11.
Decem-
ber d.J.
Es wird zur Prüfung dieser
Anträge eine Commission
be-
stimmt, bestehend aus den
Herren Arneth, Bergmann,
Springer, Chmel, Partsch,
Zippe und Heckel.
ABaumgartner
ASchrötter
prov. Gen.-Secr.