Gesamtsitzung am 3. Juli 1851
Seite 1
A 48.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 3. Juli 1851.
Anwesend: Sne Excellenz der Präsident-Stellvertreter Ritter von
Baum-
gartner.
Der zweite Secretär und General-Secretär-
Stellvertreter Wolf.
Der Stellverteter der Secretärs der
mathe-
matisch-naturwissenschaftlichen Classe Zippe.
Die wirklichen Mitglieder:
Partsch
Arneth
von Stampfer
von Ettingshausen
Chmel
Unger
Redtenbacher
Hyrtl
Bergmann
Kollar
Doppler
Fenzl
Pfizmaier
von Karajan
Fitzinger
Diemer
von Kudler
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Seite 2
Verhandlungen
Mittheilungen des General-
Secretärs - Stellvertretters.
(650)
Der provisorischepr. General-Secre-
tär HerrHr. Prof.essor Schrötter stellt
in einer Eingabe vom 25.
Ju-
ni das Ansuchen um
Erthei-
lung eines Urlaubes für
die Dauer der Industrie-
Ausstellung in London, da
er zum Mitglied der für
Beurtheilung der daselbst
aus-
gestellten Industrie-Gegen-
stände ernannt worden, und
entschuldigt durch die
Dring-
lichkeit der Umstände
sei-
ne - mit Genehmigung des
hohen Curators und Ser
Ex-
cellenz des Hrn
Präsiden-
ten-Stellvertreters - noch
vor der Erhaltung der
Zu-
stimmung der Akademie
nö-
thig gewordene Abreise.
Der angesuchte Urlaub
wird ertheilt und die bereits
erfolgte Abreise des provisorischenpr.
Gene-
ral-Secretärs gutgeheißen.
597.
Seite 3
Das Ehrenmitglied, Sne
Emi-
nenz Herr Cardinal Mai
zu rom dankt für seine
Ernennung.
549.
Das w.M., HerrHr. Cavaliere
La-
bus zu Mailand, entschuldigt
sein Nichterscheinen bei den
Mai-Sitzungen durch
Krank-
heit und dringende
Geschäf-
te.
490.
Die c.M. H. H. Meyer
und Tuss übersenden ihre
antobiographischen Notizen.
184.
497.
480.
Die Direction des k.k.
Thierarznei-Instituts - das
hohe k.k. Kriegsministerium,
die Directions des k.k.
botani-
schen Gartens - und die
Direc-
tion der k.k. geologischen
Reichsanstalt
452.
468.
616.
übersenden der Verzeichnisse
ihrer periodischen
wissenschaft-
lichen Druckschriften.
537.
Die k.k. Hofbibliothek
bestätiget mit Note vom
Seite 4
13. Juni d.J. den
Rückem-
pfang des der Akademie
für Hrn Dtor Kandler in
triest geliehenen Werkes "Ro-
manelli Antica Topografia
del regno di Napoli."
Dieselbe hat bereits mit
Note vom 16. Mai d.J. das
von der Akademie für
Hrn von Toldy erbetene
Werk "Briefe des Grafen
Nicolaus Esterhazy übersen-
det und dieser es auch
bereits erhalten.
430.
HerrHr. Alfred von Kremer
dankt der Akademie in
ei-
ner Eingabe vom 2. dss. Mts.
für die ihm zu Theil
ge-
wordene Unterstützung zu
seiner wissenschaftlichen
Rei-
se im Orient, und zeigt
den demnächst zu
erfolgen-
de Vollendung der ihm
auf-
getragenen Topographie von
Damascus an.
621.
Diese Gegenstände werden
sämmt-
lich zur Wissenschaft genommen.
Seite 5
Die k.k. Hofbibliothek
be-
vorwortet in einer Note
vom 20. März (recte Mai) d.J.
ein durch die k.k.
Stadt-
hauptmannschaft zu Prag an
dieselbe gelangtes Ansuchen
des Ausschusses des böhmischen
Museum, für dasselbe die
Betheilung mit den
Druckschrif-
ten der kaiserlichen
Aka-
demie erwirken zu wollen.
445.
Es wird beschlossen das
böhmische Museum mit den
Sitzungsberichten, Denkschriften,
Fontes, dem Archive und den
magnetischen Beobachtungen
und zwar vom Beginne
dieser Schriften an - zu
be-
theilen.
Der historische Provinzial-
Verein für Krain ersucht in
einer Zuschrift vom 22. Mai d.J.
um Betheilung mit den
aka-
demischen Druckschriften.
502.
Es wird beschlossen,
densel-
ben mit der Druckschriften
und Sitzungsberichten der
phi-
losophisch-historischen Classe,
dann dem Archiv und den
Seite 6
Fontes vom Beginne an zu
betheilen.
Das k.k. General-Con-
sulat in Odessa
übersen-
det mit Zuschrift vom 16.
Ju-
ni d.J. ein Exemplar des
von Herrn Taitbout de
Ma-
rigny herausgegebenen
At-
lasses zu einer
Hydrogra-
phie de la mer noire et
d'Azoff" mit der Einladung
zur Subscription auf
das-
selbe.
587.
Die Einladung ist den
Mit-
gliedern bekannt zu geben,
von Seite der Akademie aber
kann keine Subscription
statt-
finden, da dieselbe den
Statuten gemäß keine
blei-
bende Bibliothek anlegt.
608.
Der Buchhändler der
Akademie, HerrHr. Wilhelm
Braumüller überreichte dtto
30. Juni d.J. die Abrechnung
vom Jahre 1850, nach
wel-
cher die Akademie aus
dem Verkaufe ihrer
Druck-
schriften einen Netto-Erlös
Seite 7
von 4052 fr. CMe. zu beziehen
hat.
Wird dem akademischen
Buch- und Rechnungsführer
zur Prüfung zugewiesen.
Auf den Wunsch mehrerer
Mitglieder und über Antrag
Ser Excellenz des Herrn
Prä-
sidenten-Stellvertreters wird
beschlossen:
1.
ein Journal anzuordnen und
für die Mitglieder
aufzule-
gen, in welchem das Datum
a) des Empfanges einer
aka-
demischen Druckschrift aus der
k.k. Staatsdruckerei;
b) der Versendung derselben
an die Mitglieder und an
den Buchhändler verzeichnet
wird;
2.
Dem akademischen
Buchhänd-
ler zur Einsendung der
Be-
lege über die von Zeit zu
Zeit zu wiederholende
An-
kündigung der akademischen
Druckschriften in den
Zeitun-
gen aufzufordern.
Das Institut de France
wegen Effectuirung der von
3.
Seite 8
der Akademie an dasselbe
erlassenen Aufforderung
zu urgiren, ihre
Druckschrif-
ten, wie die anderer
Akade-
mien anzeigen zu wollen.
Endlich wird bei dieser
Ge-
legenheit die Vertheilung
das Erlöses aus dem
Ver-
kaufe der akademischen
Schriften unter die beiden
Classen zur Sprache
ge-
brachte, und als sich von
selbst verstehendes
Prin-
cip dafür aufgestellt: daß
nur die von beiden
Clas-
sen gemeinschaftlich
heraus-
gegebenen auch zu
glei-
chen Theilen ihnen zu
Gu-
te kommen; daß hingegen
der Erlös der von jeder
Classe separat,
selbststän-
dig oder auf ihre Kosten
herausgegebenen Schriften
und Werke, auch nur die
betreffende Classe zu
be-
anspruchen habe.
Die philosophisch-historische
Classe stellt den Antrag:
Seite 9
Die Akademie wolle die
Herausgebe des Werkes
über die Quichna-Sprache
von dem correspondirenden
Mitgliede, Hrn von Tschudi
übernehmen, dessen
Druck-
legung sogleich einleiten,
und ein Gesuch an das
hohe k.k.
Finanzministe-
rium richten, wegen
Er-
mächtigung der k.k.
Staats-
druckerei zur Übernahme
des Druckes, gegen Ersatz
der auf 456 fr. CMe.
ver-
anschlagten Kosten.
Das Ansuchen wird
ge-
nehmigt.
Die mathematisch-natur-
wissenschaftliche Classe stellt
folgende Anträge:
1.
Für das w.M. Hrn
Pro-
fessor Reuss in Prag über
dessen Ansuchen zum
Be-
hufe seiner
mikroskopisch-
paläontologischen Arbeiten
ein Mikoskop
beizuschaf-
fen, und die Honorirung
eines Zeichners zu bewilli-
Seite 10
gen, wofür die
Gesammtsum-
me von 400 fr. CMe. benöthigt
wird.
(623)
Der Antrag wird
geneh-
migt und mit Bezug auf
das Mikroskop beschlossen,
dasselbe als Eigenthum der
Akademie dem Hrn Dtor Reuss
auf eine bestimmte Zeit zu
leihen.
Dem Medicinae Doctor, Herrn
Lautner für die aus Cairo
eingesendeten zwei Kisten
mit Naturalien die
aufge-
laufenden Kosten im
Betra-
ge von 226 fr. Silbermünze,
in gleicher Währung
aus-
zuzahlen.
2.
Wird genehmigt.
Dem w.M., Hrn Prof.essor
Rochleder in Prag zur
Vol-
lendung seiner chemischen
Arbeiten der Summe von
400 fr. CMze. zu bewilligen.
3.
(623.
Wird genehmigt.
Der General-Secretär-
Stellvertreter liest hierauf
Seite 11
den Bericht der
Commis-
sion zur Leitung der
Herausgabe des
akademi-
schen Almanachs für das
Jahr 1852.
Die in Antrag
gebrach-
ten Einrichtungen werden
gutgeheißen.
Auf Antrag des
wirk-
lichen Mitgliedes, Herrn
Professors Hyrtl, sind auch
die in Verlaufe des
Jah-
res vorgekommenen
Ver-
änderungen in Stellung
und Titulatur der
Mit-
glieder, an einem
geeig-
neten Platze
einzuschal-
ten.
Derselbe liest den
Antrag der Commission
zur Bestimmgung der von
dem Kanzlei- und Dienst-
Personale der Akademie
nachgesuchten
Verbesse-
rung seiner Stellung
und seiner Gehalte.
Es wird beschlossen
nach dem Antrage der
Commission:
Seite 12
Die bisherige
Moda-
lität der Anstellung mit
Aufkündigungsterminen
fortbestehen zu lassen.
Die Gehalte:
1tens
2tens
(622)
des Actuars von 720 auf 1000
" Kanzelisten " 600 " 750
" Kanzlegehilfen "480 " 500
" Dieners " 240 " 300 fr
in ConvtMze. zu erhöhen,
dagegen künftig keine
Remunerationen mehr zu
ertheilen.
3tens
Auf das Gesuch
we-
gen Pensionsfähigheit
des Personales, sich an
der hohen Curator zu
wenden, - gegen den
Commissoins-Antrag einzugehen.
Über Anfrage des
General-Secretärs
Stellvertreter ob dem
Hausinspektor Gärtner
auch für dieses Jahr
eine Remuneration von
60 fr. CMze. zu verabfolgen
(628)
Seite 13
sei, wird dieser Betrag
genehmigt.
Schluß der Sitzung 7 1/4 Uhr
ABaumgartner
FerdWolf