Gesamtsitzung am 28. Februar 1856
Seite 1
A. 98.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Gesammtsitzung am 28. Februar 1856.
Anwesend: SeineSne Excellenz der Präsident FreiherrFreih. vonv Baumgartner
Der Vice-Präsident von Karajan.
Der Generalsecretär Schrötter.
der zweite Secretär Wolf.
Die wirklichen Mitglieder:
Zippe
Partsch
Arneth
Stampfer
von Ettingshausen
Chmel
Kreil
Unger
Jäger
Redtenbacher
Hyrtl
Bergmann
Kollar
von Burg
Fenzl
Fitzinger
Diemer
Heckel
Boué
Diesing
Rokitansky
Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich
von Littrow
Bonitz
Leydolt
Seite 2
Das hohe kaiserlich-königlichek. k.
Mini-
sterium des Cultus und
Unterrichtes übermittelt
der Akademie mit Erlaß
vom 9. diesesdss. MonatsMts. Zahl 1464
das Gesuch des Directors
des katholischen Staats-
gymnasiums zu Hermann-
stadt um Betheilung mit
den Publikationen der
Aka-
demie zur
Berücksichti-
gung.
Wird genehmigt in
soweit dies die noch
vor-
handenen Exemplare der
akademischen Schriften
erlauben.
Die königlichkönigl. böhmische
Gesellschaft der
Wissenschaft-
ten gibt der Akademie
bekannt, daß sie ihrer
Aufforderung entspre-
chend, die früheren
Se-
rien ihrer
Abhandlun-
gen der Akademie
über-
sende.
Wird zur
Wissen-
schaft genommen.
Der Generalsecre-
tär zeigt an, daß beide
Classen auf Grundlage
Seite 3
der ihnen erstatteten
Com-
missionsberichte in den
Sit-
zungen am 31. Jänner und
21. Februar dieses JahresdJ. den Antrag
des HerrnHrn. DoctorDtor Boué auf
Bildung von Sectionen
ein-
stimmig abgelehnt haben.
Die Akademie erhebt
diese Ablehnung zum
Be-
schluß.
Die königlichkönigl. bayerische
Akademie der
Wissenschaf-
ten kündigt die Absendung
der früheren, der
Akade-
mie noch fehlenden Serien
ihrer Publicationen an.
Wird zur Wissenschaft
genommen.
SeineSne Excellenz der HerrHr.
Präsident bemerkt bei
die-
ser Gelegenheit, wenn nur
einzelne Bände von einer
großen Sammlung
akade-
mischer Schriften fehlen,
welche von den
betreffen-
den gelehrten
Körper-
schaften nicht mehr zu
er-
halten sind, es
wünschens-
werth sei, den HerrnHrn. Ge-
neralsecretär zu
ermäch-
tigen solche Bände, im
Falle sie im
antiquari-
schen Buchhandel vorkom-
Seite 4
men, für die akademische
Bibliothek anzukaufen.
Er fragt daher, ob die
Akademie diese
Ermäch-
tigung genehme.
Wird genehmiget.
Der Generalsecre-
tär legt, als Referent
der den Vertrieb der
aka-
demischen Druckschriften
betreffenden Commission,
seinen Bericht über die
Verhandlungen derselben
vor, und stellt folgende
von der Commission
for-
mulirte Anträge:
1. Der Debit der
aka-
demischen Schriften auch
in Zukunft durch einen
Buchhändler besorgen
zu lassen.
Der Commissions-An-
trag wird einstimmig
angenommen.
2. Demselben diesen
De-
bit wie bisher
derge-
stalt ausschließend zu
übertragen, daß den
Mitgliedern der
Akade-
mie keine Vorrechte
bei Ankauf der akade-
Seite 5
mischen Publicationen
ein-
geräumt werden.
Wird ebenfalls
ein-
stimmig angenommen.
3. Sich über die Wahl der
künftigen Commissions-
Buchhandlung zu
entschei-
den.
Die Akademie ent-
scheidet sich mit 33 Stim-
men gegen 2 dafür, die
Buchhandlung Gerold's Söh-
ne zu wählen und be-
auftragt den Generalse-
cretär auf Grundlage
des neu redigirten Ver-
trages mit dieser Buch-
handlung in Verhand-
lung zu treten.
4. Die Redaction des
neu-
en Vertrages wird der
bereits ernannten
Com-
mission übertragen und
diese durch HerrnHrn.
Regie-
rungsrath Springer
ver-
stärkt.
Der Generalsecretär
zeigt an, daß HerrHr.
Re-
gierungsrath Ritter
von Burg sich zur
Abhal-
tung des, nach § 18 der
Geschäftsordnung vorge-
Seite 6
schriebenen Vorträge in
der feierlichen Sitzung
für die
mathematisch-
naturwissenschaftliche
Clas-
se bereit erklärt habe.
Dieser Vortrag wird
den Titel führen "Wel-
chen Einfluß haben die
Maschinen auf die
mensch-
liche Gesellschaft?"
Der für die philosophischphilos.-
historische Classe zu
hal-
tende Vortrag wird
später der KaiserlichenKais.
Aka-
demie angezeigt
wer-
den.
Zur Wissenschaft.
Schluß der Sitzung
um 8 Uhr.
Baumgartner
Schrötter