Gesamtsitzung am 29. März 1860

A_0139

Hinweis: Diese Transkription wurde maschinell erstellt und nicht überprüft.

Seite 1


A. 139.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Gesammtsitzung am 29. März 1860.


Anwesend: SeineSne Excellenz der Präsident FreiherrFreih. vonv. Baumgartner
Der Vice-Präsident von Karajan.
Der Generalsecretär Schrötter.
Der zweite Secretär Wolf.


Die wirklichen Mitglieder:


Zippe
Stampfer
von Ettingshausen
Kreil
Jäger
Redtenbacher
Bergmann
von Burg
Fenzl
Pfizmaier
Fitzinger
Diemer
Boué
Diesing
Rokitansky


Skoda
Springer
Petzval
Brücke
Seidl
Birk
von Meiller
Miklosich
von Littrow
Phillips
Bonitz
Aschbach
Boller
Ludwig
Feil

Seite 2


Herr Professor
Miklosich liest das Gutach-
ten über den Bericht des
HerrnHrn. Consuls von Hahn
über seine im Jahre 1855
mit Unterstützung der
kaiserlichenkais. Akademie von
Belgrad nach Salonik un-
ternommene Reise und stellt
im Einverständniße mit
HerrnHrn. DoctorDtor AmiA. Boué folgen-
den Antrag:


Dieser Reisebericht
sei in die Publicationen
der kaiserlichenkais. Akademie auf-
zunehmen und zwar in die
Denkschriften der von
dem Bureau zu bestimmen-
den Classe. Die Akademie
möge ferner HerrnHrn. von
Hahn
unentgeltliche 100
Separatabdrücke des
die projectirte Eisenbahn
betreffenden Theiles sein-
nes Berichtes bewilligen.


Die Anträge der
Commission werden gut-
geheißen; auf die Bemer-
kungen

Seite 3


der Secretäre wird dieser
Reisebericht in die Denk-
schriften der philosophischphilos.-histo-
rischen Classe aufgenommen.
Ferner wird bestimmt, daß
der Titel passend abgeän-
dert, die Karte entsprechend
verkleinert, die Namen aber
nicht in Farbendruck er-
scheinen, endlich daß der
Verfasser 100 Separatab-
drücke des von ihm ge-
wünschten Theiles gratis
erhalten und daß ihm die
letzten Correctur zugesen-
det werde.


Protokoll der Com-
mission zur Berathung über
die Frage der Modalitäten
einer allfälligen Bethei-
tigung der kaiserlichenkais. Akade-
mie der Wissenschaften
an der zu geänderten AlexanderA.
von Humboldt-Stiftung.


Die Commission stellt
folgende Anträge:


1. daß die Mitglieder
der Akademie eingeladen

Seite 4


werden sollen, zu dem ge-
nannten Zwecke beizutra-
gen.


2. daß die Akademie
an hervorragende Persön-
lichkeiten in Wien, von
deren Zustimmung sie sich
vorher überzeugt hat,
Schreiben richte, in welchen
dieselben eingeladen werden,
sich an der Bildung eines
Comité's zur Sammlung
von Beiträgen für die
AlexanderA. von Humboldt-Stif-
tung zu betheiligen.


3. daß in diesem Schrei-
ben bemerkt werde, die
Akademie erhebe rück-
sichtlich der Bildung dieses
Comité's für sich und ihre
Mitglieder keine weiteren
Ansprüche als daß sie
durch ihren Präsidenten
darin vertreten sei.


4. Die Herren Akade-
miker werden eingeladen
ihre Beiträge unmittel-
bar an das AlexanderA. von Humboldt-

Seite 5


Comité gelangen zu lassen.
Sämmtliche Anträge
der Commission werden
von der Akadem einstim-
mig angenommen.


Der Generalsecretär
legt die eingegangenen
Gesuche um Weiterleitung der
durch den Austritt des
bisherigen Actuars, erle-
digten Stelle nebst der
Qualifications-Tabelle
der Candidaten vor und
stellt, dem § 65 der Ge-
schäftsordnung gemäß nach
vorheriger Bezahlung und
in Übereinstimmung mit
den andern Functionären
den begründeten Antrag,
die Akademie wolle diese
Stelle dem gegenwärtig
im Central-Bureau der
kaiserlich-königlichenk. k. priviligirtenpriv. Eisenbahn-Ge-
sellschaft als Concepts-
beamten angestellten
Herrn Franz Scharler
verleihen.

Seite 6


Die übrigen Competen-
ten sind die Herren
Wöber Franz und Hartl
Wenzel beide Collabora-
toren an der kaiserlich-königlichenk. k. Hof-
bibliothek und Herrn
August Schmidt, Hörer
der Rechte.


Die Akademie er-
klärt sich mit 29 Stimmen
gegen eine mit diesem
Antrage einverstanden
und ermächtigt den Ge-
neralsecretär
Herrn
Scharler als Actuar auf-
zunehmen.


Schluß der Sitzung
um 7 Uhr.


Baumgartner
Schrötter