Sitzung der phil.-hist. Klasse am 16. Februar 1848

C_0010

Seite 1


C. 10.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe


am 16. Februar 1848.


Anwesend: Der Herr Präsident Baron von Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder: Herr Labus
Herr" Arneth
Herr" BaronBron von Hügel
Herr" Chmel
Herr" Bergmann
Herr" von Karajan
Herr" Pfizmaier
Der Secretär Herr" Wolf
Die correspondirenden Mitglieder Herr Diemer
Herr" Goldenthal
Als Gast: der Herr General-Secretär von Ettingshausen.


Der Secretär liest ein Schreiben
von den Vorständen des Troppauer Museum
(No 228) vor, worin sie für die Zuschrift der
Akademie (No 155) danken und versprechen,
nächstens ein Verzeichniß ihrer Urkunden
einzusenden.


Herr Regierungsrath Chmel legt im
Namen der historischen Commission einen
Theil des ersten Bandes der österreichischen
Geschichtsquellen (den urkundlichen Text
einer aus mehreren Handschriften

Seite 2


des königlichenkönigl. baierischen Reichsarchivs entnommenen
Zusammenstellung der bischöflich Freisingische
Güter in den verschiedenen österreichischen
Provinzen) und das erste Monates-Heft ihres
Archivs druckfertig vor, und gibt in einem
Vortrage eine Übersicht des Inhaltes beider
Publicationen, indem er zugleich den Wunsch
der Commission ausspricht, nicht nur, wie sich
von selbst verstehe, das "Archiv" sogleich
der Presse zu übergeben, sondern auch den
vorliegenden Theil der "Geschichtsquellen",
wofür er die von der Commission gebilligten
Gründe des Herausgebers dieses Theiles,
Herrn DoctorDr Rösslerische anführt undu unterstützt.
Auch der Secretär Wolf überreicht
der Classe das erste Heft der "Berichte
über ihre Verhandlungen" um ihn der
Presse zu übergeben.


Die Classe ersucht den Herrn Ge-
neral-Secretär
, die unverzügliche
Drucklegung dieser Publicationen einzu-
leiten.


Dann stattet Herr Baron von Hügel
seinen Bericht über Bermann's "Bildli-
che Statistik" (No 216) ab, welcher zum
Abdruck in den "Berichten" bestimmt wird.


Hierauf stellt der Herr kaiserlichek. Rath Berg-
mann
einen Antrag, worin er die Classe
um ihre Verwendung durch den Herrn
Präsidenten bei der kaiserlichen königlichenkk. Hofkanzlei bit-
tet, den Mitgliedern der historischen
Commission den Zutritt und die Einsicht
in die Archive der Städte und Gemeinden
wenigstens der landesfürstlichen zu erwirken.

Seite 3


und zugleich die hohe Hofstelle aufmerksam
zu machen, durch die Länderstellen und
Kreisämter derlei Urkunden-Sammlungen
überwachen zu lassen. Bei der Gelegen-
heit wolle er auch erwähnen, daß das
Archiv der ehemaligen Reichsstadt
Augsburg unter anderen Schätzen, auch
die Correspondenz des berühmten Con-
rad Peutinger aufbewahre; ob man
sich nicht daher auch dorthin wenden
sollte, um auf Österreich bezügliche
Verhandlungen und Urkunden zu er-
halten, wozu er erbötig sei?


Die Classe ersucht den Herrn
Präsidenten, die von Herrn Bergmann
gestellte Bitte an die kaiserlich königlichekk. Hofkanzlei
zu bringen, und beauftragt ihren
Secretär mit der Redaction dieser
Petition. In Betreff des Augsburger
Archivs und der Peutinger'schen Corres-
pondenz überläßt sie es Herrn Berg-
mann
, privatim Mittheilungen zu
erwirken.


Endlich liest Herr Regierungsrath
Chmel den Anfang seiner Vorträge
über "die Pflege der Geschäftswissenschaft
in Österreich".


Hammer-Purgstall
FerdWolf
CAHügel
J. Chmel
Joseph Bergmann