Sitzung der phil.-hist. Klasse am 23. Februar 1848

C_0011

Seite 1


C. 11.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe.


am 23. Februar 1848.


Anwesend: Der Herr Präsident Baron von Hammer-Purgstall.
Die wirklichen Mitglieder Herr Arneth
Herr " Baron von Hügel
Herr " Chmel
Herr " Bergmann
Herr " von Karajan
Herr " Pfizmaier
Der Secretär Herr " Wolf.
Das correspondirende Mitglied Herr " Goldenthal
Als Gast der Herr General-Secretär von Ettingshausen.


Der Herr Präsident liest ein
Schreiben vom Herrn Archivar
Wartinger aus Gratz vor, worin sich
dieser anfrägt, ob der innerösterrei-
chisch-historische Verein eine Geld-
unterstützung von der Akademie hoffen
dürfe?


Die Classe ersucht den Herrn Prä-
sident
en, diese Anfrage verneinend zu
beantworten, weil es zu weit führen würde
wenn die Akademie alle Provinzial-
Vereine ohne besonderer Veranlassung
durch Geldbeiträge unterstützen sollte.

Seite 2


(246) Der Secretär legt mehrere
Druckwerke von dem verstorbenen
wirklichen Mitglieder Professor Wenrich
vor, welche dessen Wittwe der Aka-
demie zum Geschenke übersendet, so
(250) wie den handschriftlichen Nachlaß
ihrer Mannes, begleitet von einem
Gesuche, worin sie die Akademie bittet,
das zur Veröffentlichung Taugliche aus
diesem Nachlaße auszuwählen und
herauszugeben, um so das Andenken
ihrer leider zu früh verstorbenen
Mitgliedes zu ehren und dessen in
bedrängten Verhältnissen hinterlassenen
Familie eine Unterstützung zu-
zuwenden.


Die Classe ersucht den Herrn
Präsidenten und den Herrn Doctor Dor
Pfizmaier den Nachlaß dieses aus-
gezeichneten, nicht nur seiner Familie,
sondern auch der Akademie und der
Wissenschaft viel zu früh entrissenen
Gelehrten zu prüfen und Alles,
wodurch dessen Andenken, das die
Akademie sehr hoch hält, geehrt
werden könne, zur Herausgabe
durch dieselbe auszuwählen.


Baron von Hügel liest nun
eine Abtheilung einer größeren,
für die Denkschriften bestimmten
Abhandlung "über das Becken des
Kabul
", und bemerkt, daß der Text
des Aufsatzes eigentlich nur der Rahmen

Seite 3


sey, welcher die neuen Aufschlüße über
ein wenig bekanntes Land im Nordwesten
Indiens zu umschließen bestimmt sey, und
daß er sich daher genöthigt gesehen, die
Beweise der Ergebnisse in einer bedeu-
tenden Anzahl von Anmerkungen zu geben
um den Zusammenhang des Ganzen nicht
zu sehr zu unterbrechen. Zugleich legt
er die von ihm dazu verfertigten
Karten vor.


Herr Regierungsrath Chmel
macht hierauf Mittheilungen aus
seiner Privat-Correspondenz über
die Hoffnungen und Erwartungen,
welche die historische Commission schon
vorläufig hegen kann von der Mit-
wirkung sowohl ihrer correspondi-
renden Mitglieder (wie der hochwür-
digen Herrn Ignaz Kaiblinger,
Johann von Frast, Michael Filz,
und des Freiherrn von Ankershofen)
als auch von der Geneigtheit mehre-
rer Klöster (wie namentlich des
von Seitenstetten und des Cisterzi-
enser-Kosters in Wiener-Neustadt),
die Schätze ihrer Archive und Biblio-
theken ihr zu öffnen.


Dann theilt Herr Regierungsrath
Arneth aus einem Schreiben der Herrn
Anton A. Kurz aus Kronstadt von 25. Decem-
ber 1847 eine Beschreibung der im
Jahre 1838 in dem wallachischen Dorfe
Pietraossa, im Districte Buzeu

Seite 4


unter dem Gebirge gleiches Namens
gefundenen und in dem Bukarester-
National-Museum aufbewahrten an-
tiken Gold-Gefäße nebst deren Abbil-
gung auf drei Tafeln mit.


Endlich schlägt der Herr Prä-
sident
zum Mitarbeiter an der
Herausgabe von Wassaf's Geschichte,
den Herrn Doctor D r Pfizmaier, welcher
Vorschlag von diesem, so wie von der
Classe angenommen wird.


Hammer-Purgstall
FWolf
Jos. Chmel
Jv. Arneth
CAHügel