Sitzung der phil.-hist. Klasse am 3. Mai 1848
Seite 1
C. 16.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der historisch-philologischen Classe
am 3. Mai 1848.
Anwesend: Der Herr Präsident Baron von Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Grillparzer
Herr
"
Arneth
Herr
"
Chmel
Herr
"
Bergmann
Herr
"
Pfizmaier
Der Secretär
Herr
"
Wolf
Die correspondirenden Mitglieder
Herr
"
Boller
Herr
"
Miklosich
Als Gast: der Herr General-Secretär von Ettingshausen
Der Herr
Präsident
und die Herren
Wuk (in dessen Namen der Secretär),
Boller und
Pfizmaier
erstatten
Be-
richt über Herrn Auer's "Sprachenhalle".
Herr
Hr.
Doctor
Dor
Miklosich
liest einen
Vorbericht über seine für die
Denk-
schriften eingereichte Abhandlung "über
die alt-slovenische Conjugation", in
welchem er auf die Wichtigkeit des
grammatischen und lexikalischen
Stu-
diums des alt-slovenischen Dialektes
Seite 2
für vergleichende Sprachwissenschaft,
und auf die Lauheit, womit ungeachtet
der nicht unbedeutenden Mittel dazu es
noch immer betrieben wird, aufmerksam
macht, und das Verhältniß seines
Versuchs zu den Arbeiten seiner
Vorgänger andeutet.
Herr
Hr
.
Doctor
Dor
Boller
erstattete Bericht
über die Grammatica aegyptiaca
aus Wenrich's
handschriftlichem
Nach-
lasse, und zeigt, daß sie nur ein
Aus-
zug aus bekannten älteren Werken
sey, welche durch die seitdem
ange-
stellten Forschungen auch antiquirt
wurden, daher sich zur Herausgabe
durch die Akademie keinesfalls eigne.
Herr
Hr.
Regierungsrath
Arneth
be-
richtet über
Herrn
Hrn.
Albert
A.
von
v.
Muchar's
handschriftlich eingesandtes Werk:
"Geschichte der römischen
Reichs-
provinzen Noricum und Pannonien"
erste Abtheilung. Dieses Werk ist
eine Ausführung dessen, was das
gelehrte Mitglied der Akademie, in
seinem "Noricum" und in seiner
"Geschichte von Steiermark", sich
auf diese Provinz beschränkend,
ange-
deutet, hier aber auf alle norischen
und pannonischen Länder ausgedehnt
hat. Das Werk wäre übrigens
seiner Ausdehnung willen – denn diese
erste Abtheilung geht nur bis zum
Regierungsantritte des Diocletian,
Seite 3
284
nach
n.
Christus
Chr.
, und das Ganze dürfte sich bis
ins 9te
Jahrhundert erstrecken –
ab-
gesondert aufzulegen und der Druck
desselben von der kaiserlichen Akademie
zu unterstützen, da es jedenfalls eine
Arbeit ist, die von vielem Fleiße,
großer Belesenheit und
langjähri-
ger Beschäftigung mit den
Geschichts-
quellen zeigt.
Auch
Herr
Hr.
Regierungsrath
Chmel, als zweiter
Berichter-
statter, erklärt sich mit diesem
Urtheile ganz einverstanden.
Die Classe beschließt daher, durch ihren
Secretär dem
Herrn
Hrn.
Verfasser
antworten
zu lassen, daß sie sein Werk aller
Unterstützung und Empfehlung der
Akademie werth halte; da es sich aber nur
zur selbstständigen Herausgabe eigne
und die Kräfte der Akademie, durch bereits
eingeleitete Arbeiten für längere Zeit ganz in
An-
spruch genommen, es nicht
erlaub-
ten, sobald eine solche zu
unter-
nehmen, so müsse sie sich,
we-
nigstens vor der Hand, darauf
beschränken, es dringend einem
Verleger anzuempfehlen.
Sollten sich Keiner dazu finden,
und würden in der Folge ihre Ver-
hältnisse es erlauben, so seye sie
allerdings geneigt die Herausgabe
selbst zu übernehmen. Auch sey sie
jetzt schon bereit, durch ein mäßiges
Seite 4
Honorar den Herrn Verfasser
da-
bei zu unterstützen.
Herr
Hr.
Regierungsrath
Arneth
liest endlich wieder einen Abschnitt,
die Alterthümer von Pola
betref-
fend, aus seinen für die Denkschriften
bestimmten archäologischen "Reise-
Bemerkungen".
Hammer-Purgstall
FWolf
JosephArneth