Sitzung der phil.-hist. Klasse am 17. Juli 1849

C_0050

Seite 1


C. 50


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe


von 17. Juli 1849.


Anwesend: Der Herr Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Arneth
Herr " Chmel
Herr " Bergmann
Herr " von v. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr " Springer
Der Secretär Herr " Wolf
Als Gäste das correspondirende Mitglied Herr Hr. Professor Prof. Bonitz
Herr " Professor Prof. Lotz


Der Secretär legt vor:


(660). a. Von historischen Verein zu
Lucern, ein Schreiben mit dem
Antrag seine literarischen
Publicationen gegen die Fontes
und das Archiv der Akademie
auszutauschen.


(661). b. Von Herrn Hrn. Cäsar, Secretär des
akademischen Tauschvereins zu Mar-
burg
in Kur-Hessen, ein Schreiben,
worin er anfragt, ob es der

Seite 2


Akademie nicht genehmer wäre,
statt der Dissertationen von der
Berliner Universität die Ab-
handlungen der dortigen Akademie
einzutauschen?


Da beide Anträge die Ge-
gesammt-Akademie
betreffen, so
werden sie an den Herrn Hrn. General-
Secretär
verwiesen.


(396) c.) Bringt der Secretär Herrn Hrn.
Fassel's Gesuch um Unterstützung
bei der Herausgabe seines Wer-
kes: "Das mosaisch-rabbinische
Civilrecht" in Erinnerung und
frägt an, ob bis zu Herrn Hrn. Baron
von Feuchtersleben's Wieder-
herstellung damit zu warten
sey, in dessen Händen sich das
fragliche Manuscript befinde?


Letzteres wird beschlossen.


Herr Hr. Regierungsrath Arneth
erstattet sein Gutachten über
Herrn Hrn. Seidl's vorgelegte Ab-
handlung "über das alt-italische
Schwergeld" dahin, daß sie voll-
kommen geeignet zur Aufnahme
in die Denkschriften der Mitglieder
der Akademie sey, womit sich die
Classe einverstanden erklärt.


Herr H. von v. Karajan setzt die Lesung
seiner Abhandlung über das
Concil von Lyon im Jahre 1245
fort.

Seite 3


Das correspondirende Mitglied
Herr Hr. Custos Seidl liest das Vorwort
zu seinem für das Archiv bestimm-
ten Aufsatz "Beträge zu einer
Chronik der archäologischen Funde
in der österreichischen Monarchie".


Dieser Aufsatz wird zum Abdruck
im Archiv Herrn Hrn. Chmel übergeben.


Herr H. kaiserlicher kais. Rath Bergmann legt
von zweien auf Kosten der Aka-
demie gestochenen Kärtchen der
sette und der tredici comuni Pro-
beblätter vor.


Dann liest derselbe einen
Aufsatz "Über das friaulische
Benedictiner-Kloster Mosach
oder Moggio."


Beides wird für das Archiv
bestimmt und Herrn Hrn. Chmel
übergeben.


DrHammerPurgstall
FWolf