Sitzung der phil.-hist. Klasse am 18. Juli 1849

C_0051

Seite 1


C. 51.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe


am 18. Juli 1849


Anwesend: Der Herr Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Hr . Grillparzer
Herr " Arneth
Herr " Chmel
Herr " Bergmann
Herr " vonv. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr " Springer
Der Secretär Herr " Wolf.
Als Gäste die Herren: ProfessorProf. Kollar, Dolezalek.


Der Secretär legt vor:


(693) Ein Schreiben von Herrn Hrn. Bibliothekar
Richter, nebst einer Abschrift des
Prologus Johannis pauperis zu einem
für die Wittwe Kaisers Heinrich
III. Agnes geschriebenen Erbauungs-
buch.


Die Abschrift wird Herrn Hrn. Chmel,
etwa zur Aufnahme in das Archiv
übergeben.


Dann fragt der Secretär an:

Seite 2


1. in Betreff der für die Denkschriften
bestimmten Abhandlung des Herrn Hrn. Baron
vonv. Hügel: "Über das Becken von Kabul,"
die nun an die Reihe zum Abdruck ge-
kommen, ob es nicht rathsamer sey, den
Druck derselben zu suspendiren bis
der Verfasser in die Lage komme
selbst die erste Correctur zu besor-
gen, da es sich gezeigt, daß der Secre-
tär
bei dem unfertigen Zustande
der Handschrift die Verantwortung
für die erforderliche Correctheit nicht
auf sich nehmen könne?


Die Classe stimmt dieser Ansicht
bei und beauftragt den Secretär
in diesem Sinne an den Herrn Hrn. Baron
von v. Hügel zu schreiben.


2. Wegen der der ungrischen Ab-
handlung des Herrn Hrn. Toldy beizugeben-
den Übersetzung.


Die Classe beschließt auch den
Abdruck dieser Abhandlung zu sus-
pendiren
, bis man über die beizu-
gebende Übersetzung die Meinung
des Verfassers eingeholt, und tragt dem
Secretär auf, sich deßhalb nochmals
brieflich an den Verfasser zu wenden.


Auf den sehr günstigen Bericht des
Herrn Hrn. Arneth über des Freiherrn von
Prokesch "Geschichte des griechi-
schen Befreiungskrieges" erklärt
sich die Classe zwar gleich bereit, die
Verlagsübernahme dieses Werkes
bei der Gesammtakademie zu be-

Seite 3


antragen, im Falle der Verfasser sich
mit dem reinen Gewinne als Honorar
begnügen wolle; hält es jedoch für an-
gemessener, vorher noch des Verfas-
ser
s Entschluß darüber einzuholen, und
ersucht den Freiherrn Hammer-Purgstall,
brieflich bei ihm anzufragen.


Freiherr Hammer-Purgstall
liest die zweite Hälfte seines Berichtes
über Reinaud's französische Über-
setzung der Geographie des Abulfeda.


Herr Hr. vonv. Karajan beschließt die Le-
sung seiner Abhandlung über das Concil
von Lyon im Jahre J. 1245.


Herr Hr. Professor Prof. Kollar liest als Gast ei-
nen Aufsatz: "Übersetzung und
Erklärung der längsten etruski-
schen zu Perusia entdeckten In-
schrift, aus dem Slavischen."


Wird den Herrn Hrn. Arneth und
Miklosich zur Begutachtung zu-
gewiesen.


694 Der Secretär Wolf legt
seine für die Denkschriften
bestimmte Abhandlung vor:
"Über eine Sammlung spanischer
Romanzen in fliegenden Blät-
tern auf der kaiserlich-königlichen kk. Univer-
sitäts-Bibliothek zu Prag."


Wird zum Abdruck in den
Denkschriften angenommen.


Herr Hr. DoctorDor Pfizmaier
liest seinen Bericht: über
die von Baron von Hügel

Seite 4


dem kaiserlich-königlichen kk. Münz- und Antiken-
Cabinet zu Wien geschenkten
chinesischen Münzen und Me-
daillen.


DrHammmer-Purgstall
FerdWolf