Sitzung der phil.-hist. Klasse am 3. Oktober 1849
Seite 1
C. 52.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der historisch-philologischen Classe
am 3. October 1849
Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Arneth
Herr" Chmel
Herr" vonv. Karajan
Herr" Pfizmaier
Herr" Diemer
Herr" Springer
Der Secretär Herr" Wolf.
Als Gäste die corresponierendecorresp. Mitglieder Herr" Goldenthal
Herr" Schlager
Der Secretär legt vor:
(817) a. von HerrnHrn. Fassel, den ersten Theil
seines "Mosaischrabbinischen
Civil-
rechts" im Manuscript, mit dem
Ge-
suche um Prüfung und Veröffentlichung.
Den Herren Hye undu Goldenthal um
Bericht; (mit gewöhnlichem
Einbeglei-
tungsschreiben durch die Kanzlei.)
(812) b. von DoctorDr Constantin Höfler in
Bamberg, den 1. und 2. Theil seiner
Quellensammlung zur fränkischen
Geschichte" mit dem Erbieten, Arbeiten
für das "Archiv" der Akademie
einzu-
senden.
Seite 2
HerrHr. Chmel wird Bericht über das
Werk in den Sitzungsberichten geben
und das Schreiben dahin beantworten,
daß die angebotenen Arbeiten für
das Archiv sehr erwünscht sein werden;
(795) c. von der Société d'Archéologie de St.
Pétérsbourg, ihre Druckschriften mit der
Bitte um jene der Akademie;
(734) d. von der Bibliothèque royale de
Bruxelles durch ihren Director Baron
vonv. Reiffenberg dessen "Monuments pour
servir à l'histoire des provinces de Namur
etceteraetc. TomeT. V. VI. VII., mit dem Gesuche um
Er-
wiederung durch Publicationen der
Akademie.
Die Classe beschließt zwar
vorläu-
fig die Geschenke der Société d'Archéologie
durch ihre Sitzungsberichte und Archiv,
und jene des Baron Reiffenberg durch
das bereits erschienene Werk des HerrnHrn.
Arneth zu erwiedern; da jedoch die
Frage aufgeworfen wird, ob die Classe
berechtiget sei, ohne vorgängige
An-
zeige bei der Gesammtakademie auf
diese Weise über ihre Publicationen
zu verfügen, und durch vota majora
(eigentlich paria, nämlich gegen die Anfrage
Arneth, Chmel, Pfizmaier undu. Wolf; für die
Anfrage: Hammer, der Fragesteller
Karajan, Diemer und Spinger, und da
paria, machte der Alterspräsident seine
Stimme als entscheidend geltend)
ent-
schieden wurde, deßhalb bei der nächsten
Gesammtsitzung anzufragen, um
Seite 3
den usus der anderen Classe zu erfahren
und das Princip festzustellen, so wurde
die Vollziehung des obigen Beschlusses bis
nach der definitiven Lösung dieser
Frage suspendirt.
(772) e.) von HerrnHrn. ProfessorProf. Jäger, Gutachten
über Emmert's Urkunden-Angebot undu.
Unterstützungsgesuch.
Die Classe, die Abweisungsgründe
des HerrnHrn. ProfessorProf. Jäger würdigend, beschließt
(durch ihren Secretär) HerrnHrn. Emmert in
diesem Sinne bescheiden zu lassen.
(824.) f. von HerrnHrn. Salomon Pollak,
sei-
nes Vaters Joachim, Werk: "Akedath
Jizchak und Chaxath Hascha" mit
der Bitte und Beurtheilung.
HerrnHrn. DoctorDr Goldenthal zugewiesen (durch
die Kanzlei zu expediren.)
HerrHr. Regierungsrath Chmel macht
folgende Mittheilungen:
1tens von HerrnHrn. ProfessorProf. Jäger im Namen
des Ferdinandeum's zu Innsbruck,
Bericht über die von demselben
zu-
nächst beabsichtigten Ausgaben von
Quellenwerken zur tirolischen
Geschichte, und dessen Ersuchen, die von
der Akademie zur Unterstützung
tirolischer Geschichtsforschung
be-
reits bewilligten 200 Guldenfl. ConventionsmünzeCM. zur
Vor-
bereitung der Herausgabe von
Roschmann's handschriftlich
hinter-
lassenem Werke über die
Alter-
thümer Tirols mit Ergänzungen
verwenden zu dürfen.
Seite 4
Die Classe ersucht HerrnHrn. Chmel, nicht nur dieses
Gesuch bejahend zu beantworten, sondern auch
den Abdruck des Roschmann'schen Werkes in
den Fontes der Akademie, anzubieten. HerrnHrn. ProfessorProf.
Jäger's Bericht wird aber zur Aufnahme in
die Sitzungsberichte bestimmt.
(949) 2. von dem correspondierendencorresp. Mitglied HerrnHrn. Schuller
handschriftliche "Proben seiner Etymologie
undu. Analogien der siebenbürgisch-sächsi-
schen Mundart.
Wurde HerrnHrn. vonv. Karajan zur
Prüfung übergeben.
Dann stellt HerrHr. Chmel das Ansuchen,
die für das Archiv und die Fontes von 100
Druckbogen um 50 vermehren zu wollen
und zwar unter denselben
Bedingun-
gen, was also nur eine Mehrausgabe
von 750 Guldenfl. ConventionsmünzeCM. ausmachen würde, und sich
bei dem bedeutenden Vorrath und von
allen Seiten eingehenden Zuwachs von
Material umsomehr als dringend
nothwendig herausstellt, als nur durch
möglich schnellen Abdruck der
Einsen-
dungen die auch in den Provinzen
für die historischen Arbeiten der
Akademie rege geworden Theilnahme
unterhalten wird.
Die Classe beauftragt ihren Secretär
in ihrem Namen dieses Ansuchen an die
Gesammtakademie zu stellen.
HerrHr. ProfessorProf. Goldenthal liest seinen
Be-
richt über Stern's Ausgabe von Parchon's
hebräischem Lexicon, der zum Abdruck
in den Sitzungsberichten bestimmt wird.
Hammer-Purgstall
FWolf