Sitzung der phil.-hist. Klasse am 10. Oktober 1849

C_0053

Seite 1


C. 53.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der historisch-philologischen Classe


am 10. October 1849


Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Hr . Arneth
Herr " Chmel
Herr " Freiherr Freih. von v. Münch
Herr " von v. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr " Exner
Herr " Springer
Der Secretär Herr " Wolf
Als Gast das correspondirende Mitglied Herr Hr. Schlager


Freiherr Hammer-Purgstall
legt vor:


(858) 1tens eine ihm von Herrn Hrn Heinrich Reit-
mann
, Lehrer an der deutsch-israelitischen deutsch-israel.
Hauptschule zu Tarnopol, eingesandte
handschriftliche Abhandlung: "Die polnisch-
jüdische Kleidertracht historisch
beleuchtet", nebst einem Schreiben,
worin er um Veröffentlichung derselben
durch die Akademie bittet.


Ist Herrn Hrn. Goldenthal (durch die

Seite 2


Kanzlei) zur Berichterstattung zuzu-
senden, ob geeignet zur Aufnahme
in die Abhandlungen der Nichtmitglieder?


(860) 2tens von Herrn Hrn. Professor Prof. Doctor Dr Gustav Seyffarth
in Leipzig, ein Gesuch (nebst 2 gedruckten
Beilagen) an die kaiserliche Akademie
um ein Gutachten über einen Prio-
ritätsstreit zwischen ihm und ProfessorProf.
Lepsius über die Entdeckung der
Erklärung der phonetischen Inschrif-
ten der Ägypter.


Da das Gesuch an die Gesammtaka-
demie gerichtet ist und die Classe über-
haupt erst das Princip will feststellen
lassen, ob sich die Akademie auf solch
schiedsrichterliche Gutachten über
Streitigkeiten zwischen Privaten
einlassen solle, so wird dies Gesuch
vorläufig an die Gesammtakademie
verwiesen.


Der Secretär legt vor:


(835) a: von Herrn Hrn. Kraus Ritter von v. Elislago,
dessen gedruckte Antobiographie.
Ist, als an die Gesammtakademie ge-
richtet und gemischten Inhalts, durch
den Herrn Hrn. General-Secretär der
Gesammtakademie vorzulegen und in
deren Namen dafür zu denken.


(863) b. ein Paket mit Blättern der Zeit-
schrift Istria und anderen Druckwer-
ken von Herrn Hrn. Kandler in Triest.


Ist Herrn Hrn. Arneth (durch die Kanzlei) um
Berichterstattung zuzustellen.

Seite 3


(861) Herr Hr. von v. Karajan überreicht ein
Exemplar der von ihm mit mehreren
Freunden herausgegebenen Quellen
und Forschungen" und ersucht um
Besprechung in den Sitzungsberichten
Herrn Hrn. Chmel (durch die Kanzlei) zu
diesem Zwecke zuzusenden.


Freiherr Hammer-Purgstall
liest einen Bericht über die seit
den letzten drei Jahren in Con-
stantinopel
erschienenen Druck-
werke.


Herr Hr. Regierungsrath Chmel
trägt ein an ihn gerichtetes Schrei-
ben des correspondirenden correspond. Mitgliedes
Herrn Hrn. Professor Prof. Schuller vor, "über den
gegenwärtigen Zustand der histo-
rischen Studien in Siebenbürgen".


Die Classe beschließt, nicht nur
dieses Schreiben in ihre Sitzungsberichte
aufzunehmen und Herrn Hrn. Professor Prof. Schuller
dafür zu honoriren, sondern auch bei
der Gesammtakademie den Antrag zu
stellen:


Den Vereine für siebenbürgische Lan-
deskunde
durch einen Beitrag von 200 Gulden fl.
Conventionsmünze CM. zu unterstützen.


Auf Anfrage des Secretärs:
wie es die Classe mit den Honoraren
für ihre Denkschriften und Sitzungs-
berichte
gehalten wissen wolle?
bestimmt die Classe:

Seite 4


für die in die Denkschriften
angenommenen Abhandlungen
den Druckbogen mit 32 Gulden fl. Conventionsmünze CM. zu
honoriren.


Für die Sitzungsberichte stellt
sie für die Zukunft fest: Berichte
und Abhandlungen ebenfalls den
Druckbogen mit 32 Gulden fl. ConventionsmünzeCM.; –
bloße Mittheilungen neuen
Material aber den Druckbogen
mit 16 Gulden fl. Conventionsmünze CM. zu honoriren.


FWolf