Sitzung der phil.-hist. Klasse am 20. Februar 1850
Seite 1
C. 66.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 20. Februar 1850
Anwesend: Der
Alterspräsident
Alterspräs.
Herr Arneth
Die
wirklichen
wirkl.
Mitglieder
Mitgl.
Herr
-
"
-
Grillparzer
Herr
-
:
-
Chmel
Herr
-
:
-
Bergmann
Herr
-
:
-
von
v.
Karajan
Herr
-
:
-
Pfizmaier
Herr
-
:
-
Diemer
Herr
-
:
-
Springer
Herr
-
:
-
Exner
Der
Sekretär
Secret.
Herr
-
:
-
Wolf
Als Gast das
wirkliche
wirkl.
Mitglied
Mitgl.
der
d.
mathematisch-naturwissenschaftlichen
mathem.
-naturw.
Classe
Herr
Hr.
Doctor
Dor
Boué
und mehrere
an-
dere Gäste
Protokoll unbeanständet.
Der
Secretär legt vor:
(165) a) Antwort des Ministe-
riums des Äußern
auf
eine Eingabe der
Akademie
Akadem
wegen des Reisenden
Herrn vonv. Kremer.
Zur Wissenschaft.
Seite 2
(162) (182) b) c) Vom Ministerium des
Handels, Abschrift des die
Akademie betreffenden Absatzes
aus einem Bericht des
österreichischen
österr.
Consulats zu Gibraltar
über
Aufforderung die
wissenschaft-
lichen Interessen der
Akade-
mie zu fördern; – und
Mit-
theilung der Anfrage des
kaiserlich-königlichen
k.
k.
Consuls zu Barcelona,
ob die Akademie das ihr
zugemittelte Werk des
Herrn Bastús in Barcelona
"Curso de Declamacion (Sen-
dung
Nummer
No
1042/1849) erhalten und
beifällig aufgenommen,
und ob sie geneigt sei
ein anderes Werk
des-
selben: "Diccionario hi-
stórico-enciclopédico"
(Barcelona, 1833. 5
Volumina
Voll.
in 4to)
entgegen zu nehmen, so
wie durch seine Vermittelung
mit den gelehrten
Gesell-
schaften in Barcelona
in
Verbindung zu treten?
Der Secretär wird
beauftragt, dem hohen
Mini-
sterium des Handels für
die-
se gütigen Mittheilungen
den ergebensten Dank der
Classe auszudrücken und das
Hohe Ministerium zu bitten,
Seite 3
ad b) dem löblichen
kaiserlich-königliche
k.
k.
Con-
sulat in Gibraltar
im Namen
der Classe zu danken für seine
Bereitwilligkeit, ihr
Antiqui-
täten, alte Waffen
und
u.
so
s.
weiter
w.
zu
verschaffen, wovon sie zwar
in so weit keinen Gebrauch
machen könne, als damit der
Ankauf von derlei
Gegen-
ständen gemeint sei, indem
die kaiserliche Akademie nicht
beabsichtigen könne, ähnliche
Sammlungen anzulegen;
daß aber das löbliche
k.
kaiserlich-königliche
k.
Consulat die Classe sehr
ver-
pflichten würde, wenn es
ihr von bedeutenden
Funden
der Art gefälligst Nachricht
und wo möglich
Abbildun-
gen oder Zeichnungen mit
Angabe der dafür verlangten
Verkaufspreise zukommen
lassen wollte.
ad c) dem Herrn Bastús
in Barcelona durch das
löbliche
löbl.
kaiserlich-königliche
k.
k.
Consulat den Empfang
seiner ersten Zusendung,
nämlich des Werkes: "Curso
de declamicion"
bestäti-
gen zu lassen, mit der
Be-
merkung, daß die Classe
nur deßhalb dem Herrn
Einsender
ihren Dank dafür
noch nicht ausgesprochen
Seite 4
hatte, weil sie die in dessen
Begleitschreiben angezeigte
na-
he bevorstehende Nachsendung
eines anderen Werkes von
ihm hatte abwarten wollen;
nun aber das löbliche
kaiserlich-königliche
k.
k.
Consulat ersuche, dem
Herrn
Hrn.
Bastús
nicht nur ihren Dank
für das bereits übersandte
Werk und ihre
Bereitwillig-
keit auch dessen "Diccionario
histórico
hist.
enciclopédicoenciclop." entgegenzu-
nehmen, sondern auch ihren
Wunsch mitzutheilen, durch
seine gütige Vermittelung
mit den gelehrten
Gesell-
schaften in Barcelona
in
Verbindung und insbesondere
mit der Academia de buenas
letras de Barcelona
in
Schriftenaustausch zu treten.
(163) d) Von der
schweizerischen
schweizer.
ge-
schichtsforschenden Gesell-
schaft in Basel
eine Sendung
des von ihr herausgegebenen
"Archivs"
Band
Bd.
I-VI, und der
"Regesten",
Heft
Hft
1. 2. mit dem
Ersuchen um Gegensendung
der Schriften der Akademie.
Die Classe beschließt,
nebst ihrem Dank, die von
ihr herausgegebenen Fontes
Seite 5
Archiv und Sitzungsberichte
der besagten Gesellschaft
entgegenzusenden. (exequatur
Kanzlei!).
(181) c) Von Herrn JosefJos.
Scheuba
in Linz, Antrag der
Akade-
mie Mittheilungen aus
dem oberösterreichischen
Landes-Archiv zu machen
und zur Probe ein Fac-simile
eines Schreibens von Stephan
Fadinger.
Herrn Regierungsrath
Chmel
zur Beantwortung
zuzusenden.
(219) f) Von
Freiherrn
Freih.
von
v.
Müller,
Aufforderung, ihm auch
von der
philosophisch-historischen
philos.-hist.
Classe
In-
structionen in Bezug auf
Ethnographie und Linguistik
für seine bevorstehende
neue Expedition nach Afrika
zu ertheilen.
Herr
Arneth
erbietet
sich zu einer solchen Instruc-
tion über antiquarische
Ge-
genstände.
Herrn Braumüller's
Auf-
forderung auf Lepsius "Denk-
Seite 6
mäler aus Ägypten" zu sub-
scribiren, wird zurückgewie-
sen, da die Akademie keine
bleibende Bibliothek anlege
und daher der Consequenzen
wegen von ihrer Norm, we-
der zu subscribiren noch an-
zukaufen, keine Ausnahme
machen wolle.
Das wirkliche Mitglied
der mathematisch-naturwis-
senschaftlichen Classe Herr
Doctor
Dor
Boué liest einen Auf-
satz "über die sogenannten
Menschenfuß-Abdrücke auf
Felsen."
Herr Regierungsrath
Arneth
legt einige
antiqua-
rische Aufsätze in Handschrift
von
Herrn
Hrn.
Geheimen Justizrath
Neugebaur
vor, im Falle die
Classe sie abdrucken lassen wolle?
Herrn Regierungsrath
Chmel
für das Archiv
zugewie-
sen.
Dann setzt
derselbe
die
Lesung seines Berichtes über
die von
Herrn
Hrn.
Doctor
Dor
Kandler
ein-
gesandten Werke fort.
Herr
Hr.
Doctor
Dor
Pfizmaier
liest
einen Aufsatz: "Bemerkungen
Seite 7
über die von La-Peyrouse
ge-
lieferte Wörtersammlung der
Sprache von Sagalien.
Herr
Hr.
Professor
Prof.
Suttner
liest als
Gast einen Aufsatz: über
physio-
logische Psychologie."
Herr
Hr.
Ministerialrath Exner
wird ersucht zu bestimmen, ob
dieser Aufsatz ganz in die
Sitzungsberichte aufzunehmen sei.
In der vertraulichen
Sitzung theilt der
Secretär
den
Commissionsbericht über
Herrn
Hrn.
ProfessorProf.
Kollár's
gelesene
Ab-
handlung über die Zuschrift
von Perugia
und dessen
Ein-
leitung zur slawischen
Ar-
chäologie mit und liest zur
Erläuterung den von Herrn
Palacky
eingesandten
Com-
missionsbericht über Kollár's
"Starirlalia slawjanská".
Die Classe beschließt die
Entscheidung über die
Aufnah-
me der Abhandlung bis zum
Eintreffen des
Commissions-
berichtes des
Herrn
Hrn.
Schafařik
über letzteres Werk
auf-
zuschieben.
Dann theilt der
Secretär
ein Schreiben
Seiner
Ser
Excellenz des
Freiherrn
von
v.
Prokesch-Osten
Seite 8
mit, worin dieser erklärt,
daß er selbst nicht wohl die letzte
Correctur seines von der Akademie
herauszugebenden Werkes
vor-
nehmen könne, es ihm aber
sehr erwünscht sein würde,
wenn
Herr
Hr.
Doctor
Dor
Schmidl
sich dieser
Mühe unterziehen wollte.
Auf den Vorschlag des
Secretärs
beauftragt ihn die Classe bei dem
Freiherrn Prokesch
anzufra-
gen, ob es ihm genehm sei,
wenn die Akademie dem
Herrn
Hrn.
Doctor
Dor
Schmidl
für die Besorgung
dieser Correctur das Honorar
und
u.
zwar
z.
für den Text-Druckbogen
à 1
Gulden
fl.
Gulden
ConventionsmünzeCM., und für den
Druckbo-
gen der Anmerkungen und
Be-
weisstücke à 1
Gulden
fl.
30
Kreuzer
kr.
Conventionsmünze
CM., aus-
bezahle und dem
Herrn
Hrn.
Baron
als Vorauslage der
Druckko-
sten von dem ihm zukommenden
Reinertrag des Werken seiner
Zeit in Abrechnung bringe?
Herr
Hr. Ministerialrath
Exner
übernimmt auf Ersuchen der
Classe die Prüfung des in der Sitzung
gelesenen Aufsatzes von
Herrn
Hrn.
Professor
Prof.
Suttner, um über die
Auf-
nahme desselben zu bestimmen.
FWolf