Sitzung der phil.-hist. Klasse am 15. Mai 1850

C_0074

Seite 1


C. 74.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


am 15. Mai 1850


Anwesend: Der Alterspräsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen wirkl. Mitglieder Mitgl. Herr Arneth
Herr " Auer
Herr " Bergmann
Herr " vonv. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr " Springer
Der Secretär Herr " Wolf
Mehrere Gäste


Protokoll unbeanstan-
det.


Der Secretär legt vor.


(578) a) Eine Note des Ministe-
riums des Äussern über
die Erwirkung eines groß-
herrlichen Fermans für
Herrn von v. Kremer und dessen
Bestätigung des erhaltenen
Schreibens vom 28. Jänner
nebst 25 Ducaten.


Zur Wissenschaft.


(580) b) Note des Unterrichts-

Seite 2


Ministeriums worin die
kaiserliche Akademie aufge-
fordert wird, das von Herrn Hrn.
Regierungsrath von v. Hölzl hand-
schriftlich hinterlassene neu-
griechisch-deutsche Wörter-
buch zu prüfen und dessen
Werth zu bestimmen (nebst
dem 1ten und letzten Bande
dieses Werkes).


Wird Herrn Doctor Dr. Miklosich
zur Prüfung zugewiesen


(600) c) Vom Ministerium des
Handels, Mittheilung eines
Berichtes des kaiserlich-königlichen k. k. Consuls zu
Janina Herrn Hrn. von v. Hahn über
seine Arbeiten zur Ent-
zifferung und Erklärung
des von ihm gefundenen
alt-albanesischen Alphabets
nebst zwei Abhandlungen
einer paleographischen über
dieses Alphabet und einer
philologischen über die alba-
nesische Wortbildung, die
er der Akademie zur Dis-
position stellt und weite-
re Arbeiten verspricht.


Die beiden Abhandlun-
gen werden den Herren
Arneth und Miklosich zu-
gewiesen um darüber Be-
richt zu erstatten.


(577) d) Von Herrn Grafen von v.

Seite 3


Esterhazy kaiserlich-königlichen k. k. Gesandten
zu Madrid ein Schreiben wor-
in er Auskunft gibt über
Herrn Petro Sainz de Baran-
da
und daß diesem weder
seine Ernennung zum cor-
respondirenden
cor-
resp.
Mitgliede der Akademie
noch Sendungen von dersel-
ben zugekommen.


Der Herr General-Se-
cretär
ist zu ersuchen die
nöthigen Erkundigungen
und weiteren Schritte zu thun,
und demgemäß dem Herrn
Grafen zu antworten.


(579) e) Von Herr Georg G. Daniel D. Teutsch
Conrector des Gymnasiums
zu Schäßburg ein Schreiben,
womit er die beigeschlossene
Abhandlung: "Beiträge zur
Geschichte Siebenbürgens
unter Ludwig I. 1342-1382."
als einen Beweis des Dan-
kes des Vereins für sieben-
bürgische Landeskunde für
die ihm gewordene Aufmun-
terung und Unterstützung
der Akademie derselben ein-
sendet und zur Verfügung
stellt.


Wird Herrn von v. Karajan
als Referenten der historischen
Commission zugewiesen.


(595) f). Von Herrn Hrn. Doctor Dr. Adolf Pichler

Seite 4


in Innsbruck Schreiben
an den Secretär, worin er
ihm sein Einverständniß
mit der von der Classe vor-
geschlagenen Art der Unter-
stützung zur Herausgabe
seiner Abhandlung: "Uiber
das mittelalterliche Drama
in Tirol dankbar erklärt.
Demgemäß wird der Secre-
tär
beauftragt den Antrag
an die Gesammtakademie
zu stellen;


(592) g) Von Herrn Hrn. Hanslik
gewesenen Bibliotheks-
Scriptor in Prag, sein hand-
schriftliches Werk: "Geschichte
der Prager Universitäts-
Bibliothek", mit der Bitte
um Herausgabe desselben
durch die Akademie.


Ist Herrn Bibliothekar
Doctor Dr. Schafařik um Bericht
zuzusenden.


Freiherr Hammer-
Purgstall
beschließt die
Lesung seiner Abhandlung
über die Namen der Araber. Araber


Herr Regierungsrath
Arneth theilt ein an ihn
gerichtetes Schreiben des
Herrn Habell aus London
nebst seiner Beantwortung

Seite 5


desselben mit, über die
bei Silchester in Berkshire
gefundenen Broncadler.


Wird zum Abdruck in
den Sitzungsberichten be-
stimmt.


Herr Hr. kaiserlicher kais. Rath Bergmann
setzt die Lesung seiner
Abhandlung: "Kritische Bei-
träge zur Geschichte Vorarl-
bergs" fort.


In der vertraulichen
Sitzung:


Wird zum Berichterstatter
über die in der vorhergehen-
den Sitzung von Herrn Wuk
überreichten Werke Herr
Doctor Dr. Miklosich ernannt.


Herr Doctor Dr. Pfizmaier er-
stattet Bericht über Herrn
Professor Prof. Kollár's Werk: "Das
slawische Alt-Italien" und
trägt ebenfalls, wie die bei-
den andern Prüfungs-Com-
missäre, die Herren Palacky
und Schafařik, deren Berichte
der Secretär nochmals vor-
liest, auf Herausgabe dieses
Werkes durch die Akademie
an.


Trotz dem entscheidet die

Seite 6


Classe,


in Erwägung daß, wie
alle drei Berichterstatter
selbst zugegeben, der von
Herrn Hrn. Kollar eingeschlagene
Weg der Untersuchung sehr
wahrscheinlich ein verfehl-
ter, die Ansichten und Be-
hauptungen desselben
sehr hypothetisch und daher
das wissenschaftliche End-
ergebniß dieses Werkes
ein sehr problematisches sei,
welches die Akademie durch
die von ihr selbst übernom-
mene Herausgabe nicht ver-
treten könne;


in Erwägung daß eine
solche von ihr selbst oder
auch nur ganz auf ihre
Kosten zu unternehmende
Herausgabe dieses um-
fangreichen und mit vielen
Tafeln ausgestatteten Wer-
kes eine sehr nahmhafte
Summe von mehreren
Tausend Gulden kosten
würde;


mit Mehrheit der Stimmen,
dieses Werk weder selbst
herauszugeben, noch die Ko-
sten der Herausgabe ganz
auf sich zu nehmen. Um
jedoch dem Herrn Verfasser
zu beweisen, daß sie die
seinem patriotischen Eifer
und seinen ausgebreiteten
Kenntnissen gebührende

Seite 7


Anerkennung zu zollen
bereit sei, und so viel sie
es vertreten könne, zur
Ermöglichung beitragen
wolle, sein Werk der
Prüfung der gelehrten
Welt vorzulegen, beschließt
die Classe sich bei der Ge-
sammtakademie zu ver-
wenden, daß ihm, im Falle
er das Werk in Druck legen
könne, ein Unterstützungs-
beitrag von 1500 Gulden fl. Conventionsmünze CM. be-
williget werde und beauf-
tragt den Secretär demge-
mäß den Antrag zu stellen.


Zugleich beschloß die Classe
die von Herrn Professor Prof. Kollar
in einer der vorhergehen-
den Sitzungen gelesene
deutsche Abhandlung über
die Inschrift von Perugia in
ihren Schriften nicht abdrucken
zu lassen.


FWolf