Sitzung der phil.-hist. Klasse am 10. Juli 1850
Seite 1
C. 79.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 10. Juli 1850.
Anwesend: Der
Alterspräsident
Alterspräs.
Freiherr Hammer-Purgstall
Die
wirklichen
wirkl.
Mitglieder Arneth
Auer
Bergmann
von
v.
Karajan
Kudler
Exner
Springer
Der Secretär Wolf
Der
provisorische
prov.
GeneralGen.-Secretär- " -
ProfessorProf.
Schrötter
Mehrere Gäste.
840 Der Secretär legt vor:
a) Von Herrn
Alfred
A.
von Kremer,
Schreiben an die Kaiserliche
Akademie aus Damaskus
vom 10. Juni
dieses Jahres
d. J.
worin er
für das Reisestipendium von
abermals 1000
Guldenfl.
ConventionsmünzeCM., das
ihm die Akademie auch für
das zweite Jahr bewilliget,
dankt, seine Reise den
gege-
benen Instructionen
ge-
mäß fortzusetzen verspricht,
Seite 2
und den Erfolg des für ihn
bewirkten Fermans
an-
zeigt, indem er zugleich eine
Abschrift des Catalogs der
Medreser des Abdallah-
Pascha in Damaskus
bei-
schließt.
Zur Wissenschaft; und
die Abschrift des Catalogs
der
kaiserlich-königlichen
k.k.
Hofbibliothek zu
übergeben.
übergeben
841. b) Von Herrn
Mathias
M.
Koch
Schreiben an den Secretär
worin er zu dem in der
vorhergehenden Sitzung
ge-
lesenen Aufsatz "Uiber
Legionsziegelgräber",
nach-
träglich ihm von Herrn
Roth zugekommene
Be-
merkungen über den
germanischen Ursprung
der auf den tirolischen
Grä-
berziegeln eingebrandten
Eigennamen Aresis und
Aresoc mittheilt.
Zur Wissenschaft.
826. c) Von Herrn d'Elvert
in Brünn, Schreiben an
die
kaiserliche
kais.
Akademie, als
Ein-
begleitung des derselben
zum Geschenke eingesandten
Werkes: "Historische
Litera-
turgeschichte von Mähren und
Seite 3
österreichisch Schlesien mit
der Bitte um Besprechung
desselben.
Dem Einsender
zu
dan-
ken; zur Besprechung
Herrn
Hrn.
Palacky zugewiesen.
843. d) Von Herrn
kaiserlicher
kais.
Rath
Bergmann
Abschrift einer
Bulle des Pabstes Alexander IV.
de dato
ddo
Anagni 25. Juli 1256,
für das Frauenkloster zu
Pfullingen, gefunden zu
Bludenz im August 1849.
Zum Abdruck im Archiv.
Herr
von
v.
Karajan
er-
stattet Bericht über:
806 a) das Anerbieten des
Herrn
Hrn.
Doctor
Dr.
Lanz
unter der
Lei-
tung der historischen
Com-
mission für die
Monumenta
Monum.
Habsburgica
Habsburg.
die Correspondenz
Kaiser
K.
Carl's V. mit Ferdinand I.
herauszugeben; der
Be-
richterstatter
trägt auf
An-
nahme dieses Antrages an,
und auf Verwendung der
kaiserlichen
kaiserl.
Akademie bei dem
hohen Ministerium des
Äussern und des Hauses
zur Erwirkung der
Mitthei-
lung der betreffenden Cor-
Seite 4
respondenz an Herrn
Doctor
Dr.
Lanz.
Die Classe erklärt sich mit
dem Antrage des Herrn
Referenten einverstanden,
und beauftragt dem zu Folge
den Secretär
bei dem hohen
Ministerium des Äussern
und des Hauses das Ansuchen
im Namen der Akademie
zu stellen.
451. b) Uiber Herrn
von
v.
Koch-
Sternfeld's
Abhandlung: Uiber
das Zeitalter des
heiligen
h.
Ruprecht
deren Aufnahme in das Ar-
chiv er beanträgt.
508. c) Uiber Zimmermann's
Abhandlung: "Beiträge zur
Geschichte Vorarlberg's", die
er ebenfalls in das Archiv
aufzunehmen empfiehlt.
579. d) Uiber Teutsch's
Bei-
trage zur Geschichte
Sieben-
bürgens unter
König
K.
Ludwig I.
die durch ihre Vortrefflichkeit
sich ganz eignet, zur Auf-
nahme in das Archiv.
b. c. d. werden dem An-
trage gemäß zum Abdruck
Seite 5
im Archiv bestimmt
Herr
Hr.
Kaiserlicher
Kaiserl.
Rath
Berg-
mann
erstattet Bericht
über: Schweizer's
"Serie
delle monete et medaglie
d'Aquileja."
Zum Abdruck in den
Sitzungsberichten.
Herr
Doctor
Dr.
Schmidl liest:
"Notizen zu Kunst und Al-
terthum aus den
Donaulän-
dern und der Levante".
Für die Sitzungsberichte.
In der vertraulichen
Sitzung
erstattet
Herr
Hr.
von
v.
Karajan
Bericht:
976/1849. 1) über den von Herrn
ProfessorProf.
Suttner
in einer
frühern Sitzung gelesenen
Aufsatz: "Welche
philosophi-
schen Disciplinen sollen auf
unseren Gymnasien
ge-
lehrt werden?" den
er mehr geeignet hält in
der Gymnasial-Zeitung
Seite 6
als in den Schriften der
Akademie zu erscheinen
und trägt daher auf dessen
Rücksendung an.
Die Classe erklärt sich
mit dem Antrage des
Re-
ferenten
einverstanden
und der Secretär
erhält
den Auftrag Herrn
Professor
Prof.
Suttner
den Aufsatz
zurück-
zusenden und ihn von dem
Beschlusse der Classe zu
ver-
ständigen.
717. 2. Uiber das von
Herrn
Hrn.
Toldy an das Unterrichts-
Ministerium gestellte und
von diesem der Akademie
zugewiesene Ansuchen, die
ältesten Chroniken Ungarns
in einer Parallel-Ausgabe
auf Staatskosten
herauszu-
geben; – der
Berichter-
statter findet die von
Herrn
Hrn.
Toldy
vorgeschlagene Art
der Herausgabe den
jetzi-
gen Anforderungen der
Wissenschaft zu wenig
ent-
sprechend um von der
Akademie empfohlen oder
angenommen zu werden.
(Und zwar mit dem
Seite 7
Bemerken, daß sein
An-
trag nur als ein
eventu-
eller
das heißt
d.h.
wenn die Classe
nicht vorziehe die Rückkunft
der anderen Mitglieder der
historischen Commission
der Herren: Chmel
und
Münch
abzuwarten
ange-
sehen werden möge.)
Obgleich die Classe auch
bei dieser Veranlassung
ihre Geneigtheit ausspricht,
neu aufgefundene oder
besser als bisher edirte oder
auch nur auf eine zu
neu-
en Resultaten führende
Weise zusammengestellte
Quellen der ungrischen
Geschichte ihren Fontes
rerum
rer.
austriacarum
austr.
einzuverleiben,
und ihr daher der Vorschlag
des Herrn Toldy
nur
er-
wünscht gewesen wäre,
wenn er diesem an
einer unter dem Namen
einer Akademie der
Wissenschaften erscheinen-
den Unternehmung der
Art unerläßlichen For-
derungen entsprechen
würde oder seinem Plane
nach auch nur entsprechen
Seite 8
könnte, so muß sie doch
den in dem Berichte des
Herrn Referenten
darü-
ber ausgesprochenen
An-
sichten vollkommen
beistim-
men, die sie so erschöpfend
findet, daß sie ein
weite-
res Einvernehmen der
zur Zeit abwesenden
Mit-
glieder der historischen
Commission für
unnöthi-
gen Zeitverlust hält, und
den Secretär
beauftragt
demgemäß an das hohe
Ministerium des
Unter-
richts den Bericht zu
er-
statten.
FWolf