Sitzung der phil.-hist. Klasse am 2. Oktober 1850

C_0081

Seite 1


C. 81.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


am 2ten October 1850.


Anwesend: Der Alterspräsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen wirkl. Mitglieder Herr Hr. Arneth
Herr " Chmel
Herr " Auer
Herr " Bergmann
Herr " von v. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler


Der Secretär Herr " Wolf.


Als Gäste: Der provisorische prov. General-Secretär ProfessorProf. Schrötter
Die Herren Professoren Tafel von Tübingen,
Thomas von München und u. mehre Gäste.


Der Secretär legt die
während der Ferien eingegan-
genen Geschenke und u. Eingaben vor,
und u. zwar darunter folgende einer
Erledigung bedürfende Stücke.


(1012) a. Vom hohen h. Ministerium des Äußern
mit einer Note die durch dasselbe
erbetenen Handschriften No 1503 und u.
1577 der Pariser Nationalbibliothek
enthaltend: Carlerus de legationibus
Concilii BasiliensisBasil.

Seite 2


Für die Commission zur Heraus-
gabe der Acta conciliorum concil. saeculi saec. XVi
unterdessen in der Akademie auf-
zubewahren.


(975) b. Von demselben, eine Note, worin
der Akademie angezeigt wird, daß
das kaiserlich-königliche kk. Haus- und Staats-Archiv
angewiesen worden sei, Herrn Hrn.
Doctor Dr Lanz die durch die Akademie
erbetene Benützung der Correspon- Correspo
denz Kaiser K. Carl's V. zu gestatten.


Der historischen Commission zur
Wissenschaft.


(1013) c. Von demselben, eine Note mit
der Abschrift des für Herrn Hrn. von v.
Kremer
neuerlich erwirkten
großherrlichen Fermans um
ihm die Bibliotheken der
Medreseen und Moscheen Syriens Syrien
zugänglich zu machen.
Zur Wissenschaft, und dem
Secretär aufgetragen, dem
hohen h. Ministerium den Dank der
Akademie auszusprechen.


(1025.) d. Von Herrn Hrn. Doctor Dor Kandler in
Triest ein Gesuch, ihm zu der von
der Akademie übertragenen
Bearbeitung der Geographie
des Landes zwischen der Etsch
und der Culpa und zwischen dem
adriatischen Meere und der
Drau als nöthige Behelfe zu
verschaffen: 1. Cosmografia di
Pre. Guido, Handschrift der

Seite 3


Ambrosianischen Bibliothek zu
Mailand; – 2.) das älteste Passional, Passional
welches handschriftlich sich im Capitular- Capitular
Archiv von Cividale befindet; –


3.) Romanelli, Topografia del
regno di Napoli. Druckwerk,
entweder aus der kaiserlich-königlichen kk. Hofbiblio-
thek oder aus der von San S. Marco.


Der Secretär wird beauf-
tragt sich im Namen der Classe wegen
der Entlehnung der ersten beiden
handschriftlichen Werken an das hohe h.
Minsterium des Unterrichts
und u. Cultus wegen des Druckwerks
aber an die kaiserlich-königliche kk. Hofbibliothek,
in der es vorräthig, zu wenden.


(998) e. Von Herrn Hrn. Doctor Dr CarraraSpalato,
Fortsetzung seines Berichtes über
die Ausgrabungen bei Salona.


Herrn Hrn. Regierungsrath Arneth
um Bericht zuzustellen.


(1027.) f. Von Herrn Hrn. Professor Prof. Franz Petter in
Spalato, sein handschriftliches
Werk: "Dalmatien in seinen
verschiedenen Beziehungen"
mit der Bitte um Herausgabe
desselben durch die Akademie.


Herrn Hrn. Professor Prof. Springer um Bericht.


(1017). g. Von Herrn Hrn. Carlmann Tangl,
Professor Prof. in Lemberg, in Handschrift
die Fortsetzung seines Aufsatzes
"Die Grafen, Markgrafen und
Herzoge aus dem Hause Eppenstein.


Herrn Hrn. Regierungsrath Chmel

Seite 4


zum Abdruck im Archiv zuzu-
senden.


(1004) h. Von Herrn Hrn. Wilhelm Fuchs,
correspondirendes corresp. Mitglied Mitgld. der mathematisch-
naturwissenschaftlichen naturwiss. Classe der kaiserlichen kais. Akademie
ein Gesuch an die Akademie, ihm
zur Benützung der zu seinem
Werke: "Geschichtliche Darstellung
des ungrischen Hüttenwesens,"
die nöthigen Behelfe aus den Archiven
und u. Cabinetten verschaffen zu wollen
und was insbesondere diese Classe
betrifft, sich bei dem kaiserlich-königlichen kk. Münz-
und u. Antiken-Cabinet zu verwen-
den, daß ihm die Benützung dieser
Sammlung gestattet werde.


HerrHr. Regierungsrath Arneth
erklärt, daß was von der Direc-
tion des kaiserlich-königlichen kk. Münz-Cabinets ab-
hänge, Herrn Hrn. Fuchs der Gebrauch
desselben möglichst erleichtert
werden werde, nur verstehe
sich von selbst, daß die Benützung
im Cabinete zu geschehen habe:


Welche Erklärung der
Secretär beauftragt wird,
dem Herrn Hrn. General-Secretär
mitzutheilen, um sie Herrn Hrn. Fuchs
bekannt zu geben.


(986) i. Von Herrn Hrn. Dietrici in Berlin,
sein Werk: "Original-Grammatik
des Ibn-Akil I. Heft Hft. mit der
Bitte um Besprechung.

Seite 5


Freiherr Hammer-Purgstall
wird die Besprechung überneh-
men.


Herr Hr. Professor Prof. Tafel von Tübingen
und u. Herr Hr. Professor Prof. Thomas, Mitglieder
der königlich k. bayrischen bayr. Akademie der Wissen-
schaften, halten Vorträge über
eine von ihnen projectirte Samm-
lung der wichtigsten diplomatischen
Documente zur Geschichte des
venezianischen Handels im Mittel- Mittel
alter und besonders dessen Ver-
bindung mit Byzanz, welche
Sammlung sie wünschen von der
Akademie herausgegeben zu sehen.


Die Vorträge werden zum
Abdruck in diesem Sitzungsbe-
richt bestimmt. Zugleich beschließt
die Classe, daß die auf Venedig
sich beziehende Documente in
den Fontes abzudrucken seien
und zwar womöglich alle 2 Jahre
– Ein Band von 50 Bogen.


Für die vertrauliche Sitzung
stellt Herr Hr. Regierungsrath
Chmel den Antrag: die Classe (im
Namen der Akademie) wolle das
Ministerium des Äußern er-
suchen, sich für Herrn Hrn. Professor Prof. Kopp,
der im Auftrage der Akademie
seine Reise nach Rom nächstes Früh-

Seite 6


jahr anzutreten gedenkt, bei
der Bibliothek und dem Archiv
des Vaticans gütigst verwen-
den zu wollen, damit ihm bei
Benützung derselben so wenige
Hindernisse als möglich gelegt
werden und ihn durch dessen
dringende Empfehlungen zu
unterstützen.


Die Classe beauftragt den
Secretär das Ansuchen in die-
sem Sinne zu stellen.


Derselbe zeigt an, daß Herr Hr.
Koch ihm die umgearbeitete Ab-
handlung: Kritische Beiträge Beitrage zur
Geschichte und u. Alterthumskunde Tirols
eingesendet habe, und fragt sich
an, was damit zu geschehen habe?


Die Classe beschließt die Prüfung
einer Commission zuzuweisen, be-
stehend aus den Herren Hammer,
Arneth und Chmel.


Der Secretär fragt sich
an, was mit der eingesandten
Basler Handschrift des Johannes
de Ragusio
zu geschehen habe?


Die Handschrift hat unterdeßen unterdeß
hier in Verwahrung zu bleiben,
bis Herr Hr. von v. Karajan Herrn
Palacky's Meinung eingeholt.


Da der Classe mitgetheilt
wurde, daß von ihren Fonds

Seite 7


nichts mehr disponibel sei,
spricht sie den Wunsch aus,
daß ihr die Verrechnung
ihrer Fonds von Anfang an
speciell mitgetheilt und zwar
jedem Mitgliede in einem
gedruckten Ausweise überge-
ben werde.


Der Herr Hr. General-Secre-
tär
soll ersucht werden
einen solchen Ausweis veran-
lassen und drucken lassen
zu wollen.


FWolf