Sitzung der phil.-hist. Klasse am 9. Oktober 1850

C_0082

Seite 1


C. 82.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


am 9. October 1850.


Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Freih. Hammer-Purgstall,
Die wirklichen Mitglieder Herr Hr. Arneth.
Herr " Chmel
Herr " Auer
Herr " Bergmann
Herr " von v. Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Kudler
Herr " Exner
Herr " Springer
Der Secretär Herr " Wolf


Der provisorische prov. General-Secretär Schrötter
und mehrere Gäste.


Der Secretär legt vor:


1038. a Von dem correspondirenden corresp. Mitgliede Herrn Hrn.
Archivar Wartinger in Gratz,
ein Dankschreiben für die ihm zu-
gesandten Publicationen der kaiserlichen kais.
Akademie und neue Auszüge einiger
Fridericianischen Städte- und u. Märkte-
Privilegien von Steiermark,
nebst der Anfrage, ob er noch
andere derlei Urkunden Friedrichs
einsenden solle?

Seite 2


Die Classe bestimmt die eingesandten
Urkunden-Auszüge zum Abdruck
im Archiv und beauftragt den Secre-
tär
, dem Herrn Hrn. Einsender zu danken
und u. zu Nachsendungen ähnliche Art
aufzumuntern.


1032. b. Von Herrn Hrn. von v. Kremer, Schreiben aus
Beirut vom 5. September Sptbr., mit einem Auf-
satze "Des Scheichs Abd-ol-Ghanij-
en-Naboli
's Reise in Syrien,
Ägypten und Hidschas.


Der Aufsatze wird zum Ab-
druck in diesem Sitzungsberichte
bestimmt.


1022. c. Von Herrn Hrn. Valentinelli, Biblio-
thekar der Sanct St. Marcus-Bibliothek
in Venedig, Dankschreiben für die
übersandten Publicationen der
Akademie und Bitte dieser Biblio-
thek auch die von der Akademie
herausgegebenen Werke des Herrn Hrn.
Arneth "Monumente des kaiserlich-königlichen kk. Münz-
und u. Antiken-Cabinets", so wie alle
übrigen auf Kosten der Akademie
gedruckten Werken, zukommen
zu lassen, wogegen er von jeder
Publication der Sanct St. Marcus-
Bibliothek der Akademie ein
Exemplar zuzusenden verspricht.


Es wird in Folge dieser Peti-
tion von der Classe beschlossen,
nicht nur die Bibliothek von San S. Marco
sondern alle 26 Bibliotheken der
Monarchie, welche bisher nur mit
den eigentlichen Publicationen

Seite 3


der Akademie betheilt wurden, auch
mit allen auf Kosten der Akademie
und respective dieser Classe heraus-
gegebenen zu betheiligen, und der
anderen Classe diesen Beschluß
durch den General-Secretär
mitzutheilen und ihn aufzufordern
bei seiner Classe einen gleichen
Beschluß zu erwirken.


d. Von dem historischen histor. Vereine der
Oberpfalz und von Regensburg,
seine sämtlichen Verhandlungen
mit dem Wunsche, mit der kaiserlichen kais.
Akademie in wissenschaftlichen
Verkehr und Schriftentausch
zu treten.


Der Secretär wird beauf-
tragt, für die übersandten Ver-
handlungen diesem Vereine zu
danken und den Beschluß anzu-
zeigen, daß ihm zum Schriften-
tausche die Fontes, das Archiv und
die Sitzungsberichte dieser Classe
zugesendet werden.


Herr Hr. Regierungsrath Chmel
stellt den Antrag, vor der
Hand die Sitzungsberichte, das
Archiv und die Fontes den süddeut-
schen historischen histor. Vereinen für
Oberbayern in München, und
für Franken in Bamberg, dann
der Basler Bibliothek zuzusen-
den; ihm aber für ähnliche Ge-
sellschaften in kommenden

Seite 4


Fällen noch 7 – also im Ganzen
10 Exemplare dieser 3 Publica-
tionen der Akademie, zu bewilligen.


Die Classe beschließt 10 Exemp-
lare zu diesem Zwecke zu bestim-
men, in der Voraussetzung, daß
Herr Hr. Regierungsrath Chmel ihr
von Fall zu Fall die wirkliche
Versendung der 7 noch disponiblen
Exemplare anzeigen wolle.


Herr Hr. Regierungsrath Chmel
erstattet Bericht über die von
Herrn Hrn. Kink in Innsbruck
handschriftlich eingesandte
Bearbeitung des Codex Wan-
gianus.


Wird zum Abdruck in den
Fontes bestimmt.


Herr Hr. Regierungsrath
Chmel liest den Anfang seines
Reiseberichtes.


Für die Vertrauliche
Sitzung


legt der Secretär vor
den Bericht des Herrn Hrn. Pa-
lacky
über D'Elvert's
"historische Literaturgeschich-
te von Mähren und österrei-
chisch-Schlesien."

Seite 5


Dieser Bericht ist ad acta
zu legen – Herrn Hrn. Doctor Dr D'Elvert
einfach zu danken und ihn zu
verständigen, daß dieses Werk
und seine Geschichte von Iglau
besprochen werden sollen.


Herr Hr. Wolny soll aufge-
fordert werden, darüber zu
berichten.


Herr Hr. Regierungsrath
Chmel fragt an, wie es mit
dem Honorar für Kink
gehalten werden solle? Ob man
ihm nicht dasselbe im voraus
bestimmen und auszahlen
wolle?


Hat bei dem für die
Fontes üblichen Honorar und
der herkömmlichen Art
der Auszahlung zu verbleiben.


FWolf