Sitzung der phil.-hist. Klasse am 16. Oktober 1850
Seite 1
C. 83
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 16. October 1850.
Anwesend: Der Alters-Präsident FreiherrFreih. Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder HerrHr. Grillparzer,
Herr" Arneth
Herr" Chmel
Herr" Auer
Herr" Bergmann
Herr" vonv. Karajan
Herr" Pfizmaier
Herr" Diemer
Herr" Kudler
Herr" Exner
Herr" Springer
Der Secretär Herr" Wolf.
Der provisorischeprov. General-Secretär ProfessorProf. Schrötter
HerrHr. ProfessorProf. Zimmermann von Olmütz und
mehrere andere Gäste.
Der Secretär legt vor:
941. a. ein Schreiben von der Sociéte
de l'Ecole nationale des chartes zu
Paris, mit dem Ansuchen in Schriften-Schrifte
tausch mit der Akademie zu treten.
Die Classe geht darauf ein,
be-
stimmt zum Tausche die Sitzungs-
berichte, das Archiv undu. die Fontes
Seite 2
und beauftragt den Secretär in
die-
sein Sinne zu antworten.
b. In Namen des ProfessorProf. Hyrtl, den Antrag
nach dem Vorgang der andern Classe die
gelehrte Gesellschaft zu Amsterdam,
da sie eine allgemeine sein, auch mit
den Publicationen dieser Classe zu
betheiligen.
Es soll erst ProfessorProf. Hyrtl befragt
werden, welche Gesellschaft eigentlich
gemeint sei, ob das königlichk. holländische
Institut oder eine andere
Privat-
gesellschaft?
1090. c. Ein Schreiben von HerrnHrn.
Biblio-
thekar Pfeiffer in Stuttgart, wo
mit er der Akademie 1 Exemplar
seiner Ausgaben des "HabsburgischHabsburg.-
österreichischen Urbarbuches" über-
sendet.
Dem Einsender zu danken und
das Werk soll seiner Zeit am ge-ge
hörigen Orte besprochen werden.
1085. d. Ein Schreiben von Herrn
Filosseno Luzzato in Padua, als
Ein-
begleitung der von ihm zum Ge-Ge
schenke übersandten Schriften
L'Asia antica occidentale e
media; Sulla inscrizione cunei-cunei
forme persiana di Behistun;
Le Sanscritisme de da languelangu
Assyrienne; um deren Bespre-Bespr
chung in den Sitzungsberichten
er ersucht.
HerrnHrn DoctorDor Boller zur Besprechung
zuzuweisen.
Seite 3
1092/1849. e. Von der königlichk. sächsischen Gesellschaft
der Wissenschaften den 1. Band der
Abhandlungen der philologisch-histo-
rischen Classe.
Zu danken.
1086. f. Von HerrnHrn. ProfessorProf. Tafel in Ulm,
mehre Werke zum Geschenk.
Zu danken.
1068. g. Von HerrnHrn. Jakob Franz Tkalec,
Doctoranden der Medicin, eine
Zuschrift, worin er über die von
ihm vorgenommene Untersuchung
von vier der bei Radoboj in
Croatien aufgefundenen alten
Grabhügel berichtet, mit
Einsen-
dung einiger darin gefundener
Gegenstände, und zugleich das
Ansuchen stellt, die Akademie
möge ihm eine Unterstützung
gewähren, und auch die noch
übri-
gen acht Gräber eröffnen lassen
und untersuchen zu können.
Zur Prüfung, ob es im
Interesse der Wissenschaft sei
diese Untersuchung fortsetzen
zu lassen, und, wenn dieß der
Fall, welche Unterstützung demden
Ansuchenden zu bewilligen sei,
wird als Commission ernannt HerrHr.
Regierungsrath Arneth.
1098. h. Von HerrnHrn. ProfessorProf. DoctorDor Miklosich
einen Probebogen seiner Ausgabe
des Codex Suprasliensis.
Zur Wissenschaft.
Seite 4
1099. HerrnHern. ProfessorProf. Zimmermann von
Ollmütz übergibt der Akademie seine
Werke; – und im Namen des HerrnHrn.
ProfessorProf. Fesl mehrere nachträglich
er-
schienene Werke Bolzano's.
Zu danken.
Derselbe beginnt die Lesung
eines Aufsatzes: "Über einen
logi-
schen Grundirrthum des Spinoza.
Zum Abdruck in diesem
Sitzungsberichte bestimmt.
HerrHr. DoctorDor Schmidl liest
"Geschichte der Adelsberger
Grotten.
Ist nur in den
Sitzungs-
berichten zu erwähnen, daß dieser
Aufsatz gelesen worden sei.
DrFerdWolf