Sitzung der phil.-hist. Klasse am 6. November 1850
Seite 1
C. 85.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 6. November 1850
Anwesend: Der Alters-Präsident
Freiherr
Freih.
Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder
Herr
Hr.
Grillparzer
Herr
"
Arneth
Herr
"
Chmel
Herr
"
Bergmann
Herr
"
vonv.
Karajan
Herr
"
Pfizmaier
Herr
"
Diemer
Herr
"
Kudler
Herr
"
Exner
Herr
"
Springer
Der Secretär
Herr
"
Wolf
Der
provisorische
prov.
General-Secretär
Professor
Prof.
Schrötter,
Herr
Hr.
Doctor
Dr
Carrara,
Treboniu
Treb.
Lauriani
und mehrere andere Gäste.
Der Secretär legt vor:
1154. a.
Schreiben des Referenten der
historischen Commission
Herrn
Hrn.
Regierungsrath
Rggsr.
Chmel
an ihn, worin er die
Classe ersucht, sich bei der
Bibliothek San Marco in
Ve-
nedig
zu verwenden, damit dem
Herrn
Hrn.
Doctor
Dor
Lanz
zur Erleichterung
seiner für die Monumenta
Seite 2
Habsburgica 2te
Reihe,
Regie-
rung
Kaiser
K.
Karl's V., übernommenen
Arbeiten mehrere Bände.
(die
Jahre
J.
1515-1523) der in jener
Bibliothek befindlichen Abschrift
der Chronik des Marino Sanuto
mitgetheilt werden.
Der Secretär
wird
beauf-
tragt, an die Direction der
Bib-
liothek von San Marco im
Namen der Classe zu schreiben
und um die Zusendung der
er-
betenen Handschrift, unter ihrer
Dafürhaftung und auf ihre Kosten
zu ersuchen.
1153. b. Von dem
correspondirenden
corresp.
Mitgliede
Herrn
Hrn.
Bibliothekar Toldy in Pesth.
Schreiben an ihn, mit dem Ersuchen
durch Vermittelung der
kaiserlichen
kaiserl.
Akademie aus der Leipziger
Stadt-
bibliothek eine Handschrift mit
ungrischen Liedern; und aus der
Universitäts-Bibliothek zu
Heidelberg den
Codex Palatinus
Cod. Palat.
Nummer
N.
156,
ungrische Chroniken enthaltend,
zur Benützung mitgetheilt zu
bekommen.
Der Secretär
wird
be-
auftragt dieses Gesuch im
Namen und mit der
Unter-
stützung der Classe vor die
Gesammtakademie zu bringen.
Herr
Hr.
kaiserlicher
kais.
Rath Bergmann
Seite 3
beschließt die Lesung des für
das Archiv bestimmten Aufsatzes
des
Herrn
Hrn.
Schlager "Materia-
lien zur österreichischen Kunst-
Geschichte."
Herr
Hr.
Doctor
Dr
Carrara
beginnt
den Vortrag seines: Rapporto
istorico generale sugli scavi
di Salona."
Herrn
Hrn.
Regierungsrath Arneth
um Bericht.
1170.
Herr
Hr.
Trebon Lauriani
liest
als Gast einen Aufsatz: "Die
Eintheilung des alten Dacien's
beurkundet."
In der vertraulichen Sitzung:
fragt der Secretär
an, was
mit dem von dem verstorbenen
wirklichen Mitgliede
Herrn
Hrn.
Professor
Prof.
Albert
von
v.
Muchar
noch selbst
(unterm 4. April 1848) eingesandte
handschriftlichen Werke: "Die
römischen Reichsprovinzen
No-
ricum und Pannonien,"
Abtheilung
Abth.
I.
zu geschehen habe, indem er
bemerkt, daß die Classe unterm
10. Mai 1848 dem Verfasser
Vorschläge zur Ermöglichung
und Erleichterung der von ihm
angesuchten Herausgabe gethan
habe, daß dieser aber, bevor
er sich darüber erklärt,
gestorben sei; – daß sie
Seite 4
dann dem Herrn Prälaten
von
Admont unterm 13. Juli 1849
davon Anzeige gemacht und
erklärt habe: die Herausgabe
dieses Werken ganz auf sich zu
nehmen, und Falle sich der Schluß
desselben unter den Papieren des
Verstorbenen vorfinden oder aus
seinen Vorarbeiten herstellen
lasse, und wenn sich ein Conven-
tuale seines Stiftes der Redac-
tion desselben mit Berücksichti-
gung der in dem Commissions-
berichte der Classe ausgespro-
chenen und noch dem Verfasser
mitgetheilten Verbesserungs-
vorschläge unterziehen wolle,
ihm übrigens die Handschrift
zur Disposition stelle; – daß
aber darauf bis jetzt keine
Antwort des
Herrn
Hrn.
Prälaten
erfolgte sei?
Nochmals anzufragen, unter
Mitsendung einer Abschrift
des Schreibens vom 13. Juli 1849
Dann legt
er von
Herrn
Hrn.
Doctor
Dr
Carrara
ein Ersuchschreiben
vor, ihn mit den in den
Schriften
Schrift
der
kaiserlichen
kais.
Akademie
herausge-
gebenen numismatischen
und
un
archäologischen Abhandlungen
betheilen zu wollen.
Herr
Hr.
Regierungsrath
Arneth wird demselben
Seite 5
die Separatabdrücke dieser Art
zusenden, wovon er noch
Exempla-
re besitzt.
Herr
Hr.
Doctor
Dor
Pfizmaier
stellt einen
Antrag, ihm zur Drucklegung
seines japanischen Wörterbuches
für noch Einen
Bogen einen
Bei-
trag und für die schon
gedruck-
ten 20, eine Zulage von 10
Gulden
fl.
Conventionsmünze
CM
pro
pr.
Bogen (= 200
Gulden
fl.) bewilligen
zu wollen.
Die Classe bewilligt demselben
1tens
für den noch zu liefernden
Einen Bogen den Betrag von 50
Gulden
fl.
2tens
den für die gelieferten
20
Bogen verlangten Zuschuß
von 200
Gulden
fl.
ConventionsmünzeCM; wovon die An-
zeige an die Gesamtakademie
zu machen ist.
Herr
Hr.
von Karajan
er-
stattet im Namen der Commission
(von
v.
Karajan und Diemer) Bericht
über die von
Herrn
Hrn.
Castelli
der
Akademie zur Begutachtung
handschriftlich vorgelegte 2te
Auflage seines "Niederöster-
reichischen Idiotikon's" und
tragt darauf an, dem
Ver-
fasser
für seine
Aufmerk-
samkeit danken zu lassen,
und ihm zu erklären, die
Classe könne weiter nichts
dafür thun, da dieses Werk
wohl nur für das große Publicum
Seite 6
nicht aber für wissenschaftlichen
Gebrauch bestimmt sei.
Die Classe erklärt sich mit
dem Antrage einverstanden
und beauftragt den Secretär
dem
Herrn
Hrn.
Castelli
in diesem
Sinne zu schreiben.
Freiherr
Freih.
Hammer-
Purgstall
theilt die Antwort
des
Herrn
Hrn.
Koch
mit, worin
er erklärt, sich den von der
Classe verlangte
Modi-
ficationen seines
eingesand-
ten Aufsatzes über Tirol
unterziehen zu wollen.
Der Aufsatz wird da-
her zum Abdruck in dem
Sitzungsbericht vom No-
vember bestimmt.
FWolf