Sitzung der phil.-hist. Klasse am 2. Jänner 1851
Seite 1
C. 90.
Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.
Protokoll
der Sitzung der philosophisch-historischen Classe
am 2. Jänner 1851.
Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder
Herr
Hr.
Arneth
Herr
"
Chmel
Herr
"
Baron Münch
Herr
"
Bergmann
Herr
"
von
v.
Karajan
Herr
"
Pfizmaier
Herr
"
Springer
Der Secretär
Herr
"
Wolf
Der
provisorische
prov.
General-Secretär Schrötter
und
mehrere Gäste.
Der Secretär legt vor:
1258. a. Von
Herrn
Hrn.
geheimer
geh.
Hofrath Professor
Bähr, Oberbibliothekar zu
Heidel-
berg, Schreiben worin er anzeigt,
daß die für
Herrn
Hrn.
Toldy
erbetene
Handschrift Cod. Pal. No
156
von
ihm bereits an 8. October
vergangenen
v.
Jahres
J.
dem
großherzoglich
großh.
badischen
bad.
Ministerium des Äußern
übergeben worden sei, und durch
dessen und die Vermittelung der
kaiserlich-königlichen
kk.
Gesandtschaft zu Karlsruhe
Herrn
Hr.
Toldy
zugesendet zu werden, in dessen
Händen sie sich also nun wohl schon
befinden müsse.
Seite 2
1335. b. Von
Herrn
Hrn.
DoctorDor Robert Naumann,
Vorsteher der Stadtbibliothek zu Leipzig,
Schreiben einbegleitend die
mitfol-
gende Zusendung der für
Herrn
Hrn.
Toldy
erbetenen, dieser Bibliothek
gehöri-
gen und mit Sl. 11. bezeichneten
ungrischen Liederhandschrift,
deren Entlehnung auf ein
Vier-
teljahr bewilligt wird.
Der Secretär
wird
beauf-
tragt, bei
Herrn
Hrn.
Toldy
anzufragen
ob er a erhalten, und ihm b
zu-
zusenden, mit dem Ersuchen, den
vorgeschriebenen Termin der
Rücksendung genau einzuhalten.
1318. c. Von
Herrn
Hrn.
Engelbert Prangner,
Capitularen des Stiftes Admont
und
u.
Professor
Prof.
zu Gratz, Antwort auf die
an den
Herrn
Hrn.
Prälaten von Admont
gestellte Anfrage der Akademie
wegen des in ihrer Verwahrung
befindlichen handschriftlichen
Wer-
kes ihrer verstorbenen
Mitglie-
des
Albert
A.
von
v.
Muchar: "Geschichte von
Österreichs ob und unter der Enns
un-
ter den Römern." – Abtheilung I worin
er im Auftrage seines
Prälaten
Pralaten
erklärt, daß auch das vollständige
Concept der II. Abtheilung in seinen
Hän-
den und er bereit sei, sich der
Redaction des ganzen Werkes,
den Wünsche der Akademie gemäß
zu unterziehen, und im Falle ihrer
Zustimmung um Übersendung
Seite 3
der I. Abtheilung zu bitten.
Der Secretär
schlägt vor: die
Classe wolle bei der
Gesammtaka-
demie den Antrag stellen, daß
die-
ses Werk Muchar's
unter der
Redaction des
Herrn
Hrn.
Professor
Prof.
Prangner
auf Kosten der Akademie gegen den
daß ihr das druckfertig gemachte
Manuscript nochmals vorgelegt
und dann das Verlagseigenthum
werde, etwa der größeren
För-
derung und besseren
Beaufsich-
tigung wegen in Gratz gedruckt,
und
u.
Herrn
Hrn.
Prangner
für Redaction und
Correctur ein Honorar von 15
Gulden
fl.
Conventionsmünze
CM.
pro
pr.
Druckbogen, und dem Stifte
Admont
50
Exemplare als Geschenk
bewilliget werden.
Die Classe billigt zwar den
Vorschlag des Secretärs, hält es
aber für rathsam, daß er
vor-
erst an den
Herrn
Hrn.
Professor
Prof.
Prangner
schreibe um anzufragen, ob die
zweite Abtheilung die erste nicht
bedeutend an Umfang
überstei-
gen werde; unter der
Voraus-
setzung, daß dieß nicht der Fall,
könne er ihm anzeigen, daß die
Classe im Sinne des obigen
Vor-
schlages den Antrag zu stellen
geneigt sei.
1304. d. Von dem
correspondirenden Mitglied
c.M.
Herrn
Hrn.
Wolny,
Supperior zu Raygern, Bericht
Seite 4
über d'Elvert's
Geschichte von
Iglau
und dessen historische
Litera-
turgeschichte von Mähren.
Herrn
Hrn.
Chmel
zugewiesen, zur
Bestimmung, wo
dieser Bericht
ab-
zudrucken?
1323. e. Von dem correspondirenden
Mitgliede der
mathematisch-naturwissenschaftlichen
mathemat.-naturw.
Classe,
Herrn
Hrn.
Heinrich Freyer
aus
Laibach, Einsendung der auf seiner
geognostischen Bereisung
Unter-
krains gesammelten historischen
Notizen, Beschreibungen von
Denkmälern (mit deren
Ab-
bildungen) und aufgezeichneten
Inschriften, mit der Bitte um
Er-
klärung der letzteren und dem
Versprechen diese Einsendungen
fortsetzen zu wollen.
Herrn
Hrn.
Regierungsrath Arneth
um Bericht über Verfügung
die-
ser Einsendung und um
Mitthei-
lung der erbetenen Erklärung
der Inschriften.
1309. f. Von
Herrn
Hrn.
Doctor
Dor
Höfler, Archivar
zu Bamberg, Dankschreiben im
Namen des
historischen
histor.
Vereins für
Oberfranken für Zusendung
der akademischen Schriften und
Nachricht über die nächsten
Arbeiten dieses Vereines.
Zur Wissenschaft.
1305. g. Von dem Central-Comité
Seite 5
der Norwegischen Bibelgesellschaft zu
Christiania, Schreiben mit Zusendung eines
Exemplars der von ihr herausgegebenen
"Lappländischen Übersetzung des neuen
Testaments.
Zu danken.
1337. h. Von
Herrn
Hrn.
Doctor
Dr
Ignatz
Wildner-Maith-
stein, Schreiben und Verzeichniß der
mitgesendeten, von ihm verfaßten
21 Werken (40 Bände), mit der Bitte in
deren Aufnahme in die Bibliothek der
Akademie.
Gewährung und Dank; als
Er-
wiederung sind die beiden Werke des
Herrn
Hrn.
Arneth
über die Denkmäler
des
kaiserlich-königlichen
kk.
Münz-
und
u.
Antiken Cabinets
dem Einsender bestimmt worden.
Freiherr Hammer-Purgstall
liest Stellen aus einem an ihn
ge-
richteten Briefe des
Herrn
Hrn.
von
v.
Kremer
aus Kairo vom 1. December 1850.
Zum Abdruck in diesem
Sit-
zungsbericht.
12/1851. Derselbe erstattet Bericht
über den II.
Band
Bd.
von Charrière's
Négociations dans le Levant.
In der vertraulichen Sitzung
erstattet
Herr
Hr.
Regierungsrath
Rggsrath.
Arneth
die ihm von
Herrn
Hrn.
kaiserlicher
Kais.
Rath Bergmann
aufge-
tragenen Commissionsberichte:
1. über das Ansuchen des
Herrn
Hrn.
Doctor
Dr
Carrara
um fernere
Unter-
stützung der Akademie zur Fort-
Seite 6
setzung der Ausgrabungen von
Salona.
Er trägt darauf an, da Herrn
Doctor
Dr
Carrara's
Ausgrabungen keine
bedeutenden Resultate gewährt und
die gethanenen Funde mehr dem
Zufall zu verdanken seien, er
dabei, wie
zum Beispiel
zB.
bei den von ihm für
"sehr merkwürdige slawische"
er-
klärte Inschrift-Steinen, während
sie nach Prüfung von Kennern
durchaus nicht slawisch sind, grobe
Mißgriffe gethan, auch gegen die
Akademie die ihr schuldigen
Rück-
sichten wenig beobachtet habe, wie
zum Beispiel
zB.
die wiederholte Verweigerung
der Mittheilung der auf ihre Kosten
ausgegrabenen und von ihm
un-
richtig bestimmten Münzen, und die
Nichtbeachtung der von der Akademie
ihm gegebenen Instruction beweisen,
da es endlich überhaupt nicht die
Bestimmung der Akademie ist,
auf so geringen Erfolg
verspre-
chende Unternehmungen durch
all-
jährlich erneute Unterstützungen
ihre Fonds zu vergeuden,
Herrn
Hrn.
Carrara
zu erklären, daß die
Akademie unter den obwaltenden
Um-
ständen nicht mehr gesonnen sei,
zur Fortsetzung der
Nachgrabun-
gen von Salona
Unterstützungs-
beträge in Geld anzuweisen.
Die Classe stimmt diesem Antra-
Seite 7
ge bei, und beauftragt ihren Secretär,
Herrn
Hrn.
Carrara
von ihrem Beschluße in
Kenntniß zu setzen.
2. Betreffs des Ersuchens des
hohen
h.
Ministe-
riums des Unterrichtes, die Akademie
wolle sich gutächtlich äußern, ob die
Fortsetzung der Ausgrabungen von
Salona
durch den Staat
ferner zu
unterstützen sei? legen die
Com-
missionsglieder Arneth
und
u.
Bergmann
ein motivirtes
und
u.
belegtes Gutachten
vor, in Folge dessen die
kaiserliche
kais.
Aka-
demie dem
hohen
h.
Ministerium ihre
Ansichten und Rathschläge dahin
aussprechen wolle:
Statt die bisherige Weise der
Ausgrabungen von Salona
auf
Staatskosten fortsetzen zu lassen,
lieber zu veranlassen und zu
unterstützen.
1o
die Herstellung der
Wasser-
leitung von Salona bis Spalato,
2o
die Räumung der
Substructio-
nen des Diocletian'schen Palastes;
3o
die Aufsicht über das
Unter-
nehmen zu Spalato
dem
Nachfol-
ger des
Herrn
Hrn.
Carrara
auf der Kanzel
der Geschichte zu übertragen;
4o
die übrigen projectirten
Nach-
grabungen aber – wie die
unbe-
deutenden Erfolg versprechenden
der Fortification, die eben so
wenig motivirten und großen
Aufwand erfordernden des
Amphi-
theaters
und so weiter
u. s. w.
ganz einzustellen;
Seite 8
5o die Verordnungen vom
Jahre
J.
1846,
oder
od.
noch besser die früheren
Fundge-
setze auch in Dalmatien einzuführen.
und
u.
6o
aus dem dalmatinischen Studien
Fonde 800
Gulden
fl.
auszuscheiden, – 400
Gulden
fl.
für das Museum zu Zara
und
u.
400
Gulden
fl.
für das in Spalato
und auf zufällig
Gefundenes, für das Kronland
speziell Merkwürdiges zu
ver-
wenden.
Die Classe erklärt sich auch
mit der Fassung dieses Gutachten
und den daraus resultirenden
Vorschlägen an das Ministerium
einverstanden,
und
u.
beauftragt
ihren Secretär
diese
Erklä-
rung der Classe unter Beischluß
einer Abschrift des
motivir-
ten
und
u.
belegten Commission-Gut-
achtens dem hohen
Ministe-
rium des Unterrichtes
etcetera
etc.
mitzutheilen.
FWolf