Sitzung der phil.-hist. Klasse am 7. Mai 1851

C_0102

Seite 1


C 102.


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


am 7. Mai 1851.


Anwesend: Der Alters-Präsident Freiherr Freih. Hammer-Purgstall
Die wirklichen Mitglieder Herr Hr . Arneth
Herr " Chmel
Herr " Baron Münch
Herr " Bergmann
Herr " von Karajan
Herr " Pfizmaier
Herr " Diemer
Herr " Springer
Der Secretär Wolf.


Der provisorische prov. General-Secretär ProfessorProf. Schrötter.
Mehrere Gäste.


Der Secretär legt vor:


348. a) Von dem hohen Ministerium
des Handels, Note, mittels wel-
cher der Bericht des kaiserlich-königlichen k. k. Vice-Con-
suls zu Varna, Adolf At. Tedeschi,
über einen dort gefundenen
Inschriften-Stein, nebst dessen
Abbildung der Akademie zum
geeigneten Gebrauch mitge-
theilt wird.

Seite 2


Ist in diesen Sitzungsbericht
aufzunehmen, vorher aber
noch Herrn Hrn. Regierungsrath Regierungsr. Arneth,
nebst dem Schreiben des Vice-
Consuls
zuzutheilen, um even-
tuell Erläuterungen oder Be-
merkungen zufügen zu können.


353. b.) Von Frau Natalie Chabert,
geborne von Appeltauer, Wittwe
des Professors August Chabert,
zu Gratz, Rückäußerung auf
den ihr von der Classe gemach-
ten Antrag, das hinterlassene,
und der Akademie zur Heraus-
gabe vorgelegte Werke ihres
Mannes: "Staats- und Rechtsge-
schichte der deutschen-österreichi-
schen Länder" theilweise, das heißt d. h.
den druckfertigen 1ten Theil in
Abtheilungen unter dem Titel:
"Beiträge zur österreichischen
Staats- und Rechtsgeschichte in
ihre Denkschriften unter die Ab-
handlungen der Nichtmitglieder
aufnehmen, und ihr wie solche,
also den Druckbogen pro pr. 32 Gulden fr Conventionsmünze CMze
honoriren zu wollen; – womit
sie sich einverstanden erklärt,
und nur bittet, auch besondere
Abdrücke aller Abtheilungen in
Einem Bände mit einem Sepa-

Seite 3


rat-Titel und einer Biogra-
phie
des Verfassers, zu welcher
sie bereit sei, die nöthigen Da-
ten zu liefern, davon veran-
stalten lassen zu wollen.
Ebenso ist sie es zufrieden, daß
der Rest des Manuscriptes, Vorar-
beiten und Materialien zu
den folgenden Theile enthalt-
tend, einstweilen in Verwah-
rung der Akademie verblei-
be.


In Folge dessen beauftragt
die Classe den Secretär, im
Einverständnisse mit Herrn
Regierungsrath Regierungsr. Chmel den 1ten
Theil besagten Werkes ihren
Denkschriften in Abtheilungen
einzurücken; davon, außerdem
dem Verfasser oder dessen Er-
ben zukommenden 50 Exempla-
ren, besondere Abzüge in einer
Auflage von 250 Exemplaren mit
Separat-Titel und fortlau-
fender Pagination
machen zu
lassen, und seiner Zeit Frau
Chabert
um Mittheilung der
biographischen Notizen zu er-
suchen.


333. c.) Von Herrn Hrn. Hofrath Doctor Dtor Steiner
in Seligenstadt, Schreiben, wo-
mit er den der Akademie

Seite 4


zum Geschenk eingesandten
1ten Theil seines Codex inscripti-
onum romanarum Danubii et
Rheni einbegleitet, und um Em-
pfehlung
seines Werkes er-
sucht.


Zu danken; und Herr Hr. Regie-
rungsrath rungsr. Arneth übernimmt es,
das Werk in den Sitzungsbe-
richten
zu besprechen.


334. d.) Von dem Vereine für Kunst
und Alterthum zu Ulm, die
vollständige Folge seiner Ver-
öffentlichungen, mit Einbeglei-
tungsschreiben.


Zu danken; – eine Commis-
sion bestehenden aus den Herren H. H.
Arneth und Chmel wird bestim-
men, was dem Vereine zum
Gegengeschenk zu senden sei.


e) Von Herrn Hrn. Schweitzer, Beam-
ter des österr. Lloyd zu Triest
zum Geschenk eingesandt
ein Exemplar seines: "Abrégé
de l'histoire des comtes de Gorice
Trieste 1851. in Quarto 4to


Zu danken.


f.) Von einem ungenannten

Seite 5


Verfasser der Akademie und
5 Mitgliedern der Classe Exem-
plare seiner Schrift: "Die theo-
retischen Staatsprüfungen in
Österreich. Von einen emeri-
tirten Präses der juridischen
Facultät. Wien, 1851. Octavo 8o zum
Geschenk, mit einem Schreiben.


Dem ungenannten Verfas-
ser wird der Dank der Classe
und der betheilten Mitglieder
ausgesprochen.


Herr Hr. kaiserlicher kais. Rath Bergmann
liest: "Über Humfried's Ge-
schlecht in Churräthien und im
Thurgau."


Zu dessen Abhandlung in den
Denkschriften: "Beiträge zur
Geschichte von Vorarlberg."


Herr Hr. Custos Diemer setzt
seine Beiträge zur alt-
deutschen Literatur fort.

Seite 6


In der vertraulichen Sitzung
macht der Secretär aufmerk-
sam, daß nach herabgelang-
ter Bewilligung des hohen
Curatoriums es nun drin-
gend sei, die Wahl-Vorschlä-
ge
vorzubereiten und die
Wahl-Commission zu ernen-
nen.


Zu Mitgliedern des Wahl-
Comite's
werden ernannt die
Herren H. H. Arneth, Springer, Kara-
jan
, Hammer-Purgstall
und Wolf, welche sich am 20ten
Mai um 1 Uhr im Locale
der Akademie zu versam-
meln haben.


Der Secretär zeigt an,
daß die Abhandlung des Herrn Hrn.
Simony über die Leichenstät-
te bei Hallstatt, die zum be-
sonderen Abdruck bestimmt wur-
de, nun fertig geworden sei,
und er frägt daher, ob die
Classe einverstanden sei, dem
Herrn Verfasser für Anfer-
tigung und Überlassung in's
Eigenthum der Akademie der
fünf (5) beigegebenen Kupfer-
tafeln, die Tafel mit 10 Gulden fr Conventionsmünze CMze
also im Ganzen mit 50 Gulden fr. Conventionsmünze CMze.
zu honoriren, und dieses

Seite 7


Honorar, nebst dem für den
Text nach dem gewöhnlichen
Maßstabe als Honorar der
Sitzungsberichte in Rechnung
zu stellen?
Die Classe erklärt sich
mit diesen Vorschlag einver-
standen, und beauftragt den
Secretär dem Herrn Hrn. Simony
darnach das Honorar anzu-
weisen.


FWolf