Sitzung der phil.-hist. Klasse am 9. Juli 1851

C_0109

Seite 1


C. 109


Kaiserliche Akademie der Wissenschaften.


Protokoll


der Sitzung der philosophisch-historischen Classe


am 9. Juli 1851.


Anwesend: Der Alters-Präsident FreiherrFreih. Hammer-Purgstall.
Die wirklichen Mitglieder HerrHr. Arneth
Herr" Chmel
Herr" Bergmann
Herr" von Karajan
Herr" Pfizmaier
Herr" Diemer
Herr" Springer
Der Secretär Wolf


Mehrere Gäste.


Der Secretär legt vor:

607. Von HerrnHrn. Bibliothekar
DoctorDtor Gustav Klemm aus Dres-
den
eine Abhandlung "Grund-
ideen zu einer allgemeinen
Cultur-Wissenschaft."


Zum Abdruck in diesem
Sitzungsbericht bestimmt.

Seite 2


647. [und] 648. HerrHr. kaiserlicherkaisl. Rath Bergmann
liest: "Über Churer Mün-
zen, besonders über die so-
genannten Bluzger."


Zum Abdruck in diesem
Sitzungsbericht.


649. HerrHr. Regierungsrath Arneth
liest: "Archäologische Ana-
lekten aus Salzburg."


Zum Abdruck in diesem
Sitzungsbericht.


In der vertraulichen
Sitzung legt der Secretär vor
die Gutachten der HerrenH.H. Auer
und Goldenthal über die
Voranschlagung der Druckko-
sten und die Bestimmung
des Honorars für das von
Herrn Fassl der Akademie
zur Herausgabe eingesand-
te Werk: "Mosaisch-rabbi-
rischen Civilrecht." Theil 1. 2.
Darnach würden sich die
Druckkosten beider Theile
in einer Auflage von
500 Exemplaren in der
Staatsdruckerei auf 400 Guldenfr. 13 Kreuzerkr.
belaufen, und als Hono-

Seite 3


rar für den Druckbogen
à 15 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze. (:der 1te Theil
ist auf 11-12, der 2te auf
24-25 Bogen veranschlagt, also
circa 37 Druckbogen = 555 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze.
zu bemessen sein.


Der Secretär stellt den
Antrag, da der Verfasser
selbst erklärt hat, daß es
ihm am angenehmsten wä-
re, wenn die kaiserlichekaisl. Akade-
mie nur die Druckkosten
vorschöße, ihm aber nach
Hereinbringung derselben
das Eigenthum des Werkes
verbliebe, in Bezug auf
die vorliegenden beiden
Bände (:ohne Verbindlichkeit
für die folgenden:) darauf
einzugehen, im Falle die
kaiserlich-königliche Staatsdruckerei die
Übernahme des Druckes
sich bereit erklärte und
ermächtiget würde.


Die Classe erklärt sich
mit diesem Antrag ein-
verstanden und beauf-
tragt den Secretär ihn
vor die Gesammt-Aka-
demie zu bringen mit

Seite 4


dem Zusatz, daß dem Verfasser
12 Frei-Exemplare im voraus
zu verabfolgen seien.


HerrHr. Regierungsrath Arneth
stellt das Ansuchen, den ihm
und HerrnHrn. kaiserlicherkaisl. Rath Bergmann
zu wissenschaftlichen Arbei-
ten von der Akademie be-
willigten Zeichners mit ei-
nem Honorar von monat-
lich 20 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze. noch für ein
ferneres Jahr zu belassen.


Der Secretär wird be-
auftragt, den Antrag
der Verlängerung auf Ein
Jahr vor die Gesammt-
Akademie zu bringen.


672. Derselbe ersucht HerrnHrn. Pezolt
in Salzburg für die einge-
sandten 8 Zeichnungen von
Antiquitäten mit 24 Guldenfr. ConventionsmünzeCMze.
zu honoriren.


Auch dies bewilligt die Clas-
se und beauftragt den
Secretär das Honorar an-
zuweisen.


FWolf